Zum Inhalt springen

Hor-wepesch-taui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2010 um 18:30 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Hintergrund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hor-wepesch-taui in Hieroglyphen
Neues Reich
G5F13
p Z10
N37
N16
N16

Hor-wepesch-taui
Vorlage:Unicode
Der die Himmelsgefilde/beiden Länder erleuchtet
M24p t
pt
sbN14

Seba-resit-pet
Sb3-rsjt-pt
Der südliche Stern des Himmels
N14T18S3p t
pt

Seba-schemsu-en-pet
Vorlage:Unicode
Der Stern als Gefolgsmann des Himmels
Der Planet Jupiter als Hor-wepesch-taui

Hor-wepesch-taui (auch Hor-tasch-taui) ist der altägyptische Name einer Himmelsgottheit. In der altägyptischen Mythologie und altägyptischen Astronomie bezeichnete Hor-wepesch-taui den Planeten Jupiter.

Hintergrund

In zwei Belegen wird zwar Hor-wepesch-taui mit dem Sonnengott Re in Verbindung gebracht. Diese Zuweisung ist jedoch als fehlerhaft zu betrachten, da Re als Gottheit des Planeten Mars fungiert. In den Himmelsdarstellungen des Osireions ist die Vorlage, die den Namen des Gottes des Jupiters enthält, ebenfalls zerstört.[1]

Im Pyramidentextspruch 1455 ist Jupiter bereits im Alten Reich als Erleuchter der Himmelsgefilde belegt. Obwohl der Name Hor-wepesch-taui auf Horus zu verweisen scheint, gilt eine Identifikation von Horus als Gottheit des Jupiters als ausgeschlossen. Horus konnte aufgrund der mythologischen Texte als Hor-ka-pet mit dem Planeten Saturn gleichgesetzt werden. Möglicherweise ist Osiris dem Jupiter zuzuordnen.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne. S. 127.