Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mikue

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 16:57 Uhr durch Roger J. Zamofing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

<Mikue -- Archiv

Neue Beiträge (1. Quartal 2004)

Hallo Herr Kürschner, danke für den Hinweis auf Diskussion:Aha, doch damit ist das Problem längst nicht aus der Welt. Als Physiker müssten Sie doch eigentlich genauso wie mein Partner noch Inhalte von Formen unterscheiden können. Wir weisen in einer Enzyklopädie auf Kategoriefehler hin und was passiert, statt auf Inhalte mit persönlicher Kompetenz einzugehen, werden wir mit "politisch korrektem Wissen" zugemüllt. Jedes Stichwort, das auf eine konkrete Analogie hinweist und sich geschichtlich leicht beweisen lässt, lässt das TRAUMA der Reagierenden je nach dem mit Abscheu, Angst und Aggression reagieren. Ob Bundestag oder nicht, das ist keine Form der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Inhalten und eben in der Tat, wie Dr. Peter Meier schreibt, eine gefährliche Form des Mentalfaschismus. Ich hoffe, Sie sind in der Lage, Ihre Vorurteile konstruktiv zu überwinden und im lebenspraktischen Beispiel zu beweisen, dass Sie wirklich verstanden haben, was OPEN SOURCE bedeutet. Jedenfalls nicht, was hier zelebriert wird. Doch Danke an ALLE für den lehrreichen Aufenthalt in diesem geistigen Labor menschlicher Tiefen. Roger J. Zamofing


Hi Mikue, hab in der Diskussion zu Die Nacht auf dem Berge Triglaw mal eine Anmerkung gemacht. Mit der "Mlada" wird der Text gar zu musikwissenschaftlich... LG Akeuk 01:50, 28. Feb 2004 (CET)


Hi,

Danke für das Willkommen, bin jedoch identisch mit Benutzer:Christoph Mussenbrock, habe mich aber umbenannt, um nicht bei Google prominent als Wiki-Nutzer zu erscheinen (private Gründe). Eintrag auf Löschkandidaten mache ich in der Regel schon, diesmal warst Du halt schneller!

shannon 10:09, 3. Mär 2004 (CET)


Hi Mikue, dankeschön für das Willkommen :-) --rotewoelfin 07:42, 26. Feb 2004 (CET)


Hi Mikue, danke fuer die Ratschlaege bezueglich des Eintrags Messraum. Habe das mal ausgebessert. Eigentlich wollte ich nur eine Definition beim Eintrag stochastischer Prozess einfuegen, hab dann aber gemerkt das viele andere Eintraege auch noch fehlen. Dachte mir eine knappe Definition ist besser als gar keine. Ein anderer User hat einfach eigenmaechtig die Eintraege zusammengefuegt, was eigentlich fachlich kompletter Bloedsinn ist. Da fand ich deine konstruktive Kritik schon wesentlich besser -- nochmals danke! Periscope 16:13, 25. Feb 2004 (CET)



Hallo Mikue, sorry für die Arbeit, ich dachte, das wäre egal, ob ich das redirect klein oder groß schreibe. Hiermit gelobe ich feierlich Besserung Necrophorus 12:39, 16. Jan 2004 (CET)


--- Hallo Mikue, upps, sorry für die zerdroschenen umlaute. ich hab deinen Tip mal auf Wikipedia:Helferlein kopiert, da ist bereits eine ganze Reihe solcher Tips für unterschiedliche Browser gesammelt. Könnten wir den Wikipedia:Schnellaufruf löschen? Ich will die Zahl der Wikipedia-Seiten eigentlich möglichst klein (und das sowieso schon viel zu lange Wikipedia:Handbuch möglichst kurz) halten, so dass die Leute sich nicht so viele unterschiedliche Seitennamen merken müssen. --elian (tilden immer noch kaputt)

Gut; ich mach den Tipp selber weg. --Mikue 07:24, 21. Jan 2004 (CET)

1937 hieß die Stadt noch Breslau. [[Breslau|Wroclaw]] ist also sachlich falsch. 82.83.11.250 08:35, 27. Jan 2004 (CET)

Danke für den Hinweis. Mikue 08:37, 27. Jan 2004 (CET)

Hallo Mikue, kaum hatte ich für PEM was eingetragen, schon sah's auch schön aus. Ich bin auch Physiker, BJ 52, also etwa weniger Restzeit und leider auch weniger Erfahrung in Wikipedia, deshalb noch keine Formatierung. Aber ich denke, ich kann in der Zukunft noch einiges beitragen, da ich eine Wissensdatenbank (wie ist noch der aktuelle Begriff: nano-bio-ki-semantisches-neuro-net) aufbaue. RaiNa 09:00, 28. Jan 2004 (CET)

