Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ureinwohner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2010 um 01:33 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Neuanfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ureinwohner in Abschnitt Neuanfang
Archiv
  • Archiv 4. Juni 2004 bis 1. Oktober 2005
  • Archiv1 2. Oktober 2005 bis 29. April 2006
  • Archiv2 30. April 2006 bis 31. Dezember 2006
  • Archiv3 1. Januar 2007 bis 3. November 2007
  • Archiv4 4. November 2007 bis 2. März 2008
  • Archiv5 4. März 2008 bis 26. Juli 2008
  • Archiv6 27. Juli 2008 bis 9. März 2009
  • Archiv7 16. März 2009 bis 2. November 2009
  • Archiv8 3. November 2009 bis 16. April 2010
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo Ureinwohner, willkommen bei der Wikipedia!


Dies ist keine automatische Nachricht, sondern die Wikipedianer kümmern sich um das persönliche Begrüßen neuer Benutzer. Zur ersten Orientierungen sind die FAQ, die ersten und zweiten Schritte zum Einlesen oder Ich brauche Hilfe zum Stellen von Fragen recht nützlich. Sollte trotzdem etwas unklar sein, so kannst Du gerne bei mir anklopfen.

Ein Verzeichnis aller Benutzer findest Du hier, wenn Du Lust hast, trage Dich doch dort ein. Wenn Du irgendwo an Diskussionen teilnimmst, so unterschreibe bitte mit ~~~~.

Und nun: Viel Spaß! :o) --Kellerkind 19:31, 1. Jun 2004 (CEST)

Prinzip Hoffnung?

Moin, Uri. Durch ist das Thema ja noch nicht! ;-) Aber wenn's wirkt: vielleicht sollte ich auch...? Immerhin sind wir noch erster in der „Stani-Tabelle“. Auf nächste Saison in der richtigen Liga! Daumendruckgruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:30, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das funktioniert leider nicht immer, beim Spiel in Mainz hats nichts gebracht. Bin aber guter Hoffnung, dass nächstes Wochenende gegen Ullis Zukünftige noch nen Dreier folgt. Gruß --Ureinwohner uff 16:11, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann hilft nur noch eine verschärfte Therapie aus Voodoo, Loas, Menschenopfern und Atzmännern! :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:48, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Erinnerungsservice

Bitte denk' daran, dass der Stammtisch heute Abend nicht beim Neckarmüller sondern auf der anderen Neckarseite im Casino am Neckar stattfindet. -- Ehrhardt 15:46, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Jop, ist notierte. Bis heute Abend --Ureinwohner uff 16:11, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schweizer Fussballmeisterschaft 2008/09

Hallo Ureinwohner. Du hast ja Anmerkungen im Review zum Artikel gemacht, diese sollten nun behoben sein. Kannst du vielleicht nochmals drüberschauen? Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:20, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, auch von mir die Bitte, ob du wieder den Artikel begutachten würdest und uns weitere Hilfestellungen bezüglich dem weiteren Vorgehen leisten kannst. Ich habe in den letzten beiden Tagen das gewünschte soweit nachgetragen, ich möchte dazu noch wissen wo du noch Handlungsbedarf siehst, ob alles neutral dargestellt wird und der Artikel aus deiner Sicht soweit reif für eine Kandidatur wäre. Viele Grüße -- Johnny 16:11, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Quellen/Literatur

Und ab 1936 interessiert Dich das dann nicht mehr? Oder 1900, 1908? Mal so malo? --Ranofuchs 18:17, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nabend Ranofuchs. Es war mir gestern Abend schlichtweg zu spät, heute komme ich auch nicht mehr dazu (WP:TÜ). Entweder setzt du selber zurück oder ich mach es dann morgen. Gruß --Ureinwohner uff 18:21, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Also Deine o.g. Links verstehe wer will - ich nicht! Komplizierter kann man einen Sachverhalt und eine Handlungsempfehlung nicht formulieren - Wikipedia halt....... Ich hab kein problem das ganze literatur zu nennen, obwohl in vilen Artikel die Sachen unter Quellen abgelgt werden. --Ranofuchs 19:50, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Benjamin Adrion

Hat er einen Bundesliga-Einsatz? Laut Artikel nicht. Er steht nämlich aktuell noch in der Positivliste. Στε Ψ 08:59, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Korrekt, dass mir einer bei A durchgerutscht ist überrascht mich jetzt etwas, aber gut wenn wir schonmal einen haben. Gruß --Ureinwohner uff 11:25, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lee Blö

Moin, Uri. Da Du einer derjenigen warst, die mir vergangenen Oktober mit so vielen tollen Anregungen bezüglich des Blauenartikels geholfen haben und ich jetzt davon einiges aufgegriffen habe: könntest Du gelegentlich noch mal einen Blick auf meine letzten Fragen dazu werfen? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:07, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Und was Deine ziemlich volle Flasche auf der Nutzerseite angeht: gestern haben wir vorgelegt, da werdet ihr doch wohl morgen gefälligst nachziehen können? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:10, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Logisch, fahr morgen ja nicht nochmal runter, damit die einen auf Bochum machen. Deinen Artikelausbau hatte ich gestern bereits entdeckt und mit Freude überflogen, werde nach Möglichkeit noch am Wochenende die Diskussionsseite aufsuchen. Gruß --Ureinwohner uff 12:42, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hat doch geklappt – Du kannst jetzt also die Farbe Deiner Uri(n)probe wechseln. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:04, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
NB: :-)

Steigt der Pegel noch gar nicht wieder ins Tiefrote? :-P -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:41, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schätze erst am Samstag um circa 17:20 Uhr :-) --Vince2004 13:03, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Moin, Vince. Dann hat er's gut: wie ich den Laden kenne, bibber ich dann noch 26 Stunden (plus eine weitere Woche) länger. :-( -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:09, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Rotfärbung wäre gerade höchstens aus Scham darüber angebracht, dass ich trotz Versprechens immer noch kein Duftmarke auf der Diskseite der franz. Nationalelf hinterlassen habe. Folgt aber definitiv heute noch. --Ureinwohner uff 13:17, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ach was! Erstens will gut Ding eh Weile han, und zweitens ist das Kür, nicht Pflicht (zumal ich insgeheim hoffe, Du findest sowieso nicht mehr viel). -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und ich sach noch... Glückwunsch zur Zähmung der Geißlein! Herr Ober, drei Zäpfles! :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:54, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Und was machen wir nu' mit den beiden Konfed-Nati-Einzelartikeln? Die Löschung und Überführung Brazils 2005 hatte ich gar nicht mitbekommen (oder erinnert), bei den Froggies besteht ja wenigstens bisher noch kein 2001-Kader-Gesamtartikel. Bin etwas ratlos; dabei wollte ich doch nur einen Rotlink in den Blös bläuen... -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:26, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Weiß nicht wieviel Herzblut am France'01 hängt, ansonsten würde ich den irgendwann mal im Zuge einer Ergänzung der weiteren sieben Kader nach Konföderationen-Pokal 2001/Kader verschieben und etwas stutzen...--Ureinwohner uff 14:58, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Relativ wenig Herzblut – solange die Fließtextinfos insbesondere zu Lemerres Wechselorgie gegen Australien nicht verloren gehen und Du außerdem anschließend die Links selbst umbiegst. Aber lass' Dir ruhig etwas Zeit damit. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:02, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, das ich so feige war. Die IP mit Konföderationen-Pokal 2005/Brasilien war ich, Gruss aus Zürich -- Jorge Roberto 16:41, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich das fragen darf, wann erhält man die Sichterrechte? Gruss -- Jorge Roberto 17:50, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist alles ein wenig kompliziert, siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen. Aktives Sichterrechte (fremde Edits können gesichtet werden) gibts nach etwa 2 Monaten, nach etwa einem Monat gibts schon das passive (eigene Beiträge werden automatisch als gesichtet markiert). Gruß --Ureinwohner uff 17:53, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du Alberto Undiano Mallenco sichten? Gruss -- Jorge Roberto 17:56, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

FA Vase

Gemäß deinem Kommentar zu Dave Kitson sind alle Vereine relevant die jemals die erste Runde des FA Cups erreicht haben und auch diejenige die ausser einem Sieg im FA Vase nichts vorzuweisen haben. Worauf ich hinaus will: Arlesey Town hat sich bisher nie für die 1. Hauptrunde des FA Cups qualifizieren können, gewann jedoch bereits einmal den FA Vase. Wenn das so ist, muss das auch zu den Relevanzkriterien ergänzt werden, da das dort nicht so genau erläutert wird. Viele Grüße -- Johnny 01:27, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Antwort s. bei dir. Die derzeitigen RKs (diese Liste ist ein einziger Flickenteppich) sind einfach komplett unzureichend und wurden nie sauber ausgearbeitet. Gruß --Ureinwohner uff 01:30, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Beflaggung bei Karrierestationen

Hallo, bei einigen Spielern z.B. Mario Galinović, Srđan Andrić, Anthony Šerić und Ezequiel González werden bei den Karrierestationen die Vereine (bzw. die Landesflaggen) beflaggt. Ich habe gesehen, dass dies alles vom selben Benutzer stammt und bereits mehrere Jahre alt ist. Ich dachte die Beflaggung wäre unüblich, oder liege ich falsch? Soll man dies entfernen und eine Infobox einfügen, oder gibts da andere Möglichkeiten? Wie gehen wir bei veralteten Kadern vor? z.B. habe ich heute morgen den Kader von CA San Lorenzo de Almagro rausgenommen, da dieser noch vom Stand 13. Februar 2008 datierte. Gibt es einen großen Mehrwert, wenn man z.B. zu den aserbaidschanischen Vereinen (FK Baku, Standard Baku...) den aktuellen Kader einfügt und dieser nur Rotlinks enthält und sich kaum jemand dafür interessiert? Viele Grüße -- Johnny 11:54, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Diese Panathinaikos-Artikel sind mir bekannt, in der Regel enthalten die bislang keine Infobox, deswegen blieben diese Karrierekästen erstmal stehen. Wenn in den Artikeln eine Infobox vorliegt, würde ich das Flaggendings einfach komplett rausnehmen. Ebenso alte Kader einfach rausnehmen, hab neulich wieder Dutzende davon entfernt und es hat sich bislang keiner drüber beschwert. Diese Rotlink-Kader sind meines Erachtens weitestgehend sinnfrei weil sie dem Leser kaum weiterführende Informationen liefern können, stammen überwiegend vom gleichen Benutzer, der u.a. auch bei Klubs in Lettland, Estland, Moldawien, Georgien etc. solche Kader eingefügt hat, die in 95% der Fälle nur rote Links beinhalteten. Ein großer Teil wurde davon bereits wieder entfernt, weil mittlerweile veraltet, kann man die paar Monate bis zur nächsten Saison aber theroetisch auch noch stehen lassen. --Ureinwohner uff 12:06, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch

Hallo, ich hab einen Wunsch für eine Fotografie. Ich wende mich mal an dich, weil es um das Kloster Bebenhausen (in Tübingen) geht. Wäre es dir möglich, ein Foto des Epitaphs Eberhard Bidembachs, welches sich im Kloster befindet, zu machen? Das wäre recht nett. Wenn du das nicht wahrhaben kannst, warum auch immer, ist das auch in Ordnung, vielleicht liest das hier ja jemand mit, der das Bild machen könnte. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:06, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tach.
ich besitze leider weder eine taugliche Kamera noch kann ich mich daran entsinnen, wann ich das letzte Mal in Bebenhausen war. Vielleicht fragst du lieber mal im Portal:Tübingen an oder bei den Fotografen der bisherigen Bebenhausen-Bilder. Gruß --Ureinwohner uff 11:13, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Patrick Schmidt

Hi, Patrick Schmidt aus deinem "Jungfischbecken" kann verschoben werden, er hat am Sonntag sein Zweitligadebüt für Koblenz gegeben. Gruß -- Lucy van Pelt 10:34, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, habe es gerade erledigt. Viele Grüße -- Johnny 10:46, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
[BK]Johnny789 war wohl schneller. Falls du nochmal auf einen Fall stößt, darfst du auch gerne selber verschieben, das Jungfischbecken steht allen Benutzern offen. Gruß --Ureinwohner uff 10:47, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Naki

