Aerologic
AeroLogic | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | 3S |
ICAO-Code: | BOX |
Rufzeichen: | GERMAN CARGO |
Gründung: | 2007 |
Sitz: | Schkeuditz, ![]() |
Drehkreuz: | Flughafen Leipzig/Halle |
Heimatflughafen: | Flughafen Leipzig/Halle |
Unternehmensform: | GmbH |
Flottenstärke: | 7 (+ 8 Bestellungen) |
Ziele: | International |
Die Aerologic GmbH (eigene Schreibweise: AeroLogic[1]) ist eine gemeinsame Frachtfluggesellschaft von DHL Express und Lufthansa Cargo mit Firmensitz am Flughafen Leipzig/Halle.
Geschichte
AeroLogic ging aus einem seit 2004 bestehenden Gemeinschaftsunternehmen von DHL und Lufthansa Cargo hervor. Als Rechtsrahmen für das in der Planungsphase namenslose bzw. nur als NewCo (new corporation, auf Deutsch „Neue Gesellschaft“) bezeichnete Unternehmen wurde am 12. September 2007 die Vorratsgesellschaft Blitz 07-343 GmbH ins Handelsregister eingetragen.[2] Am 9. Januar 2008 wurde der Name in Aerologic GmbH geändert,[1] was offiziell am 28. Januar bekannt gegeben wurde.[3] An der Gesellschaft halten DHL Express und Lufthansa Cargo einen Anteil von jeweils 50 Prozent.
Insgesamt sind bei der Gesellschaft circa 200 Arbeitsplätze vorgesehen, davon sollen etwa 80% Pilotenarbeitsstellen sein.
Am 26. Mai 2009 erteilte das Luftfahrt-Bundesamt an AeroLogic die Betriebsgenehmigung für die Beförderung von Post und Fracht im gewerblichen Verkehr, nachdem es zuvor für die Frachtfluggesellschaft die erste in Deutschland registrierte Boeing 777 zum Verkehr zugelassen hatte.[4] Den offiziellen Flugbetrieb nahm AeroLogic am 19. Juni 2009 auf.[5]
Als Director Flight Operations konnte Josef Moser gewonnen werden, der als Chefpilot der LTU durch die DVD-Serie Pilotseye bekannt wurde.
Streckennetz
Die Planungen sehen vor, dass AeroLogic in erster Linie im Bereich Langstreckenflug im Auftrag der beiden Muttergesellschaften tätig ist. Dementsprechend sollen auch die Flugziele variieren. Geplant ist, dass die Maschinen an Werktagen für DHL Express im Einsatz sind und reguläre Brief- bzw. Pakettransportdienste zwischen Europa, Indien und Asien leisten. An Wochenenden sollen die Maschinen für Lufthansa Cargo von Leipzig und Frankfurt aus vorwiegend nach Asien und in die USA fliegen.[6]
Aktuelle Destinationen: http://aerologic.aero/web/en/Network/
Flotte

AeroLogic will bis zum Jahr 2012 statt der ursprünglich geplanten elf Langstreckenfrachtflugzeuge Boeing 777F nur noch insgesamt acht Maschinen dieses Typs in Dienst stellen,[7] die sich alle im Besitz einer Leasinggesellschaft befinden.[8] Die erste Maschine dieses Typs wurde mit dreimonatiger Verspätung geliefert, sie ist am 13. Mai 2009 um 15:24 Uhr in Leipzig gelandet.[9] Das erste Exemplar der Boeing-777 Frachtversion ist am 29. Juni zu seinem ersten kommerziellen Flug gestartet.[5] Das zweite Flugzeug traf am 17. Juli 2009 in Leipzig ein, das dritte am 24. Dezember und das vierte am 31. Dezember. Vier weitere Flugzeuge werden zwischen Juni und Dezember 2010 an AeroLogic ausgeliefert.
Mit Stand September 2010 besteht die Flotte der AeroLogic aus 7 Flugzeugen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b laut Änderung von § 1 des Gesellschaftsvertrages (beschlossen von der Gesellschafterversammlung am 20. Dezember 2007) ist der Name der Firma „Aerologic GmbH“; vgl. Unternehmensregister, Eintrag vom 9. Januar 2008
- ↑ Unternehmensregister, Eintrag vom 12. September 2007
- ↑ Frachtfluggesellschaft von Lufthansa und Post heißt AeroLogic. DPA, 28. Januar 2008
- ↑ LBA, Presseinformation 07/2009 vom 26. Mai 2009: Luftfahrt-Bundesamt erteilt Betriebsgenehmigung für Frachtfluggesellschaft AeroLogic.
- ↑ a b AeroLogic, Press release vom 19. Juni 2009: AeroLogic geht mit umweltfreundlicher Flugzeugflotte an den Start.
- ↑ AeroLogic. Neue Fracht-Airline am Start. hr-info am 28. Januar 2008
- ↑ Aerologic startet und schafft 200 Jobs. Leipziger Volkszeitung vom 20./21. Juni 2009, S. 1 u. 7
- ↑ ATC Air Service: Frachtfluggesellschaft von Lufthansa und DHL heißt „AeroLogic“
- ↑ Flughafen Leipzig/Halle, Pressemitteilung 18/2009 vom 13. Mai 2009: Erster Boeing-777-Frachter der AeroLogic am Flughafen Leipzig/Halle gelandet.
Weblinks
- Webpräsenz der AeroLogic (englisch)