Unsere Nachrichten haben sich überkreuzt. --Mikue 09:01, 28. Jan 2004 (CET)

Ich Mikue, ich habe mich mit PEM befasst und kann dazu was schreiben, aber da gibt es noch ein bisschen Trouble. Zur Zeit diskutiere ich im Themenbereich Wirkungsquantum, Unschärferelation, Fourier.., herum und versuche, etwas Konsens zu erzielen mit Vereinheitlichung. Außerdem habe ich etwa entwickelt, was meiner Meinung nach viele Probleme auch mit der Enzyklopädie entschärft. Aber da fehlt noch etwas Arbeit. Nutzen würde aber moralische Unterstützung, zum Beispiel irgendwelche Kommentare zu Neondata.com!! RaiNa 12:37, 28. Jan 2004 (CET)


was meinst du mit 2004 bei Hannibal Hamlin?

Das war zugegebenermaßen etwas gefrotzelt. Gemeint war: "Wann war er denn Vizepräsident?" Mir fehlt da einfach ein wenig Text. Gruß, Mikue 15:49, 28. Jan 2004 (CET)

Hallo Mikue,

ich habe gesehen, dass Du bei den Wikipedianern u.A. für Physik eingetragen bist. Ich möchte Dich einladen, am frisch erstellten Physik-Portal mitzuwirken, damit daraus schnell eine funktionsfähige und lebendige Einstiegsseite für Physik-Themen entsteht.

Danke für Deine Mitwirkung. --Michael 14:26, 31. Jan 2004 (CET)


Ich habe den Eintrag Wirkungsquantum aufgesetzt und wünsche mir heftigen Widerspruch. Im übrigen halte ich Zitate für die Wiederverwendung von bereits Erkanntem und für das wichtigste Medium für die Wissensvermittlung. Wenn sie nicht dummerweise verfälscht werden: Ich denke, also bin ich<- Ich zweifle, das heißt ich denke, also bin ich. Gruß RaiNa 14:46, 1. Feb 2004 (CET)

hi mikue, anleitung habe ich in etwa verstanden, anmerkungen auch zu diesem artikel erbeten: Bad_Muskau - kann man dort evtl. bild(er) vom ort hochladen? ein kleines wappen? mehr historie? herbye 22:52, 2. Feb 2004 (CET)

Antwort

Friedensschlüsse

Hi Mikue, schau bitte mal in Pariser Frieden - was meinst du, wie das am besten verteilt wird? Eine Begriffsklärung und dazu jeweils Pariser Frieden (1763), Pariser Frieden (1783), ... oder stattdessen in Klammer den zugehörigen Krieg oder hast du evtl. einen besseren Vorschlag? Gruß, -- Schusch 12:34, 3. Feb 2004 (CET)

ein Nachsatz: mir ging es darum, daß diese Verträge ja eigentlich in die schöne Liste der bedeutenden Friedensverträge gehören - und auch alle eigentlich einen eigenen Artikel verdient haben (auch wenn der noch eine Weile nicht so besonders voll ist ...), Gruß -- Schusch 23:08, 6. Feb 2004 (CET)

Cruciniacum

Hallo Mikue,

warum hast du Cruciniacum entlinkt?

Das tat ich, weil Cruciniacum lediglich eine Weiterleitungsseite auf Bad Kreuznach ist und keine weitere Information enthält. --Mikue 12:43, 5. Feb 2004 (CET)

Danke für das Angebot, aber über den Genie-Begriff weiß ich zu wenig, die en WP geht von einem "aussergewöhnlichen Talent" aus, finde ich sympathischer:) --'~' 20:02, 6. Feb 2004 (CET)~


Hallo Mikue, danke für das Kompliment für meine Artikel - vor allem für den Hofbieber-Artikel! Ich werde diesen noch vervollständigen, dauert nur leider etwas, da ich momentan öfters unterwegs bin (das ist übrigens auch ein Grund, warum ich wenig für einen Administratoren-Posten geeignet bin - trotzdem danke für den Vorschlag!) Gruß Diana 17:57, 7. Feb 2004 (CET)


Hallo Mikue,

kannst Du bitte im Artikel Ilse Middendorf die letzte Version vor der URV Warnung wieder herstellen (4.Feb 10:46). Ich hab´ nicht gefunden wie man das macht... URV liegt nicht vor - Artikel soll bleiben.

