Zum Inhalt springen

Kamp-Lintfort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2003 um 11:46 Uhr durch 80.142.156.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kamp-Lintfort in NRW. Liegt am linken Niederrhein in der Nähe von Duisburg und Moers, gehört zum Kreis Wesel. Bergbaustadt. Partnerstädte sind Cambrai in Frankreich und ChesterLeStreet in Nordengland.

  • Fläche: ca. 68 km2
  • Einwohner: ca. 40.000
  • Lage: 51° 30' nördlicher Breite, 6° 33' östlicher Länge
  • KFZ-Kennzeichen: WES für Wesel, früher MO für Moers.

Geschichte

  • 1123: Gründung des ersten Zisterzienserklosters auf deutschem Boden
  • 1802: Säkularisierung des Klosters unter französicher Herrschaft
  • 1934: Vereinigung der Orte Kamp und Lintfort zur Gemeinde Kamp-Lintfort
  • 1950: Verleihung der Stadtrechte

Sehenswürdigkeiten

  • Kloster Kamp: ehemaliges Zisterzienser- und Karmeliterkloster mit dem 1990 rekonstruierten Barockgarten.

Kamp-Lintfort Kloster Kamp