Diskussion:Großhirnrinde
Erscheinungsbild
Ich schlage vor diesen Artikel nach Großhirnrinde zu verschieben. --Anathema 10:29, 11. Mär 2004 (CET)
- meinetwegen. aber vorher waere abzuklaeren, ob anatomische teile konsequent lateinisch oder deutsch benannt werden sollen. vor allem, da die deutsche benennung oft raum fuer zweideutigkeiten bietet -- kakau 10:35, 11. Mär 2004 (CET)
- Da die Wikipedia ein deutschsprachiges Lexikon ist und kein anatomischer Atlas, bin ich im Zweifelsfall immer für die deutsche Variante, vorausgesetzt sie ist auch geläufig, was bei "Großhirnrinde" sicher der Fall ist. Es gibt aber sicher auch eine Menge anatomische Begriffe, die keine geläufige deutsche Bezeichnung haben. Da sollte man es von Einzelfall abhängig machen. Oder sich fragen ob solch ein Artikel wirklich von allgemeinem Interesse ist oder doch besser nur in ein anatomisches Lehrbuch gehört. my 2 cents. --Anathema 10:40, 11. Mär 2004 (CET)
- kein organ sollte der wikipedia zu klein und zu niedrig sein. sonst votiere ich fuer die sofortige loeschung von Gundel Gaukeley ;-) was ist allgemeines interesse? kann sich das allgemeine interesse nicht waehrend der genussvollen wikilektuere auch in spezielles interesse veraendern? -- kakau 10:46, 11. Mär 2004 (CET)
- Da die Wikipedia ein deutschsprachiges Lexikon ist und kein anatomischer Atlas, bin ich im Zweifelsfall immer für die deutsche Variante, vorausgesetzt sie ist auch geläufig, was bei "Großhirnrinde" sicher der Fall ist. Es gibt aber sicher auch eine Menge anatomische Begriffe, die keine geläufige deutsche Bezeichnung haben. Da sollte man es von Einzelfall abhängig machen. Oder sich fragen ob solch ein Artikel wirklich von allgemeinem Interesse ist oder doch besser nur in ein anatomisches Lehrbuch gehört. my 2 cents. --Anathema 10:40, 11. Mär 2004 (CET)
- Gundel Gaukeley ist ein allgemein bekannter Begriff. "Musculus sternocleidomastoideus" oder "Arteria thyroidea" sicher nicht. Das ist IMHO ein Unterschied. Wenn du aber zu den beiden letzteren einen sinnvollen Artikel schreiben willst, werde ich dich auf keinen Fall aufhalten. ;-) --Anathema 10:50, 11. Mär 2004 (CET)
- meine oma waere bezgl. gundel ganz entschieden anderer meinung (wie auch - zugegeben - zu musculus unaussprechlich) 8) -- kakau 11:01, 11. Mär 2004 (CET)
- Gundel Gaukeley ist ein allgemein bekannter Begriff. "Musculus sternocleidomastoideus" oder "Arteria thyroidea" sicher nicht. Das ist IMHO ein Unterschied. Wenn du aber zu den beiden letzteren einen sinnvollen Artikel schreiben willst, werde ich dich auf keinen Fall aufhalten. ;-) --Anathema 10:50, 11. Mär 2004 (CET)