Danke Isis2000 09:35, 9. Feb 2004 (CET)


Danke ;-) --Berni 14:36, 10. Feb 2004 (CET)

Gymnasium-Artikel

Hallo Mikue,

bitte lies auch mal meine Anmerkungen auf Benutzer Diskussion:Isis2000 tsor 16:06, 13. Feb 2004 (CET)


dünne Schichten

Hallo Michael,

zum einen wird die Formulierung dünne Schichten etwa um den Faktor 10 häufiger verwendet als Dünnschichttechnik oder Dünnschichttechnologie (bei Google), zum anderen beschäftigen sich die Dünnschichttechniker mit neuen Verfahren. Althergebrachte dünne Schichten wie Lacke oder Cremes werden also von der Dünnschichttechnik nicht erfasst. Vielleicht entwickelt sich aus dem Artikel ja auch noch unvorhergesehenes. Ich bin auch kein wirklicher Experte auf diesem Gebiet (allerdings auch nicht völlig ohne Kenntnisse) und habe den Artikel nur geschrieben, um zusammen mit elian den Unsinn im Umfeld des Artikels Film zu beenden.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 16:24, 24. Feb 2004 (CET)

Hallo, eine Anmerkung:
Die Begriffe "Dünn- und "Dickschichttechnik" sind ganz speziell. Es geht dabei um die Fertigungstechniken von Hybridschaltungen. Ein Schaltungsträger (z.B. eine Keramikplatte) wird mit Leiterbahnen, Spulen, Widerständen versehen und die aktiven Bauelemente werden darauf bestückt, entweder gehaust oder als Die, also Kristall und gebondet. Werden die Leiterbahnen und Elemente mit Siebdruck aufgebracht, also mit Pasten bedruckt und gesintert, so ist das "Dickschicht". Wird gesputtert oder bedampft, so liegt "Dünnschicht" vor. Erste Methode ist billiger, die zweite teurer, präziser, zuverlässiger und miniaturisierter. Ich denke, dass das so richtig ist, also eventuell den Redirect nochmals ändern
RaiNa 21:37, 24. Feb 2004 (CET)
Hallo Rainer, da muss ich Dir leider entschieden widersprechen. Der Begriff Dünnschichttechnik wird für ein extrem weites Feld von Anwendungen verwendet, die nur eines gemein haben: dünne Schichten! Hier ein kleines Beispiel von vielen: http://www.coatingit.de/services-d.htm . Im Kopf dieser Internet-Seite steht Dünnschichttechnik. Du wirst mir sicher Recht geben, wenn ich behaupte, dass mit goldfarbenem TiN beschichtete Knieprothesen nichts mit Hybridschaltungen zu tun haben. Mit freundlichen Grüßen, ArtMechanic 22:17, 24. Feb 2004 (CET)
Ist schon richtig, dass Dünnschichttechnik heute so verwendet wird, nichts desto trotz bezeichnet es eine spezielle Technologie zur Herstellung dieser Hybride.
Dickschicht:
http://www.emst.tuwien.ac.at/neu/EMST_home/03_LE/Dipl_themen/03_DA_ME2.htm
Dünnschicht
http://www.infobitte.de/free/lex/allgLex0/d/duennschichttechnik.htm
Gruß RaiNa 22:46, 24. Feb 2004 (CET)
Weiter Diskussionen bitte unter Diskussion:Dünne Schichten
ArtMechanic 22:21, 25. Feb 2004 (CET)

Änderung von Cambridge (USA)

Hallo,

wusste garnicht worum es geht, weil der Head nur einen Link zu "....." gemacht hat. Deshalb habe ich meinen Artikel wieder geändert und seinen Kommentar aus dem Artikel gelöscht, weil es doof aussah. Dachte schon er wollte mich veralbern, als er meinen Artikel mit einem leeren Artikel (".....") verglichen hat. Er hätte den Kommentar ja auch auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben können anstatt auf die Hauptseite.

