Zum Inhalt springen

Diskussion:Die drei ???

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2005 um 16:00 Uhr durch Yuszuv (Diskussion | Beiträge) (??? und Coca-Cola). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unverständlicher Satz

Ich werde aus dem Satz " Zum Beginn der Hörspielumsetzungen wurde die Reihenfolge der Abenteuer gegenüber den bereits erschienenen Büchern etwas variiert um die Akzeptanz der Hörer auf die neue Serie zu testen." nicht schlau. Inwiefern kann man so die Akzeptanz der Hörer testen??? --Trugbild 11:19, 5. Aug 2004 (CEST)


Auf den Titelseiten der "Drei Fragezeichen"-Bücher die ich kenne, sah es immer ein bisschen so aus, als ob Alfred Hitchcock der Autor der Geschichten wäre. Es könnte vielleicht noch in den Artikel geschrieben werden, als was er offiziell geführt wurde, als Herausgeber? --Gebu 22:37, 22. Jul 2004 (CEST)

Nein, er war weder Herausgeber noch Autor. Er war nur sowas wie der "Pate", das "Markenzeichen" oder "Gütesiegel". Das steht übrigens bereits im Wikipedia-Artikel drin. Mehr als da drin steht war er nicht. --Trugbild 11:35, 23. Jul 2004 (CEST)

"Siehe auch: TKKG" - ja oder nein: Das sind beides bekannte Krimi-Serien für Jugendliche, in denen sich eine Gruppe Jugendlicher als Detektive betätigt. Beides sind Hörspielserien. Im Artikel zu "TKKG" wird sogar im Text auf "Die drei Fragezeichen" verwiesen. --Gebu 17:30, 23. Jul 2004 (CEST)

Es gibt noch viele bekannte Krimi-Serien für Jugendliche (z.B. fünf Freunde). Wobei ich TKKG aber doch eher als Krimi-Serie für Kinder bezeichnen würde. Diese beiden Serien haben so gut wie überhaupt nichts miteinander zu tun. Wahrscheinlich lassen sich die wenigsten Fragezeichen-Leser auch für TKKG begeistern, da es ja doch sehr kindisch ist. Während momentan die meisten ???-Hörer und -Leser erwachsen sind, ist das bei TKKG wohl kaum der Fall. Es ist allenfalls entfernt verwandt und gehört meiner Meinung nach nicht unter "Siehe auch". Höchstens mit dem Kommentar "eine andere erfolgreiche Hörspiel-Serie war..." - was man dann aber ausbauen sollte zu "andere erfolgreiche Hörspiel-Serien waren..." und dann die fünf Freunde auch grad mit reinnimmt. Unter ein "Siehe auch" gehört meiner Meinung nach nur direkt Verwandtes. --Trugbild 01:28, 26. Jul 2004 (CEST)

Habe mal einige Infos zum kommenden Kinofilm hinzugefügt. Falls jemand weitere Infos hat, kann er sie ja noch hinzufügen.

Buch Nr 29

Ich hab den Text vor der Aufzählung um folgenden Satz ergänzt: "um ab Ausgabe 57 mit der Numerierung der Hörspiele konform zu gehen, entschied man sich kein Buch mit der Nr. 29 zu veröffentlichen". Ghettomaster

Neben Charaktere

Vielleicht kann man hier noch weitere Personen einfügen. Zum Beispiel taucht der Ire Patrick Kenneth in den anfänglichen Folgen recht häufig auf.

Nur zu! --Trugbild 08:45, 29. Nov 2004 (CET)

Warum wurde meine Charakteriesierung zu Jelena und meine Anmerkung in dem Abschnitt "Satire" (von wegen Selbstironie bei den drei ???) gelöscht??? Was soll der scheiß!

??? und Coca-Cola

Da ich mir in der letzten Zeit ein paar ???-Folgen angehört habe, ist mir, vor allem bei den neueren Folgen, aufgefallen, dass die Drei doch öfters Coca-Cola©®TM drinken, niemals eine ordinäre "Cola" oder gar eine "Pepsi". Habe ich einfach nur die falschen Folgen gehört oder scheint da wirklich ein bisschen Schleichwerbung stattzufinden? --Yuszuv 16:00, 26. Jul 2005 (CEST)