Moin. Könntest Du Dir bei Gelegenheit den drohenden Editwar um Deniz Naki (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) mal anschauen (auch die kurzen Argumente auf der Art.disku) und ggf. administrativ tätig werden? Ich möchte mir da sicherheitshalber keinen 3. Revert leisten. Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:17, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Wurm. Ich bin eigentlich grundsätzlich eher dafür, die Herkunft von Fußballern anzugeben, insbesondere dann, wenn es für die Karriere von Belang war/ist. Im Fall Naki halte ich angesichts der rassistischen Beleidigungen seitens der Rostocker Fans eine Erwähnung hilfreich für das Verständnis, nicht unbedingt in der Einleitung, sondern direkt bei diesem Vorfall. Vielleicht wäre ja das auch ein Kompromiss, mit dem du dich anfreunden könntest? --Ureinwohner uff 16:48, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jedenfalls eher als mit dem Ist-Zustand. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 18:25, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
*räusper* Wieder nüchtern? Die Wahl der Kicker 2010 schon abgeschickt? Na dann, frisch ans Werk... ;-)
Und inzwischen gibt's auch hier den alljährlichen Saisonendringelpietz um Meister/Tabellenführer (siehe auch da und da) - auch dort habe ich zwei- und will kein drittes Mal, alldieweil Du noch könntest. :-) Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 09:20, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
NB: Zwar haben wir schon einen Mo, aber würdest Du uns diesen anderen empfehlen?
Sancho Pansa hat irgendwie keine Lust, gegen Windmühlen zu reiten, besonders dann, wenn sich der Streitpunkt in wenigen Tagen in Luft auflöst. Und dann auch noch in einem Artikel, in dem man Fließtext mit der Lupe zu suchen hat. Kann man da nicht Preußische Nacht×5 machen?
Ich versteh Dich ja gut, v.a. wegen des „in wenigen Tagen erledigt“. Aber evtl. könntest Du auf der Saisonartikeldisku ja wenigstens einen Satz hinterlassen, dass dieses vorzeitige Bettnässen nicht erwünscht ist? :-)
Und solange ihr Mo II nicht auf die Ersatzbank setzt, seinen Aussagen kein Gehör schenkt und seine Interviews nur mit nem Augenzwinkern lest und euch technisch nach nem Marcel Rath sehnt wäre das sicherlich nen guter. Ahja, vllt. solltet ihr auch noch nen gut gefüllten Banktresor beschaffen, um seine Gehaltsforderungen erfüllen zu können... --Ureinwohner uff 12:27, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hier klingst Du wie ein verlassener, enttäuschter, alter Liebhaber. *fg* Ich glaub eher, dass Idrissou noch Geld mitbringt, um am Millerntor (und das im richtigen Hemd) spielen zu dürfen – sein Bettelbrief an unseren Manager war ja der Grund für meine Anfrage. ;-) Schönen Tag, wünscht -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:27, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
NB: Heute nach 20 Uhr trage ich den frz. Südafrikakader ein; holst Du ihn Dir dann auf die Fehlende-Artikel-Seite oder soll ich?
So, die 30 stehen bereit. Hol sie Dir. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 21:20, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Gerade zufällig auf Eurosport die Nominierung gesehn, warum machen die so nen Aufhebens wegen drei Spielen? Und würde eigentlich diese Vereins-Darstellung zur Kennzeichnung von „Legionären“ deine Zustimmung finden? --Ureinwohner uff 21:24, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zu Deiner ersten Fehleinschätzung äußere ich mich lieber nicht; außerdem übernimmt in ca. 14 Tagen vermutlich eh noch der neue Trainer die Équipe.
Zur zweiten Frage: Eher weniger, weil die Vereine bei Honduras größtenteils, bei France komplett angeklickt werden können - und wenn erst mal der kleine Buchstabenfinger da steht, kommen eh ganz schnell die Wimpelfreunde und finden das dann auch noch viel quietschiger.
À propos „Frage“ und „quietschig“: bei Naki und dem L1-Saisonartikel kannst Du Dich auch nicht zu einem kleinen Eingriff (s.o.) durchringen? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 21:35, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
zu 2) Schade, grundsätzlicher Bedarf an dieser Information scheint ja zu herrschen, halte diese Variante für einen gangbaren Weg um a) ohne Flaggen auszukommen und b) nur jene zu kennzeichnen, die außerhalb des eigenen Landes ihre Brötchen verdienen (Anklicken halte ich bei 23 Links nicht unbedingt für die nutzerfreundlichster Alternative), aber nun gut. zu 3) bei Naki könntest m.E. die Info selber in den weiteren Fließtext runterziehen, ein Revert ist das ja nicht, und für L1 kann ich mir angesichts solcher Beiträge glaub jeden Tastenanschlag sparen, diese Benutzerkategorie ist halt der Fluch, mit dem man als Fußi-Autor zu leben hat... Gruß --Ureinwohner uff 22:36, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Darf ich einen Text von mir mit Deiner Unterschrift versehen? ;-) Naki wurde inzwischen ja von dritter Seite bereinigt.
Noch mal zu den Vereinsnationalitäten: den Vorteil Deines Vorschlags gegenüber der Allesbuntfraktion habe ich schon verstanden - aber ich fürchte auch dabei die Folgen. Und bei den 2010-Bleus wären es außerdem sowieso die französischen Vereine, die man so markieren müsste, weil die beim deutschen Durchschnittsfußikonsumenten eher zu den Unbekannten zählen als die Klubs aus den großen 3 Ligen plus der FC Franckéry München - wie diese kurzzeitige Version am Beispiel M'Vila/Stade Rennes zeigt :-)). Du weißt ja zudem, dass ich anderen WP-Profis bei grundlegenden Gestaltungsfragen selten hineinrede, bei Eigenbauten allerdings auch gerne meine Sicht der Dinge beibehalte. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 23:11, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Moinsen, ihr zwein. Jaja, die Bensonmums dieser Welt ... Dennis besser so? Gruß von -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 22:46, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Deutlich besser. Merci dafür, Jo! -- Wwwurm 77-88-95-01-10 23:11, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

So, Uri – Du wirst es nicht glauben, aber ich hab mir jetzt mal einen Ruck gegeben, und zwar einen riesengroßen, dafür aber auch nur vorläufigen. Ich finde, es sieht ziemlich schedderig aus, lasse es dennoch jetzt erst mal ein paar Tage so; aber das sag' ich Dir auch gleich: sobald jemand anfängt, das durch Fähnchen zu ersetzen, werde ich zur Furie! ;-) Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 17:10, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

*schmoll* Und ich dachte, ich krieg' mal ein lobendes Tätscheln für meine altersuntypische Flexibilität von Dir... ;-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:22, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dragan Mihajlović

Hallo, vielen Dank für den Ausbau. Etwas würde mich mal für zukünftige Artikel interessieren. Woher beziehst du denn diese eingebauten Informationen? Gibt es da ein Website, die ich nicht gefunden habe oder verfügst du über Literatur außerhalb des Internets? Gruß--Losdedos 22:35, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nabend Losdedos
Im vorliegenden Fall habe ich keine Literatur (hätte sie sonst auch angegeben), sondern der (mittlerweile) serbische Fußballverband hat nette Biografien zu all seinen Nationalspielern (Link s. im Artikel). Ich hab in diesem Fall übrigens den Spox.com-Link aus zwei Gründen entfernt: Zum einen ist der Informationswert relativ dünn, zum anderen ist spox selbst nur eine Kopie der weltfussball.de-Datenbank, im Zweifel also lieber das dortige Profil verwenden. Gruß --Ureinwohner uff 22:46, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ah, ok, danke für die Info. Ich hatte den eingebauten Link zum serbischen Verband irgendwie völlig übersehen. Allerdings hätte er mir (mangels vorhandener serbo-kroatisch-Kenntnisse) auch wenig Informationen geboten. Das mit spox versuche ich mir zu merken und in Zukunft drauf zu achten. Insgesamt scheinen sich alle frei zugänglichen Internet-Fußballerdatenbanken aber ohnehin nicht viel zu nehmen. So wirklich vollständig ist sowieso (noch) keine. Gruß--Losdedos 23:12, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hab den Kollegen nach Dragoslav Mihajlović verschoben. Grund: en:Dragan Mihajlović. Weiterleitungen korrigiere ich heute abend. --RonaldH 09:45, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Doppelte Spieler...

Hallo, mir ist aufgefallen dass der neuerstellte Artikel Iñigo Díaz de Cerio Conejero den bereits länger bestehenden Iñigo Díaz de Cerio darstellt und somit derselbe Spielerartikel doppelt vorhanden ist. Was tun wir denn da? Der längerbestehende Artikel ist bereits etwas angestaubt, man könnte die Infos aus der Neuerstellung dorthin übertragen und den Neuschrieb müsste man dann löschen. Viele Grüße -- Johnny 16:36, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

ich hab jetzt mal alles auf Iñigo Díaz de Cerio geschoben (damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt), kümmerst du dich um das inhaltliche zusammenführen der beiden Artikel? --Ureinwohner uff 16:39, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nach deinem Änderungen wird es wohl in Ordnung gehen. Kannst du mir sagen, wann die WM-Aufgebote der einzelnen Nationalteams bekanntgegeben werden? Ich war in den letzten Tagen des öfteren auf der Webseite des FIGC und des SFV, konnte da jedoch nichts dazu herauskriegen. Viele Grüße -- Johnny 18:47, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Am 11. Mai geht das vorläufige Aufgebot an die FIFA; da muss man also den 30-Mann-Kader benannt haben, spätestens am 1. Juni gibts dann die Reduzierung auf das endgültige 23er-Aufgebot. --Ureinwohner uff 18:49, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Technisches Hilfswerk erforderlich

Moin Uri. Weißt Du, wie ich hier unter der letzten Tabellenzeile eine weitere hinbekomme, die durchgehend über alle 4 Spalten verläuft? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:41, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Exakt sowas. Herzlichen Dank. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:00, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach ja: auch wenn ich um jedes einzelne Wort bittere Tränen vergossen habe, konnte ich die Einleitung des Artikels noch a weng verknappen.
Mhh, dann werd ich mal schaun müssen, ob das überhaupt noch für nen Lesenswert reicht :P --Ureinwohner uff 13:25, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du warst es doch, der mich dahin und somit zu schierer Verzweiflung getrieben hat!!!!!!!!!!!!!!! -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:41, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na gut, ein paar andere auch noch, aber pars pro toto... :-P

Wannst grad do bist: wie kann ich die Spaltenbreiten im frz. 30er-Kader (für Namen und Klubs) so verschmälern, dass der jeweils breiteste gerade noch hineinpasst? Oben im Tab.kopf? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:02, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Passts? --Ureinwohner uff 16:09, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sooo einfach? Passt wie A auf K! Danke dafür (und ohne die überflüssigen Auslandsverbandshinweise ginge es noch schmaler...) von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:17, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen

Hallo Ureinwohner. Wieso gehört der obige Link nicht bei jeden auf den es zutrifft in der Rubrik siehe auch rein? Könntest du mir das wenn möglich in eigenen Worten erklären? PS: Johnny wies mich daraufhin, dass ich mich bei dir melden soll, du wärst der Fussballexperte und kennst dich da besser aus. LG -- Rick Latimer 14:39, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rick.
siehe auch-Verweise werden mittlerweile nicht mehr allzu gerne gesehen, im konkreten Fall stellt sich die Frage, wenn man die Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen verlinkt, warum nicht auch Nationalspielerlisten wie Liste der deutschen Fußballnationalspieler, was ist mit Vereinslisten wie Liste der Spieler des SC Freiburg, wie siehts mit Liste der Fußballspieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen oder Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, das ganze kann also relativ schnell ausufern mit siehe-auch-Abschnitten, die kaum Bezug auf den Spieler selbst nehmen, aber länger sind als der eigentliche Artikel. Dabei könnte man den Verweis relativ einfach im Fließtext unterbringen, z.B. mit „wird mit 10x Einsätzen von der FIFA im Hunderterklub geführt/gelistet“ o.ä. Gruß --Ureinwohner uff 15:55, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Französischer 24er-WM-Kader

Moin, Uri. Ich hatte es ja versuchsweise angefangen, aber ich kann das einfach nicht: die Artikel der 23+1+2 Franzosen zu bewerten, die nach Südafrika reisen. Diese Unfähigkeit liegt daran, dass ich jeden einzelnen innerlich mit (nicht nur fußballerisch, sondern v.a. artikelmäßig) Besseren vergleiche und dann eigentlich überall ein ganz böses Wort dran schreiben möchte. Auch meine Kurzkommentare bei den Offensivspielern geben nicht wirklich meine Überzeugung wieder.
Darum hoffe ich, dass die Bleus lieber jemand anderes (einer, der mit weniger negativen Urteilen behaftet ist) bewertet. Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:49, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Moin, ihr beiden. Wehe, „mein gallisches Dorf“ kommt hier schlecht weg... :-) Gruß --Vince2004 12:54, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hej, Vince. In dem Bac(k)ary- (oder-Bäckerei-?) Artikel fehlt ein Trivia-Kapitel über sein Wasserstoffhyperoxid-Haartönungsmittel! Das geht ja gar nicht! :-P Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:03, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, habe die Torhüter der Bleus bewertet. Falls es gewünscht wird, übernehme ich auch die ganze Mannschaft ;-) P.S.: Italien und Uruguay hatte ich bereits bewertet ;-) Viele Grüße -- Johnny 13:07, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
[BK] Oh *freu*: bei den Torhütern sehe ich gerade, dass ich doch nicht der einzige bin, der etliche Spielerartikel eher schwächlich findet! Merci, Johnny789! :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:09, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mach gerne weiter.
...und früher war sowieso alles besser :P. Falls mir niemand zuvorkommt, wird der Großteil wohl auch im gelben Bereich liegen, zumindest sind keine derart üblen Stubs dabei, aber der Detailgrad ist natürlich bei fast jedem Artikel eher enttäuschend --Ureinwohner uff 16:38, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
und wenn man sich anschaut, was bei 70 Edits zustande kommt, au weia...
<zwischnkwetsch> Klinge ich Dir zu greisenhaft, Jungspund? Dann wart' mal ab, bis ich den dreisamigen Ultrà-Block aus der Badezimmerarena 'raushaue... :-P Zwei Anmerkungen noch: a) Assis verlinken??? Bei dessen unterbelichteter Vereinskarriere schreib' ich den nie! b) Hingegen kann ich in der jetzt gewählten Form mit „(ENG)“ usw. inzwischen prima leben. Gruß nach Beireutlingen an der Pleite. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 09:51, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Skandal!! --Vince2004 17:01, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Positivliste

