Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind. Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „ Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden. Alte Anträge können nach Erledigung gelöscht werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
Der Artikel ist faktisch nur auf Betreiben Baba66 gesperrt worden. Das verhindert nicht nur Vandalismus oder Propaganda sondern leider auch sachliche und fachliche Ergänzungen, von denen dieser Administrator entweder noch nichts gehört hat oder wohl eher nichts wissen will. Um den Artikel sowohl vor Vandalen als auch vor Baba66 zu schützen, sollte er entsperrt und von einem kompetenteren Wikipedianer überwacht werden, der ihn notfalls auch wieder sperren kann. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 20:23, 23. Jun 2005 (CEST)
- Einspruch: Ebensogut kann man behaupten, dass der Artikel faktisch nur auf Betreiben Brents gesperrt ist. Es fand ein editwar (vgl. Versionsgeschichte) statt zwischen den beiden Benutzern um sogenannte "Ziele des Islam" (mit extrem positiver Konnotation), der Eintrag (durch Brent) in den bestehenden Artikel wurde abgelehnt (durch Baba); also wäre eine Begründung und Belegführung zur Etablierung der sog. "Ziele" auf der Diskussionsseite notwendig gewesen, was aber nicht stattfand. Dass durchaus andere Einträge (auch substantielle) möglich sind, wenn sie hinreichend begründet sind, zeigt die Diskuseite ebenso. Gruß --Rax dis 22:52, 24. Jun 2005 (CEST)
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte heben Sie die seit geraumer Zeit bestehende Sperrung der "Islam"-Seite auf. Wieso wird diese Seite in der Form zensiert, daß keine Änderungen vorgenommen werden können? Wenn diese Seite kein offenes Forum wird, in dem Ergänzungen angebracht werden können, nutzt das ganze Lexikon nichts, da eine einzige verbreitete Meinung zu einem Thema, einseitig und dogmatisch auf den Leser wirkt. Dann brauchen wir aber Wikipedia nicht mehr, sondern kaufen wie früher ein Buch zum Thema. Darin kann auch nichts verändert werden! Will hier jemand seine Privat-Exegese verbreiten und hat Angst, daß andere Menschen auf diesem Planeten nicht seine Privatmeinung teilen? So bestechend ist der Text nun auch wieder nicht. Er verträgt schon einige Ergänzungen.
"J.H."
- Sie können Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels mit Begründung äußern. Wikipediaseiten können manchmal – gelegentlich auch länger – gesperrt sein, weil zu viele meinungsgeprägte oder vandalistische Bearbeitungen vorgenommen werden. Dann gehen Änderungen den etwas mühsameren Weg über die Diskussionsseite, von wo aus ein Amdin sie in den Artikel einbaut. --Skriptor ✉ 23:52, 27. Jun 2005 (CEST)
Den Wünschen des vorherigen Schreibers kann ich mich insofern anschließen, daß es nicht sein kann, daß so unkritisch über diese Religion berichtet wird, wo man bei anderen Weltreligionen echte Konflikte erkennt. Wie zudem zu erkennen war, ist Herr Baba nicht geneigt, neben seiner ganz persönlichen Meinung etwas anderes stehen zu lassen, was durchaus ebenfalls hieb- und stichfest ist. Ist er den sowenig in seinem Glauben gefestigt, daß er Problempunkte in seiner Religion nicht zulassen will? Er hat sicher nicht die allseligmachende Weisheit gepachtet. Er kann sich auf seinen Glauben berufen, aber wenn er hofft, daß sich eine friedliche zusammenlebende pluralistische Gesellschaft im Westen bildet, muß er sich den vorhandenen Fragen zu seiner Religion stellen. Zum Beispiel der Sache mit dem Austritt im Islam, den Problemstellen im Umgang mit Christen und Juden die der Koran bietet, etc. Viele Grüße Conni
Zweifellos ist die Sperrung der Islam-Seite dem Informationsanliegen nicht dienlich. Daher habe ich schon weiter oben (siehe dort) die Entsperrung beantragt und auch im Vermittlungsausschuss (allein) gestritten. Dennoch, die von Dir hier und jetzt angesprochenen Fragen sind durchaus sensibel. Vielleicht wirklich nicht primär Thema für eine Inhaltserweiterung, sondern zunächst zur Konsensfindung in der Diskussion. Alles andere wäre Propaganda und würde sich vom Alleinsperrenden nicht unterscheiden. Wir können aber gern ein hieb- und stichfestes Konsenskonzept erarbeiten und dann dessen Ergänzung beantragen, das erhöht den Druck auf den Sperrenden und somit die Chancen auf eine Entsperrung! Gruß - Brent 09:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Baba66 sollte augrund fehlender Unparteilichkeit sofort seines Amtes enthoben werden und alle Islam bezogenen Themen entsperrt werden. Es ist hier unmöglich eine theologisch korrekte Darstellung des Islams zu veröffentlich ohne zensiert zu werden. redlabour 12:31, 28. Jun 2005 (CEST)
