Benutzer Diskussion:Leyo
![]()
|
![]() Ältere Diskussionsbeiträge können über Versionen/Autoren eingesehen werden.
|
Bild umbenennen
Alles neu macht der Mai, auch den Neuanfang. Kannst du bitte die Datei:AvcroleinDarstellung.svg in Datei:AcroleinDarstellung.svg umbenennen? Danke und Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- So geschehen. --Leyo 19:21, 13. Mai 2010 (CEST)
- Besten Dank. -- Roland1952DiskBew. 19:32, 13. Mai 2010 (CEST)
Hallo Leyo, könntest du mir einen Gefallen tun und die Bilder File:Stereobilinogen1.svg in File:Stercobilinogen1.svg und File:Stereobilin1.svg in File:Stercobilin1.svg umbennen? Danke im Voraus. Gruß -- Roland1952DiskBew. 15:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Done. Unter commons:COM:RFR kannst du übrigens das Filemover-Recht beantragen. --Leyo 14:43, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Leyo, danke a.) fürs verschieben und b.) für den Hinweis. Habe das Recht gerade beantragt. Mal sehen. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 16:07, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Habe die Verschiebungsrechte bekommen. Wusste garnicht, dass es auf Commons auch sowas wie Sichterrrechte gibt. Bis bald -- Roland1952DiskBew. 21:52, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Das Autopatrol-Recht („Automatischer Kontrollierer“) hatte ich dir schon vor ein paar Monaten gegeben. Beim Dateiverschieber-Recht wollte ich einen unbefangenen Admin entscheiden lassen.
- Das Kontroll-Recht gibt es übrigens hier auch, nur ist das gegenüber dem Sichten nebensächlich. --Leyo 23:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Habe die Verschiebungsrechte bekommen. Wusste garnicht, dass es auf Commons auch sowas wie Sichterrrechte gibt. Bis bald -- Roland1952DiskBew. 21:52, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Leyo, danke a.) fürs verschieben und b.) für den Hinweis. Habe das Recht gerade beantragt. Mal sehen. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 16:07, 6. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Leyo, könntest du bitte Datei:Efasi Logo.svg in Datei:Efasit Logo.svg umbenennen? Danke und Gruß -- Vonundzu 19:10, 15. Juni 2010 (CEST)
- Erledigt. Du kannst eine Umbenennung übrigens auch mittels Vorlage:Datei umbenennen erwirken. --Leyo 19:18, 15. Jun. 2010 (CEST)
- OK. Vielen Dank zum einen fürs Umbenennen zum anderen für den Tip! -- Vonundzu 19:30, 15. Juni 2010 (CEST)
lokale Chembilder
Habe mich eben gewundert, dass die Wartungsliste so kurz vor dem Zieleinlauf wieder so lang wurde. Grund ist [1] und [2]. Soll ich das so belassen oder möchtest du einige Kategorien (z.B. Klimatologie) ausgeschlossen haben? Ich weiß noch nicht, wie sinnvoll der Baum durch die Änderung nun ist. Merlissimo 17:34, 16. Mai 2010 (CEST)
- Gerade gesehen, dass es auch bei den anderen Listen deutlich mehr geworden ist [3] Vielleicht sollte man das doch genereller in der Redaktion besprechen. Merlissimo 18:20, 16. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Dass sich jemand an den Kategorien zu schaffen gemacht hatte, wäre mir beim Anblick der Dateiliste auch klar gewesen. Nur die Ursache hätte ich vielleicht nicht so schnell gefunden. Ich habe das Problem in der RC angesprochen und den Verursacher informiert.
- Die Textbaustein-Liste war übrigens schon kürzlich deutlich länger geworden. --Leyo 20:58, 16. Mai 2010 (CEST)
- Das war dem neuen Verwaiste-Seiten-Erkennungalgorithmus geschuldet, den ich dem Bot beigebracht habe und nicht dem Kategorienbaum. Vorher lief die Erkennung analog zur Spezialseite. Dadurch wurden außerhalb des ANR verlinkte Artikel nicht erkannt, sondern nur komplett Unverlinkte. Durch diese Änderung hat sich die Gesamtzahl von 2500 auf fast 12000 erhöht, wobei der Algorithmus nur Teile analysiert und somit jede Woche immer noch neue Treffer entdeckt werden. Merlissimo 23:02, 16. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Erklärung. Ich hatte sowas in diese Richtung vermutet. --Leyo 00:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe eben nochmal ein update Gefahren, wo die Meteoroligie gerade wieder draußen ist. Nur noch 114 benutzte lokale Dateien (wenn man mal von den Logo's absieht) im Chemie-Baum zur Abarbeitung. Merlissimo 15:00, 17. Mai 2010 (CEST)
- Sehr schön! Es wurde langsam Zeit, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen… --Leyo 15:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Man beachte Treffer Nr. 4, aber da kann ich nichts machen. Merlissimo 15:21, 17. Mai 2010 (CEST)
- War mir auch aufgefallen. Kam schon einmal vor. Ich hatte jeweils das Bild aus der Signatur rausgeworfen. --Leyo 15:24, 17. Mai 2010 (CEST)
- Glückwunsch - nur noch acht. Ich habe auf der allgemeinen Textbausteinliste noch die gleichen Kategorien ausgeschlossen. Reicht dir ab jetzt die Liste dort?
- Bildanzeige usw. kannst du ja alles einstellen oder man kopiert den Baustein nur mit DK auf die extra Seite.
- kjunix fragte mich noch nach einer Gallery-Ansicht. Müsste mal mal ausprobieren ob das mit deiner Vorlage funktionieren kann, wenn diese nur den Dateinamen und Titel ausgibt und ich um die gesamte Liste die Gallery-Tags erzeuge. Merlissimo 14:23, 19. Mai 2010 (CEST)
- Sechs von diesen acht habe ich absichtlich noch stehen lassen, weil die Freigabe noch nicht eingetragen ist oder ich beim Uploader noch einer SVG-Version gefragt habe. Die anderen beiden sind „Falschpositive“.
- Ich würde die Wartungsliste gerne noch behalten bis auch alle Logos entweder kategorisiert und/oder geprüft oder nach Commons verschoben sind. Dazu müsste deren Ausklammerung aufgehoben werden. Je nachdem wie viele es sind, schaffe ich es bis Ende Woche. Danach reicht die allg. Arbeitsliste.
- „Meine Vorlage“ darf natürlich angepasst werden. --Leyo 15:46, 19. Mai 2010 (CEST)
- Update läuft.
