Schreyahn
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Luckau (Wendland) hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Lüchow-Dannenberg |
Geografische Lage: | 52° 56' n. B. 11° 03' ö. L. |
Höhe: | 22 m ü. NN |
Fläche: | |
Einwohner: | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 29462 |
Vorwahl: | 05843 |
Kfz-Kennzeichen: | DAN |
Gemeindeschlüssel: | |
Gemeindegliederung: | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Samtgemeinde Lüchow 29439 Lüchow |
Website: | www.schreyahn.de |
E-Mail-Adresse: | webmaster@schreyahn.de |
Politik | |
Bürgermeister: |
Schreyahn (Wendland) ist eine Ort im Süden des niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. Der Ort liegt im Wendland etwa acht Kilometer südwestlich der Kreisstadt Lüchow (Wendland). Die südliche Gemeindegrenze bildet die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Schreyahn ist mehrfach im niedersächsichschen Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" zum Sieger erklärt worden. Zehn Vierständerhäuser des 18. und 19. Jh. mit abwechslungsreich gezimmerten Giebelgliederungen repräsentieren diesen hervorragend erhaltenen Rundling. In Schreyahn wird vom Landkreis eine Stipendiatenstätte betrieben in der Künstler aus Musik und Literatur auf Zeit wohnen dürfen.