Mit der Anzahl der Spieler in der Positivliste bin ich noch nicht ganz glücklich. Seit 23. April kamen vier Spieler hinzu, meine zwischenzeitliche Erhöhung der Anzahl um zwei hast du jedoch rückgängig gemacht, um dann vor ein paar Tagen die Anzahl um zwei, anstatt wie imho richtigerweise, um vier Spieler zu erhöhen. Irgendwas passt da doch nicht, oder? Στε Ψ 17:38, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, die Ausgangszahl von dir war bereits um zwei zu hoch. Zwar befanden sich auf der Liste damals 5.056 Einträge, allerdings wie ja auf der Diskussionsseite dargelegt (mindestens) zwei Fehleinträge. Seither konnten wir dank dir einen davon eliminieren, momentan sind also 5.059 Spieler (+4-1) eingetragen, davon einer der da nicht reingehört. Ich würde als Wert allerdings die korrekte Anzahl an Bundesligaspielern nennen, und das sind momentan 5.058. Gruß --Ureinwohner uff 17:58, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ah ok, ich hatte die Ausgangszahl von deinem Beitrag von der Disk übernommen, aber da hast du ja die in der Liste vorhandenen Spieler gemeint. Naja, das "schwarze Schaaf" finden wir auch noch :-) Στε Ψ 18:02, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Craig Ziadie

Danke für den LA. Nachdem ich gesehen habe, was da verzapft wurde, musste ich leider den kompletten Geschichtsteil löschen. Klarer Fakeversuch. Der allererste Satz des Artikels war der einzige, der beinahe richtig war (Geburtsort war erfunden..). Vielleicht finde ich morgen (oder besser gesagt heute ;) ) die Zeit einen neuen Artikel über Ziadie zu schreiben. Immerhin war er ja einige Jahre lang in der MLS aktiv. Vielleicht könntest du mir da auch helfen.. Weißt du zufällig wieviele Länderspiel der Junge für Jamaika absolviert hat? Ich weiß lediglich, dass er im 2003er Gold Cup im Einsatz war und sechs Spiele in der Quali für die WM 2006 absolviert hat. Laut en-WP hat er sogar über 20 Einsätze für die Reggae Boyz hinter sich gebracht, aber die en-WP ist da ja keine solide Quelle. ;) Hoffe, du kannst mir da weiterhelfen. ||| Gruß und eine gute Nacht wünscht SK Sturm Fan My Disk. 00:24, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

P.S. Oder stimmte der Geburtsort doch? Die Quellen gehen da auseinander. Manche nennen die jamaikanische Hauptstadt als Gebort, andere Quellen nennen wieder Pembroke Pines in Florida. :S ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 00:28, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Den Artikel finde ich recht interessent, geboren in den USA, aufgewachsen in Kingston, High-school und College wieder in den USA. Wie viele andere Spieler auch einer, der aufgrund der geringen Verdienstmöglichkeiten seine Profikarriere frühzeitig beendet hat. Während der Erstellung meiner MLS-Listen sind mir davon einen ganze Menge begegnet... reggaeboyzsc.com nennt übrigens 23 Caps, vllt. am besten mal dort bei den Länderspielen noch durchklicken und selber zählen... Gruß --Ureinwohner uff 00:33, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zum Spaß eben mal schnell durchgezappt, komme auf 26 (0), Daten stimmen genau mit national-football-teams.com überein, 2001 und 2005 taucht er nicht auf. Gruß --Ureinwohner uff 00:38, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für deine Mithilfe, Uri. Der Artikel ist seit heute Morgen online. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:43, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dankschee

… das mit der Fußballsache in North Carolina hätt ich selber nie auf den Stand bringen können :-) Grüße -- Ivy 13:07, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken. Gilt aber nur noch für sieben Monaten, 2011 entsteht mit der en:North American Soccer League (2010) wieder 'ne neue Profiliga in der die RailHawks auch vorgesehen sind, die Amis werden da wohl nie müde ;-). Gruß --Ureinwohner uff 13:15, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
*reinquetsch*Eins sag ich dir, die Amerikaner sind da komplett wahnsinnig!! Da gründen die mit der en:USSF Division 2 Professional League eine neue Profiliga, die aber nur für eine einzige Saison bestehen soll, nur um dann im Folgejahre wieder in einer anderen Profiliga den Spielbetrieb aufzunehmen. Komplett sinnlos, wie ich finde. Das gleiche Prinzip ist bei den Indoor-Soccer-Ligen. Da wurde vor ein oder zwei Jahren mal eine Profiliga gegründet, dort aber nur ein paar Spiele ausgetragen und der Spielbetrieb kurzfristig unterbrochen... Nun weiß man nicht, ob man die Liga fortführen soll oder nicht.. Einfach wahnsinnig, was sich da beim US-Fußball abspielt. o.O :P ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 01:29, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das mit dem „die Amerikaner“ und dem „komplett wahnsinnig“ nehm ich dir aber einen klitzeklitzeklitzekleinen Hauch übel ;-) Grüßle -- Ivy 09:00, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
War ja nicht auf alle Amerikaner bezogen, sondern nur auf die Verantworlichen dieses ganzen Treibens. ;) :) Man stelle sich vor jemand würde die deutsche oder österreichische Bundesliga auflösen und stattdessen eine komplett andere Liga neugründen, die dann aber auch nur für eine kurze Zeit besteht. Also für mich persönlich wäre das wirklich undenkbar.. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:42, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du hast ...

...Mehl. Moin und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:09, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hat sich wohl erstmal, oder? Konnte gestern Nachmittag nicht reagieren weil ich aufm Sportgelände, wo dieser und jener ausgebildet wurde, verweilte. Gruß --Ureinwohner uff 11:35, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Was gab's denn für fußballerische Ergänzungen in Ergenzingen? Kreispokal-Trostrunde? :-) Oder schnürst Du auch selbst die Stiefel? </neugiermodus>
Ja, danke, scheint sich erstmal erledigt zu haben. Es spricht aber nichts dagegen, wenn auch Du die nächsten Tage noch ein Auge darauf behältst. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:45, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nene, internat. A-Junionren-Turnier. Wenn man schon ne Dauerkarte für lau hat, kann man ja mal vorbeischaun. Gruß --Ureinwohner uff 11:50, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
„Laudauerkarte“? Bist Du zu allen Klubs in der Umgebung gefahren und hast Dir mit „Ich schreibe für den Fußiteil von WP“ eine paar Pressetickets besorgt? Wobei Du die Vereinskassierer raffinierterweise darüber im Unklaren gelassen hast, ob WP für „Württembergische Post“ steht? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:06, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Übrinx, nachdem ich diese leere Perlmuschelschale entdeckt habe: sollten wir nicht in Portal:Fußball/WM/Fehlende Spieler ein Schiedsrichterkapitel ergänzen? (Träna hamwaja auch) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:45, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kann man schon, Frage ist bloß, ob es überhaupt Resonanz dafür gibt. Qualitätsmäßig kann man wahrscheinlich fast jedem Artikel die rote Karte zeigen... --Ureinwohner uff 13:53, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deine Änderung...

...HIER beim Artikel über Mario Bolatti macht mich etwas stutzig. Ich hatte zuerst auch die Clausura 2009 drin stehen. Doch dann hab ich grad kurz vorm Veröffentlichen bei rsssf.com nochmals die Tabelle dieser Saison durchgeschaut. Dort scheint die Mannschaft allerdings weiter hinten in der Clausura-Tabelle auf. Bei weiterer Recherche bin ich in der es-WP draufgekommen, dass da anscheined die Gesamtsaison (also Apertura + Clausura) gemeint ist. Kannst du mir erklären, wie du zu dem Entschluss kommst, dass die doch in der Clausura '09 Vizemeister wurden? Der argentinische Fußball auf rsssf.com macht mich noch immer leicht verwirrt. :S ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 18:57, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Also falls wir beide von dieser Seite reden sehe ich nicht viel Interpretationsspielraum. Von einer Gesamtmeisterschaft 2008/09 zu reden macht auch schon deshalb keinen Sinn, weil es sie schlichtweg nicht gibt (außer zur Bestimmung der Copa Sudamericana-Teilnehmer..), aber da wäre Huracan dann auch nicht 2. sondern 6. gewesen... --Ureinwohner uff 19:02, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ah.. Schon bemerkt. Da dürfte ich mich verlesen haben. Ich hab die Tabelle oberhalb gelesen und dort rangiert Huracán auf Rang 17. Das was in der es-WP hat mich dazu auch noch etwas verwirrt. :-/ Weiß nun schon, wo mein Fehler lag. Dankeschön für's Ausbessern! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 19:45, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Flasche voll?

Beste Unterhaltung. --Ureinwohner uff 20:40, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Moin. Das irritiert mich jetzt auch in Hinblick auf Dreisam 2010/11: Du guckst Dir eine Bierbuddel am liebsten an und lässt sie dauerhaft verschlossen? Schwer rätselnd: -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:06, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wobei „Tannenzäpfle = Bier“ eher eine Ungleichung ist, aber das injorianwama. :-)

Ich muss mein Mitleid wohl den norddeutschen Geschmacksnerven widmen, da scheints über die Jahrhunderte durch falschen Bierkonsum zu Gendefekten gekommen zu sein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . Ich verzichte jetzt darauf, hier ne Fünfer-Reihe leere Flaschen einzustellen und sie als deutschen WM-Sturm zu präsentieren; aber es sei dir versichert, dass der Flascheninhalt absolute Priorität genießt. Gruß --Ureinwohner uff 17:49, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jogi lässt gleich mit 5 Stürmern gegen eine der vielen Exen von Loddar antreten? Sag' an! Dann steht einem spannenden 0:0 ja nichts mehr im Wege – wobei die Spannung hauptsächlich in der Frage liegen dürfte, welches unserer zahlreichen, ausgewählten Offensivsternchen die meisten Chancen vergeigt... :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:08, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
NB: Aber mach' Dir wegen meiner Geschmacksnerven nicht zu viele Sorgen: Wo immer ich in meinem Leben hingekommen bin – wenn irgendwo „Bier“ draufstand, habe ich es im Gegensatz zum jeweiligen Gebräu überlebt.
...und ich dachte wegen Deines Editkommentars kurzzeitig, Du hättest sie gleich alle wegkorrigiert... :-) Moin, Uri. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:27, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vorsicht, sonst revertier ich mich selbst Gruß --Ureinwohner uff 23:28, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
No prob, da wollte ich vorhin, als ich das sah, schon selbst drangehen, aber Du hattest ja bereits. So blieb mir nur etwas Ausblendarbeit und eine kleine Boshaftigkeit im folgenden Editkommentar. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:34, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sven Bremer

Hallo Ureinwohner, ich möchte gerne den Artikel über den Profifußballer Sven Bremer erstellen, die Seite scheint jedoch gesperrt zu sein - könntest du sie bitte entsperren? Gruß -- P170Disk. 15:17, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ist frei, schau aber bitte, dass du die falschen Verlinkungen des Autors noch beseitigst, wegen dem war die Seite wohl auch vollgesperrt. Gruß --Ureinwohner uff 15:21, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich steh grad auf dem Schlauch - welche falschen Verlinkungen? -- P170Disk. 15:25, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die da. --Ureinwohner uff 15:26, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar, wird erledigt. -- P170Disk. 15:27, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Moment. Ist der Autor relevant oder nicht? -- P170Disk. 15:28, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Relevanz wurde zumindest anno 2008 abschlägig beschieden und der Artikel zur Verhinderung weiterer Neuanlagen gesperrt, ich würde daher mal keine Relevanz sagen. Gruß --Ureinwohner uff 15:30, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

abedi pele

also wenn ghanaweb keine seriöse quelle ist, dann weiß ich nix. wirst zwar jetzt sagen stimmt, aber im prinzip kann ich dich auch bei wp:vm melden. kein problem. gastspiel=hat da gespielt=|=probetraining. प्राध्यापक 22:34, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

jo viel Erfolg. mit dir lohnt keine diskussion --Ureinwohner uff 22:40, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten
schön wie du das siehst. प्राध्यापक 22:45, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dieter Schumacher

Du hast in der Postivliste mit diesem Edit Dieter Schumacher entfernt, obwohl er laut [1] 13 Einsätze hat. Fehler oder Absicht? Στε Ψ 19:38, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Absicht aber trotzdem falsch. Wird im Fußball-Staudio mit „h“ geschrieben, hätte mir aber bei "Schuhmacher" auffallen müssen, dass da einer fehlt. Erhöht also die Anzahl an zu vielen oder doppelten Spielern wieder auf 2... :/ --Ureinwohner uff 19:50, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich trag ihn mal wieder unter Schumacher ohne h ein. Und siehs positiv: Jetzt ist die Wahrscheinlichkeit, einen der beiden zu finden, doppelt so hoch :-) Στε Ψ 20:18, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Youtube-Videos?

