Zum Inhalt springen

Formel Eins (Fernsehsendung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2005 um 13:03 Uhr durch AndreasE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Formel Eins war eine Musikvideosendung der 1980er-Jahre. Die wöchentliche Fernsehsendung der ARD war seinerzeit die einzige in der deutschen Medienlandschaft, die aktuelle Videoclips präsentierte. Formel Eins war daher bei vor allem bei Jugendlichen populär und hatte einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Sendung wurde zunächst in den dritten Fernsehprogrammen gesendet und zwar je nach Rundfunkanstalt an einem anderen Wochentag. Später wurde sie zu zu einem Bestandteil des ARD Samstag-Nachmittagprogramms. Aufgezeichnet wurde sie in den Bavaria-Filmstudios. In der ersten Staffel wurde jedem Nummer-1-Hit-Interpreten ein Teil einer Isetta als Preis überreicht.

Moderatoren

Maskottchen

Das Maskottchen der Sendung war der Hund Teasy und erschien das erste Mal in der Staffel mit Stefanie Tücking.

Tonträger

Sampler erscheinen regelmäßig unter den Namen der Sendung.

Remake

Seit 2004 werden die Höhepunkte der alten Sendungen in der Kabel 1-Sendung Best of Formel Eins – Die Show ausgestrahlt. Die Sendung wird moderiert von dem früheren Modern Talking-Sänger Thomas Anders in Co-Moderation mit den alten Moderatoren.

Ausland

In den Niederlanden erschien ab 31. Oktober 1984 der Formel-Eins-Ableger Formule 1 (später Pop Formule). Moderiert wurde die Sendung von Erik de Zwart auf den Sender TROS Nederland 2. Die Sendung lief bis Ende der 1980er-Jahre mit wechselnden Moderatoren.