Zum Inhalt springen

Sisara (Oratorium)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2010 um 21:05 Uhr durch Borio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chiesa di S.Lazzaro dei Mendicanti, Venedig

Sisara ist der Titel eines Oratoriums, komponiert von Simon Mayr und uraufgeführt in Venedig 1793 in der Kirche San Lazzaro dei Mendicanti. Das Libretto auf Latein stammt von Giuseppe Foppa.

Die Handlung ist dem Alten Testament, Buch der Richter, Kapitel 4, Vers 4-24, entnommen und besteht in zwei Teilen. Die zentrale Figur ist Sisara, der General der Armee des Königs von Kanaan, der über die Israeliten herrscht.

Literatur

  • Anja Morgenstern: Johann Simon Mayr. Förderer und Verbreiter deutscher Musik in Italien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Werk und Leben Johann Simon Mayrs im Spiegel der Zeit. Beiträge des Internationalen musikwissenschaftlichen Johann-Simon-Mayr-Symposions 1. bis 3. Dezember 1995 in Ingolstadt. Musikverlag Katzbichler, München-Salzburg 1998; S. 298-307