Diskussion:Campus für Christus Deutschland
Abschnitt "Kritik" löschen
Solch eine POV gehört doch gar nicht her, eigentlich in KEINEM(!) Artikel gehört so ein Abschnitt rein. Das widerspricht doch der Wiki-Linie von NPOV. So einfach ist das! -- 119.94.205.63 18:08, 26. Dez. 2009 (CET)
Ich habe folgendes gelöscht:
- Die Frage der Zusammenarbeit mit Campus für Christus war Thema von Anfragen der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im sächsischen Landtag[1][2][3].
- ↑ Sächsischer Landtag, Kleine Anfrage: Johannes Lichdi vom 20. November 2007, Drs 4/10437 (PDF) - Zur Veranstaltung in Flöha am 22. September 2007.
- ↑ Sächsischer Landtag, Kleine Anfrage: Karl-Heinz Gerstenberg GRÜNE 6. Juni 2006 Drs 4/5484 (PDF).
- ↑ Sächsischer Landtag, Kleine Anfrage Johannes Lichdi vom 27. November 2007, Drs 4/7066-113 (PDF).
Denn es stellt noch nicht einmal Kritik dar und gehört dort also ganz sicher nicht rein. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 06:42, 6. Jul. 2010 (CEST)
CCCI
Es verwundert, dass es keinen eigenen Artikel für CCCI gibt. Dort sollte im Übrigen die Schweiz eingearbeitet werden und hier müsste eine BKL II an den Anfang. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 06:50, 6. Jul. 2010 (CEST)
Fehlerhafte Korrektur
Nachdem ich folgenden Satz ausgebessert hatte, findet sich dieser sich leider auch wieder in der aktuellen Version des Artikels wieder: "Der LSVD-Sachsen kritisierte die empfohlene Literatur, als Homosexuelle defizitär darstellend und „Homoheilungstherapien“ propagierend."
- Bei LSVD-Sachsen wurde ein Bindestrich eingefügt, wobei er offiziell "LSVD Sachsen e. V." heißt - ohne Bindestrich.
- Nach "Literatur" wurde wieder ein Komma gesetz, wobei nach der dt. Rechtschreibung dort keines zu setzen ist.
- Ein falsches Zitat wurde wieder eingefügt: tatsächlich findet sich in keiner Stellungnahme des LSVD der Ausdruck "Homoheilungstherapien", der Leser gewinnt aber den Eindruck, dass der Ausdruck ein Zitat des LSVD ist. (Falls der Ausdruck deshalb in Anführungszeichen steht, da es kein Wort des Dudens ist, wäre es wahrscheinlich vorzuziehen, den Begriff in ' ' - Zeichen zu setzen, um Missverständnisse zu vermeiden.) Inhaltlich war es so, dass der LSVD kritisiert hatte, dass in der empfohlenen Literatur Homosexualität als Fehlstörung und Krankheit angesehen wird und Umpolungspraktiken empfohlen werden, die "menschenverachtend" seien (unter anderem wird in der Literatur die "Methode des Durchprügelns" propagiert und Ratschläge gegeben wie "schnappe Dir einen Teller mit Glasscherben und friss sie auf“, „hinunter mit der Flasche Blausäure“ oder „Benzin über den Kopf, und dann machen wir ein Feuerchen“). Anzugeben, der LSVD habe lediglich die Homoheilungstherapien kritisiert wäre also nur die halbe Wahrheit...
- Ich hatte das Wort "scheinbar" eingefügt im Satz "Einer der beiden Referenten berichtete über seine (scheinbare) Veränderung von Homosexualität in Richtung Heterosexualität.", um den gegebenen Tatsachen besser gerecht zu werden: wie der Quelle 16 zu entnehmen ist, hatte der Referent angegeben, auch zuvor schon Frauen sexuell begehrenswert gefunden zu haben. Im Artikel würde ohne den Zusatz "scheinbar" der Eindruck entstehen, dass eine Veränderung von Homosexualiät zu Heterosexualität wirklich möglich sei, was jedoch in der Tat nicht der Fall ist. In der neuen Änderung habe ich nun einen kurzen, erklärenden Satz hinzugefügt.
- Ich hatte zur besseren Verständlichkeit im letzten Satz zwei Wörter eingefügt, die jedoch wieder gelöscht wurden. Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier die Begründung: es heißt am Ende des Artikels "Der LSVD-Sachsen kritisierte die empfohlene Literatur, als Homosexuelle defizitär darstellend und „Homoheilungstherapien“ propagierend. Folge war scharfe Kritik von Vereinen innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung." Dieser Satz ist meines Erachtens für den Leser missverständlich, da Leser zum Schluss kommen könnten, dass Vereine innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung die Kritik des LSVD Sachsen ihrerseits kritisiert haben. Dass LSVD "Lesben- und Schwulenverband in Deutschland" bedeutet und dieser also selbst zu den genannten Vereinen im letzten Satz gehört, wird dem Leser wohl nicht zwangsläufig bewusst. Daher mein Vorschlag, stattdessen zu schreiben: "Folge war auch scharfe Kritik von anderen Vereinen innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung". Dann wäre es inhaltlich korrekt. -- TimLe 18:47, 29. Sep. 2010 (CEST)
Fehlerhafte Korrektur II.
@Giftmischer: Dien Korrektur: Auf Nachfrage gab er hingegen an, auch schon zuvor Frauen sexuell anziehend gefunden zu haben. Der LSVD Sachsen kritisierte die empfohlenen Beratungsbroschüren, die Homosexualität als Fehlstörung und Krankheit ansehen und "Umpolungspraktiken" propagieren. korrigiert nichts, sondern baut haufenweise Fehler ein. Ob derjenige nicht nur homo, sonder bi war spielt keine Rolle für den Konflikt. Es geht nicht um den Mann, sondern darum, wie CfF handelt. Wir haben nicht über die Beratungsbroschüren zu urteilen, als parteiische Quelle dürfen deren Informationen nur ausnahmsweise und nur mit exakter Zuschreibung wiedergegeben werden. Also: als Kranheit ansähe und Umpolungspraktiken propagiere. Aber es sind sowieso zu viele Details. Gaynial.net ist keine zuverlässige Quelle nach WP:Q. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:34, 8. Okt. 2010 (CEST)