Zum Inhalt springen

Thorbjørn Svenssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2010 um 13:21 Uhr durch Jo Atmon (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Fußballspieler (Norwegen); Ergänze Kategorie:Fußballnationalspieler (Norwegen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thorbjørn Svenssen (* 22. April 1924 in Sandefjord), genannt "Klippen" (Stein), ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler. Er hatte seine Position in der Verteidigung. Mit 104 Einsätzen ist er Rekordnationalspieler der norwegischen Fußballnationalmannschaft.

Leben

Svenssen begann mit dem Fußballspielen 1936 bei Sandefjord BK. Er blieb Sandefjord während seiner gesamten, von 1945 bis 1965 dauernden Profikarriere treu. Insgesamt bestritt er 600 Spiele für den Verein, davon 196 in der ersten Liga. Einen Ligatitel oder Pokal gewann er in seiner Vereinskarriere nie.

In der Nationalmannschaft spielte er von 1947 bis 1962 fast 15 Jahre lang. In dieser Zeit bestritt er 104 Länderspiele, 93 davon als Kapitän, und war nach dem Engländer Billy Wright der Zweite, der die Marke von 100 Länderspieleinsätzen erreichte. Sein 100. Länderspiel am 17. September 1961 verlor Norwegen 0:4 gegen Dänemark.

Außerdem nahm Norwegen 1952 an den Olympischen Spielen teil, wo man in der 1. Runde gegen Schweden ausschied. Ein Achtungserfolg gelang außerdem 1953, als man in der WM-Qualifikation ein 1:1 gegen den späteren Weltmeister Deutschland holte.

Im Holmenkollen-Museum in Oslo, in dem Norwegens Sporthelden verehrt werden, ist Svenssen als einziger Fußballspieler verewigt.

Von seinen Landsleuten wurde er neben Klippen auch "Der große Walfänger" genannt, weil er sich kurz nach dem 2. Weltkrieg als Walfänger seinen Lebensunterhalt verdient hatte.

Literatur

  • Michael Horn: Lexikon der internationalen Fußballstars, Verlag Die Werkstatt, 2004, ISBN 3-89533-466-9

Siehe auch