Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gödeke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2010 um 03:13 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Gödeke/Archiv/2010 archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (01.10.2010 03:18:59)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gödeke in Abschnitt Kategorie:Abt

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn
(Joseph Joubert)


   Hast Du Fragen an mich? Diese Seite hier ist meine Diskussionsseite, auf der Du mir Nachrichten hinterlassen kannst.

Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Kategorien bei belgischen Politikern geändert

Hallo, danke, dass du bei einigen belgischen Politikern den Leopoldsorden als Kategorie hinzugefügt hast, aber warum hast du denn die Kategorien Kategorie:Politiker (Belgien), Kategorie:Belgier und manchmal sogar Kategorie:Minister (Belgien) (z.B. bei Philippe Moureaux) entfernt ? Auch wenn man als Abgeordneter/Senator/Bürgermeister etc. automatisch als Politiker angesehen wird, ist eine eindeutige Kategorisierung der Funktion mit Herkunftsland sozusagen als "Einleitungskategorie" IMHO eine wertvolle Information (vor allem für Nicht-Belgier). Ich bitte dich daher, nochmals deine Abänderungen zu überprüfen... mfg, Ianus 23:54, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schau dir mal bitte WP:Kat (1.1 Punkt 4) an, Oberkategorien gehören nicht zusätzlich in den Artikel. Kat:Justizminister ist in der Kat:Minister, Kat:Minister oder Bürgermeister usw. sind in der Kat Politiker und diese ist in der Kat Belgier.
Ich sehe auch keinen Grund, warum Belgier anders kategorisiert werden sollten als Deutsche und alle anderen. -- Gödeke 00:05, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
o.Ô Na dann viel Spaß, sind ja nur noch 142 Artikel in der Kategorie:Politiker (Belgien) zu "bereinigen" (und 10x so viele Artikel in den anderen "Politiker nach Land"-Kategorien), aber jut... Was die Kategorie:Belgier betrifft, so kann ich wirklich nicht einverstanden sein. OK, es steht so nicht ausdrücklich in der "Politiker (Belgien)"-Kategorie (aber das will nichts heißen, so verwildert, wie die ganzen Belgien-Artikel sind), aber wenn du dir "alle anderen" ansiehst, dann wirst du entdecken, dass die Kategorie der Nationalität (Kat:Belgier, Kat:Deutscher etc.) eigentlich immer beibehalten wird. Mancherorts wird die Regel ausdrücklich festgehalten (Beispiele: Kategorie:Politiker (Deutschland) >>> "Politiker in dieser Kategorie, die Staatsangehörige Deutschlands sind, werden zusätzlich in die Kategorie:Deutscher eingeordnet."; idem Kategorie:Politiker (Frankreich)), in den meisten anderen ist das eigentlich Usus (da es ja auch tatsächlich einen Mehrwert hat)... Ergo quid ? mfg, --Ianus 09:32, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, eine zusätzliche Kategorisierung in eine Oberkategorie hat keinen Mehrwert. Bei den deutschen Politikern handelt es sich nicht nur um Deutsche, daher ist Deutscher auch keine Oberkategorie von Politiker (Deutschland) und deshalb stimmt auch der von dir zitierte Text: "Politiker in dieser Kategorie, die Staatsangehörige Deutschlands sind ...". Dies gilt auch für Frankreich und andere Staaten.
Wie hingegen andere Politiker (Staat) auch, sind jedoch belgische Politiker gemäß Kategorieneinordnung immer auch Belgier. Es gibt also Länder, da benötigt man die zugehörige Staatsbürgerschaft um Politiker zu sein und es gibt Länder, da benötigt man diese nicht. -- Gödeke 10:47, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus... Man muss in Deutschland also nicht zwangsläufig Deutscher sein, um als "deutscher Politiker" betrachtet zu werden? (wobei man "Politiker" definieren müsste... als für mich sind Politiker gewählte Mandatsträger (Bundestag, Landesparlament, Regierung, OB-Amt etc.)) Gilt das für alle Mandate (kann mir ehrlich gesagt schlecht vorstellen, dass da jemand im Bundestag sitzt, ohne die dt. Staatsangehörigkeit zu besitzen) oder ist dies nur auf einige Ämter beschränkt? (in Belgien ist es beispielsweise so, dass Nicht-Belgier nur auf kommunaler Ebene tagen dürfen... da du ja aus der Gegend bist: in der ostbelgischen Gemeinde Raeren sitzt meines Wissens ein Deutscher im Gemeinderat) Nur so aus intellektueller Neugier: Gibt es einen Beleg, der darüber Aufschluss geben kann? mfg, --Ianus 11:19, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt sind wir beim Kern: Um für gewisse kommunalpolitische Ämter in Deutschland das passive Wahlrecht zu besitzen, muß man nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Daher ist die Kategorie:Politiker (Deutschland) auch keine Unterkategorie der Kategorie:Deutscher, denn auch Kommunalpolitiker sind Politiker.
Wenn es sich in Belgien ähnlich verhält, dann gehört die Kategorie:Politiker (Belgien) ganz einfach nicht in die Kategorie:Belgier und der Belgier in die Artikel. -- Gödeke 11:38, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich kann effektiv bestätigen, dass Nicht-Belgier-aber-EU-Bürger bei den belgischen Kommunalwahlen zur Wahl zur Verfügung stehen können und in den Gemeinderat gewählt werden können, bzw. sogar ein Schöffenamt übernehmen können (hier die Webseite der Wallonischen Region zu den Gemeindewahlen 2006, wo das bestätigt wird: http://elections2006.wallonie.be/apps/spip/article.php3?id_article=269 (3. Absatz))... aber ich glaube, dass das eigentlich in der gesamten EU so ist, oder? (müsste man mal einen Spezialisten fragen). Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit hab, werde ich dann mal nachschauen, ob man "Politiker (Belgien)" aus "Belgier" rausnehmen kann. mfg, --Ianus 16:10, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Genau aus diesen Gründen werden ja immer mehr Kategorie:Politiker (XYZ) aus der Kategorie:XYZ entfernt. -- Gödeke 16:21, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"HotCat"