- Und, wie denkst Du, diese Amtsenthebung zu erreichen? Brent 13:29, 28. Jun 2005 (CEST)
- die Diskussionsbeiträge hier wie auf der Diskussionsseite des Artikels zeigen leider, dass eine Sperrung wohl notwendig bleibt. Da der Artikel von vielen Administratoren beobachtet wird, ist es aber unproblematisch möglich, auf der Diskussionsseite Änderungen vorzuschlagen, die dann bei entsprechender Akzeptanz in den Artikel eingefügt werden können. Der Artikel ist also durchaus zu bearbeiten wie jeder andere auch - nur aus den genannten Gründen - etwas umständlicher. Gruß --Rax dis 21:38, 10. Jul 2005 (CEST)
Germanische Neue Medizin
Ich bin der Meinung, dass hier objektiv zu Informieren wäre. Der aktuelle Bericht ist äusserst abschätzig. Die "Kriminalgeschichte" des Dr.Hamer hat ebenfalls nichts mit der GNM zu tun, diesbezügliche Infos wären allerhöchstens in Form von Links angebracht; man weiss ja wie's so läuft "da draussen", also bitte. Da dieses Thema dermassen umstritten zu sein scheint, hätte ich gerne ein interessantes Gutachten für die Neue Medizin hochgeladen und ansonsten wäre ich der Meinung, dass man vielleicht versuchen sollte, anhand einiger Zitate zu erklären, was diese Neue Medizin ist. Ist ja wohl peinlich diese Bevormundung ahnungsloser Leser...
- Das Gutachten im Komplettext hätte sowieso nichts im Artikel verloren. Du kannst aber eine darauf gestützte Zusammenfassung (mit Link) auf die Diskussionsseite sezten, damit sie diskutiert und ggf. in den Artikel überneommen werden kann.
- Da es hier offensichtlich und eingestandermaßen nur darum geht, den Artikel entsperren zu lassen, damit die eigene Meinung darin untergebracht werden kann, schiene mir eine Entsperrung fehl am Platz. --Skriptor ✉ 15:32, 13. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel wird wohl leider dauerhaft gesperrt bleiben müssen, um ihn vor GNM-Propaganda zu schützen. Rainer ... 19:25, 18. Jul 2005 (CEST)
Der noch laufende Disput bzgl. der Frage, ob der SSW berechtigterweise für sich in Anspruch nehemen darf, neben der dänsichen auch die friesische Volksgruppe zu vertreten, ist eine einfach zu lösende Frage, der sich jedoch einige, wohl Urheber der Seite nicht stellen möchten. Der Nachweis über die Behauptung "Vertretung der Dänen UND FRIESEN" wurde nicht erbracht - nicht weiter verwunderlich, denn er ist schlicht falsch. M.E. sollte ein Admin nicht seine Machtbefugnisse mißbrauchen, um etablierte User zu schützen und dadurch das Aufrechterhalten unwahrer Behauptungen zu unterstützen. Es ist doch einfach: kann eine Behauptung nicht belegt werden, so hat sie ggf. keinen Anspruch darauf, bestehen zu bleiben. Punkt. Schlichter geht es nicht - derjenige, der etwas hier in WIKIPEDIA veröffentlichen möchte, hat nötigenfalls die Beweispflicht, nicht derjenige, der berechtigter- oder unberechtigterweise einen Beleg fordert. Nicht jeder, der eine Seite "anzettelt", hat zwangsweise mehr Ahnung als ALLE anderen! In diesem Falle sperren sich die "Schützer" sogar gegen jede Diskussion! Danke für die Hilfe. -- Gonzzzo 14. Juli 08:02
- Ich hab mir die Diskussion angekuckt und finde die Argumente, die stützen, dass der SSW nicht die "nationalen Friesen" vertritt, stärker. Sie würden gerne, wie's auch in ihrer Selbstdarstellung steht, und das soll man ja auch schreiben. Aber es gibt keinen Grund, sie als die Vertretung dieser Volksgruppe anzusehen. Dafür bräuchte man doch etwas mehr als den Willen der Partei. Bei der dänischen Minderheit ist es die entsprechende Vereinbarung, bei den Friesen gibt es so einen "Vertretungsanspruch" nicht. --Eike 12:05, 14. Jul 2005 (CEST)
sogenannte "Massaker" bzw. "Völkermord" an den Armeniern
Ich stelle fest, dieser Text wurde der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, ohne das es hinreichend geprüft wurde. Natürlich streitet man heute immer noch über den Ausmass der Opfer auf allen Seiten am Anfang des 20sten Jahrhunderts in der heutigen Türkei.
Natürlich würde ich Sie auch gerne auf Prof. Dr. Justin McCarthy verweisen, lesen Sie mal, was dieser Wissenschaftler von sich gibt. Desweiteren sollte man auch die "Turkish Historical Society" http://www.ttk.gov.tr/ingilizce/index.html sich anschauen, dass man zumindest eine ungefähre Abgrenzung der Wahren Geschichte machen kann.
http://www.ttk.gov.tr/ingilizce/armenian_studies/april2005-1.pdf
- Hallo - was ist dein Problem; um welche Seite geht's (bitte mit link)? Gruß --Rax dis 21:46, 18. Jul 2005 (CEST)
- Es geht um diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern und auch ich bin für eine Entsperrung. Abraham, der Erste 18:28, 20. Jul 2005 (CEST)
- Versuchen wir es mal, wenn es Streit gibt wird sofort wieder gesperrt. Bitte benutzt die Diskussionseite, falls ihr Änderungen begründet haben wollt und revertet nicht gleich ständig drauf los. Hadhuey 18:41, 20. Jul 2005 (CEST)
- Es geht um diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern und auch ich bin für eine Entsperrung. Abraham, der Erste 18:28, 20. Jul 2005 (CEST)
- Hi Hadluey, da scheint einer die Entsperrung sabotieren zu wollen, die Seite war innerhalb kürzester Zeit wieder gesperrt! Zu Hilfe! Abraham, der Erste 22:54, 20. Jul 2005 (CEST)
Bitte diesen Artikel entsperren, dafür meinetwegen Baba66 sperren. Es darf nicht sein, dass ein Admin revertet, sperrt und nicht antwortet, obwohl ich ihn auf 4 verschiedenen Seiten angeschrieben habe: Auf seiner, auf meiner, auf der Artikel-Diskussionsseite und auf der Wikistreit-Seite. Zum Inhalt, dies ist die aktuelle Version:
"Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Nicht-Muslimen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen (siehe auch Dar ul-Harb). Eine Ausnahme bilden Nicht-Muslime, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren."
und er verhindert diese Version:
"Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Heiden und Ungläubigen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen (siehe auch Dar ul-Harb). Eine andere Gruppe von Nicht-Muslimen bilden Christen und Juden, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren. Auch mit dieser Gruppe ist Frieden möglich."