- Ich würde gerne beim Bot die Fälle auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige_Fälle ausklammern. Leider werden diese nicht durch den Baustein einer Wartungskategorie zugeordnet. Kann man das ändern? Merlissimo 15:54, 19. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre IMHO sinnvoll. Ich habe unter WD:DÜP nachgefragt. --Leyo 16:05, 19. Mai 2010 (CEST)
- Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle existiert jetzt. --Leyo 20:59, 20. Mai 2010 (CEST)
- Danke, kann ich am We einbauen. Merlissimo 21:10, 20. Mai 2010 (CEST)
- Könntest du bei Gelegenheit – und falls es nicht aufwändig ist – in der Wartungsliste vielleicht auch Dateien in Kategorie:Datei:Zweitprüfung ausstehend ignorieren? Es gibt etliche Logos im Chemie-Katbaum, die nicht in den Chemie-Datei-Katbaum gehören und ich anders „dateikategorisiert“ habe. --Leyo 21:15, 20. Mai 2010 (CEST)
- Die war immer schon draußen. Merlissimo 21:23, 20. Mai 2010 (CEST)
- Umso besser! :-) Ich dachte, heute ein Gegenbeispiel gesehen zu haben, aber dann habe ich mich wohl geirrt. Finden tue ich diese Datei sowieso nicht mehr. --Leyo 21:25, 20. Mai 2010 (CEST)
- Datei:Logo ist in deiner Spezialliste, im Gegensatz zu den sonstigen Listen, nicht ausgeschlossen. Insofern kann dir nur eine bereits kategorisierte, aber nie geprüfte Datei untergekommen sein. Ansonsten ist es ein Bug bei mir den ich suchen müsste (aber ohne ein konkretes belegtes Fehlbeispiel lasse ich das). Merlissimo 23:04, 20. Mai 2010 (CEST)
- Zum Glück hast du dich nicht damit abgemüht. Das war bestimmt nicht die Idee. Es tut mir Leid, mich nicht klarer ausgedrückt zu haben. --Leyo 00:13, 21. Mai 2010 (CEST)
- Datei:Logo ist in deiner Spezialliste, im Gegensatz zu den sonstigen Listen, nicht ausgeschlossen. Insofern kann dir nur eine bereits kategorisierte, aber nie geprüfte Datei untergekommen sein. Ansonsten ist es ein Bug bei mir den ich suchen müsste (aber ohne ein konkretes belegtes Fehlbeispiel lasse ich das). Merlissimo 23:04, 20. Mai 2010 (CEST)
- Umso besser! :-) Ich dachte, heute ein Gegenbeispiel gesehen zu haben, aber dann habe ich mich wohl geirrt. Finden tue ich diese Datei sowieso nicht mehr. --Leyo 21:25, 20. Mai 2010 (CEST)
- Die war immer schon draußen. Merlissimo 21:23, 20. Mai 2010 (CEST)
- Könntest du bei Gelegenheit – und falls es nicht aufwändig ist – in der Wartungsliste vielleicht auch Dateien in Kategorie:Datei:Zweitprüfung ausstehend ignorieren? Es gibt etliche Logos im Chemie-Katbaum, die nicht in den Chemie-Datei-Katbaum gehören und ich anders „dateikategorisiert“ habe. --Leyo 21:15, 20. Mai 2010 (CEST)
- Danke, kann ich am We einbauen. Merlissimo 21:10, 20. Mai 2010 (CEST)
- War mir auch aufgefallen. Kam schon einmal vor. Ich hatte jeweils das Bild aus der Signatur rausgeworfen. --Leyo 15:24, 17. Mai 2010 (CEST)
- Man beachte Treffer Nr. 4, aber da kann ich nichts machen. Merlissimo 15:21, 17. Mai 2010 (CEST)
- Sehr schön! Es wurde langsam Zeit, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen… --Leyo 15:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe eben nochmal ein update Gefahren, wo die Meteoroligie gerade wieder draußen ist. Nur noch 114 benutzte lokale Dateien (wenn man mal von den Logo's absieht) im Chemie-Baum zur Abarbeitung. Merlissimo 15:00, 17. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Erklärung. Ich hatte sowas in diese Richtung vermutet. --Leyo 00:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das war dem neuen Verwaiste-Seiten-Erkennungalgorithmus geschuldet, den ich dem Bot beigebracht habe und nicht dem Kategorienbaum. Vorher lief die Erkennung analog zur Spezialseite. Dadurch wurden außerhalb des ANR verlinkte Artikel nicht erkannt, sondern nur komplett Unverlinkte. Durch diese Änderung hat sich die Gesamtzahl von 2500 auf fast 12000 erhöht, wobei der Algorithmus nur Teile analysiert und somit jede Woche immer noch neue Treffer entdeckt werden. Merlissimo 23:02, 16. Mai 2010 (CEST)
if-localtime
Da mir gerade deine Änderungen [4] gerade zufällig aufgefallen waren und ich mir den Sinn nicht erklären konnte, wollte ich nur mal kurz nachfragen, wozu das gut ist. Merlissimo 00:13, 17. Mai 2010 (CEST)
- Es erstaunt mich, dass du nicht draufkommst. ;-) Ganz einfach: CommonsHelper überlisten und NowCommons-Baustein setzen mit einem einzigen Edit. --Leyo 00:16, 17. Mai 2010 (CEST)
- Und warum willst du CommonsHelper überlisten? Das du die Kat nicht in der DB, sondern nur im Squid eingetragen haben möchtest, war der einzig mögliche Grund, wozu mir aber kein Folgegrund einfiel. Merlissimo 00:24, 17. Mai 2010 (CEST)
- Um trotz „NoCommons“ commonsfähige Dateien nach Commons zu transferieren. --Leyo 00:27, 17. Mai 2010 (CEST)
- Und warum willst du CommonsHelper überlisten? Das du die Kat nicht in der DB, sondern nur im Squid eingetragen haben möchtest, war der einzig mögliche Grund, wozu mir aber kein Folgegrund einfiel. Merlissimo 00:24, 17. Mai 2010 (CEST)
Grasshopper-Club Zürich
Ich persönlich finde ja das Rechtsreibkorrekturen(wie zb hier immer eine verbesserung darstellen. siehe: http://www.korrekturen.de/wortliste/umso.shtml darf ich wieder rückgänig machen?? --Mercur 16:43, 18. Mai 2010 (CEST)
- Schau dir den Satz nochmals in Ruhe an. Dann wirst du sehen, dass „umso“ dort nicht passt. --Leyo 16:45, 18. Mai 2010 (CEST)
- wenn man sich den satz so anschaut sollte man vllt den gesammte satz umsormuliren xD --Mercur 17:44, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das kannst du machen, wenn du magst. --Leyo 17:48, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ok das schreiben über ich nochmal xD. schau mal hier --Mercur 18:09, 18. Mai 2010 (CEST)
- Von mir aus OK, ausser dass du nicht beachtet hast, dass der Artikel schweizbezogen ist. --Leyo 18:13, 18. Mai 2010 (CEST)
- das sollte ich mir noch für die zukunft einprägen. so ist geändert. darfst Archivieren ;) --Mercur 18:18, 18. Mai 2010 (CEST)
- Danke. --Leyo 18:27, 18. Mai 2010 (CEST)
- das sollte ich mir noch für die zukunft einprägen. so ist geändert. darfst Archivieren ;) --Mercur 18:18, 18. Mai 2010 (CEST)
- Von mir aus OK, ausser dass du nicht beachtet hast, dass der Artikel schweizbezogen ist. --Leyo 18:13, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ok das schreiben über ich nochmal xD. schau mal hier --Mercur 18:09, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das kannst du machen, wenn du magst. --Leyo 17:48, 18. Mai 2010 (CEST)
