Zum Inhalt springen

Andrzej Wajda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 13:46 Uhr durch Mstandt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andrzej Wajda (* 6. März 1926 in Suwalki, Polen) ist einer der bedeutensten Filmregisseure Polens.


Biographie

Wajda ist am 1926 in Suwalki in Polen geboren und war im Zweiten Weltkrieg im polnischen Widerstand. Nach dem Krieg studierte er Malerei und ging zur Staatlichen Filmschule in Lodz. Er begann seine Kariere als Assistent des polnischen Regisseur Aleksander Ford und drehte 1954 mit „Eine Generation“ seinen ersten Film , der über den polnischen Widerstand handelt.
In den 80iger Jahren ging Wajda nach Frankreich und drehte den Film Danton. Seit 1989 ist Wajda als Kandidat de Solidarität im polnischen Parlament tätig.


Filmographie

  1. Das weite Land (1974)
  2. Eine Liebe in Deutschland ( 1980)
  3. Danton (1983)