Sarrass
Erscheinungsbild
Sarrass ist die Bezeichnung für einen Säbel mit schwerer und großer Klinge. Während ein Säbel zwischen 700 g und 1,5 kg wiegt, wiegt ein Sarass mehrere Kilogramm, vergleichbar einem Zweihänder. Das Wort kommt aus dem Polnischen (za raz = zum Hieb).
Der Sarrass als Waffentyp ist abgeleitet vom Scimitar, dem Säbel der "Türken" (wobei darunter auch Ungarn oder andere Steppenvölker subsumiert sind), den es in einhändigen und zweihändigen Ausführungen gab.
Ein Sarrass wird im Volkslied "Drunten im Ungarnland (Lied vom Blankensteinhusar)" erwähnt:
- [..] Ein Sarraß aus dem Türkenkrieg,
- der mir vom Urgroßvater blieb,
- geschliffen in Magyar.
- Gar mancher mußt ihn spüren schon,
- gar mancher lief vor ihm davon,
- vorm Blankensteinhusar. [..]