Zum Inhalt springen

Jimmy Durmaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2010 um 14:35 Uhr durch TSchm (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 78.94.248.235 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Astrobeamer wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jimmy Durmaz
Personalia
Geburtstag 22. März 1989
Geburtsort ÖrebroSchweden
Position Mittelfeldspieler

2 Stand: 17. Februar 2010

Jimmy Durmaz (* 22. März 1989 in Örebro als Jimmy Touma) ist ein schwedischer Fußballspieler assyrischer Abstammung. Der Mittelfeldspieler, der mit den schwedischen Fußballspielern Sharbel Touma und David Durmaz verwandt ist, debütierte 2009 in der schwedischen Juniorennationalmannschaft.

Werdegang

Durmaz wuchs als Sohn eines Türken und einer Libanesin unter dem Namen Jimmy Touma in Örebro auf.[1] Dort begann er bei BK Forward mit dem Fußballspielen. Als Sechzehnjähriger rückte er in die Männermannschaft auf, die in der dritten Liga spielte. Mit dem Klub schaffte der Linksfuß 2006 als Tabellendritter der Division 2 Norra Svealand die Qualifikation zur neu eingeführten Ettan.

Im Sommer 2008 wechselte Durmaz zu Malmö FF. Beim in der Allsvenskan antretenden Klub aus Schonen unterschrieb er einen 4½-Jahres-Kontrakt.[2] Am 14. Juli des Jahres debütierte er bei der 2:4-Niederlage gegen Hammarby IF in der ersten Liga, als er für Jeffrey Aubynn eingewechselt wurde. Bis Saisonende kam er in neun Spielen zum Einsatz und empfahl sich für die schwedische U-21-Auswahl, für die er am 27. März 2009 bei der 1:2-Niederlage gegen die belgische Juniorennationalmannschaft debütierte. Im April änderte er seinen Nachnamen in Durmaz.[3] Auch in seiner anschließenden zweiten Erstligaspielzeit kam er lediglich als Einwechselspieler zum Einsatz.

Einzelnachweise

  1. svenskafans.com: „Intervju med Jimmy Touma“ (abgerufen am 30. Mai 2009)
  2. svenskafans.com: „Jimmy Touma överens med MFF“ (abgerufen am 30. Mai 2009)
  3. fotbolldirekt.com: „MFF-löftet byter namn - Touma blir Durmaz“ (abgerufen am 30. Mai 2009)