Zum Inhalt springen

Paul Grohmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2010 um 11:45 Uhr durch Moroder (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: "ad free" Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Paul Grohmann (ca. 1890)

Paul Grohmann (* 12. Juni 1838 in Wien; † 29. Juli 1908 in Wien) war ein österreichischer Alpinist und Mitbegründer des Österreichischen Alpenvereins.

Würdigung

Paul Grohmann war 1862 mit Friedrich Simony und Edmund von Mojsisovics Mitbegründer des Österreichischen Alpenvereins. Ihm gelangen zahlreiche Erstbegehungen in den Dolomiten, den Karnischen Alpen und den Zillertaler Alpen. Bezüglich der Zahl der Erstersteigungen wird Paul Grohmann wahrscheinlich von keinem anderen Bergsteiger in den Alpen übertroffen.

Ihm zu Ehren wurde 1875 der bis dahin unbestiegene Sasso di Levante in der Langkofelgruppe in Grohmannspitze umbenannt. In St. Ulrich in Gröden wurde 1898, noch zu seinen Lebenszeiten, ein Monument zu Ehren des Erstbesteigers vieler Dolomitengipfel errichtet. Im Jahr 1984 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Grohmannstraße nach ihm benannt.

Erstbesteigungen

Portrait des Paul Grohmann des in Arco (Trentino) gebürtigen Künstlers Julius Trautzl (1859 - 1958)

Bibliografie

  • Paul Grohmann: Karte der Dolomit Alpen von Sexten, Ampezzo, Cadore, Buchenstein, Fassa, Gröden, Enneberg, Prags. Nach den besten Quellen und eigenen Beobachtungen herausgegeben. Eigenverlag Wien 1875.
  • Paul Grohmann: Wanderungen in den Dolomiten, mit vier Holzschnitten im Tondruck, Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1877. VIII, 327, 1 Druckfehlerkorrektur, 4 Tafeln. (Faksimile) Fines Mundi Verlag, Saarbrücken 2008.

Literatur