Zum Inhalt springen

Diskussion:Provinz Westpreußen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2003 um 21:33 Uhr durch Kipferl (Diskussion | Beiträge) (Antwort für Walter Koch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was passierte eigentlich mit dem Gebiet, nachdem es "Polen zur Verwaltung gegeben wurde". Ist das noch der aktuelle Stand der Dinge, dass das Gebiet "unter polnischer Verwaltung" steht? Ich glaube, seither hat sich irgendetwas verändert, aber mir will einfach nicht einfallen was. --Appius

Bis in die 70er wurden das Gebiet zwischen Oder-Neiße und Ostgrenze von 1937 als "unter polnischer Verwaltung" bezeichnet. Ob das mit den Ostverträgen Brandts oder erst 1990 wegfiel weiß ich nicht genau und finde auch nichts Zuverlässiges. Experten vor! --Walter Koch 20:23, 13. Feb 2003 (CET)

Das betraf aber nicht Westpreußen, das ja wie die ehem. Provinz Posen schon 1920 an Polen (zurück-)kam. Dieses Gebiet wurde (nach dem 2. WK) vorbehaltlos sogar schon unter Adenauers Regierung als Polen anerkannt. Problematisch war es nur mit Ostpreußen, Pommern, der Neumark und Schlesien.

1950: Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als deutsche Ostgrenze durch die DDR (Vertrag von Görlitz). 1970: Die Bundesregierung verzichtet auf Gebietsansprüche, Anerkennung der Oder-Neiße-Linie (Moskauer Vertrag zwischen D und SU, noch einmal im selben Jahr im Warschauer Vertrag zwischen D und PL). 1990: Deutsch-Polnischer Grenzvertrag: endgültige Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Grenze. --Appius 20:33, 13. Feb 2003 (CET)