Zum Inhalt springen

Diskussion:Föderalismus in der Schweiz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2005 um 11:06 Uhr durch Seidl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

62.203.55.220 löschte am 6.11. den folgenden Text:

"Die Kantone sind historisch entstanden. An vielen Stellen und in vielen Beziehungen sind die Kantonsgrenzen unzweckmässig (Raumplanung, Verkehr, Gesundheitsversorgung, Schulwesen, Landwirtschaft, Sprachen...). … Die Kantone haben extrem unterschiedliche Grössen: flächenmässig zwischen 37 und 7105 Quadratkilometern (Verhältnis 1:192), bevölkerungsmässig zwischen 14'900 und 1'244'400 Einwohnern (Verhältnis 1:84). Sie sind also in verschiedener Hinsicht nicht vergleichbar."


Seine Begründung: weshalb soll das ein nachteil (sic) sein?

Antwort: Es ist doch sonnenklar, dass historisch entstandene Grenzen den heutigen Verhältnissen sehr oft überhaupt nicht entsprechen: Lebensräume, Zusammengehörigkeitsgefühl, Auseinanderfallen von Wohn- und Pendlerkanton, Sprachgebiete, Verkehrs- und Wirtschaftsverhältnisse, Steuerunterschiede usw.

Zum zweiten Abschnitt: BV, Gesetze, Gerichte und Formaljuristen sprechen undifferenziert vom "Kanton" - als ob sie bezüglich Grösse, Finanzkraft, Administration (Personal) einheitlich wären. Das sind sie bei Verhältnissen von 1:84 und 1:192 gerade nicht. Die grossen Kantone haben ganz andere Voraussetzungen als die Kleinstkantone, und das bringt grosse Probleme, z.B. bezüglich Sachverstand, Apparat usw.

Deshalb ersuche ich 62.203.55.220, nicht unqualifiziert zu motzen und zu löschen, sondern Fragen zu stellen, wenn er etwas nicht versteht. Dafür haben wir die Diskussionsseite. GK 23.11.2004

Die Aufzählung von Nachteilen betrachte ich als reine Behauptungen. Praktischen jeden Punkt könnte man auch als Vorteil für den Föderalismus umformulieren -> Vor-/Nachteile ersatzlos löschen, allenfalls in 1 .. 2 Sätzen zusammenfassen? --Q. Wertz 01:35, 27. Jul 2005 (CEST)

Deine Bemühungen um einen Ausbau des Artikels in Ehren, aber die aktuelle Fassung handelt immer mehr von Subsidiarität statt von Föderalismus. Natürlich ist dann leicht, alle möglichen positiven Gesichtspunkte aufzuzählen, aber eben: Subsidiarität ist nicht Gegenstand dieses Artikels. Was hältst du davon? --Seidl 11:06, 27. Jul 2005 (CEST)

_________________________________________________________________________________________

Neutralität

In seiner jetzigen Form besteht der Artikel fast nur aus einer Aufzählung von Nachteilen, deshalb habe ich den Neutralitätsbaustein reingetan. --Zumbo 21:47, 5. Apr 2005 (CEST)