Zum Inhalt springen

Uniform Memory Access

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 00:32 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (UMA wurde nach Unified Memory Access verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unified Memory Access (UMA) steht allgemein für eine Speicherarchitektur in Mehrprozessorsystemen. Dabei gibt es nur einen globalen Speicher, der von allen Prozessoren aus einheitlich zugegriffen werden kann. Im Idealfall jeweils mit derselben Bandbreit und Latenzzeit. Das Konzept steht im Gegensatz zu NUMA.


Die in Notebooks beliebte Shared-Memory-Graphik wird ebenfalls als UMA bezeichnet.