Zum Inhalt springen

Ludacris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2005 um 13:55 Uhr durch 217.185.92.89 (Diskussion) (Singles: /Bene aka Bene Negro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludacris (* 11. September 1977 in Champaign/Illinois; eigentlich Christopher Brian Bridges) ist ein US-amerikanischer Rapper.

Ludacris begann seine Karriere 1998 zunächst als Gastrapper auf einer Produktion des Rap-Produzenten Timbaland. 1999 veröffentlichte er auf seinem eigenen Label sein erstes Album Incognegro, dass sich, da Ludacris sehr gute Kontakte zu den Radiosendern hatte, zu einem regionalen Hit entwickelte. Um es zu finanzieren ergatterte er sich einen Job bei dem bekannten Hip- Hop Sender Hot 97.5.

Durch diesen Erfolg wurde das renommierte Rap-Label Def Jam auf Ludacris aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. 2000 brachte Def Jam Ludacris' erstes Album ergänzt um einige neue Produktionen unter dem Titel Back for the First Time erneut auf den Markt. Sein Folgealbum Word of Mouf erreichte im Herbst 2001 Platz 3 der amerikanischen Billboard-Charts.

2004 entstand in Zusammenarbeit mit den Rappern Usher und Lil Jon die Single Yeah!. Im April 2004 belegte er damit zeitgleich in den USA, in Großbritannien und in Deutschland Platz 1 der Charts.

Wie auch andere Rapper zieht es ihn im Jahre 2003 ins Film- Businsess. Mit einer Haurtrolle als Ludacris gibt er sein Debüet Filmauftritt in dem Streifen 2 Fast 2 Furious.

Diskografie

  • Incognegro (1999)
  • Back for the First Time (2000)
  • Word of Mouf (2001)
  • Chicken & Beer (2003)
  • Red Light District (2004/2005)

Singles

  • What's your fantasy
  • Move Bitch
  • Get Back (2005)
  • Use a hoe
  • Stand up