Was haltet ihr von der Verhinderung dieser Umänderung? Von der Sperrung? Vom Nicht-Antworten? Und könnt ihr helfen? Danke im voraus, Abraham, der Erste 00:50, 24. Jul 2005 (CEST)
- Die zweite Version ist falsch. Nicht nur Christen und Juden konnten als Dhimmi unter muslimischer Herrschaft leben (Steht übrigens auch im Artikel Dhimmi). --Elian Φ 07:05, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Ich zitiere den ersten Satz aus Dhimmi: "Dhimmi können eigentlich nur Juden und Christen sein". Also ist die erste Version definitiv falsch, denn Frieden ist mit Nichtmuslimen doch möglich, nämlich eben mit den Dhimmi, auch das steht dort: "Sie werden nicht wie ein Polytheist, ein so genannter Kafir (كفير, siehe auch Kaffer), vor die Wahl gestellt, zum Islam überzutreten oder getötet zu werden." Abraham, der Erste 10:21, 24. Jul 2005 (CEST)
- Noch etwas: Im arabischen gibt es, wie im Hebräischen, nur Konsonanten, Salam wird demnach SLM geschrieben und hat somit die gleiche etymologische Wurzel wie iSLaM. Baba revertierte diesen wichtigen Hinweis von Benutzer Paul Conradi mit der Bemerkung „Friedensgeschwurbel“. Auch das lässt tief blicken. Abraham, der Erste 11:42, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Ich zitiere den ersten Satz aus Dhimmi: "Dhimmi können eigentlich nur Juden und Christen sein". Also ist die erste Version definitiv falsch, denn Frieden ist mit Nichtmuslimen doch möglich, nämlich eben mit den Dhimmi, auch das steht dort: "Sie werden nicht wie ein Polytheist, ein so genannter Kafir (كفير, siehe auch Kaffer), vor die Wahl gestellt, zum Islam überzutreten oder getötet zu werden." Abraham, der Erste 10:21, 24. Jul 2005 (CEST)
- Die Sache ist auch schwierig. Anselm schrieb seinen Gottesbeweis zu einer Zeit (Mittelalter), in der es (im Gegensatz zu Antike oder zur Neuzeit) keine interlektuellen Atheisten gab, weil er die Theologie auf die Vernunft gründen wollte (und nicht nur auf die heiligen Bücher). Ich hatte eine Parallele versucht herzustellen, um deutlich zu machen, dass im Mittelalter der Ausdruck "alle Gläubigen" auf alle betont wird. Wenn man also sagt: SLM ist mit allen Gläubigen möglich, so hieß das: nicht nur die Sunniten untereinander, nicht nur die Schiiten untereinander, nicht nur die Juden untereinander, usw. - Der Satz hatte also keine atheistische Komponente. PaCo 13:32, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ok, um den Unterschied in der Auffassung zwischen mir und Baba noch deutlicher zu machen, würde ich gerne den ersten Satz noch weiter verändern zu: "Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Heiden und Ungläubigen nicht möglich (siehe auch Dar ul-Harb), sondern nur mit den Anhängern der Buchreligionen, zu denen neben den Moslems auch die Juden und Christen gehören." Abraham, der Erste 13:45, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ich versteh ehrlich gesagt nicht, was du willst. Die beiden Fassungen sagen doch das gleiche, die erste allerdings in stilistisch etwas eleganterer Form und ohne die Beschränkung auf Christen und Juden (auch Zoroastrier, Hindus etc. hatten Dhimmi-Status). Kein Grund für nen Edit-War. --Elian Φ 02:16, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dieser Satz ist definitiv zu 100% falsch, ich zitiere:
- "Nach Auffassung der bis heute wichtigen klassischen muslimischen Rechtsgelehrten ist Frieden mit Nicht-Muslimen nicht möglich, sondern nur unter Muslimen". Wenn ich sowas lese, sträubt sich mir alles. Nochmals, Frieden ist nicht möglich mit Ungläubigen (Atheisten) und Heiden (Anhänger von Naturreligionen, Polytheisten, ect.), wohl aber mit Nicht-Muslimen, die einer Buchreligion angehören. Abraham, der Erste 02:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dieser Satz ist definitiv zu 100% falsch, ich zitiere:
- Ja, wenn du beim ersten Satz zu lesen aufhörst. Weiter gehts mit "Eine Ausnahme bilden Nicht-Muslime, die als so genannte Dhimmi mit eingeschränktem Rechtsstatus die Herrschaft der Muslime akzeptieren." Wo ist dein Problem? Texte sollte man schon im Kontext lesen können... --Elian Φ 02:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Aber war für einen Sinn macht es denn, erst einen falschen Satz zu fomulieren, nur um ihm dann im nächsten zu widersprechen? Der erste Satz vermittelt ein völlig falsches Bild und der darauffolgende Satz versucht es dann wieder gerade zu rücken. Und das ist schlechter Stil und fördert Voreingenommenheit und Ressentiments. Abraham, der Erste 02:48, 25. Jul 2005 (CEST)
PS: Ich versuchs mal mit Hilfe der Mathematik, es ist so, als ob Baba sagen würde: "Fünf minus drei ist eins. Aber nur, wenn man danach noch eins abzieht." Klar, im Kontext stimmts. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der erste Satz definitiv falsch ist.
