Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 17:28 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen.

Achtung: Artikel, die aufgrund einer URV (Urheberrechtsverletzung) gelöscht werden sollen, bitte hier eintragen.


Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Löschantrag}} -- ~~~~
----


eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Löschantrag ist der Textbaustein "Löschantrag" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Zur Information: URV bedeutet Urheberrechtsverletzung.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Baustelle, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Textbausteine

Ganz wichtig:


Falls diese Seite gesperrt ist, dann nur temporär, weil ein Admin gerade aufräumt - bei der Masse der Einträge in jüngster Zeit läßt sich dies leider nicht immer vermeiden!


Bitte auch dort Kommentare abgeben! Die auf der genannten Seite gelisteten Einträge stehen wahrscheinlich kurz vor der Löschung.


09. März 2004

  • Elton - Bitte nicht... Eine Enzyklopädie ist keine TV-Zeitschrift. -- Neokortex 00:13, 9. Mär 2004 (CET)
    • Bin für behalten, obwohl in den Typ vorher noch nicht kannte. Patrice 01:59, 11. Mär 2004 (CET)
  • Alexander Duszat - Für alle, die es nicht wissen: So heißt Elton (s.o.) mit richtigem Namen. Zwei Einträge für diesselbe Person, die beide überflüssig sind... -- Neokortex 00:20, 9. Mär 2004 (CET)
    • habe mal Elton wikifiziert und bin für das löschen von elton.tv und Alexander Duszat, da bei drei artikeln, die letzt endlich das selbe enthalten, zwei zu viel sind. aber: elton hat das selbe recht, hier zu sein, wie andere persönlichkeiten, die eventuell nur einem fachpublikum bekannt sind -- ee 01:55, 11. Mär 2004 (CET)
  • Pfui-Kelle - Zweck des Artikels ist einen Wikipedianer zu ärgern, vergleiche [1] :) — Matthäus Wander 04:43, 9. Mär 2004 (CET)
    • Löschen. Was soll der Schwachsinn? --asb 11:25, 10. Mär 2004 (CET)
Der Versuch, derartige Artikel immer wieder zu löschen, ist fruchtlos; die Zahl der Fans ist zu groß und irgend jemand wird wieder einen neuen einstellen. Ich wäre eher dafür, für derartige Artikelsammlungen eine andere Lösung zu finden, z. B. einen eigenen Namensraum (Film:, Literatur:) usw. Terabyte 11:44, 9. Mär 2004 (CET)
Bei den Simpsons haben wir das mit redirects gelöst, das halte ich auch hier für sinnvoll. Einen anderen Namnesraum dafür zu schaffen, macht wahrscheinlich noch mehr Arbeit zum Aufräumen. Necrophorus 11:50, 9. Mär 2004 (CET)
Löschen macht wirklich keinen Sinn: dafür gibts redirects ... erledigt ... den bitte NICHT löschen ... Hafenbar 11:52, 9. Mär 2004 (CET)
Aber wo stecken wir den jetzt hin: Millennium falcon ... Hafenbar 11:56, 9. Mär 2004 (CET)
Auch in ie Figuren und dann hauchen wir ihm Leben ein >;O) Vielleciht sollten wir den Artikel lieber Star Wars -- Die Welt von Star Wars nennen? Necrophorus 12:09, 9. Mär 2004 (CET)
Wie ich sehe, betrifft das auch noch Kashyyyk, Lebensschuld, Und Bowcaster Necrophorus 12:12, 9. Mär 2004 (CET)
  • Musikferien - ich bezweifle, dass es hierfür einen Artikel braucht. Vielleicht lässt sich das anderswo integrieren. -- akl 12:00, 9. Mär 2004 (CET)
  • Textilwerkstatt Weitersfelden - Werbung pur --Faraway 12:14, 9. Mär 2004 (CET)
    • "Werbung pur" ist zu voreilig geurteilt. Dargestelle Information ist in Verbindung mit Themen die noch folgen sollen nicht uninteressant! Noitiii 15:41, 9. Mär 2004 (CET)
      • imho löschen - sonst müsste man jedes Unternehmen aufnehmen. Irgendein "Anliegen" kann jeder haben. -- buecherfresser 17:10, 9. Mär 2004 (CET)
  • Stepanakert - Obskure Gemengelage aus Geographie und Politik, in dieser Form jedenfalls nicht erhaltungswürdig. Stechlin 14:40, 9. Mär 2004 (CET)
  • Bleach - mal wieder ein Artikel zu einem Album -- fab 15:29, 9. Mär 2004 (CET)
    Inhalt in Nirvana (Band) eingefügt. Bleach kann weg oder Redirect werden. --Mikue 09:12, 10. Mär 2004 (CET)
  • Stefan Daum ist irgendwie von der Liste verschwunden, obwohl noch nicht gelöscht. Namensverzeichniseintrag, weder Google noch Online- Buchhandlungen kennen ihn oder die Werke --Tebdi 15:30, 9. Mär 2004 (CET)
  • Stahleck bloße Selbstdarstellung --Ablaubaer 15:34, 9. Mär 2004 (CET)
    • Das ist zwar wahr, aber ich persönlich fände es schön, wenn jemand aus diesem Beitrag etwas objektives machen würde. Es gibt schließlich einen nicht zu verachtenden, historischen Hintergrund, der Herberge gehört außerdem zum Unesco-Welterbe Rheintal. Und außerdem ist es tatsächlich die spektaulärtste Jugendherberge, die ich je gesehen habe ;-) -- euronaut 15:45, 9. Mär 2004 (CET)
Da ich die Stahleck auch sehr schön fand, versuche ich mal, den Artikel etwas zu verbessern - allerdings schreibe ich Burg Stahleck um, auf Stahleck kommt ein redirect. -- Perrak 22:15, 9. Mär 2004 (CET)
  • P.D.Q._Bach – dass es sich offenbar um einen Witz handelt, merkt man erst bei genauerer Betrachtung. Entweder der Artikel wird umfomuliert, indem stärker auf den Erfinder eingegangen wird und der ersponnene Unsinn wird gelöscht oder der Artikel selbst sollte gelöscht werden. Außerdem müsste der Artikel P. D. Q. Bach heißen. Stern 15:52, 9. Mär 2004 (CET)
    • Artikel soll bleiben, gutes Beispiel für Nihil-Artikel, lies mal bis nach unten --Ablaubaer 16:35, 9. Mär 2004 (CET)
    • Finde ich auch, ist nämlich durchaus gut geschrieben. Vgl. auch die Steinlaus von Loriot, die bereits Einzug in die Pschyrembel und andere seriöse Werke gehalten hat! --Strangemeister 16:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • PDQ Bach ist in Musikerkreisen sehr bekannt, der Artikel muss bleiben. Allenfalls könnte man über eine Umformulierung nachdenken - aber eigentlich gefällt mir der Artikel als Nihilartikel sehr gut. Die Schreibweise wechselt häufig. Terabyte 18:12, 9. Mär 2004 (CET)
      • Ich glaube, dieser Artikel war schon einmal zum Löschen beantragt (keine Lust die Archive durchzukramen). Was tun mit Artikeln, die bereits einen Löschantrag 'überlebt' haben? - Martin 11:50, 11. Mär 2004 (CET)
  • Kugelfisch -- Ein Artikel über den Kugelfisch wäre verdienstvoll, aber die hier vorgelegten Informationsfragmente sagen wohl zu wenig aus. Stechlin 15:56, 9. Mär 2004 (CET)
    • Habe ein paar Sachen ergänzt, evtl. aber zusammenfassen mit Fugu und Redirect draus machen - Zoologen ran! -- shannon 17:01, 9. Mär 2004 (CET)
  • Missionsschwestern -- da didi 16:15, 9. Mär 2004 (CET)
    • Behalten! Schon alleine, weil da didi eine Begründung für seinen Löschwunsch trotz Nachfrage verweigert. --Anathema 17:18, 9. Mär 2004 (CET)

