Zum Inhalt springen

ÖKK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2010 um 15:31 Uhr durch Whothis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stiftung ÖKK
Rechtsform Stiftung/Holding
Gründung 1996/2009
Sitz Landquart, Schweiz
Leitung Stefan Schena
(Vorsitzender der Geschäftsleitung)
Marcel Friberg
(Präsident des Verwaltungsrates)
Mitarbeiterzahl 360 plus 18 Lernende (Januar 2010)
Umsatz 550 Mio. CHF (Prämieneinnahmen 2008)
Branche Versicherungen
Website www.oekk.ch

ÖKK ist ein Schweizer Versicherungsunternehmen mit Sitz in Landquart (Schweiz). Das Unternehmen hat eine Holdingstruktur mit einer Stiftung als oberstem Organ. ÖKK zählt rund 155'000 Privatpersonen und 12'500 Unternehmen zu ihren Kunden. ÖKK beschäftigt 360 Mitarbeitende und bildet 18 Lernende aus.

Tätigkeitsgebiet

Das Unternehmen ist gesamtschweizerisch tätig und verfügt über 40 Agenturen in 10 Kantonen. Das Unternehmen ist im Kanton Graubünden historisch und über den Hauptsitz verankert, wo rund 50 Prozent der Versicherten wohnhaft sind. ÖKK verfügt dort über einen Marktanteil von gut 50 Prozent (Stand 2010).

Geschichte

Die Stiftung ÖKK wurde 1996 gegründet, ihre Wurzeln reichen jedoch bis um 1900 zurück. Wie in der übrigen Schweiz entstanden im Kanton Graubünden kleinere und grössere öffentliche Krankenkassen. Seit dem Zweiten Weltkrieg arbeiteten im Kanton Graubünden 39 unabhängige regionale Kassen zunehmend enger zusammen. 1996 entschlossen sie sich nach Inkrafttreten des KVG zur Gründung der Stiftung ÖKK, der sich 2004 auch die ÖKK Winterthur und 2009 die Krankenversicherung Flaachtal anschlossen.

Bis vor einigen Jahren gab es mehrere Versicherer, die ÖKK hiessen und die in einem Verband zusammengearbeitet haben. Im Laufe der Zeit wurden ÖKK Ostschweiz zu Carena, ÖKK Luzern zu Xundheit und ÖKK Basel zu Sympany. Heute gibt es nur noch eine ÖKK mit Sitz in Landquart. Der Name "ÖKK" hat keine spezifische Bedeutung mehr.

Angebot

ÖKK bietet Versicherungslösungen aus den Bereichen Krankheit, Unfall, Erwerbsausfall und Berufliche Vorsorge an. Zusammen mit Partnerfirmen deckt ÖKK auch die Bereiche Lebens-, Haftpflicht- und Sachversicherungen ab.

Partnerschaften

ÖKK ist mit einer Minderheit beim Krippennetzwerk KIMI Krippen AG beteiligt. Es existieren 9 Kinderkrippen in Bassersdorf (ZH), Zürich am Flughafen (ZH), Schlieren (ZH), Baar (ZG), Thayngen (SH), Seewen (SZ), Freienbach (SZ), Chur (GR) und in Wangen-Brüttisellen (ZH).
Weiter pflegt ÖKK mit folgenden Unternehmen eine Partnerschaft (Auszug):
– Santésuisse[1], Branchenverband der Schweizer Krankenversicherer
– RVK[2], Branchenorganisation der kleinen und mittleren Versicherungen
– SMI, Schweizerische Medikamenteninformationsstelle
AXA Winterthur, Sach-, Haft- und Lebensversicherungen
– SOLIDA Versicherungen AG[3], Unfallversicherungspartner
– Medgate, Schweizer Zentrum für Telemedizin
– Elvia, Partner für Notfälle im Ausland
– Coop Rechtschutzversicherung

  1. Santesuisse.ch
  2. rvk.ch
  3. solida.ch