Und zum Casus Baba66 schau doch mal bitte auf meiner Diskussionsseite rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Abraham%2C_der_Erste#Stop_deinen_.22Kreuzzug.22_gegen_Baba66 und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Abraham%2C_der_Erste#Nochmal_Obacht
- Aber war für einen Sinn macht es denn, erst einen falschen Satz zu fomulieren, nur um ihm dann im nächsten zu widersprechen? Der erste Satz vermittelt ein völlig falsches Bild und der darauffolgende Satz versucht es dann wieder gerade zu rücken. Und das ist schlechter Stil und fördert Voreingenommenheit und Ressentiments. Abraham, der Erste 02:48, 25. Jul 2005 (CEST)
Erneut Junge Freiheit
Admin Berlin-Jurist empfand es wohl als angemessen, ohne Schlichtungsversuch den Artikel nach zwei Edits und knapp 5 Stunden erneut zu sperren. Das kann es ja wohl nicht sein. Die Personen, die auf der Diskussionsseite sich geäußert hatten, hatte gar keine Möglichkeit zur Korrektur. Sollte ein IP rumtrollen, so sperre man doch bitte die betreffende IP, statt bequemer Weise einen Artikel. Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, an der Admins nicht entscheiden sollten, welche Artikel nun frei editierbar sind und welche nicht. Bei anderen Artikeln wird das mit der Sperrung ja auch nicht so schnell vollzogen wie komischer Weise hier. Man sollte sich auch überlegen, ob Berlin-Jurist sich hier tatsächlich angemessen verhalten hat, der sich auch noch weigert den Artikel zu entsperren. --Konsul 15:06, 24. Jul 2005 (CEST)
- Andere Artikel werden auch nicht wenige Stunden nach dem Ende einer mehrmonatigen Sperre sofort wieder verunziert. Die vandalierende IP hatte eine dynamische IP-Adresse, so dass sie nicht so einfach auszusperren ist. Ich weiss nicht, aus welchem Block sie kam, aber wenn sie beispielsweise bei T-Online oder AOL liegt, wirst du wohl auch nicht empfehlen, ganz T-Online oder AOL abzuklemmen. --Eike 19:03, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ja, das ist wohl richtig. Jedoch halte ich die Reaktion für übertrieben und unangemessen. Es wurde schlichtweg ein "schwieriger" Kandidat gesperrt, bei dem es - wie bei der PDS - meinungsverschiedenheiten bzgl. der Kategorie gab. Von einer "Verunzierung" kann m.M.n. keine Rede sein, vielmehr wurde diese Anlass dankend dazu mißbraucht, den Artikel erneut zu sperren. Unabhängig davon sollte man sich jedoch bemühen - auch mit der IP - einen Konsen zu finden oder zumindest eine Sperrung androhen, anstatt sie sofort durchzuführen. Im übrigen seit der Sperrung geflissentlich dort die Diskussionsseite von denen Ignoriert, die sich mit an den Edit-Wars beteiligen. Das kann es ja wohl nicht sein. Außerdem wäre ich stark dafür, Artikel maximal 1 Woche sperren zu können. Hier auf die Wikipedia sind teilweise Artikel mehrere Monate gesperrt. Von einer freien Enzyklopädie, an der sich "alle" beteiligen, kann ja dann nicht die Rede sein. --Konsul 19:25, 24. Jul 2005 (CEST)
- Eine Sperrung des Benutzers ist einfach nicht praktikabel. Wie will man eine dynamische IP sperren? Und dementsprechend wär auch die Androhung wohl wenig wirkungsvoll.
- Manchmal wär's sicherlich hilfreich, wenn die Software (wie bei der Benutzersperrung) eine Dauer abfragen würde. Oft nicht, da wartet man ja auf das Ende einer Diskussion.