Hallo Ureinwohner. Es ist eine Weile her, seit ich das letzte Mal verstärkt bei Wikipedia aktiv war. Nun, da im Bereich Fussball die Transfer-Hochsaison ist, habe ich wieder den einen oder anderen Artikel ins Visier genommen. Diesbezüglich stellte ich dem User Johnny789 (der meine Artikel jeweils "überfliegt") eine Frage, mit der er mich nun an Dich verwiesen hat. Ich habe mich gerade gefragt, ob es üblich/akzeptiert ist, dass man bei Wikipedia auf Youtube-Videos hinweist, die mit einem bestimmten Thema im Zusammenhang stehen. Beispielsweise Videos über bestimmte Spieler oder Vereine (wie z.B. Aufstieg 2010). Vielleicht kannst Du, als erfahrener Wikipedianer, mir da weiterhelfen :) ? Gruss Rectilinium 23:19, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

P.S. Nachtrag: Ich habe im übrigen gesehen, dass zum Beispiel in solchen und solchen Fällen Links zu Youtube logischerweise akzeptiert werden. Die Frage ist einfach, ob das bei Fussball-relevanten Themen auch gilt, oder ob man die dort eher nicht gern sieht.*Rectilinium 22:16, 28 April 2009 (UTC) 10:01, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Unterschied ist natürlich, dass das offizielle Youtube-Kanäle der Künstler sind. WP:WEB äußert sich dazu in erster Linie in die Richtung, dass es legale Inhalte sein müssen. Frage ist halt, wenn man so nen Saisonvideo anfügt, macht man das dann zukünftig für jedes Jahr, stehen da dann in zehn Jahren zehn Videos? Natürlich illustriert ein solches Video den Saisonverlauf schön, ist halt schon fast zu kleingliedrig. Kannsts aber einfach mal verlinken, unter Weblinks oder als „Einzelnachweis“. Gruß --Ureinwohner uff 12:12, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Legal ist der Inhalt. Was die Anzahl Videos anbelangt: zehn wären da wohl ein wenig übertrieben ;)... meiner Meinung nach müsste man da nicht jedes Jahr ein Video hinzufügen. Dieses Jahr ist einfach ein besonderes. Der Verein ist erst zum dritten Mal in seiner 112jährigen Geschichte in die höchste Spielklasse aufgestiegen, wo er bisher nur 7 Jahre vertreten war. Ich würde das Video jetzt auch nicht auf der Seite jedes einzelnen Spielers verlinken, der dabei war, sondern nur auf der Seite des Vereins. Denke das würde genügen? Danke jedenfalls für die Info, bin froh wenn ich sowas vorgängig abklären kann :)... *Rectilinium 17:32, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Rectilinium, ich sehe die Youtube-Links mit äußerst gemischten Gefühlen. Neutral betrachtet sollte man sich idealerweise schon im Vorfeld darauf geeinigt haben, welche Weblinks man in einem Artikel grundsätzlich gutheißt und welche nicht. Sprich: man stellt Regeln auf, die dann für alle gelten. Ich habe wirklich nichts gegen den FC Thun (im Gegenteil!), aber mit demselben Argument könnte man jetzt Tausende von Vereinsartikeln um Videos ergänzen, die den Kriterien "x Jahre alter Verein steigt zum y-ten Mal in die höchste Spielklasse auf, in der er z Jahre lang vertreten war" mit 1 <= x <= 140, 1 <= y <= 10 und 0 <= z <= 100 entsprechen. Damit rückt die WP eher in Fanzine- als in Enzyklopädie-Nähe. Nichts für ungut, nur meine Meinung. Grüße --RonaldH 18:59, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das Problem ist halt wirklich, dass es in Bezug auf Video-Links nicht großartig Orientierungspunkte zu geben scheint. Letztlich entscheiden die Autoren im Konsens, ob so nen Video drin bleibt und wie lange und das sind im Schweizer Fussball leider nicht allzu viele... --Ureinwohner uff 19:09, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallöchen RonaldH :) Ich habe mir bereits gedacht, dass dies eins dieser kontroversen Themen sein könnte. Deshalb habe ich nicht einfach einen Link gesetzt, sondern habe mich zunächst an zwei erfahrenere Benutzer gewandt. Meine Erfahrung ist, dass es sehr rasch zu Unstimmigkeiten kommen kann, wenn man übereilt handelt. Ich selbst hatte mal so eine Geschichte mit Ureinwohner - ich glaube es ging um Spielerfotos? Du erinnerst Dich vielleicht Ureinwohner... Nun, es ist kaum zu glauben, aber ich habe daraus gelernt ;). Was nun konkret den Thun-Artikel anbelangt: ich hätte die Einbettung eines Youtube-Links nicht damit begründet, dass es erst der 3. Aufstieg in die ASL ist, sondern dies würde ich höchstens als Begründung dafür wählen, weshalb ich nur diesen und nicht jährlich 5 neue Links angeben würde. Ein Einzelnachweis zu einem Zeitungsbericht über eine Aufstiegsfeier wird ja auch nicht als Fanzine-mässig bezeichnet - weshalb sollte das dann für einen Film gelten, der absolut dasselbe statt mit Worten mit Bildern aussagt? Die Frage ist ja nicht nur, welche triftigen Argumente man für solche Links hat, sondern was sind wirklich triftige Gründe gegen solche Youtube-Links? Es geht ja nicht um persönliche Präferenzen, die man so aus dem Bauch heraus äussert. Grundsätzlich gilt aber: Ich bin nicht zu Tode betrübt, wenn der Entscheid jetzt lautet... no youtube-link ;). Da gibt es Dinge, die mir wesentlich mehr am Herzen liegen würden, und selbst für die würde ich mich bei Wikipedia nie übermässig einsetzen. Tja, was soll ich nun diesbezüglich tun? *Rectilinium 20:34, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie Ureinwohner bereits schrieb, gibt es da einen kleinen aber feinen Unterschied. Der Zeitungsbericht und das Musikvideo stammen jeweils von dem Autor und Rechteinhaber, während der Thun-Bericht offenbar der TV-Mitschnitt einer Privatperson ist. Im Gegensatz beispielsweise zu diesem Video. Es kann durchaus passieren, dass man früher oder später ohne Vorwarnung einen Satz wie Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar. zu lesen bekommt (Beispiel: [2]). Daher wäre meine persönliche Empfehlung, auf solche Links grundsätzlich zu verzichten. --08:20, 15. Jun. 2010 (CEST)
Oki, ich habe mich entschieden dieses spezifische Video nicht einzubauen. Was ist jedoch in Fällen, wo die Urheberrechtsfrage geklärt ist und man nicht mit einer entsprechenden Nachricht von wem auch immer rechnen muss? *Rectilinium 17:29, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Statistik-Frage

Beim überarbeiten des Artikels über MR ist mir aufgefallen, dass er während seiner Profikarriere mittlerweile bereits 315 Spiele für den FC Thun bestritten hat. In dem Zusammenhang stellte ich mir die Frage, ob es eigentlich eine Statistik gibt, in der gezeigt wird, welche Spieler die meisten Einsätze für ein und denselben Verein bestritten haben. Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, dass es Spieler gibt (insbesondere Torhüter), die noch länger beim selben Club spielten, aber es hätte mich interessiert, wie Mila mit 315 Spielen im Vergleich mit anderen Spielern abschneidet. Weisst Du, ob man das irgendwo nachlesen kann? Gruss *Rectilinium 22:16, 28 April 2009 (UTC) 20:08, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mir wäre für den Schweizer Fußball keine Übersicht zu Einsatzzahlen bekannt, weder zu Gesamtligaeinsätzen noch für einzelne Klubs. Insgesamt scheint mir da die Dokumentation leider nicht allzu weit vorangeschritten, auch in Sachen Literatur... --Ureinwohner uff 01:10, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Division 1 (Schweden)

Hallo Ureinwohner, für die dritte schwedische Liga wurden in den letzten Tagen einige Saisonartikel erstellt (u.a. in Division 1 Södra 2010 hast Du Dich auch in die Versionsgeschichte eingefügt). Meines Erachtens sind jedoch keine separaten Saisonartikel für Nord- bzw. Südstaffel angebracht, leider kenne ich (trotz langjähriger Mitarbeit) nicht das Procedere, mit dem Lizenz-gerecht die beiden jeweiligen Artikel zu den einzelnen Spielzeiten zusammengefügt werden. Kannst du als Admin das übernehmen? Danke im voraus und Gruß -- TSchm »« 11:41, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dachte mir schon, dass da noch was folgt, wollte nur wenigstens die katastrophale Verlinkung korrigieren, Umfang ist natürlich auch äußerst bescheiden. Theoretisch würde es schon passen, einen Staffelartikel auf das gewünschte Lemma zu verschieben (Division 1 (Schweden) 2010?) und aus dem zweiten Artikel die Tabelle einfach rüberzukopieren, Schöpfungshöhe hat das ganze nicht, daher gibts auch aus Lizenzsicht nichts zu beachten. --Ureinwohner uff 11:48, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ok, danke für den Hinweis. An die Schöpfungshöhe hätte ich gar nicht gedacht. -- TSchm »« 14:34, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Stil

Hallo Ureinwohner, es ist imo schlechter Stil, eine Ps. (A. Maund) bereits kommentarlos aus dem Namens-Lemma zu entfernen, bevor sie überhaupt gelöscht wurde. Gruß, Qaswa 19:32, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bei eindeutigen SLA-Fällen, und in diesem Fall ist es eben ein eindeutiges Fake das durch absichtliche Falsch-Angaben über die Relevanzgrenze gehievt werden soll, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund den Artikel verlinkt zu lassen. Und ich verschwende dann nicht noch Zeit um mehrfach zu prüfen, ob der Artikel endlich weg ist, damit man die Verlinkung entfernen kann. --Ureinwohner uff 19:38, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dann wäre es konsequent, dass Du lieber gleich den Art. löschst, da Du beanspruchst, die definitiv richtige/sichere Entscheidung zu kennen.
Usw. usw.; das alte WP-Macht-Problem. (Will ich aber natürlich nicht weiter drüber reden.) Schönen Abend v. Qaswa 19:46, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Disku Alberto Undiano Mallenco

Danke fürs Löschen der Disku von Alberto Undiano Mallenco ;-) Das waren bisher nur Unsinnsbeiträge, ich habe starke Zweifel, ob zwei Tage Sperre für den Artikel ausreichen. Viele Grüße -- Johnny 01:03, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der nächste Schiedsrichter: Koman Coulibaly. Bitte Disku löschen und Artikelinhalt prüfen ;-) Viele Grüße -- Johnny 13:10, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Alte Kickerausgaben

Ich würde gern die WM-Kader auch früherer Turniere mit der Zahl der Länderspiele und -tore garnieren. Etwaige Hinweise auf einen gleichen Standard werden durch den Wattwurm ad absurdum geführt, das er seine Blauen 2010 damit bestückt hat. Online finde ich diese Angaben leider nicht. Hast du evtl ältere WM-Bücher oder Kickerausgaben, wo das zu finden ist? Grüße--scif 11:14, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mit 1986, 1990, 1994, 1998 und 2002 könnte ich vermutlich dienen, 1974–1982 ließe sich wohl auch noch auftreiben; für 1966 findet sich evtl. was in meiner Literatur, müsste ich aber erst nachschlagen. Ich schau mal, dass du die Tage nen paar Scans bekommst. Achja, solche Länderspielzahlen gibts nicht erst seit Frankreich 2010, u.a. die WM-Kader 1998 führen die Angabe bereits mehrfach.. und designmäßig gibts wahrscheinlich ne mittlere zweistellige Anzahl an Kader-Varianten, inkl. meinem hervorragenden 2004er-Design :P Gruß --Ureinwohner uff 11:28, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Edel, gg. Das wir uns aber richtig verstehen: ich meinte damit die Zahl der Länderspiele und -tore, die die Spieler vor der jeweiligen WM auf dem Buckel hatten. Die Einsatzzahlen während der Wm findet man online.--scif 11:33, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde diese Ergänzungen grenzwertig. Die Kicker-Ausgaben reflektieren einen zwar zeitnahen aber eben dennoch nur irgendeinen Stand, der einige Wochen vor der WM gültig war. Wenn wir das jetzt so postulieren, dass das der Stand zum Start des Turniers war, so verfälschen wir hier Fakten. Meine Empfehlung: Finger weg davon im Sinne von Wikipedia:Keine Theoriefindung und es bei dem belassen, worauf Verlass ist (Rückennummer, Name, Geburtsdatum, Verein). --RonaldH 12:16, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, ich kann dir gerade nicht ganz folgen, in wie weit werden Fakten verfälscht, wenn man genau jene Zahlen vor dem Auftaktspiel angibt? Dass das nicht die Zahlen von "irgendwann vor Turnierbeginn" sein sollen ist klar. --Ureinwohner uff 12:21, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meinte den Fall, dass jetzt einfach die Zahlen aus den Kicker-(Vorschau)-Sonderheften übernommen werden, ohne sich im Detail um die Aufstellungen aus den Länderspielen zu kümmern, die nach Redaktionsschluss und vor WM-Start stattgefunden haben. Ich befürchte nämlich, dass da keine entsprechend aufwändige Recherche stattfinden würde. Zumindest habe ich die initiale Anfrage so gedeutet. --RonaldH 12:34, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ging hier nicht um die Sonderhefte, sondern die wöchentlichen Ausgaben, gibt aber wohl ohnehin einen Weg die gewünschten Informationen ohne historische Druckerzeugnisse zu erhalten. Gruß --Ureinwohner uff 12:40, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ach der Ronald. Ich bin zwar nicht als Mitarbeiter im Portal eingetragen, behaupte aber schon von mir, bissl Fußballsachverstand zu haben. Außerdem bin ich schon paar Tage bei Wp dabei und ziehe die Hosen nicht mit der Kneifzange an. Es geht explizit um die Zahl der Spiele und Tore, die die Spieler unmittelbar vor dem jeweils ersten WM-Spiel aufwiesen. Was ist daran unpräzise? Manchmal bissl weniger vermuten sondern den Dingen ihren Lauf lassen, wäre entspannender. Ich frage ja auch nicht irgendwen, das hat schon seine Gründe.--scif 12:51, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Faulheitsbapperl gesetzt