MfG, Cs 20:22, 24. Feb 2004 (CET)

Filme

Hallo o Triebtäter, der es nicht lassen kann, die Wikipedia mit neuen Artikeln zu füttern. Deine Artikel zu Filmen sind gehaltvoller als die manch anderer Überzeugungstäter. Es wäre schön, wenn du sie jeweils auch unter Filmtitel eintragen könntest. Grüße von einem Ordnungsfanatiker 10:30, 27. Feb 2004 (CET)

Hallo Ordnungsfanatiker,
Asche auf mein Haupt. Die meisten meiner neuen Artikel sind lediglich die Übersetzungen aus dem Englischen. Ich hoffe aber, dass ich mit denen die Durchschnittslänge von 201 Bytes, die der ewige Pessimist fürchtet, hin und wieder überschreite.
Zu Salò: vielleicht ist es der frühen oder späten, je nachdem wie man will, Uhrzeit zu schulden, dass ich den Eintrag in die Filmtitel vergessen habe. Inzwischen ist das ja bereits von Dir nachgeholt. Ich wiederum hab den Link vom Film zur Übersicht eingebaut. Bei Crash meinem anderen Filmartikel hab ich ersteres wohl schon selbst gemacht und zweiteres nachholne. Gruß Triebtäter 14:47, 27. Feb 2004 (CET)

Quartil

Hallo und noch einen Willkommensgruß! Würdest du bitte genauer erklären, was man in der Statistik unter einem Quartil versteht?

Ausreichend? Gruß, Ciciban 02:08, 28. Feb 2004 (CET)

Stubs

Moin! Ja, seit RTL2 ist einiges anderes geworden. Auf den Löschkandidaten hat jemand geschrieben, das Luftpistole überarbeitet worden ist, der Artikel sah gut aus, und ich habe ihn von der Liste genommen. Falls ich die Löschwarnung vergessen habe, tut es mir leid, war nicht meine Absicht. -- da didi 07:24, 3. Mär 2004 (CET)~


Hallo Mikue

Wo finde ich denn die Diskussion darüber, dass da didi als Admin zugelassen werden soll. Habe eben voll Verblüffung gelesen er wäre jetzt ein solcher. Er ist doch so wie ich das sehe erst seit ca. einem Monat hier, schaufelt haufenweise Artikel auf die Löschliste, die als Stub durchgehen, und ich habe noch nie gesehen, dass ihm etwas daran liegt einen Text zu retten oder selbst auszubauen.

Ist die Beteiligungszeit bei Wikipedia wirklich nach unten absolut offen um die Lizenz zum Töten - äh Löschen - zu bekommen ? Dann sollte da mal dringend über ein Kriterium gesprochen werden ...

Isis2000 18:20, 3. Mär 2004 (CET)

Hallo Isis, die Diskussion findest Du hier: [1]

im IRC habe ich mal die Frage nach Kriterien (Stimmenzahl, Gegenstimmen, Frist) angestoßen, da wurde sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Ich werde das nochmal bei Wikipedia Diskussion:Administratoren anregen. -- Sansculotte 18:31, 3. Mär 2004 (CET)

Fayal Faial

Hi,

zunächst herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. Ich muss gestehen, dass ich seit der ersten Sekunde von dieser Seite vollkommen eingenommen bin. Ich verstehe zwar noch nicht viel von der Kommunikation unter den "Schreibern", aber vielleicht bin ich hier richtig.

Ich habe gerstern auf der Azoren Seite die Insel Fayal entdeckt. Da auch mir die Insel nur unter Faial bekannt ist, habe ich die potugiesische Bezeichnung angegeben. Schön, dass eine hilfreiche Hand den Artikel verschoben hat. Müssen (sollten) denn jetzt nicht auch alle Faschschreibungen in verlinkten Seiten korrigiert werden? --H Evertz 23:53, 3. Mär 2004 (CET)

In Google ist das Verhältnis der gefundenen Seiten etwa 1:5; ich habe also lediglich auf die häufigere (und wohl auch korrekte) Schreibweise verschoben. Und dabei vergaß ich, auch die Verweise mit zu korrigieren. Bei 600 neuen Artikeln am Tag komm ich einfach nicht mehr nach. --Mikue 08:11, 4. Mär 2004 (CET)

Mars (Astrologie)

Hi, warum brauchen wir den Kram Deiner Meinung nach doppelt. Er gehoert nun mal durchaus zur Geschichte des Mars als Wandelstern, sogar dann wenn ich es fuer Humbug halte. --Rivi 11:30, 4. Mär 2004 (CET)

PS: Das war nich' ich, das war der Herr Benutzer:S, aber ich stimme ihm durchaus zu, das die astrologischen Bedeutungen nicht vom Planeten getrennt werden sollten. Bitte lies' doch erst meine Kommentare in der Versionsgeschichte. Im uebrigen bastel' ich schon bald ein Jahr an Astrologie und bemuehe mich um NPOV. --Rivi 11:35, 4. Mär 2004 (CET)