- wenn man sich den satz so anschaut sollte man vllt den gesammte satz umsormuliren xD --Mercur 17:44, 18. Mai 2010 (CEST)
SUL-Account
Hallo Leyo, ich habe dich jetzt mal eine Weile beobachtet und kam zu dem Schluss, dass du ein ganz vernünftiger Admin bist. Auch habe ich gerade gem. deinem Ratschlag einen SUL-Account erstellt. Danke für den Tipp. Du bist natürlich gerne auf meiner Seite willkommen. Viele Grüße, --Nazareth 15:57, 31. Mai 2010 (CEST)
- Danke und weiterhin viel Spass in den verschiedenen Wikiprojekten. --Leyo 16:07, 31. Mai 2010 (CEST)
Challenge-League-Bild
Aus welchem Grund hast du das Challenge League Bild mit dem Dosenbach Sponsor wieder reingefuegt? Meiner Meinung nach ist das irrelevant, insbesondere da Dosenbach nur eine Saison Sponsor war. (nicht signierter Beitrag von Mic165 (Diskussion | Beiträge) )
- Diese Meinung teile ich nicht. Zudem handelt es sich um die zweitletzte Saison. Und zu viele Bilder hat es im Artikel ja auch nicht. --Leyo 14:36, 6. Jun. 2010 (CEST)
Neuer Artikel
Hallo Leyo, kannst du mal über diesen Artikel schauen, ob man den so in den ANR verschieben kann? Danke. Gruß -- Roland1952DiskBew. 10:30, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Deutsch/polnische Kriegsgeschichte ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Was mir aufgefallen ist: Ist das Lemma ein feststehender Begriff oder nur der Titel des Buches? Die ersten beiden Einzelnachweise sollten formatiert werden. --Leyo 10:40, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Derzeit eher nicht, da eine Definition des Begriffes fehlt. Der erste Satz ist wie in einem Ortsartikel, um den es aber offenbar gar nicht geht. Ob das als Thema selbst relevant ist oder nur das Buch, kann ich nicht sagen. Viele Grüße --Orci Disk 10:49, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Leyo, ich hatte dich als „neutralen Schweizer“ angeschrieben, weil es mir um die Art des Aufbaus ging, da ich mir hier nicht ganz sicher bin. @Orci: Die Relevanz ist meiner Meinung nach schon gegeben, aber das wird sich, wie so häufig bei solchen Themen, zeigen, wenn der Artikel im ANR ist. Habe noch einige Änderungen auf Vorschläge vorgenommen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 11:41, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Das Buch sollte auf jeden Fall relevant sein. Richlinie, was in einen derartigen Artikel alles rein soll, ist übrigens Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke. Viele Grüße --Orci Disk 11:58, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Habe debn Artikel in den ANR verschoben und warte ab was passiwert, habe da schon einiges Böses erlebt. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 12:17, 7. Jun. 2010 (CEST)PS:Leyo, entschuldige, dass die Disk. hier stattgefunden hat.
- Es fehlen noch Kategorien und der Baustellen-Hinweis sollte weg. --Leyo 12:18, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hoffe letzte Frage jetzt besser? -- Roland1952DiskBew. 15:38, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Die Kategorien könnten bestimmt noch etwas spezifischer sein. Vielleicht kann ein Artikel wie Der Weg nach Wigan Pier als Beispiel dienen. --Leyo 16:03, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hoffe letzte Frage jetzt besser? -- Roland1952DiskBew. 15:38, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Es fehlen noch Kategorien und der Baustellen-Hinweis sollte weg. --Leyo 12:18, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Habe debn Artikel in den ANR verschoben und warte ab was passiwert, habe da schon einiges Böses erlebt. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 12:17, 7. Jun. 2010 (CEST)PS:Leyo, entschuldige, dass die Disk. hier stattgefunden hat.
- Das Buch sollte auf jeden Fall relevant sein. Richlinie, was in einen derartigen Artikel alles rein soll, ist übrigens Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke. Viele Grüße --Orci Disk 11:58, 7. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Leyo,
ich habe gesehen, dass du meine Ergänzungen unter Handelsnamen im Artikel Polyurethane entfernt hast. Begründung dies sei Werbung. Ich frage mich warum unsere Wettbewerber ihre Produkte listen dürfen? Um einen möglichst guten Überblick über den PU-Markt zu geben, ist es insbesondere wichtig, dass alle Anbieter die Möglichkeit haben Ihre Produkte zu nennen. Manche Unternehmen werden ja sogar namentlich erwähnt.
Bitte um Rückmeldung.
Viele Grüße
Wolfa (nicht signierter Beitrag von Wolfa (Diskussion | Beiträge) )
- Bitte beachte, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und kein Anbieterverzeichnis ist (siehe WP:WWNI). Wenn du mit der aktuellen Form des Abschnitts Handelsnamen nicht einverstanden bist, kannst du auf der Artikeldiskussionsseite Änderungen anregen. --Leyo 12:46, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Zur Ermittlung, ob ein Handelsname "relevant" ist, kann sinnvollerweise die Google-Buchsuche verwendet werden (-> hat es der Handelsname in ein Buch geschafft?) Hier zeigen sich für die Produkte RAKU-TOOL, RAKU-PUR und RAKU-SKIN wenige bis gar keine Treffer. "Die Konkurrenz" bietet da teilweise deutlich mehr (siehe etwa Ureol (668), Betamate (128) oder Sikaflex (415)). Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:58, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Och, nicht schon wieder die Rampfs. Wie oft wurden die schon aus dem Artikel geschmissen? Aber trotz Hinweis im Quelltext des Artikels und Hinweis auf der Disk ihre statischen IP rennen sie immer wieder gegen die selbe Wand. Vielleicht auf Grund des Hinweises auf der Disk diesmal als angemeldeter Benutzer. Macht die Sache aber auch nicht besser. --Eschenmoser 15:22, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Zur Ermittlung, ob ein Handelsname "relevant" ist, kann sinnvollerweise die Google-Buchsuche verwendet werden (-> hat es der Handelsname in ein Buch geschafft?) Hier zeigen sich für die Produkte RAKU-TOOL, RAKU-PUR und RAKU-SKIN wenige bis gar keine Treffer. "Die Konkurrenz" bietet da teilweise deutlich mehr (siehe etwa Ureol (668), Betamate (128) oder Sikaflex (415)). Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:58, 8. Jun. 2010 (CEST)
Vorlage:Infobox Arzneistoff für externes Medizinwiki?