Du hast im Beitrag Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Gruppe C gestern zwei Faulheitsbapperl eingefügt. Es wäre schön, wenn du die Hauptautoren des Beitrags bitte selber benachrichtigen könntest -- Robodoc 21:16, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wasn für Hauptautoren? Und den Vorwurf der "Faulheit" überles ich jetzt mal dezent. --Ureinwohner uff 22:22, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Durchschnitt

Du hast in Vorlage:Infobox Fußballturnier die Durchschnittszeichen wieder in Leermengenzeichen verwandelt mit der Begründung "funktioniert nicht". Kannst Du bitte sachdienliche Hinweise (was, wo, wie, wann funktioniert es nicht) unter Diskussion:Durchschnitt#Zeichen geben? -- Pemu 12:19, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Index.2123123145124.jpg
Siehe rechts, die Änderung führte zumindest bei mir nur zu leeren eckigen Kästchen, auf der Diskussionsseite seh ich zumindest den Unicode 2300 im Kasten, da das aber scheinbar nicht unbedingt zur Grundausstattung zu gehören scheint, wäre es schön, wenn der Großteil der Nutzer eine korrekte Anzeige bekäme... Gruß --Ureinwohner uff 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag:en meint dazu übrigens: The character often will not display correctly, however, since most fonts do not include it.
Laut Prince Kassad würde hier erst ein Upgrade auf Microsoft Windows 7 Abhilfe schaffen. --RonaldH 13:04, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bundeswehr-Nati

Moin, Uri. Da Du gerade BuWe-Nati-Einsätze bei Spielern einträgst: dabei kannst Du auch auf Fußball-Militärweltmeisterschaft verlinken. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 01:47, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Hast Du den (Haupt-)WM-2010-Artikel eigentlich noch auf Deiner Beo?

Gnarf, und ich such noch und finds nich. Zum Glück hat der halbe Kader noch keinen Artikel :> --Ureinwohner uff 01:49, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Nö, vor ner Woche oder so runtergeworfen, kommt mir so schnell auch nicht mehr drauf.
Zu *gnarf*: Bisher wurde auch nur in Franzosenfußiartikeln darauf verlinkt. ;-) Zu Nö: Heißt das etwa, ich muss mich ganz alleine mit Leuten abmühen, die gerne auch noch weitere Fettstellen einfügen und zudem ellenlang darüber diskutieren wollen??? --Wwwurm Mien Klönschnack 01:57, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wird dann wohl Zeit, dass sich das ändert, wobei das auch nur nen Zufallsfund im Kielwasser von Uwe Hartenberger war. Und zu Nö: Joa, mich bringen da jedenfalls keine zehn Pferde mehr rein. Vielleicht in nen paar Monaten wieder, vielleicht auch erst in ein paar Jahren... bis dahin fallen mir sicher auch noch nen paar schicke Layoutvorschläge ein. --Ureinwohner uff 02:03, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso fühle ich mich im Moment (dort) ziemlich alleingelassen? :-( Na ja, ich schlaf' jetzt erst mal drüber. GN8 --Wwwurm Mien Klönschnack 02:13, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So, bin mit einem prima Vorschlag erwacht: Vielleicht könntest Du ja zumindestens unter meinen allerletzten Beitrag auf meiner Disku 3 bis 4 Wörter à la „(Genau) So ist es.“ schreiben? Diese Seite zumindest beobachtest Du ja offenbar. :-) Merci von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:12, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mannschaftsnationalspielerkats

Ich hatte dunkel in Erinnerung das du dich bei einer diesbezüglichen Diskussion dagegen ausgeprochen hattest. Was stört dich denn konkret an so einer Kat?-- scif 09:15, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Lust oder einfach übersehen? Grüße-- scif 09:17, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Eher ersteres. Bin da mittlerweile ziemlich emotionslos, ist halt in erster Linie ne riesige Sortieraktion, aber wohl nicht die letzte die ich hier miterlebe. Gruß --Ureinwohner uff 13:23, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Spricht denn sachlich deiner Meinung nach was dagegen, bin ich vollkommen auf dem Holzweg, mache ich da zuviel Wind o. ä.? Mich befriedigt die Diskussion dazu (nicht mit dir) bisher in keinster Weise. Man führt Dialoge mit 1-2 Interessierten und das wars. Führt man dann eine Kat ein, ist das Geschrei plötzlich groß und alle Berufenen oder sich dafür Haltenden wissen es dann meist besser. Dem möchte ich vorbeugen. Das Fußball-Portal ist da grundsätzlich ein harter Brocken, das muß ich leider sagen.-- scif 10:21, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Nationalspieler Chile

Hallo Ureinwohner, könntest du für mich eine Benutzer:Darkware anfertigen mit der Liste. Da es sich um eine sehr lange Liste handelt, schaffe ich die nicht am einen Tag fertig zumachen (beruflich unterwegs). So habe ich die Möglichkeit sie nach und nach zubearbeiten und dann kann sie reingestellt werden. --Darkware 16:46, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Darkware, meinst du eine Unterseite in deinem eigenen Wikipedia-Bereich? Falls ja klick hier mal auf Benutzer:Darkware/Liste der chilenische Fußballnationalspieler und stell dort deinen Anfang ein. Gruß --Ureinwohner uff 16:49, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Genau so meinte ich es :D Besten Dank, werd dann die Tage die Liste erarbeiten. --Darkware 23:19, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Albirex Niigata deutsche Wiki

Hallo Ureinwohner könntest du dort bitte das von mir hochgeladene Vereinswappen wieder entfernen. Irgendwie habe ich was falsch gemacht beim hochladen. Muss da nocheinmal mit lokomotive drüber quatschen. Danke dir, Gruß --pater1971 18:15, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Pater. Habe das ganze erstmal wieder auf das ursprüngliche Bild zurückgesetzt. Gruß --Ureinwohner uff 13:24, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Ureinwohner. Vielen Dank dafür könntest du eventuell bei Albirex mal über die bis dato erstellten Spieler sehen und mir sagen ob dies so geht. Denn einige Spieler sind in Portal:Fußball/Artikel überarbeiten eingetragen worden. Es wurde ebenfalls nach Quellen gefragt, hier stellt sich mir die Frage ob es Sinnvoll ist Quellen von japanischen Fußballzeitungen zu verlinken. Ein Tipp für das nennen der Quellen wäre hier sehr hilfreich für mich. Danke dir und Gruß --pater1971 15:53, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zoran Lukić

Hallo Ureinwohner, Du hast in der Infobox die drei Länderspieleinsätze entfernt mit der Frage nach einer Quelle. Diese hatte ich aus der schwedischen Presse und von der Djurgården-Homepage übernommen. Angesichts Deiner Zugriffsmöglichkeit auf tiefergehende Statistikseiten vermute ich, dass sich diese Einsätze dort nicht belegen lassen. -- TSchm »« 08:43, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

In den hier verlinkten Aufstellungen habe ich ihn zwischen 1970 und 1999 nicht gefunden. --RonaldH 08:55, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, da hatte ich jetzt auch nochmal nachgesehen. Entweder wurden da irgendwelche Jugend- oder Olympiamannschaften falsch interpretiert oder es hat irgendwer mal was erfunden und das wurde dann fröhlich abgeschrieben. -- TSchm »« 09:17, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Moin allerseits. Mich hat nur stutzig gemacht, dass er im wirklich gut gepflegten Nationalspielerarchiv des serbischen Verbandes fehlt (wollte eigentlich nur den entsprechenden Link setzen). Das ist imho ein ziemlich starkes Indiz dafür, dass es zumindest keine A-Länderspiele waren. Gruß --Ureinwohner uff 11:02, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ok. Bezüglich Spielstationen scheint ja auch noch eine Unzulänglichkeit aufgetaucht zu sein: SK Sturm Fan meinte, er habe in seinem zweiten Jahr in Österreich nicht bei Admira sondern beim SC Neusiedl gespielt, er wollte mir aber weitere Unterlagen zuschicken. Auch hier wissen alle von mir verwendeten Quellen nur etwas von Admira... -- TSchm »« 11:56, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bei diesem Problem kann ich Abhilfe schaffen. Lt. Bundesliga-Archiv war er tatsächlich in der besagten Zeit nicht bei der Admira, sondern bei Neusiedl und dem FavAC. Weiters war er lt. Playerhistory übrigens von 88-90 bei Nykvarn als Spieler tätig. LG--Shuriikn 12:26, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
xD @Shuriikn: Genau zwei Screenshots der von dir genannten Quellen (BuLi-Archiv + PH.com) hab ich TSchm geschickt. ;) Der PH.com-Shot ist zwar schon ein paar Monate alt, doch sollte sich da nicht soviel geändert haben, nehm ich mal stark an. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:58, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Fußballnationalmannschaft der Bahamas...

...wurde von einem Benutzer auf Bahamaische Fußballnationalmannschaft verschoben. Falls unpassend, bitte wieder zurückverschieben. Viele Grüße -- Johnny 18:49, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schon gesehen?

Am 21. oder 22. August in Beiemmendingen. Keine schlechte Zeit, um das mit einem Elsass-Rad-Kurzurlaub zu verbinden – und der Sieger steht praktisch auch schon fest, weil am 23. Altonas 346. Stadtgeburtstag gefeiert wird. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:29, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ach du Schande, gleichmal zur Saisoneröffnung mit ner Packung die 800km-Heimreise anzutreten ist kein schöner Bundesligaauftakt :P --Ureinwohner uff 15:15, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Du kriegst Deine Kiefernzäpfles, ich meine Großkoteletts – und gemeinsam preisen wir stimmgewaltig die Kraft und Pracht der beiden Doppeltorschützen. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 15:22, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Fussball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland

Ich würde gern in die Tabelle die Länderspiele und -tore bis Beginn des Turnieres einfügen. Nun ist diese Tabelle anders formatiert wie die der vorherigen Turniere. Kriegen wir das trotzdem hin?-- scif 11:20, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Problem sollte gelöst sein. Gruß --Ureinwohner uff 11:34, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Meinung zu "Weltmeisterschaft Jahr"

wäre m.E. hilfreich, daher der Hinweis (auch bereits früher unter Diskussion:Weltmeisterschaft 2010) auf die Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Juli/2#Kategorie:Liste von Weltmeisterschaften nach Jahr, Weltmeisterschaft Jahr → Liste von Weltmeisterschaften Jahr, Gruß --Rosenkohl 09:20, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, nachdem sich niemand mehr auf der erwähnten Kategorien/Diskussionen gemeldet hat würde ich jetzt gerne einmal "zur Tat" schreiten, allerdings nicht gegen einen Konsens. Soweit ich sehe hast Du viele der betreffenden Artikel ursprünglich angelegt. Nach nochmaligem Überlegen halte ich jetzt eine Verschiebung nach Weltmeisterschaften 2010 (und analog für alle Jahre) sowie die Umkategorisierung nach Kategorie:Weltmeisterschaften nach Jahr für die beste Lösung. Es geht kurzgesagt darum, eine Artikelform zu wählen, die weder eine BKL noch eine Liste ist, sondern quasi dazwischen liegt, analog zu den Artikeln der Kategorie:Familienname. Das Plurallemma "Weltmeisterschaften 2010" ist m.E. geboten auch gemäß Wikipedia:Namenskonventionen
"Es ist auf jeden Fall zu vermeiden, künstlich einen Singular zu erzeugen, nur um die Singularregel einzuhalten, wenn die Pluralformen ein gesamtes Thema umfassen, die Singulare jedoch nur einen Spezialfall oder ein eingeschränkten Bereich des Themas."
Gruß --Rosenkohl 17:53, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kevin Trapp

