Zum Inhalt springen

Diagonale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2004 um 09:20 Uhr durch 212.204.32.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Geometrie bezeichnet man als Diagonale die geraden Verbindungslinien von nicht nebeneinander liegenden Ecken in einem n-Eck mit mindestens 4 Ecken.

Die Anzahl der Diagonalen in einem n-Eck beträgt n*(n-3)/2.

Denn jede der n Ecken wird mit n-3 Ecken durch eine Diagonale verbunden (nicht mit sich selbst und nicht mit den beiden Nachbarecken). Durch den Quotienten 2 in der Formel wird berücksichtigt, dass mit dieser Betrachtung bei einem vollständigen Umlauf über alle Eckpunkte jede Diagonale zweimal erzeugt würde.


In der Linearen Algebra bezeichnet man als Diagonale die Elemente ai,i (Hauptdiagonale) und ai,n-i (Nebendiagonale) einer n×n-Matrix.