Zum Inhalt springen

2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2010 um 10:14 Uhr durch Tobias1983 (Diskussion | Beiträge) (Nobelpreise: fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 2010
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53 1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1 2
18 3 4 5 6 7 8 9
19 10 11 12 13 14 15 16
20 17 18 19 20 21 22 23
21 24 25 26 27 28 29 30
22 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5 6
23 7 8 9 10 11 12 13
24 14 15 16 17 18 19 20
25 21 22 23 24 25 26 27
26 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3 4
27 5 6 7 8 9 10 11
28 12 13 14 15 16 17 18
29 19 20 21 22 23 24 25
30 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1
31 2 3 4 5 6 7 8
32 9 10 11 12 13 14 15
33 16 17 18 19 20 21 22
34 23 24 25 26 27 28 29
35 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4 5
36 6 7 8 9 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2 3
40 4 5 6 7 8 9 10
41 11 12 13 14 15 16 17
42 18 19 20 21 22 23 24
43 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6 7
45 8 9 10 11 12 13 14
46 15 16 17 18 19 20 21
47 22 23 24 25 26 27 28
48 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4 5
49 6 7 8 9 10 11 12
50 13 14 15 16 17 18 19
51 20 21 22 23 24 25 26
52 27 28 29 30 31
2010
Bei einem Erdbeben in Haiti sterben über 220.000 Menschen.
Bei einem Erdbeben in Haiti sterben ca. 220.000 Menschen und 1,3 Mio. Menschen werden obdachlos.[1]
Die Explosion einer Bohrinsel im Golf von Mexiko führt zur schlimmsten Ölkatastrophe der Region
Die Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko führt zur schlimmsten Ölkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
2010 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2763
Armenischer Kalender 1458–1459
Äthiopischer Kalender 2002–2003
Badi-Kalender 166–167
Bengalischer Kalender 1416–1417
Berber-Kalender 2960
Buddhistischer Kalender 2554
Burmesischer Kalender 1372
Byzantinischer Kalender 7518–7519
Chinesischer Kalender
 – Ära 4706–4707 oder
4646–4647
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Büffel (己丑, 26)–
Metall-Tiger (庚寅, 27)

Französischer
Revolutionskalender
CCXVIIICCXIX
218–219
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2066–2067
 – Shaka Samvat 1932–1933
Iranischer Kalender 1388–1389
Islamischer Kalender 1431–1432
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 22
 – Kōki 2670
Jüdischer Kalender 5770–5771
Koptischer Kalender 1726–1727
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4343
 – Juche-Ära 99
Minguo-Kalender 99
Olympiade der Neuzeit XXIX
Seleukidischer Kalender 2321–2322
Thai-Solar-Kalender 2553

Jahreswidmungen

Initiativen

Artenschutz

Siehe auch: Natur des Jahres

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

  • 7. Februar: Bei den Stichwahlen zum Präsidenten der Ukraine geht Wiktor Janukowytsch als Sieger hervor.
  • 11. Februar: Das EU-Parlament kippt das SWIFT-Abkommen, das US-amerikanischen Terrorfahndern gestattet hätte, auf europäische Bankdaten zuzugreifen.
  • 13. Februar: In Dresden werden 5.000 Neonazis von über 20.000 Menschen an ihrem Aufmarsch zum Gedenken der Opfer des Bombenkrieges gehindert.
  • 19. Februar: Die niederländische Regierung unter Ministerpräsident Jan-Peter Balkenende zerbricht am Streit um den Afghanistaneinsatz.
  • 20. Februar: Militärputsch in Niger.

März

April

  • 7. April: Putsch in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek, bei den Ausschreitungen sterben 75 Menschen, mehr als 1.000 werden verletzt. Präsident Kurmanbek Bakijew flieht. Eine Übergangsregierung übernimmt die Macht.
  • 10. April: Bei dem Flugzeugabsturz bei Smolensk sterben der polnische Präsident Lech Kaczyński und zahlreiche polnische Politiker, Militärs und Würdenträger. Insgesamt sterben 96 Menschen. Die Delegation war auf dem Weg zur Gedenkfeier des 70. Jahrestags des Massakers von Katyn.

Mai

Juni

Juli

  • 1. Juli–31. Dezember: Belgien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft.
  • 21. Juli: Slowenien wird 32. Mitgliedstaat der OECD.[20]

August

September

  • 7. September: Israel wird 33. Mitgliedstaat der OECD.[30]
  • 19. September: In Schweden wird die Bürgerliche Allianz unter Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt wiedergewählt.
  • 27. September: Der kosovarische Präsident Fatmir Sejdiu tritt zurück, Übergangspräsident bis zu den Neuwahlen wird Jakup Krasniqi.