Hallo Leyo, lang ist's her, da gab es eine (von mir mitgestaltete) Infobox Arzneistoff, bis sie durch allgemeinen Konsens der Redaktion Medizin und Redaktion Chemie ersetzt wurde. Ich möchte nun die Box gerne auf meinem eigenen Wiki wiederbeleben... natürlich mit entsprechenden Quellenangaben... wäre es möglich, die Vorlage zum Zwecke des Exports wiederherzustellen - Du könntest sie z.B. kurzfristig als Unterseite auf meine alte Benutzerseite schieben... Das wäre supernett!! Vielen Dank im Voraus! MfG, -- docMario 13:20, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo docMario. Schön von dir zu hören. Ich habe die Vorlage wiederhergestellt, aber auf die Verschiebung verzichtet. Bitte gib Bescheid, sobald du sie exportiert hast. --Leyo 14:12, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Leyo, danke für die schnelle Reaktion. Ich habe die Vorlage exportiert, damit kann sie hier wieder in die ewigen Jagdgründe geschickt werden ;-) Herzliche Grüße, docMario 16:47, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wohin denn, wenn man fragen darf? --Leyo 16:48, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wir sind gerade dabei, das gesamte Intranet unserer Klinik für Hämatologie & Onkologie auf Mediawiki umzustellen. Auf der Seite sollen neben sehr fachspezifischen Informationen auch die ganze Logistik (Dienste, Urlaub, Konferenzen etc) realisiert werden... Es gibt einige Fallberichte zum Thema "Wiki als Intranet", die mich ganz zuversichtlich stimmen, dass unser Projekt ein Erfolg wird. Im August soll "scharf" geschaltet werden. LG, -- docMario 07:43, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Leyo, danke für die schnelle Reaktion. Ich habe die Vorlage exportiert, damit kann sie hier wieder in die ewigen Jagdgründe geschickt werden ;-) Herzliche Grüße, docMario 16:47, 15. Jun. 2010 (CEST)
EFQM
Hoi! Du hast eine schöne Grafik für EFQM gemacht. Kannst Du die Schrift noch etwas verbessern und die Grafik hochladen? Mit herzlichem Gruss nach Bern, --Markus 08:37, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Das war nicht ich, wie du hier erkennen kannst. --Leyo 09:52, 17. Jun. 2010 (CEST) PS. Ich möchte dich zudem bitten, den ersten Punkt im Kasten oben zu beachten.
Hallo! Magst du dich als Schweizer dem Artikel Bahnhof Schwyz annehmen, er wird in der QS-Bahn momentan leider nicht bearbeitet. Wichtig wäre vor allem eine Infobox und die Findung von Quellen. Ein kleiner Ausbau wäre natürlich auch schön. Danke im Voraus. Kannst dir ja eh Zeit lassen ;-). lg --Tempi Diskussion 19:49, 21. Jun. 2010 (CEST)
PS: Solltest du wirklich keine Zeit oder Lust dazu haben macht's natürlich auch nichts, weil dann versuch ich selber dem Artikel ein bisschen zu helfen. ;-)
- Du kommst auf mich nur weil ich Schweizer (≠ Schwyzer) bin? Es gibt bestimmt etliche andere Schweizer, die mehr von Bahnhöfen bzw. von Schwyz verstehen als ich. --Leyo 20:57, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ja und wer ist erstens Schwyzer, ist zweitens aktiv und kennt sich drittens mit Bahnhöfen aus? Naja ich werde mich halt umschauen... --Tempi Diskussion 21:06, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Kannst's ja mal mit Kategorie:Benutzer aus dem Kanton Schwyz versuchen. Oder bei der QS Bahn. ;-) --Leyo 21:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für die Info, bei der QS-Bahn ist er eh schon eingetragen... --Tempi Diskussion 21:37, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ja ich hab mal bei Pakeha nachgefragt. ;-) --Tempi Diskussion 21:43, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Kannst's ja mal mit Kategorie:Benutzer aus dem Kanton Schwyz versuchen. Oder bei der QS Bahn. ;-) --Leyo 21:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ja und wer ist erstens Schwyzer, ist zweitens aktiv und kennt sich drittens mit Bahnhöfen aus? Naja ich werde mich halt umschauen... --Tempi Diskussion 21:06, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Leyo! Der Artikel dürfte so falsch angelegt sein. Müsset das nicht eher Wikipedia:Portal Chemie/Liste organischer Verbindungen nach Kohlenstoffgrundgerüsten sein? VG -- Johnny Controletti 12:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Sieht mir stark nach Wiedergänger aus… --Leyo 12:17, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, dass wir drüber gesprochen haben:D-- Johnny Controletti 12:20, 24. Jun. 2010 (CEST)
Kriegst Du das eigentlich nicht auf die Kette??
Im Jungfischbecken werden talentierte junge Fußballspieler "geparkt", die ohnehin über kurz oder lang relevant werden. Das Jungfischbecken ist nicht Teil des ANR. So: wo ist das Problem???? -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Kein Grund hier eine Nebendiskussion zu starten, schon gar nicht mit einer solchen Überschrift. Wenn du dich ausgeruht und die relevanten Edits (u. a. diesen) angeschaut hast, wirst du bestimmt/hoffentlich selbst drauf kommen… --Leyo 00:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
Breitbandlambdasonde/Lambdasonde
Ich kann leider keinen brauchbaren SVG-Export erzeugen, hab es versucht, aus irgend einem Grund fehlt dann der Text, ich bin da auch kein Profi, könnte Dir aber eine ODG-Datei zur Verfügung stellen. --Nmoas 11:53, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Schau mal unter WP:GWS#Lambdasonde. --Leyo 11:58, 28. Jun. 2010 (CEST)
Bildunterschrift
Hallo Leyo; ich brauche mal kurz Hilfe bei einem Bild, bei dem merkwürdigerweise die Bildunterschrift auf keine Art unter dem Bild zu sehen ist (Text erscheint nicht): Artikel Otto Kraemer. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:27, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ich war mal so frei --Der Umherirrende 19:36, 8. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Leyo, eine Frage aus dem Chat, bei der Du vielleicht helfen kannst: Im Artikel steht in der Tabelle 1x Stereoisomer und 1 x Diastereomer. Das sollte aber eigentlich 2x das gleiche sein. -- Mabschaaf 20:35, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Das untere in der Tabelle ist IMHO auch ein Diastereomer. --Leyo 14:48, 9. Jul. 2010 (CEST) PS. In Datei:Ciguatoxin3.svg scheint mir ganz rechts ein Keil verdreht zu sein.
