Zum Inhalt springen

Ministerpräsident

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 17:05 Uhr durch Claus Miczka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ministerpräsident, allgemein das politische Amt des Regierungschef in parlamentarischen oder semi-präsidentiellen Demokratien. In Deutschland wird diese Bezeichnung für die Regierungschefs der Bundesländer gebraucht (mit Ausnahme der Stadtstaaten).

In parlamentarischen Demokratien wird der Ministerpräsident durch das Parlament gewählt(Premieminister in Großbritanien), in semi-präsidentiellen Demokratien wie Frankreich oder Russland wird er durch den Präsidenten bestimmt. Der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland wird jedoch Bundeskanzler genannt.

In der Bundesrepublik Deutschland sind die Bundesländer als eigenständige teilsouveräne Staaten mit parlamentarischen Regierungssystem organisiert. Der Ministerpräsident wird folgerichtig vom Länderparlament, für die Dauer einer Legislaturperiode gewählt. Er wählt, meist mit der Mehrheit des Länderparlament zusammen die Länderminister aus und bestimmt die Themenagenda der Landesregierung. Neben seinen Aufgaben in seinem Bundesland nimmt er über den Bundesrat und über seinen Einfluß in seiner Partei, Einfluß auf die Bundespolitik (Deutschland) in Deutschland.


Siehe auch: Ministerpräsidenten der Bundesländer