Kreisreformen in Deutschland bis 1949 (ohne Bayern und Preußen)
Erscheinungsbild
Kreisreformen sind Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise. Derzeit (2005) gibt es 323 Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland.
Chronik der Kreisreformen in Deutschland
Diese Liste befindet sich noch im Aufbau.
1923
- Das Oberamt Cannstatt wird aufgelöst.
1926
- Das Oberamt Weinsberg wird aufgelöst.
1929
- Der Landkreis Bochum wird aufgelöst.
- Der Landkreis Dortmund(Hörde) wird aufgelöst.
- Der Landkreis Hagen wird aufgelöst.
- Der Landkreis Hamm wird aufgelöst.
1932
- Die Kreise Bremervörde und Zeven werden zum Kreis Bremervörde zusammengefasst.
- Die Kreise Kehdingen, Jork und Stade werden zum Kreis Stade zusammengelegt.
1973
- Die Landkreise Mergentheim und Tauberbischofsheim sowie Teile des Landkreises Buchen werden zum neuen Landkreis Main-Tauber-Kreis vereinigt.
1975
- Am 1. Januar 1975 fällt Wattenscheid an Bochum.
- Velbert, Neviges und Langenberg (Rheinland) zu einer Stadt Velbert vereinigt.
1977
- Der Landkreis Bremervörde wird zum 1. August in den Landkreis Rotenburg (Wümme) eingegliedert.
- Aus den Kreisen Land Hadeln, Wesermünde und der kreisfreien Stadt Cuxhaven wird der Landkreis Cuxhaven gebildet.
1994
- Der Wartburgkreis wird aus dem Landkreis Eisenach (bis 31. Dezember 1997), dem Landkreis Bad Salzungen sowie einiger Gemeinden aus dem Landkreis Bad Langensalza gebildet.
1996
- Der Landkreis Dresdner Land wird zum 1. Januar 1996 aufgelöst und dem Landkreis Kamenz, dem Landkreis Riesa-Großenhain und dem Landkreis Meißen zugeordnet. Eine weitere Veränderung erfolgt 1999.
- Der Landkreis Meißen heißt vom 1. Januar 1996 an (bis 28. Februar 1997) Landkreis Meißen-Radebeul.
- Der Landkreis Westlausitz-Dresdner Land heißt ab 1. April 1996 Landkreis Kamenz.
1998
- Am 1. Januar 1998 verlässt Eisenach den Wartburgkreis und wird kreisfreie Stadt.
1999
- Dresden erhält einen Teil vom Landkreis Meißen.
2001
- Zum 1. November 2001 wird aus Stadt Hannover und Landkreis Hannover die Region Hannover gebildet.