Hallo Ureinwohner, interpretiere ich [3] richtig, dass der in deinem Jungfischbecken befindliche Kevin Trapp nun in der 1. Bundesliga Tor hütet und somit RK erfüllt? Gruß --dealerofsalvation 22:21, 7. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Erst mit einem Einsatz in einer relevanzstiftenden Liga (mindestens 3. Liga) erfüllt er die Kriterien, dies ist aktuell jedoch noch nicht der Fall. Viele Grüße -- Johnny 22:25, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hat wohl bisher nur 1 Pokalspiel absolviert und hält sonst in der 2. Außerdem hat er noch einen gewissen Sippel vor sich, der den Platz wohl nicht freiwillig hergeben wird. Ich wohne in Lautern...-- scif 22:41, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Englische Vereine - Relevanz und Liste

Hallo, sollen wir die FA Vase-Gewinner ebenfalls als generell relevant erachten, obwohl sie teilweise nie in einer relevanzstiftenden Liga aktiv waren und sich nicht für die Hauptrunde des FA Cup qualifizieren konnten? Die Gewinner und Finalisten der FA Trophy sind bereits gedeckt, da diese auch in relevanzstifenden Ligen gespielt haben oder durch den Pokalwettbewerb die Relevanz erlangten. Ich habe übrigens vor kurzem mit dem Erstellen einer Positivliste der Vereine in England begonnen, siehe hier. Viele Grüße -- Johnny 02:05, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich mich nicht verzählt habe, beträfe es genau fünf Klubs, die weder eine höherklassige Ligazugehörigkeit noch Hauptrundenteilnahme im FA Cup vorweisen können. Denke da braucht man angesichts der Gesamtzahl relevanter Vereine keinen großen Terz drum machen und kann die mit reinpacken (wobei angesichts der Lücken diese fünf wohl ohnehin noch ein Weilchen auf ihren Artikel warten dürften)... --Ureinwohner uff 14:42, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, die Ligenrelevanz gilt nun bis zur Northern Premier League Premier Division oder auch noch die achte Ligastufe? Sorry, dass ich wieder nachfrage, möchte aber nicht unrelevante Vereine in die Liste aufnehmen ;-) Viele Grüße -- Johnny 14:47, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wie angegeben, Southern, Isthmian & NPL. Dazu kommt dann noch die en:Northern Football League, da die mittlerweile aber auf Ligaebene 9/10 abgedriftet ist muss man dann noch ne zeitliche Begrenzung ziehen. Gruß --Ureinwohner uff 15:07, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag WM2010/Gruppe A

Hallo Ureinwohner,

der Revert ist leider korrekt. Du hast nämlich den Spieler 2x die im selben Spiel gegeben, was so nicht stimmt ;). Daher der Revert. Nimm doch einfach nur den Spieler aus den raus, die Gelbe Karte ist ja wegen der gestrichen. Funkruf 13:26, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

WM - Schnellste Tore

Hallo Ureinwohner!

Was bitte ist an den Fakten der schnellsten geschossenen Tore "statistische Spielerei"? Ich meine, diese Daten sind ähnlich wichtig/relevant, wie die Anzahl der Tore, der WM-Teilnahmen etc. Bitte überdenke die Löschung nochmal. Gruß --STRAFVOLLSTRECKER 13:02, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wie in der Zusammenfassungszeile angegeben, können solchen Nebensächlichkeiten in Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde untergebracht werden. Ich halte diese Statistik für deutlich weniger relevant, als deine obigen Vergleichspunkte. Gruß --Ureinwohner uff 13:04, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Unerfragte dritte Meinung: Es lässt sich auch anhand wissenschaftlicher Maßstäbe feststellen, dass all diese Schneller-weiter-höher-Spielereien in WP verzichtbar sind (und in einem exzellenten Artikel auch nichts verloren hätten): In wievielen Büchern zum Thema finden sich solche Aufstellungen als eigenständige Tabellen (und nicht maximal nur im einzelnen Spielbericht), Strafvollstrecker? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:14, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch Kai Bruckmann

Hallo Ur,

ich habe so wie es aussieht eine gute Nachricht für dich. Kai Bruckmann kenne ich und werde mal schauen was ich dem guten Herren aus dem Gedächtnis ziehen kann. -- Maleeetz °°°°° 09:18, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Maleeetz.
Freut mich, dass du ein neues Thema gefunden hast. Achte bitte beim Schreiben aber auf alle Fälle darauf, dass der Inhalt auf überprüfbaren Belegen beruht, die du auch im Artikel angibst. Gruß --Ureinwohner uff 09:57, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ach jetzt komm ich erst auf den Trichter, dass der bei mir wegen seiner Militär-Weltmeisterschafts-Teilnahme in Marokko '93 auf einer Unterseite steht. Schön wenn davon einer blau wird ;-)

Benutzer:Jungfischbecken/Marco Rummenigge

Hallo Ureinwohner. Nach meinem Kenntnisstand hat sich Rummenigge zu Beginn letzter Saison so schwer verletzt, dass an eine Karrierefortsetzung nicht zu denken ist. Dem Kader des SV Waldhof gehört er jedenfalls nicht mehr an. Si!SWamP 21:05, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab den Artikel jetzt erstmal ins Datennirvana geschickt. Gruß --Ureinwohner uff 21:19, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Uuups, hoffentlich stimmt's ja auch, konnte keinen HInweis finden; aber auch überhaupt nüschte, dass er noch irgendwo kickt. Si!SWamP 21:26, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Falls er doch nochmal auftauchen sollte ists auch wieder schnell repariert. Im Moment ist die Wahrscheinlichkeit für nen Profieinsatz jedenfalls dermaßen gering, dass ich kein schlechtes Gewissen habe, wenn solche Einträge aus dem Jungfischbecken fliegen. Gruß --Ureinwohner uff 21:30, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Luis Robles

Luis Robles

Hallo Ureinwohner, bei Robles hast du Boulder Rapids Reserve wieder bei Profi-Stationen eingefügt. Die Mannschaft spielt jedoch nur in der 4. Liga und ist somit eine Amateurmannschaft, siehe auch in den im Artikel verlinkten Seiten. Grüße, --Jakob Gottfried 22:33, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist Seniorenbereich und keine Trennung nach Amateur- und Profiteams. --Ureinwohner uff 22:52, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK. Du bist der Fachmann. --Jakob Gottfried 19:35, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Horst Haecks

Hai. Zu den Entlinkungen: Es sind sicher die meisten NICHT Unsinn, hast du dirs eigentlich genau angesehen - anscheinend hast du keine oder kaum eine Änderung von mir überhaupt angesehen.

  • Infobox: entweder alles rot oder keines.
  • ebenda: gehört wenn Geburts- und Todesort identisch ist
  • Oberliga Nord: ist eigentlich egal, da bei beiden Aufrufen die selbe Ansicht aufscheint
  • Regionalliga Nord: die erste Zeile ist auch historisch interessant
  • FC St. Pauli: Verlinkungen ist bereits ein paar Zeilen oberhalb
  • Nachkriegsjahre: was hat das mit dem Zweiten Weltkrieg mit der Fußballkarriere zu tun? Nachkriegszeit = Nachkriegsjahre
  • Deutsche Fußballmeisterschaft: mein Link erklärt die damalige Meisterschaftsendrunden - Wo steht das beim alten Link?
  • FC St. Georg 1895: meines ist der richtige Link
  • TuS Güldenstern Stade + TSV Sasel: bist dus icher, dass es jemals einen Artikel darüber gibt?
  • Nach JEDER Überschrift gehört eine Leerzeile, das wird bereits einige Monate so gemacht (wegen besserer Übersicht beim bearbeiten)

Beim bearbeiten lasse ich mir Zeit und bin ziemlich gründlich, jedoch auch nicht von Fehlern gefeit. -- VampLanginus 17:22, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo VampLanginus. Wie du meinem etwas schroffen Bearbeitungskommentar entnehmen konntest, ging es mir v.a. um die Entlinkungen

  • zur Infobox: Warum alles oder nichts rot? Artikelrelevantes wird verlinkt, irrelevantes nicht. Daher bleiben ETSV Altona und die Altonaer SpVgg nunmal unverlinkt.
  • St. Pauli: Ich sehe oberhalb, abgesehen von der Infobox, keine frühere Verlinkung (die Verlinkung des FC St. Paul erscheint im Artikel selbst dann zudem rechtsbündig deutlich weiter unten, zudem machen sich Fließtext und Infobox als getrennte Elemente auch gegenseitig nicht Verlinkungen streitig). Auflösen der Verlinkung daher nicht nachvollziehbar.
  • TuS Güldenstern Stade + TSV Sasel: Ja, sicher. Siehe jeweils Eintrag in der Positivliste der Fußballvereine
  • zur Leerzeilen: Um die Übersichtlichkeit des Quelltextes zusätzlich zu verbessern, ist vor jeder Zwischenüberschrift eine Leerzeile zu setzen. Ein Leerzeichen empfiehlt sich zwischen den Gleichheitszeichen und dem Text der Überschrift (== Überschrift == statt ==Überschrift==). Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültigen Regeln bzw. es gibt keinen Konsens dazu. Innerhalb eines Artikels sollen etwaige Leerzeilen nach Überschriften aber einheitlich gesetzt werden. (Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen). Also vor einer Überschrift ja, nach einer Überschrift aber reine Geschmackssache.

Betreffs der weiteren Kleinständerungen, die ich zum Teil dank Leerzeilenentfernung auch nicht sehen konnte, weil ganze Absätze als neu durchgehend rot markiert waren, bin ich weitestgehend emotionslos, die Entlinkung von relevanten Klubs und von St. Pauli im Einleitungssatz fand ich aber komplett unverständlich, daher der Revert. Habe kein Problem damit, wenn du deine Version unter Berücksichtigung der für eine Verlinkung maßgeblichen Relevanzkriterien wieder einsetzt. Gruß --Ureinwohner uff 18:03, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

    • Artikelrelevantes: wußte nicht, dass das für die Infobox auch gilt
    • St. Pauli: die Verlinkung ist direkt über dem Inhaltsverzeichnis
    • TuS Güldenstern: was soll ich mir noch alles merken..... Ernsthaft: wie machst du das, dass du dir merkst wo bzw. was du alles für deine Bearbeitungen brauchst?
    • Leerzeilen anch den Überschriften: wenn ich eine nach jeder Überschrift in einem Artikel mache und es ändert jemand, wie sollte ich da reagieren?
    • Ich war auch ein wenig ärgerlich mit deinem Text in der Zusammenfassung. War ich aber schon vorher ein wenig so: Warum schreibt man gestorbene Leute auf die Hauptseite bevor man u.a. die Verlinkungen überprüft? Mache das jetzt erst ein paar Tage, aber bis auf einen Artikel waren diese sehr mangelhaft (alte, falsche oder zu viele rote).

Hast du ...

... das schon bewusst wahrgenommen? -- Ehrhardt 12:21, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Olypia 1920/Fußball

Ich möchte an unsere Dis. erinnern und nachfragen, ob Du etwas in Erfahrung bringen konntest? Gruß --Ranofuchs 09:48, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, noch nicht. Habe in die Richtung bislang auch noch keine weiteren Schritte unternommen. Gruß --Ureinwohner uff 11:10, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sandro Sirigu

Hallo, kannst du hier helfen? Es gibt einen Widerspruch bei der Angabe der Staatsbürgerschaft. Viele Grüße -- Johnny 16:40, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Problem gelöst? Gruß --Ureinwohner uff 16:47, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, dann war meine Vermutung richtig ;-) Viele Grüße -- Johnny 16:55, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Rüdes Foul ↔ Notbremse

Kann man dies in gewisser Hinsicht nicht vergleichen?? -- Gruß nb 22:29, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ist ein Trikotziehen, ein Festhalten, ein Rempler oder ein versehentlicher Kontakt an der Hacke des Gegenspielers rüde? en:Professional foul ist ein klar definierter Begriff, der keinen Spielraum für solch fantasievollen Übersetungen lässt... --Ureinwohner uff 23:09, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt. Trotzdem danke für die Info. -- gruß nb 23:21, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Frédéric Piquionne

Einen schönen guten Abend wünsch ich dir, Uri. :) Danke für die Änderung. Wie du vielleicht bemerkt hast, war nicht ich es, der diese Daten in die Infobox geschrieben hat. Ich war nur der, der sie beim Ergänzen nicht dort herausgelöscht hat. ;) Wollt ich nur mal gesagt haben. Achja und die Daten stammen aus seinem Profil bei playerhistory.com, wo ich im Januar 2010 mal einen Screenshot gemacht hab.||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 00:49, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Deine Arbeitskraftspende

Moin, Uri. Da Du ja auch die Vorgeschichte verfolgt hast: Würdest Du Dir diesen Artikelentwurf mal zu Gemüte führen? Und ggf. auf dessen Disku Deine Meinung insbesondere zu 2 Fragen abgeben: a) Inhalte/Sprache/sachliche Distanz zum Artikelgegenstand, b) Vermeidung der Gefahr, dass jemand die – derzeit noch ausgeblendete – allererste Zeile des Textes sichtbar macht? Ich wäre für jeden Kommentar dankbar. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:42, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Ach ja, ein Wort („Vorstadtbagalut“) werde ich vor evtl. Veröffentlichung natürlich selbst noch ändern. :-)