Löschen, da reine Aufzählung ohne Enzykliopädischen Wert arbol1 09:09, 10. März 2004

  • Lotta zieht um- Beschreibung eines Kinderbuchs --buecherfresser 16:43, 9. Mär 2004 (CET)
    Na und? Ich wäre dafür, dass jemand ergänzt, was "pädagogisch" dabei herumkommt, um das Buch dann in unsere Bibliothek einzugliedern. (Natürlich müseen Formulierungen wie "auch für Erwachsene ein Vergnügen" präzisiert oder entfernt werden). Löscht man den Artikel, nur weil es sich um ein Kinderbuch handelt, sollte man gleich mit allen Mangas weiter machen. --Mikue 08:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • nix gegen Kinderbücher, sofern es sich um Kinderbuchklassiker oder Bestseller handelt. Aber hier sehe ich kein Herausstellungsmerkmal. (Von Mangas verstehe ich nix.)-- buecherfresser 09:51, 10. Mär 2004 (CET)
    • Das wäre gut wenn die Mangas auch wegkämen, bzw. gar nicht erst Fuß fassen. von mir aus kann Lotta weg. --arbol01 09:57, 10. März 2004
      • Ich bin auch nicht unbedingt dafür, jede Manga-Beschreibung zu behalten, aber Manga sind per se keine Kinderbücher, und einiges davon ist für das Verständnis der momentanen Entwicklung auf dem deutschen Comic- und Medienmarkt wichtig. Sollte irgendwann mal ein "Manga-Kahlschlag" geplant sein, würde ich gerne vorab informiert werden, weil ich mich mit diesem Bereich sehr gut auskenne und mithelfen kann, die Spreu vom Weizen zu trennen. Gegen ein "automatisches Löschen, nur weil es Manga ist" erhebe ich jedenfalls schon mal prophylaktisch Einspruch. -- Doc Sleeve 11:13, 10. Mär 2004 (CET)
  • Immer wieder das gleiche. Auch die Literatur ist eine Wissenschaft! Waehrend hier Artikel ueber die abstrusesten Mathematischen Begriffe-die vielleicht 1000 Leute in Deutschland ueberhaupt kennen und 5 u.U. verwenden- vollkommen widerspruchslos stehenbleiben wird bei jeder Buchbeschreibung ein Riesentheater gemacht. Und Kinderbuecher sind per se nicht schlechter als andere Buecher.Rat
  • Teutsch - Verwaister Redirect, dessen tieferer Sinn sich mir entzieht. --Katharina 17:06, 9. Mär 2004 (CET)
  • Pre-Trans-Trap - äußerst verquast geschriebene Werbung. southpark 17:09, 9. Mär 2004 (CET)
    • ... die sich bis hin zu den Links und dem Schreibstil genau mit dem ergänzt, was auch Benutzer:Roger J. Zamofing und Benutzer:Aha innerhalb der letzten Zeit abwechselnd geschrieben haben (vgl. den revertierten Vandalismus bei Realität und Wirklichkeit und den Artikel Aha). Kann es sein, dass mit dem anonymen Benutzer:213.160.52.184 ein gewisser Zusammenhang besteht? Ich bin jedenfalls für Löschen, schon allein wegen des absolut unverständlichen Inhalts. Außerdem ist der Artikel eine URV von [3] -- Doc Sleeve 17:59, 9. Mär 2004 (CET)
      • URV? Ich halte das eher für aggressive Werbung (SPAM). Man sehe sich z.B. die Google-Suchergebnisse zu "Pre-Trans-Trap" an. Bin unbedingt für Löschen --Leonard Vertighel 18:17, 9. Mär 2004 (CET)
    • Das einzige Aha-Erlebnis, das ich hatte: Werbung. --Hauke 19:58, 9. Mär 2004 (CET)
    • Löschen. -- shannon 09:59, 11. Mär 2004 (CET)
  • Emil Erlenmeyer - Auch nach der Lektüre des Beitrages stellt sich die Frage, wer Emil Erlenmeyer war. Die Bedeutung des Prof. Erlenmeyer erschließt sich jedenfalls aus dem Artikel nicht. Stechlin 18:01, 9. Mär 2004 (CET)
    • habe den Beitrag erweitert und den stub-vermerk rausgenommen. Es gibt da aber keine Löschwarnung, deshalb: BITTE NICHT LÖSCHEN Pm 17:44, 10. Mär 2004 (CET)
  • Wesel (Begriffsklärung) - unnötige Begriffsklärung --Head 18:31, 9. Mär 2004 (CET)
    • ok, ich habs wieder rückgängig gemacht, jetzt ist es wieder wie vorher; jetzt stehen aber die beiden Einträge "Johann von Wesel" und "Uwe Wesel" am Ende des Artikels über die Stadt Wesel, wobei ich das etwas unglücklich finde, da ich nix mit der Stadt im Sinn habe, wenn ich einen der beiden Namen suche; ich dachte, mit der begriffsklärung könnte man das umgehen; aber dann löscht sie wieder, wahrscheinlich kommt eh niemand auf die Idee, nach den beiden Persönlichkeiten zu suchen, sind ja doch ein wenig unbekannt ;-) --Skartén 19:05, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ich finde die Begriffsklärungsseite nicht verkehrt. (nach Modell II) --André Riemann
    • Naja, ich auch, deswegen hab ich das ja auch genauso gemacht, wie es in der allgemeinen Beschreibung steht, nach Modell II. Wenn man dann "Wesel" eingibt, dann kommt der Artikel über die Stadt Wesel (da man ja meistens wohl genau die sucht) mit dem Hinweis gleich ganz oben, dass dieser Begriff auch noch weitere Bedeutungen hat, die man dann auf der Begriffsklärungsseite nachlesen kann.Dann steht in dem Artikel über die Stadt Wesel auch wirklich nur was über diese Stadt und nichts über andere Bedeutungen des Wortes. Aber vielleicht sind drei Bedeutungen eines Wortes einfach zu wenig für ne Bergriffsklärungsseite, keine Ahnung. Aber eigentlich ist diese Funktion doch für den Fall gedacht, dass ein Wort mehrere Bedeutungen hat, wie in diesem Fall...!? --Skartén 21:14, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ich finde die Version von Skartén gut und bin für behalten. --Skriptor 21:23, 9. Mär 2004 (CET)
    • Modell II sagt ja auch, dass eine Begriffsklärungsseite unnötig ist, wenn es nur ein weiteren Begriff gibt, der dann am Amfang des anderen Artikels verlinkt wird. --André Riemann 22:08, 9. Mär 2004 (CET)
    • Andere Begriffsklärungsseiten wie z.B. Garni enthalten auch nur zwei Einträge, sind aber meines Erachtens auch genauso sinnvoll wie die zu Wesel. Also bitte nicht löschen und Antrag zurückziehen. --Skartén 17:25, 10. Mär 2004 (CET)
  • .htaccess - bitte nicht nen Artikel zu jeder Konfigurationsdatai auf meinem Computer. Uli 18:59, 9. Mär 2004 (CET)
    • Meinetwegen muss der Artikel nicht rein. Ich hatte nur gerade einen Ansatz und dachte, das ist vielleicht interessant für Wikipedia. Meinetwegen nehme ich auch den Aufbau raus. Aber theoretisch finde ich das ganze schon geeignet für Wikipedia. --Claus vdb 20:59, 9. Mär 2004 (CET)
    • kann m.e. bleiben, weil
      • ... htaccess nicht irgendeine x-beliebige Datei ist, sondern schon etwas Hintergrund bezüglich Zugriffsschutz hat.
      • ... aus dem Gedächtnis: es gibt im Web Artikel, in denen der Begriff als Schlagwort ohne nähere Erklärung verwendet wird. Was macht ein Leser, der hier nicht weiter weiß ? - Vielleicht schaut er ja in die Wikipedia [ :-) ] -- mfg., Wzwz 02:23, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich halte den Inhalt (wenn man denn schon was Substantielles dazu schreiben wollte) für zu flüchtig, um in ein Nachschlagewerk aufgenommen zu werden. Der Name, aber auch der Aufbau und die Funktionsweise unterliegt wie bei jeder Software häufigen Änderungen. Sinnvollerweise könnte daher der Artikel, wenn es um diese Dinge geht, nur einen Webverweis enthalten, und das wäre mir zu wenig. Daher bin ich für Löschen - es sei denn man kann zu dem Thema wirklich was relativ Bleibendes und Unverrückbares, allenfalls geschichtlich Interessantes schreiben. -- PeterW 19:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Speakerboxxx/The Love Below - Wieder eine Huldigung an ein Album - evtl. brauchbaren Inhalt verschieben und dann löschen -- fab 19:12, 9. Mär 2004 (CET)
    • Gegen Löschen. Die beiden Alben sind sicher unter den wichtigsten, die bislang in diesem Jahrzehnt erschienen sind. Zu einigen Alben der Beatles ist weniger zu lesen als hier. Dem englischen Beispiel folgen und drinlassen. -- Triebtäter 04:08, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin der Autor des Artikels und sehe den Inhalt jedoch nicht als Huldigung, sondern als Darstellung von Tatsachen. Das Album WAR und IST erfolgreich und hat nun mal als erstes Rap-Album einen Haupt-Grammy bekommen. Außerdem ist der Artikel ein Umschrieb des englischen Artikels, welcher noch deutlich enthusiastischer geschrieben ist (der wird auch nicht gelöscht). Ich war mir nicht sicher ob ein Artikel zu einem Album in eine Enzyklopädie gehört, da aber das scheinbar nicht zur Diskussion steht, sondern nur der Stil des Artikels bin ich gegen Löschen. Man-u 13:04, 10. Mär 2004 (CET)
  • Powershot - unnötiger Artikel zu einer Kameraserie von Canon -- fab 19:12, 9. Mär 2004 (CET)
  • Dimage - unnötiger Beitrag einer unwichtigen Kamera, die nicht hierher gehört. -- CdaMVvWgS


  • Gryphius - doppelter Artikel, nichts Neues Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
  • Käsekuchen - Rezepte!?? Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
    • Habe mal was dazugeschrieben. RobbyBer 22:36, 9. Mär 2004 (CET)
      • ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen.(-liegt vielleicht an der Erweiterung von RobbyBer). Ich finde den Artikel zwar nicht super, aber ich kenne duzende schlechter in WP (was natürlich kein Kriterium sein sollte). --cat 22:43, 9. Mär 2004 (CET)
        • Also ich würde den Artikel auch drin lassen. Schließlich wird hier ja nicht ein Rezept abgedruckt, sondern die Geschichte des KK - und dass schon die Römer ihn kannten wusste ICH z.B. nicht. Ist nicht ganu das der Mehrwert von Wiki?? Dass man Infos findet, die man anderswo eben nicht so leicht findet?? - Michael.chlistalla 22:59, 9. Mär 2004 (CET)
          • Jetzt ist es auch was anderes. War ursprünglich ein einfaches Backrezept. :-) Cnmuc 07:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • Und das Bild kommt mir nicht ganz sauber vor <g>. Mit der URL. --André Riemann 11:15, 10. Mär 2004 (CET)
  • Obstkuchen Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
    • Wurde auch erweitert von einem Benutzer, jetzt nicht mehr löschen, diskutieren ob Rezept im Artikel sein muss oder nicht, kann auf der Diskusionsseite diskutiert werden. RobbyBer 16:31, 10. Mär 2004 (CET)
  • Opfermythos unsachlich, nicht neutral, subjektiv -- Cnmuc 19:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • Stimme dem Löschantrag aus den genannten Gründen zu --Leonard Vertighel 21:03, 9. Mär 2004 (CET)
      • Habe mich an einer Rettung versucht. -Joerch 10:22, 10. Mär 2004 (CET)


