Zum Inhalt springen

A cappella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2003 um 22:53 Uhr durch 217.83.48.3 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff a cappella (oder gelegentlich a capella) bezeichnete ursprünglich Musik "für den Gesangschor (des Gotteshauses)" (siehe Kapelle).
Er führte Vokalmusik aus, die manchmal auch von Instrumenten begleitet wurde, wobei diese keinen eigenständigen Part spielten.
Heute wird unter diesem Begriff in der Regel Vokalmusik ohne Instrumentalbegleitung verstanden.

Die Schreibweise "a capella" beruft sich auf das Lateinische; das aus dem Italienischen stammende "a cappella" ist allerdings laut Duden die richtige Schreibweise.