Zum Inhalt springen

März 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 17:33 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge) (Opferzahlen Madrid :-((). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Aktuelle Nachrichten & Ereignisse März 2004

Tagesgeschehen

Donnerstag, 11. März

  • Madrid/Spanien. Bei einer Serie von vier Bombenanschlägen auf das Eisenbahnnetz im morgendlichen Berufsverkehr der spanischen Hauptstadt wurden nach Angaben der Regionalregierung mindestens 180 Menschen getötet, mindestens 1000 Personen wurden verletzt. Zu den Anschlägen bekannte sich zunächst niemand.

Mittwoch, 10. März

Dienstag, 9. März

Montag, 8. März

  • Bagdad/Irak. Der Regierende Rat des Irak hat heute eine provisorische Verfassung für das Land unterzeichnet. Sie gilt mit der Machtübergabe der amerikanischen Streitkräfte, die am 30. Juni 2004 geplant ist.

Sonntag, 7. März

Samstag, 6. März

  • Die deutsche Tischtennismannschaft der Herren erreicht zum ersten Mal nach 1969 das Finale der Manschaftsweltmeisterschaft (und verlor am 7. März gegen China mit 0:3) .
  • Rom/Vatikan Bundespräsident Johannes Rau würdigte bei einer 20-minütigen Privataudienz die Verdienste des Papstes Johannes Paul II. bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Dieser wiederum lobte die Deutschen dafür, auch die Menschen in ärmeren Ländern an ihrem Wohlstand teilhaben zu lassen.

Donnerstag, 4. März

  • Deutschland/Berlin. Die Spitzen von CDU, CSU und FDP einigen sich auf Horst Köhler - nicht zu verwechseln mit dem Künstler Gildo Horn, der bürgerlich ebenfalls Horst Köhler heißt -als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten.
  • Deutschland/Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder verkündet, dass Gesine Schwan als Kandidatin der Rot-Grünen Koalition für das Amt des Bundespräsidenten antritt.
  • Deutschland/Köln Ein 18 Monate alter Junge ist am Flughafen Köln/Bonn in einer Drehtür am Terminal 2 tödlich verunglückt. [1] [2] [3]
  • Russland Bei einer Razzia vor einer Moskauer Moschee sind unmittelbar nach dem Ende des gemeinsamen Gebetes etwa 80 Gottesdienst-Besucher vorübergehend festgenommen worden.
  • Russland läßt Panzer in Adschara rollen. Die russische Armee läßt nach einem Bericht des Privatsenders Rustawi 2 Panzer in Adschara rollen. Nach einem Bericht des Senders haben mehrere Panzer am Donnerstag die Hauptbahnverbindung in Adschara blockiert.

Mittwoch, 3. März

  • USA/Washington. John Kerry steht nach dem Sieg der Vorwahlen in neun Bundesstaaten als demokratischer US-Präsidentschaftsbewerber so gut wie fest. Gegenkandidat John Edwards zieht sich aus dem Rennen zurück und sagt Kerry seine Unterstützung zu. Es wird spekuliert, ob Kerry bei einem Wahlgewinn Edwards als Vize-Präsidenten einsetzen wird.

Dienstag, 2. März

Montag, 1. März

  • Russland/Moskau. Der russische Präsident Putin hat laut der Nachrichtenagentur Interfax den Politiker Michail Fradkow als neuen Regierungschef vorgeschlagen.
  • Belgien/Arlon. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mädchenmörder Marc Dutroux, zwei mutmaßliche Komplizen und seine Ex-Frau Michelle Martin hat begonnen. Dutroux wird vorgeworfen, 1995 und 1996 sechs Mädchen entführt, vergewaltigt und zum Teil monatelang festgehalten zu haben. Vier der Opfer im Alter von 8 bis 19 Jahren starben an den Torturen.
  • Deutschland. Die Tabaksteuer wurde erhöht, damit kosten Zigaretten nun bis zu 3,60€ pro Schachtel. Die Mehreinnahmen sollen zum einen dem Gesundheitssystem zugute kommen und damit die höhere Krankheitsanfälligkeit von Rauchern würdigen. Zudem soll sie die seit dem 11. September 2001 gestiegenen Anstrengungen zur Inneren Sicherheit und Terrorabwehr finanzieren. Ursprünglicher Zweck der Erhöhung ist aber, Rauchen unattraktiver zu machen und soll besonders auch Jugendliche abhalten, damit anzufangen. Dies wird aber durch eine Staffelung der Erhöhung, die Einnahmeausfälle durch zu großen Rückgang der Raucherzahlen verhindern soll, verfehlt. Die ursprünglich geplante Erhöhung wurde verschoben und auf zwei Termine verteilt. Die zweite Erhöhung in diesem Zusammenhang ist für den 1. Dezember 2004 geplant.

Nachrichten anderer Monate