Zum Inhalt springen

Apache Junction

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2010 um 06:37 Uhr durch 174.26.170.190 (Diskussion) (Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apache Junction
Lage im County und in Arizona
Basisdaten
Gründung: 1978
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Arizona
County: Pinal County
Koordinaten: 33° 25′ N, 111° 33′ WKoordinaten: 33° 25′ N, 111° 33′ W
Zeitzone: Mountain Standard Time (UTC−7)
Einwohner: 38.499 (Stand: 2020)
Haushalte: 18.277 (Stand: 2020)
Fläche: 88,7 km2 (ca. 34 mi²)
davon 88,7 km2 (ca. 34 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 364 Einwohner je km2
Höhe: 525 m
Postleitzahlen: 85200-85299
Vorwahl: +1 480
FIPS: 04-02830
GNIS-ID: 0025702
Website: www.ajcity.net
Bürgermeister: John Insalaco

Apache Junction ist eine Stadt im Pinal County im US-Bundesstaat Arizona.

Lage

Weil sich hier der U.S. Highway 60 und der Apache Trail kreuzen, wurde die Stadt Apache Junction genannt. Die Großstadt Phoenix liegt 50 Kilometer entfernt. Mittlerweile ist jedoch der Ort in die Großregion Phoenix und seine Nachbarstädte eingewachsen.

Geschichte

Durch seine Lage vor den Toren Phoenix' entwickelte sich Apache Junction zu einem Schul- und Wirtschaftszentrum. Kennzeichnend für diesen sehr jungen Ort ist auch seine saisonale "Atmung": je nach Jahreszeit schwankt die Einwohnerzahl beträchtlich. Im Winterhalbjahr fallen zu Tausenden die schnee- und frostflüchtigen Rentner mit ihren Mobilheimen und Caravans aus den "kalten" Staaten im Norden ein, um dann im für sie zu heißen Sommer wieder zurückzufahren. Für diese jährlich sich wiederholende Völkerwanderung werden in Apache Junction - wie in vielen Orten des Sunbelt - riesige Dauerstellplätze angeboten. Die Rentnergruppen sind ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor für die Gastorte.

Sehenswürdigkeiten

In der Nähe liegen die Superstition Mountains. Der Tonto National Forest ist auch in der Nähe (ca. 22 Kilometer).

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner¹
1980 9.935
1990 18.100
2000 31.814
2005 32.297

¹ 1980 - 2000 : Volkszählungsergebnisse; 2005 : Fortschreibung des US Census Bureau