  • Lustau - wirkt wie schlichte Werbung jed 20:01, 9. Mär 2004 (CET)
  • Schwettmann - Stil. Sollen wir wirklich jede(n) (jemals gewesene(n)) OB aufnehmen? Meinungen? Uli 20:40, 9. Mär 2004 (CET)
    • außerdem Urheberrechtsproblem, daher für Löschung -- Superbass 21:22, 9. Mär 2004 (CET)
  • Azawakh mag ja eine interessante Hunderasse sein, aber der Text sieht nicht so aus, als ob selber geschrieben ist, jeder normale User versucht doch wenigstens Ansatzweise Formatierungen vorzunehmen. Verdacht, dass das irgendwie per rechte Maustaste in Wikipedia gelangt ist PM 80.133.116.249 20:55, 9. Mär 2004 (CET)
  • Pflanzenzelle: Zelle (Biologie) existiert, und dieser Inhalt ist Unsinn. -- Perrak 20:58, 9. Mär 2004 (CET)
    • Die Pflanze, die der Autor geraucht hat, ist ihm jedenfalls nicht bekommen --Leonard Vertighel 21:08, 9. Mär 2004 (CET)
    • ...wobei ich den auf der Humorseite archivieren würde! --Leonard Vertighel 21:56, 10. Mär 2004 (CET)
  • Vernebelung und Vernebelungstaktik: gehören ins Humorarchiv. --buecherfresser 21:42, 9. Mär 2004 (CET)
    • Eigentlich ja. Uneigentlich sind da irgendwelche Sicherheitsexperten und Politiker wirklich drauf gekommen. southpark 22:39, 9. Mär 2004 (CET)
    • Bin auch für Humorarchiv *rofl* Man-u 13:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Asi kann mir jemand erklären, was dieses Wort bedeuten soll und was es mit Asyl zu tun hat? Auf der Diskussionsseite hat niemand geantwortet und google findet auch nichts. Ansonsten wäre es nur ein unnötiger Redirect. Mwka 21:42, 9. Mär 2004 (CET)
    • ich schätze, die Verknüpfung von "Asi" mit Asyl ist politisch motiviert...löschen... -- buecherfresser 21:47, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ja :-) Asy-lant. In den Schulhöfen der 80er waren mit Asis noch As-oziale gemeint. Na ja. Hab' den Artikel umgeschrieben und die wichtige Verbindung zu Diskriminierung hergestellt. 145.254.55.52 11:38, 10. Mär 2004 (CET)
  • The Fiery Furnaces - diese Band ist meines Erachtens zu unbedeutend, die Musikkenner mögen sich dazu bitte äußern.-- buecherfresser 21:47, 9. Mär 2004 (CET)
  • B-Kanal - Habe die Inhalte nach ISDN verschoben, da sie IMHO besser dorthin passen - der Rest rechtfertigt aber keinen eigenen Artikel mehr und es gibt AFAIK nichts, was man noch schreiben könnte -> Löschen Mwka 22:30, 9. Mär 2004 (CET)
    • ich bin für redirect --hh 00:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • B-Kanal ist als Knoten auch sinnvoll, wenn er nur wenig Text enthält. --3247 12:36, 10. Mär 2004 (CET)
    • ok, dann bleibt es ein Knoten - habe die Lösungwarnung entfernt. Mwka 14:25, 10. Mär 2004 (CET)
  • NTPM - Nichts was nicht auch schon in anderen direkt verlinken Artikeln steht - und insgesamt zu wenig. Mwka 23:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • redirect auf ISDN finde ich OK --Hhdw 08:43, 10. Mär 2004 (CET)
    • dann besser doch ein Knoten bei B-Kanal. Mwka 14:28, 10. Mär 2004 (CET)