- Wie kommst Du jetzt darauf bzw. mit was vergleichst Du? Beachte, dass bei CTX-2 im Fünfring ganz rechts das O-Atom ebenfalls anders positioniert ist (was die Vergleichbarkeit nicht leichter macht). -- Mabschaaf 14:53, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Das dünne Ende des Keils sollte beim Chiralitätszentrum liegen. --Leyo 14:58, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, das ist natürlich richtig. Ich habe Roland auf diesen Abschnitt hier hingewiesen. -- Mabschaaf 15:09, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Zusammenfassend: bei Datei:Ciguatoxin CTX2.svg fehlt der dicke Keil am C-52, bei Datei:Ciguatoxin3.svg zeigt er in die falsche Richtung. Ideal fände ich noch, das Heteroatom bei Datei:Ciguatoxin CTX2.svg in Ring M nach oben zu legen. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass die Stereochemie erhalten bleibt. -- Mabschaaf 15:15, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Habe die Disk. hier verfolgt, wollte aber erst noch abwarten. Aber wenn ihr meint, jetzt sind die letzten Änderungswünsche eingestellt, nehme ich mir die Strukturen nochmal unter die Maus. Gruß -- Roland1952DiskBew. 15:37, 9. Jul. 2010 (CEST)
- So, habe die Änderungen vorgenommen, nur muss jetzt noch Mal jemand im CTX2 nach der Stereochemie am C52 sehen. Grüße -- Roland1952DiskBew. 16:08, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Das sollte wahrscheinlich am besten Benutzer:Rjh machen, der hat die Originalliteratur. Ich sehe nur soviel, dass zwei gefüllte Keile am gleichen C-Atom nicht ganz korrekt sind. -- Mabschaaf 16:29, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Und ich hab doch noch was: bei CTX-4A und CTX-4B kann jeweils das H-Atom ganz rechts entfernt werden. Und jetzt höre ich auf, mir diese Formeln anzugucken - das alleine verursacht ja schon Ciguatera -- Mabschaaf 16:51, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Bei CTX-2 ist meiner Meinung nach der Keil beim linken O zuviel. Wir wollen es mal nicht weiter ausbauen, aber nach dem hier müsste man sogar nach karibischen und pazifischen CTX unterscheiden, also C-CTX2 und P-CTX2. Rjh 14:23, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Habe die Änderung vorgenomen und gleich auf meiner Formelseite den Punkt als "Erledigt" markiert. Ich bin gerne zu jeder Schandtat bereit, würde auch jederzeit neue Strukturformeln für diese Stoffgruppe zeichnen, wollte aber diese Altlast endlich abgehakt wissen. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 15:17, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Bei CTX-2 ist meiner Meinung nach der Keil beim linken O zuviel. Wir wollen es mal nicht weiter ausbauen, aber nach dem hier müsste man sogar nach karibischen und pazifischen CTX unterscheiden, also C-CTX2 und P-CTX2. Rjh 14:23, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Und ich hab doch noch was: bei CTX-4A und CTX-4B kann jeweils das H-Atom ganz rechts entfernt werden. Und jetzt höre ich auf, mir diese Formeln anzugucken - das alleine verursacht ja schon Ciguatera -- Mabschaaf 16:51, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Das sollte wahrscheinlich am besten Benutzer:Rjh machen, der hat die Originalliteratur. Ich sehe nur soviel, dass zwei gefüllte Keile am gleichen C-Atom nicht ganz korrekt sind. -- Mabschaaf 16:29, 9. Jul. 2010 (CEST)
- So, habe die Änderungen vorgenommen, nur muss jetzt noch Mal jemand im CTX2 nach der Stereochemie am C52 sehen. Grüße -- Roland1952DiskBew. 16:08, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Habe die Disk. hier verfolgt, wollte aber erst noch abwarten. Aber wenn ihr meint, jetzt sind die letzten Änderungswünsche eingestellt, nehme ich mir die Strukturen nochmal unter die Maus. Gruß -- Roland1952DiskBew. 15:37, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Das dünne Ende des Keils sollte beim Chiralitätszentrum liegen. --Leyo 14:58, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Wie kommst Du jetzt darauf bzw. mit was vergleichst Du? Beachte, dass bei CTX-2 im Fünfring ganz rechts das O-Atom ebenfalls anders positioniert ist (was die Vergleichbarkeit nicht leichter macht). -- Mabschaaf 14:53, 9. Jul. 2010 (CEST)
This time it's not about wiki.de but about wiki.ru
Sorry to bother you again in English, but I saw that you edited article ru:Метиловый красный; it seems that this is en:Methyl red and the other interwikis (at least that's what the name п-диметиламиноазобензол-2-карбоновая кислота suggests; I think this is p-dimethylaminoazobenzol-2-carbon(ic acid?)). Should we interwiki them? Albmont 23:01, 8. Jul. 2010 (CEST)
- I added the interwiki links to the Russian aricle. --Leyo 09:41, 9. Jul. 2010 (CEST)
Krauskopfarassari oder Plättchentukan
Mein Artikel enthält fast die selben Angaben wie meiner, habe aber nicht davon abgeschrieben. Zusätzlich erläutert mein Artikel noch die Fortpflanzung, die Gefährdung und die Ersthaltung sowie aktueller Haltung in Gefangenschaft, wovon in dem englischen Artikel kein Wort erwähnt wird. -- Der kleine Bär 17:36, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Die Diskussion geht unter Benutzer Diskussion:Orci#Quellenangaben weiter, wo sie angefangen hat. --Leyo 17:39, 9. Jul. 2010 (CEST)
Bitte um Überprüfung des Artikels Krauskopfarassari oder Plättchentukan. -- Der kleine Bär 20:24, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke, du kannst den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. --Leyo 23:34, 11. Jul. 2010 (CEST)
Artikel kann man immer verbessern! Perfekt ist keiner! -- Der kleine Bär 10:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
Warum wurde in dem Artikel der Absatz Gefährdung und Schutz kompett gestrichen? Das würde ich ganz gerne wissen. -- Der kleine Bär 16:56, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt doch den Abschnitt Verbreitung, Gefährdung und Schutz. --Leyo 16:59, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich meine den Abschnitt über die Haltung des Krauskopfarassari in zoologischen Anlagen sowie Angaben zur weltweiten Erstzucht. -- Der kleine Bär 17:07, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Da musst du schon den betreffenden Benutzer fragen. Dazu schaust du am besten in die Versionsgeschichte des Artikels. --Leyo 17:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Die Ergänzungen sind nicht gelöscht, sie wurden nur noch nicht gesichtet. Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag: gerade hat Benutzer:AquariaNR gesichtet, Änderungen sollten jetzt sichtbar sein. --Cvf-psDisk+/− 20:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
Quelle: deutsche Übersetzung der Complete Checklist of the Birds of the World auf Seite 19 in Spalte 1. -- Der kleine Bär 14:48, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Nur unter Diskussion:Krauskopfarassari ist der richtige Ort für eine Antwort. So neu bist du ja auch wieder nicht. --Leyo 14:50, 20. Jul. 2010 (CEST)
Mysteriöses in Commons
Hallo Leyo. Ich wende mich hier an dich, da du Administrator in den Commons bist und mir möglicherweise weiterhelfen kannst. Von dem italienischen Wikipedia-Autor Ceccomaster bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass in unserem exzellenten Artikel Migräne das Bild Datei:Cortical spreading depression.gif verloren gegangen ist. Wohlgemerkt nur das Bild und nicht die Bildbeschreibungsseite auf den Commons. Ich habe keine Ahnung wieso. Eine grobe Suche in den Löschdiskussionen half nicht weiter und kein Artikel aus den Commons (also auch keine Löschdiskussion) verweist auf die Bildbeschreibungsseite. Das Bild muss innerhalb der letzten Tage oder Wochen verschwunden sein. Weißt du was passiert ist? Und kannst du es wieder herzaubern? Vielen Dank im Voraus. --Svеn Jähnісhеn 20:22, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hatte letztens gelernt dass in solchen Fällen ein purge Abhilfe schafft. Gruß --JuTa Talk 20:31, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Tausend Dank. --Svеn Jähnісhеn 21:02, 9. Jul. 2010 (CEST)
Memory Alpha als Quelle bei Star Trek
Ich finde nicht das man MA als Quelle wirklich verwerten kann. MA hat ihren eigenen Kanon zusammengebasstelt, was dem offiziellen Kanon widerspricht. --SoranPanoko 12:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Revert ohne meine Antwort abzuwarten ist unterste Schublade. Du hättest besser die Begründung zu meinem Edit gelesen oder einfach den Artikel angeschaut. --Leyo 14:23, 14. Jul. 2010 (CEST)
deshalb eine WW-Stimme? --91.89.59.65 23:23, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Habe ich doch begründet. --Leyo 23:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ja schon, aber bei Inaktivität wird doch zwangsweise entzogen, oder? Vielleicht hat mich auch nur das "leider" Deines Vorredners, der den gleichen Grund angegeben hat, irritiert. Entschuldige die Störung! --91.89.59.65 23:27, 15. Jul. 2010 (CEST) Übrigens: netter Begüßungstext bei neuen Abschnitten
commonshelper und TUSC
Hallo Leyo, du hast gerade einen schön direkten Link zum Commonshelper zur Hilfeseite hinzugefügt. Vielleicht kannst du mir diesbezüglich etwas helfen: Hast du eine Ahnung, wieso der Commonshelper aber mein TUSC-Passwort nicht mag? Ich erhalte nur "Your (Saibo) TUSC verification was not successful. Aborting." - Auch wenn ich den helper manuell aufrufe. Und ja, das TUSC-Passwort ist ein anderes, als mein SUL-Passwort. ;) Kann man irgendwo das TUSC-Passwort auch ändern oder neumachen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:04, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hm, aber besten fragst du auch da nach bzw. lässt es zurücksetzen. --Leyo 09:30, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Merci - dort angefragt. Ich dachte, dass es da vielleicht eine Funktionsseite für gibt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:21, 16. Jul. 2010 (CEST)
VM-Meldung
[5] oder ist das etwas anderes? --Sstoffel 01:25, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Da war ich nicht mehr online. --Leyo 08:20, 17. Jul. 2010 (CEST)
Wenn Du denkst,
dass ich über sowas http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminwiederwahl/Andreas_Werle&action=history verärgert bin, dann unterschätzt Du meinen Humor und meinen Langmut. -- Andreas Werle 22:39, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mich dort doch nicht eingetragen, weil ich dich ärgern will, sondern weil mir C&P-Verschiebungen von Admins zu denken geben. --Leyo 22:42, 20. Jul. 2010 (CEST)
SVG-Darstellungsfehler
Hallo Leyo, kannst Du mal hier über die drei Listen-Links schauen? Entweder sind inzwischen die Links defekt oder die Listen enthalten keine Grafiken mehr - dann könnte man die Einträge einfach löschen. Danke -- Mabschaaf 14:46, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Es handelt sich um ein hoffentlich temporäres Problem mit diesem Tool. --Leyo 21:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
Hinweis auf neue Notengrafikdiskussion
Hallo Leyo,
Deinen an sich vernünftigen Vorschlag zur Umbenennung der Notengrafik-Kategorie konnte ich wegen der uneinheitlichen Meinungen in der Diskussion vom 1. Juli nicht endgültig entscheiden. Ich habe daher unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Juli/26#Kategorie:Notengrafik nach Kategorie:Datei:nach Typ:Notengrafik eine neue Diskussion angeregt. -- Perrak (Disk) 17:38, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich hatte das bereits bemerkt und war gerade am Antworten. --Leyo 17:41, 26. Jul. 2010 (CEST)
Panoramafreiheit als de-Grund für Dateien
Hi Leyo, das hier habe ich mich ja auch gefragt, aber auf WP:WPDK steht Dies betrifft die folgenden Lizenzen: (…) sowie (…) Bilder der Panoramafreiheit. Die Büste fällt da sicherlich rein. Dass es auf Commons Commons:Template:FOP gibt, weiß ich, habe aber der Projektseite den Vorzug gegeben. Wenn dem nicht so sein sollte, könnte man das ja präzisieren oder entfernen, oder? Gruß, --emha d|b 11:26, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Die Panoramafreiheit ist länderspezifisch. Wie du auch unter Commons:Commons:Freedom of panorama#Germany nachlesen kannst, können in Deutschland aufgenommene Bilder bei Commons hochgeladen werden. Für Frankreich beispielsweise ist das nicht so.
- Du kannst den Hinweis auf WP:WPDK gerne präzisieren. --Leyo 11:36, 30. Jul. 2010 (CEST)
Die Präzisierung nehme ich gerne vor, sobald ich das selbst verstanden habe :-) Das bedeutet also, in z.B. Frankreich aufgenommene Bilder (von außen, Kunstwerk etc.) können/dürfen nur auf de.WP hochgeladen werden? Oder um es allgemeiner als Vorschlag für WP:WPDK zu formulieren:
Bilder der Panoramafreiheit, die aufgrund der dortigen Restriktionen nicht auf Commons hochgeladen werden dürfen?
Und andersherum: In Deutschland aufgenommene Bilder müssen/sollen auf Commons mit Commons:Template:FoP-Germany anstatt "nur" mit Commons:Template:FOP gekennzeichnet werden? --emha d|b 12:55, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, so ähnlich, wobei IMHO nicht nur auf Deutschland fokussiert werden sollte. Ich schlage vor, die Diskussion unter WD:WPDK weiterzuführen, da es die dortige Projektseite betrifft und dort einige Experten mitlesen. --Leyo 13:24, 30. Jul. 2010 (CEST)
- done. --emha d|b 14:56, 30. Jul. 2010 (CEST)
Hexamethylentriperoxiddiamin
Hi Leyo ! Dies kann ich nicht beurteilen. Kannst Du bitte entscheiden ob sichten oder zurücksetzen? Dank vorab & freundlichen Gruß Tom 23:42, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Der Wert steht im Römpp drin, habe es gesichtet. Viele Grüße --Orci Disk 00:21, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Danke Orci. Die IP hatte ihren Edit übrigens erläutert. --Leyo 08:55, 31. Jul. 2010 (CEST)
Logo foot
Bonjour, je parle en francais. J'ai vu que vous aviez réalisé bon nombre de logo de club de foot. J'aimerais savoir avec quel logiciel vous avez fait ça, car je contribue au projet blason francais avec inkscape et je n'arrive pas à faire de telle réalisation avec le vectorisateur de bitmap. Il y a les logos de club francais comme Brest, Arles, Sochaux, Nîmes... qui ne sont pas en SVG et que j'aimerais réaliser. Je passerais de tant en tant ici pour voir votre réponse. Merci des renseignements. Salutation Spax89 (d) 6 août 2010 à 13:55 (CEST)
- J'utilise Inkscape pour convertir des logo dans les fichier PDF ou Scribus pour des logo en format EPS. Donc, je ne vectorise pas de bitmap. En cas de FC Sochaux, on trouve un fichier PDF utilisable avec Google:
site:fcsochaux.fr filetype:pdf
. Voir aussi: Benutzer:Afrank99/SVG-Tipps. --Leyo 17:42, 7. Aug. 2010 (CEST)- Donc tout les logos que vous avez fait son issu de fichier PDF? Vous ne vous servez pas du systeme de vectorisation d'inkscape? D'autre part, j'ai converti une image JEPG en PDF mais quand je l'importe sur inkscape, ça ne la vectorise pas automatiquement contrairement au fichier que vous me conseillé pour Sochaux (fichier PDF utilisable). Savez vous pourquoi ça ne fonctionne pas pour ma convertion ( alors que c'est bien un PDF)? Merci
- PS: Pour fusionner les comptes, j'ai pas trop compris la démarche à suivre-- Spax89 08:51, 8. Aug. 2010 (CEST)
- JPG → PDF → SVG ne fonctionne pas. Les logo dans un fichier PDF doivent être des images vectorielles, pas des images matricielles. Alors, il faut trouve des fichier PDF utilisable. Ou on peut chercher des fichier EPS, AI ou CDR sur brandsofttheworld.com, free-logotypes.com, vectorlogo.org ou vectorlogo.blogspot.com. --Leyo 13:07, 8. Aug. 2010 (CEST)
Karte zum Bistum Basel
Moin! Neu gemacht und hier zu finden. Grüße, NNW 20:59, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! Ich habe dort geantwortet. --Leyo 12:44, 15. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Ex-Urlauber, ich hoffe, es hat Euch gefallen?
