Bahnhof Wien Stadlau
Der Bahnhof Wien Stadlau ist die größte Bahnanlage im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt und erstreckt sich von der Neuhaufenstraße bis zur Hirschstettner Straße. Er umfasst die Frachtenbahnhöfe Stadlau und Stadlau Nord sowie die Personenverkehrsstationen Stadlau und Erzherzog-Karl-Straße.
Verkehrsstation Stadlau
Am 2. Oktober 2010 wurde die neue Verkehrsstation Stadlau als Umsteigeknoten zwischen den Zügen der ÖBB (S-Bahnlinien S7, S80 und Regionalzüge) und der U-Bahnlinie U2 eröffnet. Gleichzeitig wurde die alte Personenverkehrshaltestelle Stadlau auf Höhe Am Bahnhof aufgelassen. Die neue Station liegt weiter südlich an der Kaisermühlenstraße und verfügt über jeweils einen Doppelbahnsteig für die ÖBB und die U-Bahn, welche mittels Rolltreppe, festen Stiegen und Aufzügen verbunden sind. Die Verkehrsstation erstreckt sich von der Neuhaufenstraße (südlicher Ausgang des ÖBB-Bahnsteiges) bis zur Konstanziagasse (nördlicher Ausgag des U-Bahnsteiges). Die U-Bahn-Station Stadlau ist zudem die höchstgelegenste Station im Wiener U-Bahnnetz.
Linien im Verkehrsverbund Ost-Region
Verkehrsstation Erzherzog-Karl-Straße
Im Norden der Bahnanlage befindet sich die Verkehrsstation Erzherzog-Karl-Straße. Sie liegt in Hochlage über der Erzherzog-Karl-Straße, parallel zur Autobahn Südosttangente Wien (A23). Hier gabelt sich die Ostbahn in die nördliche Linie nach Laa an der Thaya und die östliche Linie nach Marchegg. Die Station verfügt über jeweils einen Doppelbahnsteig für die Laaer sowie die Marchegger Ostbahn. Neben dem Regionalverkehr halten die S-Bahnlinien S7 und S80 hier. Unter der Station befindet sich im Zuge der Unterführung Erzherzog-Karl-Straße die unterirdische Haltestelle der Straßenbahnlinie 26, welche auch von der Autobuslinie 26A sowie von Reginalbussen bedient wird.
Linien im Verkehrsverbund Ost-Region
26 26A 86A 87A 94A 95B 96B N26
Weblinks
Vorherige Station | U-Bahn Wien | Nächste Station |
---|---|---|
Hardeggasse ← Seestadt |
![]() |
Donaustadtbrücke Karlsplatz → |