Zum Inhalt springen

Michail Sergejewitsch Molodenski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 01:15 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michail Sergejewitsch Molodenski (* 3. Juni 1909; † 1991) war ein sowjetischer Geophysiker und geodätischer Astronom

Er graduierte an der Moskauer Universität. Seit 1932 arbeitete er an Untersuchungen über die Gestalt der Erde und über ihr äußeres Schwerefeld. Er war maßgeblich an der wissenschaftlichen und praktischen Begründung der Normalhöhen beteiligt. Auf ihn gehen viele fundamentale Untersuchungen im Bereich der Geophysik und Geodäsie zurück. Er erhielt den Staatspreis der UdSSR und den Leninpreis.