Zum Inhalt springen

Medard (Glan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2005 um 10:27 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Medard
Deutschlandkarte, Position von Medard hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verwaltungsgemeinschaft: Verbandsgemeinde Lauterecken
Fläche: 5,99 km²
Einwohner: 548 (Juli 2004)
Postleitzahl: 67744
Vorwahl: 06382
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 061
Geografische Lage: 49° 40' nördl. Breite
7° 37' östl. Länge
Kfz-Kennzeichen: KUS
Arbeitslosenquote: 6,2 % (April 2005)

Medard heißt ein Ort der Verbandsgemeinde Lauterecken in Rheinland-Pfalz; er liegt am Fluß Glan.

Der Ort wurde erstmalig im Jahre 1156 als "curia sancti Medardi" erwähnt. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts sind im Bereich der Kirche die Reste der größten Villa Rustica in der Westpfalz ausgegraben worden.

Die romanische Kirche (heute evangelisch) steht über dem Ort an der Stelle einer wohl vorher dort vorhandenen Kapelle. Im Chorbogen stehen die Jahreszahlen 1262 und 1597. Turm und Teile des Mittelschiffes sind aber mit Sicherheit älter als 1262. Mehrfach fanden Veränderungen an der Kirche statt, besonders eingreifende in den Jahren 1592-97. Vielleicht wurden damals auch die beiden Seitenschiffe angebaut; auch wurden damals vermutlich aus jeder der beiden Seitenwände des Mittelschiffes zwei Zwischenpfeiler herausgenommen, um im Sinne der reformierten Tradition den Raum als Predigtkirche zu vereinheitlichen. Der Chor, baufällig geworden, wurde 1887 abgebrochen und durch einen neuen ersetzt.