10. März 2004

  • Netsukes - nur sechs Wörter; Zusammenhang bleibt unklar. --Mikue 09:00, 10. Mär 2004 (CET)
    • Der Name ist falsch (Plural), ich hab' den Artikel nach Netsuke verschoben und ein paar Infos und einen Stub-Hinweis hinzugefügt. Bitte den jetzt überflüssigen Netsukes-Redirect löschen. -- Doc Sleeve 14:19, 10. Mär 2004 (CET)
  • Punisher - ausführliche Information zu einer fiktiven Person aus der Spider-Man-Comic-Serie, daher unnötig. Allenfalls unter dieser einzufügen. --Mikue 09:37, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ablehnung. "The Punisher" tauchte zwar zuerst in Spider-Man Comics auf, es gibt aber inzwischen mehrere Serien von eigenen Punisher Spin-Offs. Daher: eigenständige Serie, und auch als solche zu behandeln. Hat nebenbei bemerkt auch ein total anderes Zielpublikum, da brutaler und blutiger (=Personen über 18). --NetReaper 10:32, 10. Mär 2004 (CET)
    • Bin auch dafür das der Beitrag bleibt. Punisher ist eine eigene Comic-Serie.
  • Illegalität - Artikel wäre nötig, ist aber bisher eine reine Worterklärung. --Mikue 09:48, 10. Mär 2004 (CET)
    • (Noch) gegen Löschung. Artikel entwickelt sich evtl. -Hauke 11:43, 10. Mär 2004 (CET)
    • Anscheinend ist schon eine erste Überarbeitung vorgenommen worden. Aber selbt bei der reinen Worterklärung wäre ich gegen das Löschen, warum werden solche Sachen immer direkt für die Löschung beantragt, obwohl sie in der Kategorie, der dringend zu überarbeitenden Beiträge besser aufgehoben wären? Konstruktives sollte dem Destruktiven vorgezogen werden. Daher gegen Löschung und für Verschiebung in die Kategorie: Bedarf der Überarbeitung. --Newton 19:04, 10. Mär 2004 (CET).
  • Hawkwind - nicht NPOV. --asb 10:08, 10. Mär 2004 (CET)
  • DeForest Kelly - habe ich nach Jackson DeForest Kelley verschoben. --Napa 12:48, 10. Mär 2004 (CET)
    • Keine gute Idee, denn das ist zwar sein Geburtsname, aber nicht sein Künstlername unter dem er bekannt ist. --Anathema 14:35, 10. Mär 2004 (CET)
      • mit dem REDIRECT auf Jackson DeForest Kelley kann ich leben, DeForest Kelly aber nicht löschen --Owltom 14:47, 10. Mär 2004 (CET)
        • Das ehrt dich, sollte aber nicht das Kriterium sein. Der Name des Artikels sollte so lauten wie Herr Kelly sich als Schauspieler selbst nannte, wie er im Abspann der Fernsehserien und in allen mir bekannten Filmdatenbanken steht, nämlich DeForest Kelly. Deshalb plädiere ich dafür den redirect umzudrehen. --Anathema 11:58, 11. Mär 2004 (CET)
  • Badminton-Ligen - wenig sinnvolle Aufzählung der existierenden Ligen -- Baldhur 13:35, 10. Mär 2004 (CET)
    • - ich habe den Inhalt bei Badminton eingebaut, der Artikel kann also getrost gelöscht werden. --buecherfresser 17:38, 10. Mär 2004 (CET)
  • Liste der Schulen in Deutschland - Es wird immer doller: Erst gelingt es der Aktion "Jeder Schule ihren Artikel" mit bombastischem Argumentationsaufwand einige mehr oder minder nichtssagende Artikel unterzubringen und nun noch dies. Leute, bitte: So eine Liste ist doch nur dann sinnvoll, wenn sie zumindest irgendwann einmal halbwegs vollständig sein wird. Wer will das gewährleisten? Wer will so etwas pflegen? Und noch schlimmer: Wenn wir das durchgehen lassen, mit welchem Argument wollen wir dann weitere Allerwelts-Schulartikel verhindern? Jeder wird dann doch sagen: "Ich möchte nur vermeiden, dass in der Liste rote Links auftauchen." -- Elcheo 15:34, 10. Mär 2004 (CET)
    • Mehr als drei- bis fünftausend Artikel werden es wohl nicht werden. Wenn wir diese Artikel haben, werden wir -- über die Suchmaschinen -- bestimmt auch genügend Wikipedianer aus diesen Schulen bekommen, die nicht nur diese Liste pflegen, sondern auch andere Artikel schreiben und verbessern. Warum hast Du Angst vor dem Wachstum?
      • Ich hab keine Angst vor dem Wachstum; nur das Wachstum von Unsinn bereitet mir etwas Sorge. -- Elcheo 16:06, 10. Mär 2004 (CET)
        • Gut gesagt. :) Entspann Dich einfach und schau, was passiert. Die Wikipedia wird bestimmt nicht untergehen. Außerdem gibt es an unseren Schulen mehr Interessantes, als man auf den ersten Blick meinen sollte. Ich bin sehr gespannt, was da im Laufe der Zeit an Schulgeschichte zusammenkommt, auch an Hinweisen auf wissenschaftliche Literatur, die nicht leicht zugänglich ist.
      • Außerdem wär es schön, wenn du deine Beiträge mit vier Tilden unterzeichnen würdest. -- Elcheo 16:06, 10. Mär 2004 (CET)
        • Nützt nichts. Wikipedia wertet die gesetzten Cookies nicht aus ... -- 217.1.207.144 16:33, 10. Mär 2004 (CET)
    • Solange die entsprechenden Schul-Artikel keine Löschwarnung kriegen, kann man auch die Liste so stehen lassen. -- Langec 16:21, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich muss Elcheo hier Recht geben. Ich finde ebenfalls, dass dieser Artikel nicht in eine Enzyklopädie gehört, sondern allenfalls in einen Verzeichnisdienst. Ansonsten müsste man hier für viele andere Dinge auch noch Listen anlegen, die aber im eigentlichen Sinne kein Wissen vermitteln. Spontan würde mir Listen über Bibliotheken, Städte(Kreise), Theater, Opern, Firmen, Institutionen, Universitäten, etc. einfallen. Das kann aber doch nicht der Sinn eine Enzyklopädie sein. Ich kann ja noch verstehen, dass man über Schulen Artikel zulassen sollte, aber es muss nicht auch noch alles in extra Listen zusammengefasst werden, die keinen "Mehrwert" haben. Daher bin auch ich für löschen. --Newton 16:30, 10. Mär 2004 (CET)
