Zum Inhalt springen

Dissident

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2004 um 20:53 Uhr durch 217.81.143.179 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Dissident (v. lat. dissidire nicht übereinstimmen, getrennt sein) bezeichnet einen Abweichler, einen anders Denkenden.

Der Begriff wurde 1573 in der Polnischen Konföderation für die Protestanten geprägt, die nicht der herrschenden Staatsreligion angehörten. Im 17. Jahrhundert fand er als "Dissenters" Eingang nach England als Bezeichnung für protestantische Gruppen, die nicht zu einer Integration in die anglikanische Kirche bereit waren.

Im 18. Jahrhundert bezeichnet der Begriff diejenigen, die keiner anerkannten, ab dem 19. Jahrhundert jene, die überhaupt keiner Religionsgemeinschaft angehören.

Im 20. Jahrhundert bezeichnet der Begriff allgemein die von der staatlichen Meinung Abweichenden.

Dazu gehörten vor allem die Oppositionellen des sozialistischen Systems. Auch in anderen Staaten werden bestimmte Intellektuelle als Dissidenten bezeichnet, z.B.: Noam Chomsky.

Bekannte Dissidenten: