Berner Sennenhund
Von den Schweizer Sennenhunden gibt es 4 verschiedene Rassen: 1. "Großer Schweizer Sennenhund", 2. "Appenzeller Sennenhund", 3."Entlebucher Sennenhund" sowie 4. den Berner Sennenhund.
Von diesen erfreut sich vor allem letztgenannter wachsender Beliebtheit. Dieser, vom Bauernhund zur Rasseschönheit weitergezüchtete Hund hat trotz dieser Entwicklung bei den meisten Züchtern seine guten und angenehmen Charaktereigenschaften beibehalten.
Wesen
Vom Wesen her ist der Berner Sennenhund selbstsicher, gutmütig und freundlich. Er ist auch heute noch nicht nur ein guter Haus- und Hofhund, sondern auch ein idealer Familienhund. Wegen seiner großen Kinderliebe hält man ihn sogar in den Städten.
Steckbrief
- Schulterhöhe: Bei Rüden 64 bis 70 cm und bei Hündinnen 58 bis 66 cm
- Gewicht: Bei Rüden um 50 kg und bei Hündinnen um 40 kg
- Fell: Das Haarkleid ist lang und seidig
- Farbe: Grundfarbe des dreifarbigen Fells ist schwarz. Über den Augen, auf der Brust, an den Beinen und an den Becken ist er kräftig braunrot. Weiße Flecken (Abzeichen) trägt er an Kehle, Brust, Kopf, Pfoten und an der Rutenspitze.

Berner Sennenhunde sind keine Leistungssportler, sie lieben aber lange Spaziergänge und brauchen viel Bewegungsfreiheit. Heißes Wetter macht ihnen aufgrund ihres langen und dichten Fellkleides zu schaffen. Im Winter und bei kühlen oder frostigen Temperaturen fühlen sie sich pudelwohl. Man sollte sie auch nicht als Etagenhund halten, da bei ihnen, wie bei anderen großen Hunderassen auch, Gelenkprobleme (Hüftgelenks-, Ellbogendysplasie) auftreten können.
Berner Sennenhunde werden, ebenso wie viele andere große Hunderassen, selten über zehn Jahre alt.
Siehe auch: Haushund
Literatur
- Sennenhunde von G.Ludwig u. Chr.Steimer,Gräfe und Unzer 1994 ISBN 3-7742-2266-5
Weblink
- http://www.swiss-website.ch/bernersennenhund/ Berner Sennenhunde