      • Wikipedia ist keine gewöhnliche Enzyklopädie, weder vom Umfang noch in der Art ihrer Entstehung. Solange es nicht kommerziell ist, können auch Bibliotheken, Städte, Landkreise usw. in der Wikipedia behandelt werden und sollen es auch. Das sind alles Dinge, über die man im Web normalerweise vor allem nichts Historisches erfährt, und das, obwohl es sehr wohl viel Interessantes zu erfahren gäbe, das auch sonst nirgendwo im Web dokumentiert ist. Meine Meinung: Laufenlassen.
      • Da ich mich anscheinend unklar ausgedrückt habe nochmals eine Richtigstellung. Ich meinte mit dem Beitrag nicht, dass nicht Theater, Städte, Kreise etc. in einer Enzyklopädie erwähnenswert sein könnten. Daher kann ich auch nachvollziehen, dass hier etwas zu Schulen vermerkt wird. Ich meinte viel mehr, dass eine zusätzliche bloße Auflistung dieser Schulen, Theater, Städte oder Kreise keinen Mehrwert hat. Es wird durch diese Liste nunmal kein weiteres Wissen vermittelt. Wir erstellen ja auch nicht eine Liste aller deutschen Schriftsteller und das obwohl viele von diesen mit Sicherheit den Eintrag in einer Enzyklopädie verdient haben. Daher bin ich noch immer für löschen. --Newton 18:55, 10. Mär 2004 (CET)
        • Wir erstellen ja auch nicht eine Liste aller deutschen Schriftsteller: Dann muss Liste deutschsprachiger Schriftsteller ein Phantom sein... :-) Ich persönlich wäre dafür, den Leuten erst mal eine Chance zu geben. Nach einiger Zeit kann man dann in Ruhe drübergehen und die daneben gegangenen Artikel aussieben. Wer weiß, was hinter solchen Schulen alles an Geschichte steckt. -- Doc Sleeve 19:41, 10. Mär 2004 (CET)
    • Bin in Bezug auf Berlin für einen Kompromissvorschlag: Wiki-Links auf Seiten zu "Schulen im Bezirk ...". Dort können dann die Schulen aufgelistet werden und dort kann ggf. zu den Schulen etwas stehen. Anschließend wäre ich für einen Redirect von den Schulseiten auf die entsprechende Seite im Bezirk. Vielleicht wäre das ja auch für ander Bundesländer möglich. Ansonsten muss man für Berlin nur mal auf [4] gehen und sieht, dass diese Liste uferlos werden würde (und das ist nur ein Berliner Bezirk. --hedavid 20:18, 10. Mär 2004 (CET)
    • Diesen Artikel Liste der Schulen in Deutschland brauchen wir m.E. nicht. Dagegen sollten wir Artikel zu einzelnen Schulen / Gymnasien fördern wenn sie gut gemacht sind. Bei schlechten Schulartikeln bitte jeweils um 7 Tage Schonfrist. Da schreibe ich den Benutzer und evtl. auch die Schule an und bitte um Erweiterung. Mustertexte hierzu habe ich auf Benutzer:Tsor/Gymnasium entworfen. Man sollte die Schul- und Gymnasium-Artikel auch im Zusammenhang mit Wikipedia:Wiki in der Schule sehen wo wir uns doch um die Beteiligung von Schulen / Schülern bemühen. -- tsor 20:32, 10. Mär 2004 (CET)
    • bin eher für behalten. Obwohl Artikel zu gewöhnlichen Schulen hart an der Banalität vorbeischreddern, können wir damit hoffentlich ein paar Lehrer als Schreiberlinge gewinnen, die dann auch bei anderen Artikeln mitarbeiten (wir könnten uns auch Regeln ausdenken, um nur halbwegs bedeutende Schulen zu behalten, damit die Artikel nich totlangweilig sind). Evtl. werden wir uns in Zukunft Namenskonventionen für die Schulartikel ausdenken müssen und hin und her verschieben (wie viele Theodor-Heuss-Schulen gleichen Namens mag es wohl geben?), da hilft dann eine Liste aller Schulen enorm. — Matthäus Wander 20:35, 10. Mär 2004 (CET)
    • Halte die (reine) Liste trotzdem für problematisch. Ich habe mal durchgezählt. Allein im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt es 72 Schulen bis zur 10. Klasse (Hochschulen, Volkshochschulen etc. nicht eingerechnet) und damit sind von den bundesweit über 80 Mio. Einwohner gerade mal knapp 300.000 abgefrühstückt. Bundesweit gibt es über 40.000 allgemeinbildende Schulen [5]. --hedavid 21:01, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für beibehalten; die Liste finde ich -- wie andere Listen übrigens auch -- sehr hilfreich, weil sie hilft ein Thema zu erschließen und unübersichtlichen Stoff zu strukturieren, beispielsweise, wenn man die Geschichte der Schulen z.B. in Schleswig-Holstein erforschen will. Außerdem sind Artikel über Schulen eine Ideale Möglichkeit, um mehr Mitarbeiter für die Wikipedia zu gewinnen. Aber ich finde den Vorschlag gut, nach Schulbezirken zu untergliedern, damit die Seite nicht zu lang wird. -- 217.1.205.157 21:14, 10. Mär 2004 (CET)
    • Schulen sollten bei Wikipedia zu finden sein. Vorschlag: Alle Schulen unter einem Portal Schulen einordnen. Schulen in Wikipedia stärkt Wikipedias Autorenstamm und macht Wikipedia zum U-Thema in Schulen. Übrigens: Unter Vermisste Wikipedianer wird auch eine Schülerin aufgeführt. Andi Pehrin 23:46, 10. Mär 2004 (CET)
    • mein Senf dazu: Es hat sich scheinbar herauskristallisiert, dass gute Schulartikel beibehalten werden sollen. Dann kann diese Liste sinnvoll sein, wenn in ihr (ähnlich wie bei der Liste der Bücher ) nur die Schulen aufgeführt sind, die auch einen Artikel haben, und wenn dies am Anfang der Liste klar zum Ausdruck kommt. Dann kann man (ich?) regelmäßig alle roten Links einfach löschen, wodurch das Gymnasium an der Willmsstraße auch nicht Gefahr läuft, als fehlender Artikel gelistet zu werden. Schön wäre es, wenn dann noch ein Bot einmal wöchentlich prüft, welche Artikel mehr als 1000 Zeichen enthalten, und diese fett markiert und bei den anderen die Fettung entfernt. Dann weiß man auch gleich, wo man am ehesten nach peinlichen Schulartikeln suchen kann. --Mikue 11:10, 11. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin fuer Artikeln zu Schulen da es ja interessant ist und moeglicherweise im Untericht verwendbar ist --Rat


