Zum Inhalt springen

Gibbssche Phasenregel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 09:39 Uhr durch Smily1306 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Gibbsche Phasenregel aus dem Jahre 1876 macht eine Aussage darüber, dass im Thermodynamischen Gleichgewicht nicht beliebig viele Phasen gleichzeitig vorliegen.

Als Formel lautet sie:

N = Anzahl der Komponenten im System P = Anzahl der Phasen f = Anzahl der Freiheitsgrade

Da auf Metalle eine Änderung des Druckes keine bzw. nur geringe Auswirkungen hat lautet die Gibbsche Phasenregel für Metalle: