Kemer
Kemer ist ein Badeort an der türkischen Riviera. Er liegt etwa 60 km von Antalya entfernt.
Dieser Ort wird fast ausschließlich durch den Tourismus geprägt. Durch große finanzielle Hilfeleistung einer UNO-Organisation erfolgte vor ca. 20 Jahren der Umbau von einem traditionellem Fischerdorf zur ausschließlich auf Tourismus ausgerichteten Kleinstadt.
Am Strand von Kemer reichen an vielen Stellen die imposanten Felsen des bis zu 3.000 Meter aufsteigenden Taurus-Gebirges bis ans Meer heran.
Das ehemals kleine Fischerdorf Kemer ist Partnerstadt von Schwabach.
Kemer ist ein wunderschönes Staedtchen zu Füßen der Taurusberge an der Türkisküste und 43 km westlich von Antalya gelegen.Es bietet mit seinen klaren Gewaessern,den vielen Orangengaerten und Straenden in dem herrlich erfrischenden Duft von Nadelwaeldern inmitten einer historischen Umgebung eine unvergleichbare Urlaubsgegend. Hier herrscht im Durchschnitt an 300 Tagen im Jahr die Sonne,gemildert durch die schützenden Waelder.
Die winterliche Wassertemperatur lieght zwischen 10 und 12C ,im Sommer betraegt sie zwischen 27 und 29C.Man kann also hier etwa acht Monate schwimmen und Wassersport treiben.Kemer ist auch Ausgangspunkt für die Blaue Reise.
Der Yachthafen
ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt mit einer Gesamtkapazitaet von
180 Yachten,Strom-,Wasser-und Telefonanschluß sowie zahlreichen Cafes,Restaurants und Bars.
Von Antalya aus hat man auf einer gut ausgebauten Straße mit faszinierenden Ausblicken Kemer nach 40 Minuten erreicht.Die Natur hat diesen wunderbaren Ferienort mit all ihren Gaben überreich bedacht,und die Reiz des Landschaftsbildes noch um ein betrachtliches.
Phaselis
inmitten eines Nadelwaldes bestehend aus Tannen, Pininen und Zedern liegt heute im Beydaglari Nationalpark 16 km westlich von Kemer. Unterkunftsmöglichkeiten gibt es hier nicht.Der Strand von Phaselis ist aus feinstem Sand und sehr lang,das Wasser seicht und
ruhig.Viele Boote kommen mit Tagesausflüglern hierher.Die meisten der Überreste dieser antiken Stadt stammen aus der römischen Zeit wie der Aeguadukt,die Agoren,Baeder ,das Theater,das Hadriantor und die Akropolis,steinerne Zeugen für die Bedeutung der dieser einst sehr reichen Hafen-und Handelsstadt.In einem kleinen Museum sind Funde aus Phaselis ausgestelt.
Olympos:
Zwischen Kemer und dem natürlichen Hafen Adrasan an den Südhaengen des Tahtali gelegen wurde Olympos in der hellenistischen Periode gegründet,aus der auch noch viele Überreste zu sehen sind Dann war Olympos ein Piratenort,bis die Römer es eroberten.Heute ist die ganze Gegend ein Nationalpark An antiken Überresten sind das Bad mit herrlichen Mosaiken,ein Tempeltor,ein großes Theater und turmbewehrte Mauern rund um die Bucht erwaehnenswert.
Im Norden von Olympos liegt der aus der Mythologie bekannte Yanartas,der "Brennende Stein".Die alten Griechen verzehrten hier den Feuergott Hephaistos,die Römer ebenfalls,aber unter dem Namen Vulkanos.Tempelüberreste sind noch zu erkennen.Der mythologische Held Bellerophon hatte sich damals auf sein geflügeltes Pferd Pegasus geschwungen und war zum Kampf gegen die "Feuerspeiende Chimaere" angetreten,konnte sie jedoch nicht überwinden.Das erdgasgespieste Feuer brennt seit jahrtausenden und wird es wohl auch noch weiter tun,wenn der Mensch nicht eingreift.
Die Straende von Beldibi
in Richtung Tekirova in der Naehe von Kemer sind hundertprozentige Garanten für den Sonne-See-und Sandurlaub in seiner schönsten Form.Die Bucht von Çavus ist einen Besuch wert und für Tauch-und Wassersport hervorragend geeignet,weil sich hier unglaublich aufregende Höhlen unter Wasser befinden.
Kemer hat noch etwas ganz besonderes zu bieten und zwar den Yörüken-Park,von dem aus man auf eine Bucht schaut und in dem das Leben der Yörüken(Nomaden) auf der"Yayla"(der Hochebene) im Sommer in ihren Zelten in Augenschein genommen werden kann.Sie können sich auch daran beteiligen und zwar auf den Hochebenen von Sögütcumasi oder Gödene.
Web Links
- http://www.tuerkeitour.de/tf/pics.pl?offer=KEMER&sb.x=38&sb.y=3 Bilder von Kemer