Oktober

November

Dezember

Wahlen

Katastrophen

Naturereignisse

  • 12. Januar: Bei einem Erdbeben in Haiti sterben etwa 220.000 Menschen, über eine Million Menschen werden obdachlos.
  • 20. Februar: Heftige Regengüsse auf der Blumeninsel Madeira führen zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Über 40 Tote.
  • 26.–28. Februar: Orkan Xynthia rast über Portugal, Spanien, Frankreich, Benelux und Deutschland hinweg. Über 60 Menschen sterben; die meisten Opfer gibt es in Frankreich.
  • 27. Februar: Ein schweres Erdbeben in Chile, nahe der Stadt Concepción.
  • 5. April: Durch heftige Regenfälle ausgelöste Erdrutsche und Überschwemmungen fordern in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro bis zu 300 Menschenleben.
  • 14. April: Qinghai/Volksrepublik China: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 auf der Richterskala in der nordwestlichen Provinz des Landes sterben mindestens 1300 Menschen und 10000 werden verletzt.
  • 15. April: Nach einem neuerlichen Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island muss aufgrund von Aschewolken der Luftraum weiträumig gesperrt werden. Nachdem zunächst die Britischen Inseln und die skandinavischen Staaten betroffen sind, weitet sich die Störung in der Folge auch auf Frankreich, die Beneluxstaaten, Deutschland und Mitteleuropa aus. In drei Viertel Europas musste der Flugverkehr ausgesetzt werden, was schwere wirtschaftliche Schäden für die vom Flugverbot betroffenen Länder zur Folge hatte.
  • Mitte/Ende Mai: In Teilen Europas kommt es zu Überflutungen durch Hochwasser. Besonders stark betroffen ist Polen.[33]
  • Ende Juli/Anfang August: Flutkatastrophe in Pakistan: Mehr als 1.600 Menschen sterben; 2 Millionen werden obdachlos.
  • 31. Juli und folg. Tage: Waldbrände in Russland
  • 6.-8. August: Starke Regenfälle und der gebrochene Staudamm des Flüsschens Witka in Polen verursachen im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen die schwerste Hochwasserkatastrophe seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1912. Besonders betroffen sind die deutschen Ortschaften Görlitz, Hagenwerder, Leuba, Ostritz, Ludwigsdorf und Ober-Neundorf; die polnischen Ortschaften Radomiersyze, Bogatynia und Zgorcelec sowie der tschechische Ort Chrastava. Insgesamt starben 4 Menschen.
  • 7./8. August: Schwere Erdrutsche in China fordern viele Menschenleben.
  • 4. September: Darfield Erdbeben mit der Stärke 7,1 MW in Neuseeland.

Sport

Kultur und Gesellschaft

Lena Meyer-Landrut auf der Pressekonferenz nach dem Eurovision Song Contest 2010

Religiöse Anlässe

Astronomie

Wissenschaft und Technik

Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2010.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

Nobelpreise

Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2010 erfolgte ab dem 4. Oktober 2010. Die Verleihung findet in Stockholm und Oslo am 10. Dezember 2010 statt.

Einzelnachweise

  1. focus.de: Geberkonferenz Haiti: Milliarden für den Wiederaufbau Artikel vom 1. April 2010; abgerufen am 1. April 2010
  2. Internationales Jahr der Biodiveristät
  3. Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
  4. 2010 Jahr der Hausgeburt
  5. Ruhr 2010
  6. Pécs 2010
  7. Istanbul 2010
  8. NABU
  9. Stiftung Naturschutz
  10. Baum des Jahres
  11. Deutsche Gesellschaft für Mykologie - Pilz des Jahres 2010
  12. Fisch des Jahres 2010
  13. Dachs - Wildtier des Jahres 2010
  14. Schönbär - Schmetterling des Jahres 2010
  15. a b Thomas Vieregge: Kapitaler Denkzettel für Obama, abgerufen am 21. Januar 2010.
  16. a b Sascha Zastiral: Sri Lanka: Präsident schüchtert Herausforderer ein, Die Presse, 27. Januar 2010, abgerufen am 29. Januar 2010
  17. Focus.de: Timoschenko: Misstrauensvotum – Parlament zwingt Timoschenko zum Rücktritt (Zugriff am 3. März 2010).
  18. Zeit.de: WEU beschließt Auflösung - Ende des Kalten Krieges (Zugriff am 1. April 2010).
  19. oecd.org: Chile's accession to the OECD (Zugriff am 28. Mai 2010)
  20. oecd.org: Slovenia's accession to the OECD (Zugriff am 31. Juli 2010)
  21. derstandard.at: Internationale Konvention zum Streubomben-Verbot in Kraft (Zugriff am 1. August 2010).
  22. diepresse.com: Umstrittenes Swift-Abkommen in Kraft getreten (Zugriff am 1. August 2010).
  23. stern.de: Polen: Komorowski als neuer Staatspräsident vereidigt (Zugriff am 7. August 2010).
  24. fr-online.de: Machtwechsel - Kolumbiens neuer Präsident (Zugriff am 7. August 2010).
  25. welt.de: Entwarnung - WHO erklärt Ende der Schweinegrippen-Pandemie (Zugriff am 11. August 2010).
  26. ad-hoc-news.de: Dési Bouterse ist in Surinam wieder am Ruder (Zugriff am 15. August 2010).
  27. stern.de: Auf der Überholspur - China ist jetzt zweitgrößte Wirtschaftsmacht hinter USA (Zugriff am 17. August 2010).
  28. spiegel.de:US-Abzug aus dem Irak - "Die Tore zur Hölle stehen weit offen" (Zugriff am 19. August 2010).
  29. solomontimes.com: Danny Philip is Prime Minister (Zugriff am 26. August 2010).
  30. oecd.org: Israel's accession to the OECD (Zugriff am 7. September 2010)
  31. Zeit.de: Flugzeug mit 104 Menschen in Libyen abgestürzt (Zugriff am 12. Mai 2010).
  32. http://www.tagesschau.de/ausland/indien494.html
  33. http://www.tagesschau.de/ausland/hochwasser196.html
  34. Zeit:NASA entdeckt möglicherweise erdähnlichen Planeten
  35. Welt:US-Astronomen finden einen bewohnbaren Planeten