  • Mit dem Humbug gebe ich dir sogar Recht. Aber mit dem Verschieben sollte man vorsichtig sein, denn eigentlich ist der Planet Mars nur eine Projektion des Gottes Mars. Und so wie du den Planeten nicht unter Mars (Mythologie) suchen willst, möchte auch ein an der Astrologie Interessierter von der Seite Mars direkt weiterkommen. Der Artikel könnte natürlich kritisch ausgebaut werden, aber das ist ein anderes Thema. --Mikue 11:39, 4. Mär 2004 (CET)
Machen wir nur bei mir weiter? Ich denke in ein oder zwei Iterationen sind wir eh durch.--Rivi 11:45, 4. Mär 2004 (CET)

ES LEBE DAS SCHNELLE LÖSCHEN !!! schon sind alle Paul van Dyk-Fans verprellt !!!!! VIELEN DANK ! Jwsf


Zum Mars, siehe Diskussionsseite von Mars (Astrologie). Ansonsten, wenn Du Lust hast: Wikipedia:WikiProjekt Astronomie, da hatte ich die Änderung auch angekündigt (soll nicht heißen, daß man das hätte finden müssen)...

Gruß, S 18:43, 4. Mär 2004 (CET)


Einladung!

Hallo Mikue, hast du Lust bei mir morgen zusammen Benutzer:Langec um 18:30 Uhr die Sendung Neues auf 3Sat zu schauen! Danach können wir ja noch so ein wenig quatschen. Ort sieh meine Homepage. Würde mich über dein kommen freuen. -- sk 17:47, 5. Mär 2004 (CET)

War ein netter Abend, vielleicht klappt es beim nächsten Mal! ;-) Aus irgendeinem Grund konnte ich dir aus Wikipedia heraus keine E-Mail senden. Mir wird immer gesagt, das ich nicht angemeldet bin, obwohl ich dauerhaft eingeloggt bin. Hast du diese Funktion bei dir ausgeschalten? Dann wäre das ein Bug! -- sk 16:45, 8. Mär 2004 (CET)

redir

moin moin, mikue,

kam durch zufall (könnte dir jetzt auch zig zeilen schreiben warum, ist aber uninteressant, daher aus zufall :-) ), auf die benutzerseite von Benutzer:Krido und wurde auf dessen diskussionsseite geredirected (blödes deutsch, sorry). warum hast du das gemacht? ps: wie war der sat1 auftritt von kurt (wenn du ihn mit den anderen (vorheriger kommentar) gesehen haben solltest, musste an diesem abend auf ne langweilige vereinshauptversammlung)? -- gruß ee 19:07, 7. Mär 2004 (CET)

War ein Versehen; ich habe das repariert. --Mikue 16:29, 8. Mär 2004 (CET)

Mars (Astrologie) nochmal...

Ich weiß nicht, wie lange Diskussion:Mars (Astrologie) noch existiert, deshalb hier:

  • Na schön, ich habe alles verstanden. Dennoch werden solche Schnellschüsse wohl nicht ganz zu vermeiden sein, da ich nicht immer alle Diskussionen verfolgen kann, manchmal auch mehrere Tage nicht im Netz bin und da meine Alarmglocken einfach bei flappsig gehaltenen Überschreibungen schrillen. Alle, denen ich zusätzliche Arbeit gemacht habe, bitte ich um Entschuldigung. --Mikue 16:38, 8. Mär 2004 (CET)
  • Macht nichts, ich gelobe im Gegenzug, mein Löschverhalten zu entflappsen. :) -- Stay tuned, S 17:57, 8. Mär 2004 (CET)

1. Kopplung 2. Projekt Physik

Hallo Mikue,

  1. nachdem ich die gröbsten Verzerrungen aus Kopplung entfernt habe kannst Du Dir ja mal überlegen, ob der Link auf Deiner Hauptseite seine Dringlichkeit behalten muß.
  2. Wo wir schonmal beim Thema Korrektur und Verbesserung von Artikeln sind: In diesem Zusammenhang könnte für Dich (und auch jeden anderen and der Physik interessierten) das runderneuerte Projekt Physik von Interesse sein, um es als Forum zur Koordination zentraler Aufgaben im Bereich der Physik nutzen zu können. Also nicht zuletzt zur systematischen Verbesserung inadäquater Artikel. Grüße, --SteffenB 15:07, 9. Mär 2004 (CET)