Baba Yara

Hallo Ureinwohner, vielleicht hast du schon mitbekommen, dass ich heute Mittag den Artikel über Baba Yara geschrieben habe. Ich denke er ist qualitativ wie auch quantitativ in Ordnung. Allerdings stammen die Daten und der gesamte Inhalt überhaupt aus den angegebenen Quellen. Im Buch mit der ISBN 9783767908291 auf Seite 456 (befindet sich in meinem Besitz) findet sich der Eintrag: „Yara, Baba, Ghana, * 12. Oktober 1936 Kumasi, † 24. März 1963 Kpeve (Verkehrsunfall); Stürmer; 1955–63 Ashanti Kotoko Kumasi; 49 Länderspiele (51 Tore). – Früher Jockey: 1950–55 Accra Turf Club.“ Meines Erachtens ist das Buch totaler Schrott, da ich schon häufiger solch grobe Fehler in diesem Buch gefunden habe (bspw. auf der selben Seite: „Xuereb, Raymund“). Siehst du das genauso (dieses Buch ≈ Transfermarkt.de) oder anders? Grüße von --Jakob Gottfried 17:18, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das Fußball-Lexikon ist leider nicht zu gebrauchen. Siehe auch die Kommentare in der Löschdiskussion zum Artikel Fußball-Lexikon hier. Gruß --Ureinwohner uff 14:09, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. Danke für die Info (auch bei Www). Grüße, --Jakob Gottfried 15:20, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Omar Gonzalez

Hallo Ureinwohner,

kannst du mit bezüglich des gestrigen US-Nationalteamdebütanten helfen? Aus seiner High-School-Zeit wird man ziemlich unschlüssig. ochdi.com meint er ging auf die Skyline High in Dallas, die Maryland Terrapins meinen er besuchte St. Stephan's Episcopal, erwähnt aber auch, dass er an der Skyline High als Fußballer aktiv war. Die en-WP wiederum meint wieder völlig andere High Schools bzw. Middle Schools, obwohl ich mich auf die en-WP eigentlich überhaupt nicht verlasse. Weißt du da irgendetwas näheres drüber und kannst du vielleicht herausfinden, ob es stimmt, dass der Junge in bzw. gegen Mädchenteams gespielt hat? Laut ochdi.com hätte er sogar in Mädchenteams gespielt. :-/ Derweil hab ich erstmal die Skyline High im Artikel erwähnt und dass er zuvor bzw. parallel dazu bei den Dallas Texans aktiv war. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 12:58, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mhh, wurde auf alles korrekt tippen. Englische Wikipedia listet nur Elementary und Middle School (s. Grafik rechts), dann wohl zwei Jahre an der Skyline High, Aufnahme ins U-17 Residency Programm und damit verbundener Wechsel an die St. Stephen's Episcopal School, en:St. Stephen's Episcopal School (Bradenton, Florida) in Bradenton, Florida, die Teil des IMG-Programms ist [4] [5]. Dort wird er allerdings nur zur Schule gegangen sein, nicht zum Fußballteam gehört haben. Interessant ist auch, dass hier noch als vorherige Schule die Bradenton Academy, also das U-17-Programm, gelistet wird. Das bei den Terrapins genannte St. Stphan's halte ich übrigens für nen Schreibfehler. Die Sache mit der Mädchenmannschaft begegnet mir zum ersten Mal, halte ich für kompletten Nonsense. Gibt hier einen ähnlichen Text, der aber von Mädchenteam kein Wort verliert, würde den ochdi-Link ganz rausnehmen. Gruß --Ureinwohner uff 14:53, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo,
dankeschön für deine Hilfe. Da war ich mit dem Schulsystem in den USA doch nicht ganz so vertraut. Ich dachte nämlich, dass die Middle School etwas auf gleicher Höhe mit den verschiedenen High Schools steht. Da hab ich mich auch ordentlich täuschen lassen. Das mit der Mädchenmannschaft hab ich ja nur in diesem ochdi-Link gesehen, konnte es mir aber nicht wirklich erklären, da bei US-amerikanischen Jugendfußballklubs etc. immer soviele Leute aktiv sind, dass sich das normalerweise ohne Probleme ausgeht mit Mädchen- und Jungenmannschaften ausgeht. Ist wahrscheinlich eher nur in Europa so, dass manche Mädchen in Jugendmannschaften mitspielen, wenn kein eigenes Mädchenteam existiert. Kenn ich halt nur so von einigen Freundinnen. Naja, ich werde diesen Teil im Artikel schnell mal umändern. Dankeschön auch für die tollen Links! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:56, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für Korrigieren der Kleinigkeiten. Ich konnt's einfach nicht hinschreiben, hab's aber schon so gemeint, wie du's schlussendlich auch hingeschrieben hast. ;) Manchmal.. Da denk ich mir was, kann's aber nicht richtig formulieren. Schrecklich sowas.. :-/ Merci beaucoup! ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 00:02, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Beobachtungsliste / letzte Änderungen

Guten Abend Ureinwohner. Hast du alle Fußball-Artikel unter Beobachtung oder kann man sich irgendwo alle letzten Änderungen im Bereich Fußball anzeigen lassen? Aus dem Markierungs-Filter bin ich übrigens nicht schlau geworden, falls hier der Schlüssel zum Erfolg liegt... Gruß -- P170Disk. 00:40, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nabend Paul. Nein, habe nicht alle (33.000 wäre etwas wahnsinnig) sondern hauptsächlich meine Neuanlagen, Ausbauten und Artikel in meinen Interessensgebieten (z.b. australische Vereine) drauf (momentan 2.220 Seiten, aber auch viele Redirects und Kategorien dabei), und versuche die Anzahl auch zu verringern. Grundsätzlich sollte es mit bestimmten Hilfsprogrammen möglich sein, die letzten Änderungen aus einem bestimmten Themenbereich anzeigen zu lassen, bin dabei aber ehrlich gesagt auch überfragt und empfehle diesbezüglich eine Anfrage auf WP:FzW oder im IRC-Chat #wikipedia-de-rc.
Falls du dich allerdings nur wunderst, weshalb ich überdurchschnittlich oft hinter dir auftauche: Bei einigen Personen schaue ich einfach aus allgemeinem Interesse recht gern, was von diesen in letzter Zeit so gemacht wurde, sobald eine davon bei mir auf der Beobachtungsliste auftaucht (z.B. über Portal:Fußball/Fehlende Spieler), klick ich da auf die "Letzten Änderungen". Während ich bei macnhen nur lese, gräbst du oftmals Artikel aus, bei denen ich mit geringem Aufwand ein bißchen was nachtragen kann. Hoffe du fühlst dich deswegen nicht verfolgt. Ist jedenfalls nicht, weil ich das Gefühl habe, deine Edits müssten kontrolliert oder korrigiert werden, sondern weil sich bei dir immer ein paar interessante Artikel finden. Gruß --Ureinwohner uff 01:04, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, ich fühl mich nicht verfolgt ;) Bin halt immer auf der Suche nach Erleichterung der Wikipedia-Arbeit. MfG -- P170Disk. 13:45, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jeffrey Bruma

Hallo Ureinwohner,

warum darf sich Bruma bei zwei Meisterschaftseinsätzen für Chelsea nicht Meister nennen? Muss man dafür im Profikader des Teams stehen oder wie läuft das? Bruma war ja zu dieser Zeit lediglich im Kader der Jugend bzw. des Reserveteams. Meiner Meinung nach sollte ein jeder Spieler, der im Ligabetrieb einer Mannschaft zum Einsatz kommt, die am Saisonende Meister ihrer jeweiligen Liga wird, diesen Erfolg auch bei den Erfolgen aufgelistet haben. Immerhin hatte er ja mit seinem zwei Ligaauftritten einen (wenn auch ziemlich kleinen) Anteil am Meistertitel. Bitte um Aufklärung bezüglich dieser Problematik. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:25, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

@ SK Sturm Fan: Ab zehn Einsätze in der Premier League zählt derjenige Spieler zum Meisterkader. Viele Grüße -- Johnny 13:33, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
(BK):In der englischen Premier League (wie auch in den darunterliegenden Spielklassen) sind derzeit 10 Einsätze Mindeskriterium für den Erhalt einer Meisterschaftsmedaille und der damit verbundenen Anerkennung als Meister. Auf Antrag des Vereins können auch Spieler mit weniger als zehn Einsätzen ausgezeichnet werden, so erhielt z.B. Kuszczak 2007 und 2008 ebenfalls eine Medaille, obwohl er keine zehn Einsätze zusammenbrachte. Spieler die allerdings nur zu wenigen Einsätzen kamen werden in in England in aller Regel nicht als Meister betitelt und diese Spielzeiten auch nicht unter deren Erfolgen geführt. --Ureinwohner uff 13:37, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gelöschter Artikel

Hallo U. ;) Zu meinem Entsetzen habe ich gerade festgestellt, daß der Artikel Heinrich Nonner kürzlich einfach mal eben gelöscht (!) worden ist. Grund seien mangelnde Belege. Das darf doch wohl nicht wahr sein, da ist ja wohl mal wieder ein Fußballhasser Amok gelaufen. Kannst mir den irgendwo wiederherstellen? Relevanz dürfte ja zweifelsfrei gegeben sein. Gruß KK --193.175.98.83 16:03, 21. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Scheint ein "man on a mission" zu sein beim DFC Germania Prag hat der Löscher auch schon einen Baustein reingeschubst. Naja mir soll´s egal sein, ich bräuchte nur für eine Arbeit ein paar Infos zu Nonner, die glaube ich hier relativ umfangreich waren. Weißt ja wie schwer es ist, zu Einzelpersonen aus der "Steinzeit" was zu finden. --193.175.98.83 16:44, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast Uri da zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt angemorst, 193.175.xx... ;-) Moin auch, Uri. Schön, dass Du (wenn auch spät und enttäuscht) wieder schadensfrei heimgekommen bist. War hoffentlich für Dich – wie für mich – dennoch ein guter Tag! Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:45, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt, hab ihn grade auf einem WP-Clone gefunden [6], hätt ich eigentlich gleich drauf kommen können. Wir haben übrigens noch einen mehr eingeschenkt bekommen :P Gruß --79.253.60.185 22:37, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ergänzend zur Mail noch ein paar Links:

  • Quelle zu dem Artikel und dem DFC Germania-Artikel war offenbach das im Lit.-Teil angegebene Buch in tschechischer Sprache bzw. (wahrscheinlicher) das ominöse "unveröffentlichte Manuskript" zum Thema, das wohl die deutsche Übersetzung genau dieses Buches ist. Das Buch ist offenbar nur im Eigenverlag erschienen.
  • Artikel zum Buch und zum Autor hier: http://www.radio.cz/de/artikel/83921
  • Website zum Buch: http://www.nemeckyfotbal.cz (incl. Original-Auszüge als PDF, dort findet sich hier und da auch der Name "Nonner" bzw. "Germania", leider alles nur in tschechisch)

Über Kontakt zu Benutzer:Nonner oder aber Benutzer:Wml, der hierzu ggfls auch Material hat könnte man mit Mühe evtl an zusätzliche Quellen kommen. Ist mir im Mom aber zu aufwändig; ich halte den Nonner-Artikel für absolut schlüssig und glaubwürdig und für meine Zwecke brauche ich auch nicht mehr Informationen/Belege. Für ein Wiederherstellungsverfahren à la Wikipedia ist das sehr wahrscheinlich zu wenig und großen Antrieb, mich mit materiefernen Laberhansels rumzuschlagen hab ich schon mal gar keinen, von daher... Danke nochmal und Gruß --Elf PS 09:54, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sampdoria Genua

Hallo Ureinwohner! Kommt da eine Erklärung zur Rückervschiebung? – Hier liegt eindeutig eine fehlerhaftes Lemma vor. – Und die Begründung „Sampdoria Genua” zu nutzen muss schon sehr gut sein, da es ausserhalb Deutschlands (vor allem in Italien selbst) ein unübliches Lemma ist! Gruß! --Sputnik 11:07, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Habe den Diskussionsbeitrag gefunden. --Sputnik 11:09, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ureinwohner! - Habe Deinen Kommentar beantwortet – und würde gern den Artikel dahingehend bearbeiten. Wenn Du Zeit hast, bitte ich um eine Reaktion :) --Sputnik 11:27, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Info

Moin, Uri. Nur falls Du's nicht eh schon selbst gesehen hast: hier. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:12, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
BTW: Ich habe Dich übrigens inzwischen bestätigt.