  • Almacenistas - Ich verstehe den Text nicht, bin mir aber auch nicht sicher, ob er sofort gelöscht werden kann.--El 16:09, 10. Mär 2004 (CET)
    • Nicht löschen: Der Artikel wurde überarbeitet, ich habe recherchiert, er ist inhaltich ok. Andi Pehrin 16:27, 10. Mär 2004 (CET)
      • Habe noch weiter überarbeitet und nachgeforscht. Hoffe, jetzt ist es o.k. so. :-) Der ursprüngliche Artikel war komplett unverständlich. :-( Cnmuc 16:56, 10. Mär 2004 (CET)
      • Habe die Informationen in Sherry eingearbeitet und den Begriff dort entlinkt. Kann jetzt gelöscht werden. -- Elcheo 17:15, 10. Mär 2004 (CET)
      • Nur wollte Athotis wohl einen längeren Artikel daraus machen, wie er in meiner Diskussion geschrieben hat. Was nun? Wegen mir ist das mit der Zusammenführung o.k. Cnmuc 17:30, 10. Mär 2004 (CET)
        • Gut, dann warten wir noch ein paar Tage. Wenn dann dort deutlich mehr steht als jetzt unter Sherry soll er halt bleiben. - Elcheo 20:16, 10. Mär 2004 (CET)
  • Fichte Gymnasium Krefeld - Wo ist das Besondere? Vielleicht, dass es dort vor kurzem gebrannt hat? -- Elcheo 16:25, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich kümmere mich mal darum. Ich werde den anonymen Benutzer und die Schule anschreiben und anregen, den Artikel zu verbessern. Als Anschauungsmuster dient Gymnasium Hohenbaden. Bitte den Artikel 7 Tage stehen lassen. tsor 17:01, 10. Mär 2004 (CET)
bei Korn_(Musikgruppe) eingearbeitet, kann jetzt gelöscht werden --Ablaubaer 10:01, 11. Mär 2004 (CET)
  • Dao unenzyklopädisches geraune --Wst 17:33, 10. Mär 2004 (CET)
    • ich habe den Artikel "enzyklopädisch" ergänzt und erweitert. warum allerdings sofort die "Löschkeule" geschwungen wurde verstehe ich nicht so ganz, es gibt ja auch noch andere Kommunikationswege. --Xiaozi 23:36, 10. Mär 2004 (CET)
  • Banater Ortschaften, Banater Ortschaften mit A - überflüssige Listen Uli 17:48, 10. Mär 2004 (CET)
    • Versuch der Zusammenführung in Liste der Ortschaften im Banat -- Triebtäter 21:55, 10. Mär 2004 (CET)
    • Das wäre wohl trotzdem eher etwas für eine Zusatztabelle zu Banat. --Mikue 12:25, 11. Mär 2004 (CET)
    • Die Buchstaben B - D sind nun auch in diese Liste eingearbeitet. Der Übersichtlichkeit halber (es sind schon eine ganze Reihe von Ortschaften) und der Analogie halber (vgl. Listen der Orte in deutschen oder österreichischen Bundesländern) sollte die Liste schon in einem eigenen Artikel erhalten bleiben. Triebtäter 16:14, 11. Mär 2004 (CET)
  • Black Hawk - Artikel gibt es schon unter UH-60 Black Hawk und der ist qualitativ auch wesentlich besser. 217.3.109.41 18:26, 10. Mär 2004 (CET)
    • Hat sich erledigt. Jemand hat schon einen Redirect gesetzt
  • Ssn24 -so nicht brauchbar --Urbanus 18:31, 10. Mär 2004 (CET)
  • M1a1 -vom gleichen Benutzer, gleicher unbrauchbarer Stil. --muns 18:40, 10. Mär 2004 (CET)
  • Ejw - Eigenwerbung, kein enzyklopädischer Stil: so unbrauchbar. --muns 18:34, 10. Mär 2004 (CET)
  • Straftaten im Internet - Gehört das Erstellen so einer unwikifizierten Stichwortsammlung auch dazu? :-) -- Doc Sleeve 19:02, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich denke auch, dass eine solche Liste nur dann Sinn macht, wenn auf die Problematik eingegangen wird, die mit Straftaten im Internet verbunden sind. Im Zusammenhang mit Erläuterungen und Erklärungen würde, dass dann Sinn machen. Ohne diese Erklärungen bin ich für löschen oder Baustelle. --Newton 19:07, 10. Mär 2004 (CET)
  • Kann mal bitte jemand 172.176.239.150 stoppen, der vandaliert hier in Benutzer:Owltom benutzer:Fab usw herum --Ablaubaer 19:03, 10. Mär 2004 (CET)
inzwischen vandaliert: Benutzer:Bücherfresser Benutzer:Asb/Zur Person
  • Manisch – unsinnige Umleitung. Stern 20:10, 10. Mär 2004 (CET)


