Diskussion:Vergnügungsteuer (Deutschland)
Ich bin grad zufällig von einer anderen Seite auf diesen Artikel gestossen und habe mir die Frage gestellt, wie es nun eigentlich richtig heißt. Vergnügungssteuer oder Vergnügungsteuer. Auf verschiedenen Seiten gibt es nämlich jede Variante.
Bei meinen Nachforschungen bin ich auf der Seite vom Bundesministerium der Finanzen gelandet. Dort heißt es ganz offiziell: Vergnügungsteuer. Und wer sollte es besser wissen?!
Ich denke, es sollte eine Seite Vergnügungsteuer (Deutschland) erstellt werden und von dieser Seite aus ein Redirect erfolgen, damit bereits gelinkte Seiten an der richtigen Stelle rauskommen. Die Erklärung zur Vergnügungsteuer selbst müsste dann natürlich auf die entsprechende Seite.
--Steikel 14:13, 11. Mai 2005 (CEST)
Die hier derzeit vorhande Erläuterung sollte eventuell neu geschrieben werden, denn es ist auszugsweise eine Kopie der Internetseite www.bundesfinanzministerium.de - Lexikon: Vergnügungsteuer, auf der ganz unten das Copyright des Bundesministerium der Finanzen steht. Ich bin zwar noch ziemlich neu, aber ich denke nicht, dass das Wiki-Konform ist.
--Steikel 11:12, 17. Mai 2005 (CEST)
- Habe aus dem vorhandenen Material einen eigenen Artikel geschrieben -> URV erledigt. --Schwalbe 14:02, 26. Jul 2005 (CEST)