- --Eike 19:46, 24. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist ein Medium mit wachsender Öffentlichkeitswirkung. Eine Charakterisierung "vom Verfassungsschutz beobachtet" hat eine stigmatisierende Wirkung, weil sie eine Organisation oder eine Person außerhalb der FDGO stellt, zumindest emotional im Bereich eines sich zur sogenannten "demokratischen Mitte" zählenden Bürgers. Dies stellt eindeutig das BVerfG in seinem Urteil zur JF fest. Wie kann es also sein, dass jemand von einem Sperrrecht Gebrauch macht, dass eine solche Formulierung zementiert? Anders wäre es, wenn in einem gesonderten Abschnitt die Auseinandersetzung um die JF incl. Verfassungsschutzbeobachtung dargestellt werden würde. Interessant wäre auch ein link zu der Wikipedia-Diskussion. Eine Zusammenfassung der Argumente von allen politischen Seiten wäre dabei durchaus interessant. Ich hätte nichts dagegen, wenn offensichtlich werden würde, dass es Meinungen gibt, dass die JF zum "rechts-faschistischen braunen Sumpf" gehört. Um es nochmals zu wiederholen: In einer offenen, freien und demokratischen Gesellschaft müssen alle Meinungen Platz haben. Vielleicht sollten dies diejenigen, die eher vom linken Spektrum aus argumentieren, zu Herzen nehmen. Also: Maximal 1 Woche Sperrung, damit sich in einem Editwar die Gemüter beruhigen können! -- thomaszweifler 07:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn die Junge Freiheit vom Verfassungsschutz beobachtet wird, schreiben wir, dass die Junge Freiheit vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und auch warum. Was der Leser sich dabei denkt, ist seine Sache.
- Und natürlich enthält ein Wikipedia-Artikel grundsätzlich keinen Link auf die Diskussionsseite. Wir schreiben eine Enzyklopädie, wir sind kein Webforum. Alles, was richtig und wichtig ist, kommt in den Artikel, und die Diskussion, was richtig und wichtig ist, bleibt da, wo sie hingehört.
- Im Übrigen gilt das über die NPD gesagte: Wenn du ernsthaft Änderungen willst, füge hier einen neuen Abschnitt an und stell sie zur Diskussion.
- Da du neu hier bist, solltest du ruhig mal einen Blick in das Handbuch werfen. Wie kommt man eigentlich direkt von der Spielwiese zu den Entsperrwünschen?
- --Eike 10:10, 25. Jul 2005 (CEST)
der artikel ist alles andere als neutral. jegliche änderung wird jedoch revidiert. und nun ist er gesperrt. könnte man das ändern? --W. A. R. 22:47, 24. Jul 2005 (CEST)
- wenn du ernsthaft änderungen willst: füge hier einen neuen abschnitt an. überschrift "änderungswünsche". dann legst du sachlich nicht-neutrale abschnitte dar, gibst einen gegenformulierungsvorschlag und wartest auf rückmeldungen. wenn einigung besteht, kann der betreffende abschnitt eingebaut werden.
- Das wurde dir aber auch schon gesagt.
- --Eike 23:50, 24. Jul 2005 (CEST)
Admins vandalieren als IPs und sperren Diskussionsseite?
Bitte dringend entsperren, das kanns jetzt ja wohl echt nicht sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:V%C3% Abraham, der Erste 01:25, 27. Jul 2005 (CEST)
- Dein Link ist kaputt.--Gunther 01:34, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ups, sorry, 2. Versuch: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern Abraham, der Erste 01:36, 27. Jul 2005 (CEST)
- Irgendwie sieht die Seite nicht gesperrt aus. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die Änderungen der IP zurückgenommen.--Gunther 01:40, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab nur das Schild "Geschlossen" vor leerer Seite gesehen und bin fast umgefallen! Soweit kommts noch, das IPs Seiten sperren können! Danke nochmals, warst wirklich fix! Abraham, der Erste 01:44, 27. Jul 2005 (CEST)
- Was soll eigentlich diese Überschrift? Geht's noch? Jetzt machen wir mal fröhlich die Admins für Vandalismus in der Wikipedia verantwortlich? Vielleicht beteiligst du dich zur Abwechslung mal an der Vandalismuspatrouille, bei der Benutzer, darunter überwiegend die Admins, tagtäglich unzählige "fuck you"s, "huhuuu"s etc. aus Artikeln entfernen. --Elian Φ 12:02, 27. Jul 2005 (CEST)
- Den Grund für die Überschrift kann ich dir gerne nennen: Nur Admins können sperren, somit musste ich davon ausgehen, dass hier einEr gerade beim Durchknallen war. Das Schild "Gesperrt" stellte sich aber als Bluff heraus, die Seite war gar nicht gesperrt, wie Gunter herausfand. Abraham, der Erste 12:20, 27. Jul 2005 (CEST)
- Eine Seite ist gesperrt, wenn oben "Quelltext betrachten" statt "Seite bearbeiten" steht, sonst nicht.--Gunther 12:41, 27. Jul 2005 (CEST)
also alles nur ein mißverständnis. schwamm drüber, archivieren und gut ist. -- ∂ 12:34, 27. Jul 2005 (CEST)