  • Mantawitz – Muss man dafür wirklich einen Artikel haben? Null Information, außer dass ein Mantawitz sich über Mantafahrer lustig macht. Stern 20:27, 10. Mär 2004 (CET)
  • Markow'sche Prozesse – Faulheitsumleitung Stern 21:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • nicht unbedingt, da gleichbedeutend: "Markow-Prozesse (auch: markowsche Ketten) " [6] --Owltom 00:34, 11. Mär 2004 (CET)
  • Hügel - ein Hügel ist also niedriger als ein Berg. aha. -- buecherfresser 23:27, 10. Mär 2004 (CET)
    • Da gab es doch mal diesen Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam" - könnte also interessant sein, wenn die Unterschiede aufgelistet werden. Bislang steht jedoch bei Hügel, dass sie kleiner sind als Berge. Bei Berge steht, dass sie höher sind als Hügel. Da beißt sich die Katze in den Schwanz! Hoffen, dass in den nächsten 7 Tagen was passiert, sonst raus und auf einen neuen Anfang irgendwann hoffen! --hedavid 23:55, 10. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel Berg ist nicht sehr viel intelligenter. Ich habe schon bei der Erstellung um Hilfe durch Geologen etc. gerufen. Das Problem ist: man kann nicht hinschreiben "hier sollte eigentlich etwas über Berge stehen, für weitere Bedeutungen des Wortes siehe Berg (Begriffsklärung). --Katharina 00:12, 11. Mär 2004 (CET)
Wikipedia Cop ist auch dein Freund und Helfer, akl. Bei unserer Anmeldung gab es zwar keinen Hinweis auf Einschränkungen bei der Wahl des Benutzernamens, aber wir ändern gerne unseren Benutzernamen, falls wir so dein Problemchen lösen können. In Ordnung? -- Wikipedia Cop 00:04, 11. Mär 2004 (CET)
Schön - solange Ihr (gespaltene Persönlichkeit?) Euch einen Namen einfallen lasst, der nicht den Eindruck einer offiziellen Funktion erweckt. -- akl


Wie können wir unseren Benutzernamen ändern? -- Wikipedia Cop 00:10, 11. Mär 2004 (CET)
Neuen Account anlegen oder einen Developer bitten, den bestehenden umzubenennen. -- akl 00:13, 11. Mär 2004 (CET)
In Ordnung, wir melden uns neu an. Kann bitte jemand unsere bestehenden Seiten löschen?
Heute Abend wurden übrigens unsere eigenen Seiten bereits mehrmals verunstaltet. Allein das zeigt uns, wie notwendig verantwortungsvolle Wikipedianer wie wir sind, die sich hier um Recht und Ordnung kümmern - Wikipedia darf nicht zum anarchisch-rechtsfreien Raum werden, denn das wäre das Ende dieses Projektes! -- Wikipedia Cop 00:16, 11. Mär 2004 (CET)
daß derartige verunstaltungen innerhalb von minuten reverted werden zeigt, daß es genug verantwortungsvolle wikipedianer gibt, die sich um recht und ordnung kümmern. wikipedia ist zu einem gewissen grad ein anarchisch-rechtsfreier raum, und gerade das ist es imho, was das projekt zum erfolg geführt hat. das ist wiki: jeder kann alles ändern. -- D 01:19, 11. Mär 2004 (CET)
einspruch. ein name ist nur ein name, zu einer amtsanmaßung gehört imho das ausüben eines 'amtes'. seite löschen halte ich für verfrüht, erstmal in ruhe klären. -- D 01:15, 11. Mär 2004 (CET)
Wir können damit leben und sind bei Wikipedia aktiv um Probleme zu lösen, nicht um neue zu schaffen. Aus diesem Grund sind wir mittlerweile unter einem neuen Benutzernamen aktiv. Vielen Dank für deine Unterstützung! -- Wikipedia Cop 12:58, 11. Mär 2004 (CET)