Wie du hier sehen kannst, war mein Revert zu Recht und kein Unsinn. Die Kategorie wurde erst 2 Minuten nach meinem Zurücksetzen angelegt. --Jakob Gottfried 20:02, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, dein Revert war nicht nur Unsinn, er war eine Frechheit, denn wie du hier sehen kannst, erfolgte er bereits 1 Minute nach meiner Kategorisierung. Manchmal ist Nachdenken und Schweigen besser. -- Gödeke 20:09, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Anlegen neuer Kategorien

Hallo Gödeke, Du hast im Kategorienbaum Kategorie:Militärwesen einige neue Kategorien angelegt. Im Portal:Militär pflegen wir das Kategorienkonzept hier. Neue Kategorien sollten, bevor sie angelegt werden, zuerst hier vorgeschlagen (einschließlich der Kategorienbeschreibung und Einordnung in den Kategorienbaum), ihre Notwendigkeit begründet und diskutiert werden. Bitte beachte dies in Zukunft. Es wäre nett, wenn Du bei den von Dir angelegten Kategorien noch die Beschreibung nach diesem Muster einfügen würdest. Gruß --Milgesch 16:18, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Welche Kategorien? -- Gödeke 17:02, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sie sind hier aufgelistet. --Milgesch 20:03, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das sind Umbenennungen von nichtüblichen in übliche Kategorienamen von Kategorien mit geringer Artikelanzahl. Es müsste eig. bekannt sein, dass dies nur durch Neuanlage und Löschung geht. Die geleerten alten Kategorien wurden auch beschwerdefrei sofort gelöscht. Für Kategorien mit grosser Artikelanzahl habe ich Umbenennungsanträge gestellt, dort kannst du dich dazu äussern. -- Gödeke 20:12, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die freundliche Antwort. Sorry, aber wo finde ich die Umbenennungsanträge? --Milgesch 14:48, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hier -- Gödeke 04:56, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Abt

Danke für das entfernen der Kat, ich hatte sie übersehen, ich kam nämlcih über die Kategorie:Abt (Melk) dazu und suchte die Heiligenkreuzer ;-) --gruß aus der Nähe von Heiligenkreuz K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:27, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nix zu danken Karl -- Gödeke 11:54, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten