Zum Inhalt springen

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2010 um 10:26 Uhr durch 217.81.78.172 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sachsen-Anhalt

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 soll am 20. März 2011[1] [2] der 6. Landtag Sachsen-Anhalts gewählt werden. Sie finden eine Woche vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg statt.

Ausgangslage

Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 wurde die bis dahin regierende Koalition aus CDU und FDP durch eine von der CDU unter Ministerpräsident Wolfgang Böhmer geführte CDU/SPD-Koalition abgelöst. Der seit 2002 amtierende Ministerpräsident Böhmer kündigte bereits frühzeitig an, für eine weitere Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen; ein CDU-Landesparteitag nominierte im März 2010 einstimmig den derzeitigen Wirtschaftsminister Reiner Haseloff zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl.[3]

Neben CDU und SPD sind im bisherigen Landtag auch als zweitstärkste Kraft DIE LINKE. und die FDP vertreten. Die seit 1998 im Landtag nicht mehr vertretene Partei Bündnis 90/Die Grünen erreichte bei der Europawahl 2009 und bei der Bundestagswahl 2009 in Sachsen-Anhalt mehr als fünf Prozent Stimmenanteil.

Parteien

Folgende Parteien haben angekündigt, bei der Landtagswahl antreten zu wollen:

Folgende Parteien traten 2006 zur Wahl an, treten 2011 jedoch nicht wieder an:

Wahlverfahren

Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit der ersten Stimme wird die Person gewählt, die den jeweiligen Wahlkreis im Magdeburger Landtag vertreten soll ("Direktmandat"). Die zweite Stimme bestimmt die Zusammensetzung des Landtags nach Parteizugehörigkeit. Es gilt eine 5%-Klausel. Nur Parteien, die zumindest 5% der Zweitstimmen erreichen, können in den Landtag einziehen.

Gewählt wird in 45 Wahlkreisen [[1]] - hinzu kommt mindestens die gleiche Anzahl an Abgeordneten über die Landeslisten der Parteien. Jedoch kann diese Zahl aufgrund von Überhangmandaten auch größer sein.

Umfragen

Institut
Datum
CDU
LINKE
SPD
FDP
GRÜNE
Sonstige
Infratest dimap[4] 23.09.2010 30 % 30 % 21 % 05 % 09 % 05 %
Emnid[4] 25.08.2010 30 % 27 % 22 % 05 % 07 % 09 %
Infratest dimap[4] 17.03.2010 34 % 29 % 20 % 08 % 05 % 04 %

Einzelnachweise

  1. Veröffentlichung Landeswahlleiter Sachsen-Anhalt
  2. Landtag von Sachsen-Anhalt
  3. Financial Times Deutschland: Reiner Haseloff als CDU-Spitzenkandidat nominiert, 21. März 2010.