11. März 2004

  • 2. Staatsexamen Zu wenig für Stub, noch dazu nur auf Juristen bezogen. -- Perrak 00:22, 11. Mär 2004 (CET)
    • und sachlich falsch. -- 3247 15:12, 11. Mär 2004 (CET)
  • Rollenhagen -- sinnfreier Text dibe 00:52, 11. Mär 2004 (CET)
    • kann ich auch nicht einordnen, wech damit --Owltom 00:56, 11. Mär 2004 (CET)
  • Keith Richards - Habe Infos aus dem kleinen Artikel Keith Richards in den großen Artikel Keith Richard (leider mit falschem Titel/Tippo) eingefügt, kann jemand den kleinen löschen und den großen auf den richtigen Namen setzen? thx Akeuk 02:25, 11. Mär 2004 (CET)
    • Ich mache einen Redirect auf RichardS, weil er doch den Namen Richard eine ganze Zeit benutzt hat. Für nicht-Stones-Fans: Richtig ist Richards, schon ein paar Jährchen benutzt er den wieder, aber ich glaube 20 Jahre lang hatte er das S weggelassen. Da keine Löschung mache ich das schonmal.
  • Goran - Englischsprachig. --asb 05:10, 11. Mär 2004 (CET)
  • Jodmangel, da der Inhalt eigentlich schon in Iod steht. Man könnte das in Iod aber auch noch mal explizit hervorheben und dann von Jodmangel dorthin redirecten. -- da didi 07:07, 11. Mär 2004 (CET)
Iodmangel wäre als guter Artikel sicher sinnvoll, habe jetzt Stub-MEssage gesetzt --Ablaubaer 10:06, 11. Mär 2004 (CET)
  • Kasper zu wenig/zu unwichtig -- da didi 07:34, 11. Mär 2004 (CET)
    • rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
      • Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
        • Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!! Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk 16:19, 11. Mär 2004 (CET)
          • Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
  • Der Artikel Pour le mérite sollte zu Pour le Mérite verschoben werden, da deutlich mehr Links auf den zweiten Artikel zeigen und die Schreibweise korrekter ist. Es existierten gerade noch zwei gleiche Artikel, wobei Pour le mérite der ausführlichere war. Ich habe meinen alten Artikel Pour le Mérite überschrieben und mit einem Redirect zu dem neuen Artikel versehen. Besser wäre es jedoch wenn mein alter Artikel vollständig gelöscht werden würde, und somit der neue verschoben werden kann. Varus 07:44, 11. Mär 2004 (CET)
  • Osterfeld zu wenig -- da didi 07:53, 11. Mär 2004 (CET)
    • jetzt 3 Bedeutungen, also besser doch erhalten --Hhdw 11:19, 11. Mär 2004 (CET)
  • Hörnchen - ist zwar wahr, hat aber, glaube ich, hier nichts zu suchen. --Strangemeister 10:06, 11. Mär 2004 (CET)


  • Trippen -- Werbung --Owltom 11:41, 11. Mär 2004 (CET)~
    • sofort löschen! --Mikue 14:12, 11. Mär 2004 (CET)
  • Rdl -- lokales Wissen, nicht relevant. --muns 12:00, 11. Mär 2004 (CET)
    • Für löschen. Warum ist lokales Wissen nicht relevant? Wenn der Artikel mehr informationen hätte und erklären würde worum es geht kann man auch lokales Wissen behalten. RobbyBer 12:51, 11. Mär 2004 (CET)
  • Supersoulfighter War Schnelllöschantrag. Löschgrund ist mir nicht unmittelbar ersichtlich.--El 12:26, 11. Mär 2004 (CET)
  • Dunkelheit – reine Werbung und vermutlich URV, kann eigentlich sofort in die Tonne. Stern 13:56, 11. Mär 2004 (CET)
  • Witten-Zur Talsperre - Der Artikel erklärt durchaus schlüssig die Herkunft eines Straßennamens in Witten. Daher könnte der Inhalt in Witten eingegliedert werden, als eigenständiger Artikel ist das Ganze mMn aber von geringem Wert. --Mikue 14:17, 11. Mär 2004 (CET)
    Außerdem fehlen Leerzeichen im Titel. --Mikue 14:19, 11. Mär 2004 (CET)
  • 2054 - Hatten wir uns nicht mal geeinigt, nicht so weit in die Zukunft zu gehen? Ob dann tatsächlich Olympia und Fußball-WM stattfinden ist nicht sicher. Es könnte sich der Turnus ändern oder eine Krise kann das verhindern... --Mikue 14:23, 11. Mär 2004 (CET)
  • Raas - Inhalt: Berümtheiten: _ _ Jan Raas, Radrennfahrer ist nur ein Link auf nicht existierenden Artikel. --Mikue 14:29, 11. Mär 2004 (CET)
  • Vfl - Doppelt, falsch geschrieben und im Vergelich zu VfL nichts neues. --Faraway 14:47, 11. Mär 2004 (CET)
  • Gruijters - Dieser Bischof ist offenbar völlig unbekannt. Google findet nichts über ihn. Der Artikel erklärt seine Bedeutung auch nicht. Ich halte ihn deshalb für nicht enzyklopädiewürdig, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --Anathema 14:53, 11. Mär 2004 (CET)
  • Kinderkrankenpflege - nichts als "siehe auch Altenpflege ..." Umwandeln in #REDIRECT [[Altenpflege? ;-) --Mikue 15:01, 11. Mär 2004 (CET)
    • Bloß nicht, das wäre ein glatter Kunstfehler. :-) Auch wenn alte Leute manchmal wieder ein bisschen kindisch werden: Das ist ein anderes Fachgebiet mit ganz anderen Anforderungen. -- Doc Sleeve 15:22, 11. Mär 2004 (CET)