Als Vorlagenprogrammierungs-Newbie bräuchte ich Deine Hilfe: ich habe in der Vorlage:HoWi-102. den Seiten-Parameter optional gemacht, was sogar funktioniert. Leider wird jetzt bei der Anzeige um die Seitennummer eine runde Klammer angezeigt.[1]
Wie bekomme ich diese weg? Danke & Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:29, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ich krieg's auch nicht raus. IMHO liegt es an einer der vielen von Vorlage:BibISBN verwendeten Vorlagen. Unter WP:WVW weiss bestimmt jemand Rat. --Leyo 14:43, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Man könnte die Vorlage ja auch ohne BibISBN gestalten, dann gäbe es keine solche Probleme. Viele Grüße --Orci Disk 14:46, 17. Sep. 2010 (CEST)
- @Orci: gute Idee!
- @Leyo:Danke für den Versuch, habe bei der Vorlagenwerkstatt angefragt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:51, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Jetzt scheint es zu funktionieren. --Leyo 14:59, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, aber da blickt ja kein Mensch mehr durch. Habe die Idee von Orci umgesetzt und einfach die BiblISBN-Vorlage rausgeworfen -> damit war das mit der Hilfe aus Wikipedia:Vorlagenprogrammierung#Funktion_if sofort machbar. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Die ursprüngliche Lösung hatte vielleicht auch ihre (nicht gleich sichtbaren) Vorteile, z. B. bezüglich generiertem Code (siehe Spezial:Vorlagen expandieren). --Leyo 15:21, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Deshalb auch in die Vorlage:HoWi-102 (ohne Punkt) gerettet. Kann mir einer das erklären:
- einmal wird , S. {{{Seite}}} angezeigt, einmal nicht...? Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:46, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ein fehlendes
|
ist schuld… --Leyo 15:54, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ein fehlendes
- Die ursprüngliche Lösung hatte vielleicht auch ihre (nicht gleich sichtbaren) Vorteile, z. B. bezüglich generiertem Code (siehe Spezial:Vorlagen expandieren). --Leyo 15:21, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, aber da blickt ja kein Mensch mehr durch. Habe die Idee von Orci umgesetzt und einfach die BiblISBN-Vorlage rausgeworfen -> damit war das mit der Hilfe aus Wikipedia:Vorlagenprogrammierung#Funktion_if sofort machbar. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Jetzt scheint es zu funktionieren. --Leyo 14:59, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Man könnte die Vorlage ja auch ohne BibISBN gestalten, dann gäbe es keine solche Probleme. Viele Grüße --Orci Disk 14:46, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht was euer Problem war. Über die Vorlage:BibISBN wird der Datensatz mit dem Parameter format=Literatur eingebunden, was die Datensatzvorlage (unter anderem) dazu veranlasst, über Vorlage:BibRecord/Literatur die Vorlage:Literatur einzubinden. Umpf. Diese jedenfalls war zwischendurch mal mit falscher Formatierung infiziert, jedenfalls ist das kein Grund Einzelvorlagen zu substituieren und nicht zentral zu korrigieren.
@Orci & Cvf-ps: Das ist eben gerade keine gute Idee, denn dafür gibt es die BibISBN-Vorlagen ja. [6] und [7], HoWi-102 solltet ihr wg. Nichtgebrauchs auch wieder löschen lassen.
meint -- ✓ Bergi 16:24, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Ist mittlerweile nur noch ein Redirect auf Vorlage:HoWi-102. (mit Punkt). Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:40, 20. Sep. 2010 (CEST)
Molybdopterin-Bilderwunsch
Hallo Leyo, ist die Arbeit an den hier bemängelten Grafiken für dich als Einsteller erledigt? Dann markiere bitte, oder schreib was. -- Ayacop 16:58, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Habe ich nun gemacht. Danke für deine Arbeit! --Leyo 21:04, 19. Sep. 2010 (CEST)
Hinweis
Du kanntest ArtMechanic offensichtlich auch. Wir haben am 15. Juli über ihn gesprochen. Am 16. Juli ist er verstorben. Ich wunderte mich wirklich, warum er nicht kommentierte. Gruß, Kein Einstein 22:59, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte das traurige Ereignis bereits mitbekommen, aber danke trotzdem für den Hinweis. --Leyo 23:07, 20. Sep. 2010 (CEST)
Danke Leyo! Nach dem bisherigen Verlauf dieser VM dachte ich schon, BNS-Anträge würden nun sogar administrativ unterstützt werden. Besonders Eukus Beitrag finde ich absolut lächerlich... -- Chaddy · D – DÜP – 18:44, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Also meine Stimme fürs Löschen hätte es gekriegt. KEB hat nun nicht mehr viel mit Enzyklopädiebastelei zu tun. Wenn Leute für ein exzellentes Bild sogar tief in die Bildbearbeitungskiste greifen, dann ist es aus Gründen der Bildmanipulation sogar brandgefährlich. --Micha 18:50, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Die Probleme mit KEB kenne ich. Eine Löschung ist da aber nicht die Lösung... -- Chaddy · D – DÜP – 19:01, 27. Sep. 2010 (CEST)
- In der Sache hast du natürlich recht. Auf den Editwar einzusteigen, finde ich trotzdem nicht so toll… --Leyo 18:54, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Naja, wenn sich aber sonst niemand die Finger schmutzig machen will und solche offensichtlichen BNS-Fälle sogar von einigen Benutzern gedeckt werden... -- Chaddy · D – DÜP – 19:02, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Du riskierst es so einfach, mitgesperrt zu werden. --Leyo 19:08, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Naja, wenn sich aber sonst niemand die Finger schmutzig machen will und solche offensichtlichen BNS-Fälle sogar von einigen Benutzern gedeckt werden... -- Chaddy · D – DÜP – 19:02, 27. Sep. 2010 (CEST)
Du bist offensichtlich nicht in der Lage
an dieser Stelle der Wikipedia sachkundig zu arbeiten, vgl hier und da. TJ. Fernſprecher 22:22, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Wer im Glaushaus sitzt und mir einen Difflink als zwei verkaufen will, der sollte besser nicht mit Steinen werfen. --Leyo 22:36, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Ach, wenn Dir sonst nix einfällt, gestehe ich Dir gern meine Fehlbarkeit, aber bitte schön. Obwohl schon einer gereicht hätte. TJ. Fernſprecher 22:43, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Das Ganze war vor lauter BKs schwierig. So wurde auch die Entscheidung mit Voyager geteilt. --Leyo 22:52, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Du bist
- Ach, wenn Dir sonst nix einfällt, gestehe ich Dir gern meine Fehlbarkeit, aber bitte schön. Obwohl schon einer gereicht hätte. TJ. Fernſprecher 22:43, 27. Sep. 2010 (CEST)
- nicht für Voyagers Ansichten verantwortlich
- nur für Deine. Und, für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du das vergessen haben solltest: DU hast den Macker markiert, und dabei nicht aufgepasst. TJ. Fernſprecher 23:04, 27. Sep. 2010 (CEST)
- (BK)--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 23:06, 27. Sep. 2010 (CEST)Ja, ja, Voyager und seine derzeit sehr eigentümlichen Ansichten, sind ein Thema für sich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 23:06, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Amberg ist in der Sache befangen, deshalb zählt seine Meinung nur als Meinung und nicht mehr... -- Chaddy · D – DÜP – 23:09, 27. Sep. 2010 (CEST)
- @TJ.MD: Zustimmung zu (1), nicht aber zu (2). --Leyo 23:13, 27. Sep. 2010 (CEST)
Danke
Hallo Leyo, Danke noch einmal für Deinen Tipp. Du wirst Dich fragen wieso? Dann schaue doch einfach mal hier vorbei. Beim nächsten gemeinsamen Treff gebe ich einen aus. Viele Grüße, --Alchemist-hp 17:05, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Freut mich. Herzliche Gratulation! --Leyo 17:10, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Ebenfalls Gratulation zu dieser guten Platzierung! --Micha 18:10, 28. Sep. 2010 (CEST)
Bitte um Hilfe
Hallo Leyo, ich bastel grad ein wenig an Oberleitungsbus Landskrona herum und möchte diesen bemerkenswerten Betrieb auch gerne kandidieren lassen. Nur leider mangelt es massiv an Bildern. Ich hab welche auf flickr gefunden, nur leider ist es mir nicht gelungen sie auf Commons zu übertragen:
- http://www.flickr.com/photos/84554176@N00/3300981338/
- http://www.flickr.com/photos/84554176@N00/3300149307/in/photostream/
Was mache ich falsch? Danke schonmal für die Hilfe und MfG Firobuz 20:30, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Hast du schon beide Tools ausprobiert? --Leyo 20:47, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, leider wird bei beiden in der Vorschau kein Bild angezeigt. :-( Was tun? Firobuz 21:01, 29. Sep. 2010 (CEST)--
- Hm, weiss nicht. Bei mir hat's mit zweitgenanntem Tool (anderes nicht getestet) geklappt:
Datei:Landskrona 2009.jpg. Kannst du bitte die Beschreibung präzisieren? Ich kann die Datei ggf. auch verschieben. --Leyo 21:16, 29. Sep. 2010 (CEST)- Vielen Dank fürs hochladen, die Beschreibung hab ich soeben präzisiert! Nur beim zweiten Bild gelingts mir wieder nicht, irgendein Problem mit dem Dateinamen. Kannst du es bitte nochmal probieren, Danke auch hierfür! Firobuz 21:32, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Obiges Bild ist nun unter Datei:Landskrona trolleybus wires.jpg zu finden. Für das andere müsstest du mir einen sinnvollen Dateinamen angeben. --Leyo 21:42, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Dann schlag ich mal Landskrona trolleybus wires II.jpg vor. ;-) Was besseres fällt mir leider nicht ein, den Namen des Gebäudes im Hintergrund kenne ich nicht... Firobuz 21:59, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Done. --Leyo 22:35, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Prima! Danke nochmal recht herzlich für die Mithilfe und einen schönen Abend, Firobuz 22:53, 29. Sep. 2010 (CEST)--
- Done. --Leyo 22:35, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Dann schlag ich mal Landskrona trolleybus wires II.jpg vor. ;-) Was besseres fällt mir leider nicht ein, den Namen des Gebäudes im Hintergrund kenne ich nicht... Firobuz 21:59, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Obiges Bild ist nun unter Datei:Landskrona trolleybus wires.jpg zu finden. Für das andere müsstest du mir einen sinnvollen Dateinamen angeben. --Leyo 21:42, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank fürs hochladen, die Beschreibung hab ich soeben präzisiert! Nur beim zweiten Bild gelingts mir wieder nicht, irgendein Problem mit dem Dateinamen. Kannst du es bitte nochmal probieren, Danke auch hierfür! Firobuz 21:32, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Hm, weiss nicht. Bei mir hat's mit zweitgenanntem Tool (anderes nicht getestet) geklappt:
- Hinweis: Es gibt auch ein drittes Tool (etwas mühsamer, weil man auch einen TUSC-Account braucht). --UV 23:41, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, leider wird bei beiden in der Vorschau kein Bild angezeigt. :-( Was tun? Firobuz 21:01, 29. Sep. 2010 (CEST)--
Frage Kandidatur
Hallo Leyo. Ich habe gesehen, dass du öfters bei der QS-Eishockey mit hilfreichen Tipps mithilfst, danke hierfür. Ich möchte dich anfragen, ob du dich bei der Kandidatur hier äussern magst, das wäre sehr hilfreich für das weitere Vorgehen bei den weiteren NHL-Teamartikeln. Viele Grüsse -- Johnny 22:41, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Beim „Überfliegen“ macht der Artikel einen guten Eindruck. Mit NHL-Artikeln kenne ich mich aber zu wenig aus und ich äussere mich ohne hier nur selten bei KALP. Ich habe nach Vektordaten für die beiden GIF-Logos im Artikel gesucht, leider vergeblich. Vielleicht würde das eine Logo aber besser aussehen, wenn man es vor dem Upload ins PNG-Format konvertieren würde. --Leyo 11:05, 1. Okt. 2010 (CEST)
Kategorien Änderung
Servus... Uhm das sollen denn die Änderungen der Kategorien bei den Bildern? Ist das Bild in der Kategorie:Memmingen net besser aufgehoben als in einer Alles-da-rein Kategorie? --Mrilabs 19:17, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe WP:WPDK: Erstens sollen commonsfähige Dateien nicht kategorisiert werden, zweitens werden (nicht commonsfähige) Dateien immer in Dateikategorien einsortiert. --Leyo 19:20, 1. Okt. 2010 (CEST)
Welche Datei ist gemeint???
Hallo Leyo, es wäre sehr hilfreich wenn Du die Datei bzw. die Dateien angeben würdest mit der es probleme gibt? Da ich eine Menge Dateien hochgeladen habe ist mir unklar welche gemeint ist.Gruß--Falkmart 19:34, 4. Okt. 2010 (CEST)