Vllt. könnte man in die Bälle auch jeweils die Nationalflagge des Torschützen implementieren, das wäre richtig kewl. Auf längere Sicht werden wir wohl nicht um nen Workshop für das Portal:Fußball zur Erstellung von irrsinnig geilen Vorlagen und Layout-Ideen from Outer Space herumkommen :-). Gruß --Ureinwohner uff 16:49, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werner Olk ist nicht Sepp Maier (bzw. vice-versa)

Hallo! Die Änderung von 80.139.139.179 an Gerd Müller hast Du gesichtet, jedoch hat 80.139.139.179 keinerlei Quellen für diese Behauptung dargelegt. Dazu habe ich bereits im Juni in Diskussion:Gerd_Müller#Sepp_Maier_oder_Werner_Olk.3F geschrieben, dass die PND-Angabe des Bundesarchives (es handelt sich um Maier) meiner Meinung nach zu bevorzugen ist gegenüber der einfachen (unbelegten) Behauptung es würde sich um Olk handeln. Da ich nicht zurücksetzen kann, habe ich mich mit einem Reedit zurück gehalten (ich weiß, dass es eine Seite für Sichtungswünsche gibt, gibt es keine entsprechende für Rücksetzwünsche?), aber ich würde es begrüßen, wenn dort die Behauptung, dass es Olk sei, nicht einfach abgesegnet wird, bis dafür ein konkreter Beleg gegeben wird (Zeitzeuge, Korrektur beim Bundesarchiv, etc.). --the-tester 22:45, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auf die Bildbeschreibungen des Bundesarchivs kann man leider gar nichts geben, da stimmten selbst simpelste Dinge (Cruyff als vermeintlicher Elfmeterschütze im WM-Finale 1974 etc.) nicht, ich hab aber jetzt die Beschreibung der nicht sicher zu identifizierende Person einfach komplett rausgenommen, für den Müller-Artikel ist das ganze ohnehin nachrangig. Wenn du allerdings felsenfest davon überzeugt bist, dass es sich um Maier handelt (habe da so meine Zweifel), dann fügs einfach wieder ein. Gruß --Ureinwohner uff 22:53, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

CF Barcelona

Habe Deine von Damei81 in seinem Edit-Wahn entfernten Änderungen beim 1. Messecup wieder eingefügt. Liegen Dir Infos vor wie lange der Klub sich so nennen musste? Bis zum Ende der Franko-Äre vielleicht? Sollten wir dann nicht bei allen WB dieser Zeit den Namen in CF ändern? Gruß --Ranofuchs 09:18, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

lt. Grünes „Enzyklopädie der europäischen Fußballvereine“ von 1936 bis 1974. Hatte das annodazumal bei den Neuanlagen der Europapokal-Artikel berücksichtigt, in dem halben Dutzend Layout-Änderungen ging das aber wohl oftmals wieder verloren. Gruß --Ureinwohner uff 10:15, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wobei 1936 angesichts der Tatsache, dass Kataloniens Hauptstadt erst Anfang 1939 an die Faschisten gefallen ist, schon überrascht. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:16, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wobei zwischen 1936 und 1939 ohnehin kein Spielbetrieb stattfand, von internationalen Bewerben mal ganz abgesehen. Für den „Europapokal“ ist es ohnehin egal, ob er da um ein paar Jährchen daneben lag. --Ureinwohner uff 11:20, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Im Artikel zum Club ist auch nur von ..bis 1973... die Rede. --Ranofuchs 13:12, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Spanische WP nennt 1940–1974, ansonsten frag am besten mal bei Benutzer:Barçelonista an, ob er das aufklären kann. Gruß --Ureinwohner uff 13:16, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kurzum, korrekterweise müsste es geändert werden - ggf. auch vom Logo her :-) Gruß --Ranofuchs 11:05, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einschub zur Info:

Hi Ranofuchs.
Also laut dem Buch von Dietrich Schulze-Marmeling (Barça oder: die Kunst des schönen Spiels) musste sich der FC Barcelona am 15. Januar 1941 in CF Barcelona umbenennen und konnte am 8. November 1973 zur katalanischen Namensvariante FC Barcelona zurückkehren. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruß --Barçelonista 17:43, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gruß --Ranofuchs 17:57, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

VM

Also das grenzt ja schon fast an Wikipedia:Wiki-Hounding, was Du hier machst. -- Nicowa

Für deine Unfähigkeit im Rahmen der Projektregeln hier mitzuarbeiten bist ganz allein du verantwortlich. Dir wurden allein in den letzten Monaten ein Dutzend Chancen und Hinweis gegeben, die du alle komplett ignoriert hast. --Ureinwohner uff 20:22, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:MaxHannover96fan

Moin Ureinwohner! Stellt der sich dumm oder ist der so dumm? Der findet seine Arbeit in der Wikipedia auch noch toll! Aber dafür stammelst du ja nur Nonsence (siehe seine Disk)! -- Johnny Controletti 08:26, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, was ich persönlich aber sehe ist kWzeM. Bei weiteren Textspenden dieser Art stell ich ne VM, mal schaun ob das sonst nen Admin dann auch so sieht. Gruß --Ureinwohner uff 10:42, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kursive Künstlernamen

Was ist nun schon wieder an dieser Schreibweise auszusetzen? Das wird doch in diversen Portalen so gehandhabt. Sollte sich ein Künstlernamen nicht irgendwie vom bürgerlichen abheben? Gruß --Ranofuchs 14:06, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

a) ist die Kursivschrift in dieser Intention alles andere als verständlich b) in Torschützen-Auflistungen eine völlig unnötige Unterscheidung und c) absolut nicht konsequent durchgezogen, ein Raúl blieb in Normalschrift, bei den Brasilianern war die Trennung auch wenig verständlich, so blieb ein Mário Jardel ohne Kursivschrift, Adriano bekam sie dafür verpasst... --Ureinwohner uff 14:38, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

zu a was da nicht verständlich ist bleibt Dein Geheimnis, dass ist nähmlich sehr eindeutig!

zu b Raúl ist ebenso logisch, da dies Teil seines bürgerlichen Namens ist.

zu c war nicht Mario Jardel sein bürgerlicher Name?

Aber ehrlich ich hab langsam auch keinen Bedarf mehr an solcher Art "pillepalle" Diskus...................... --Ranofuchs 18:33, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bilderrätsel mal wieder

Morgen. Hab mal wieder ein Bilderproblem, fällt das hier auf Commons durch? Falls eher ja, könntest du es mir freundlicherweise hier in de: hochladen (in Commons könnte ich selbst). Scan-Quelle ist ISBN 978-3-89533-582-2 Seite 76. --87.142.253.173 01:15, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo C. Aus Laiensicht hab ich sogar Zweifel, ob das als Zeichnung nicht sogar eine gewissen Schöpfungshöhe besitzt. Vielleicht kannst du das mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Diskussion stellen. Gruß --Ureinwohner uff 23:03, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. Hast recht, ist ja nicht das aktuelle Logo und da der Bock mglweise die SH-Grenze überspringt, frage ich wirklich besser erst die Experten. Gruß vom völlig mit den Nerven fertigen --23:23, 13. Sep. 2010 (CEST)
Habe leider erst kurz nach dem 2:5 eingeschaltet und war fast 30 Minuten am Rätseln, wie Karlsruhe 5 Treffer gelungen sein sollen. Zur Krönung natürlich noch der Schiedsrichter mit der Rettungsaktion des Monats, und Pele Wollitz in den Nachbesprechungen auf Premiere und DSF war auch sein Geld wert. Gruß --Ureinwohner uff 23:39, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Grenzwertiges_Vereinslogo Bei mir war´s umgekehrt, hab nach dem 2:0 frustriert abgeschaltet und erst als der Liveticker das 2:4 gemeldet hat wieder an. Jo, hat sicher ne erstklassige Plantage in der Garage, der Pele. --87.142.250.124 00:09, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tjo, war woll nichts, schreibe morgen ne Mail an den Verein aber sowas wird erfahrungsgemäß nicht mal ignoriert :( Liegt wohl auch am ziemlich dürftigen Image der WP in der Fußballszene. Naja, was willsch mache. Ist in dem Fall aber auch nicht weiter tragisch. --87.142.252.54 00:58, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

SW

Moin, Uri. Sehr schön, das! Ich frag' mich allerdings, warum Du Pegasus thematisch ausgerechnet in Sektion III platzierst: passen würde es eindeutig eher in die Kultur-, die Geschichts- oder die Naturwissenschaftssektion. ;-) Viel Erfolg, wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 17:58, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Ist Dir eigentlich klar, wem der SCF seine Erweckung verdankt?

Dem da! Ma schaun ob der Artikel es überhaupt bis zum Stichtag schafft, weil der verfehlt kolossal die Relevanzkriterien.. und drei Heimpunkte gegen nen Hamburger Klub werde ich in der Hinrunde auch noch live erleben! --Ureinwohner uff 23:09, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der da war aber im August auch schon dabei und noch nicht erweckt... Und was die fliegenden Pferde angeht: weshalb sollte der Gewinner des FA Amateur Cups 1951 und 1953 nicht relevant sein? Ich sehe da eher ein Lemmaproblem, denn nach unserem Vereinsnamen-MB müsste der doch wohl AFC Pegasus heißen, oder? Und jetzt hau rein und krempel den Schreibärmel hoch! --Wwwurm Mien Klönschnack 23:52, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nach langem, schmerzhaftem Abwägungsprozess habe ich mich dazu durchgerungen, Dir die angesprochenen drei Punkte zu schenken – ausnahmsweise. :-)
Wat is schon der FA Amateur Cup, könnte ja jeder kommen. Hat nie in einer relevanzstiftenden Liga gespielt (hat eigentlich gar nie in einer Liga gespielt..)! Das mit dem Vereinsnamens-MB ist etwas knifflig, weil mir keine Fundstelle bekannt ist, in der von AFC Pegasus die Rede ist. Ich gehe fast davon aus, dass es der FA Amateur Cup zu keinem Niederschlag in jedweden deutschsprachigen Druckerzeugnissen gebracht hat. Der berühmte "ideologische Pegasus-Vorgänger" Corinthian FC steht beispielsweise ebenfalls "undeutsch" da, in anderen Bereichen, an denen die deutsche Öffentlichkeit kein Interesse hat sieht es ähnlich aus. Die Wiki-Links in beiden Varianten stammen übrigens samt und sonders von mir, so ganz im klaren darüber wo er letztlich landet bin ich also ohnehin noch nicht. Letztlich ists mir aber Jacke wie Hose ob AFC nu vorne oder hinten steht, hauptsache ich krieg ne ordentliche LD. Gruß --Ureinwohner uff 00:06, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dann hätte ich einen Vorschlag zu machen: wir erklären auch den gesamten französischen Vereinsfußball zum „Bereich, an dem die deutsche Öffentlichkeit kein Interesse hat“. Ich fang' schon mal an mit dem Verschieben. :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:45, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Oha! Aber es war die Rose, nicht die Narzisse... :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:27, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bildrechte

Hallo Ureinwohner. Ich hoffe du bist mir noch gewogen. Hätte mal wieder ne Frage bezüglich des erneut gelöschten Bildes Datei:Fck barcelona01.jpg. Könnte ich einfach einen ähnlichen Text als Anfrage schicken wie hier: Datei:Gladbach_Fans.JPG, oder muss ich den komplizierten Weg mit diesem „OTRS-Ticket“ gehen? Gruß -- P170Disk. 17:06, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das war 2005, es empfiehlt sich schon über OTRS zu gehen, sonst könnte es nächstes Jahr plötzlich doch wieder weg sein. Gruß --Ureinwohner uff 12:19, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

VfR Kirn

Hallo, eEntschuldigung, dass ich Sie störe, aber ich habe gesehen, dass Sie ein im Fußballbereich aktiver Administrator sind. Mir war aber aufgefallen, dass der Artikel über den VfR Kirn zweimal wegen angeblicher Irrelevanz gelöscht wurde. Der Verein war jedoch sowohl in der Oberliga, der II. Division als auch der ebenfalls Relevanz stiftenden Amateurliga Südwest vertreten. Können Sie den Artikel, sofern der seinerzeit gelöschte Ansatz über ausreichende Qualität verfügt, wieder herstellen? Vielen Dank -- 88.217.30.13 09:44, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Moin und sorry4einmishing. Die 2007 gelöschte Version des Artikels über den VfR lohnt keine Wiederherstellung. Denn das war ein Nichtartikel aus zwei Sätzen, in dem auch die Relevanz nur unzureichend dargestellt war. Tatsächlich könnte jemand (Du/Sie?) gerne einen guten Artikel verfassen; der bliebe dann auch. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:58, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fußballnationalspieler

Servus ! Hab ich da etwas in Bezug auf diese (relativ wertfreien) Umkategorisierungen verpasst oder ist das eine Einzelaktion mit Nachahmereffekt? g--Shuriikn 14:05, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wurde wohl irgendwann in einer Löschdiskussion als behaltenswert erachtet und wird jetzt wohl großflächig umgesetzt. Ich zuck ehrlich gesagt nur noch mit den Schultern --Ureinwohner uff 14:15, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da sind wir schon zu zweit. Jedoch Danke für die Aufklärung.--Shuriikn 14:24, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da ich das initiiert habe, in der letzten Diskussion aber eine riesige Anteilnahme vorhanden war (hinterher hat plötzlich jeder was dagegen): Was spricht eurer Meinung nach gegen diese Kats, wo seht ihr da Probleme? Überlegt hab ich mir schon was dabei.-- scif 15:45, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Huch, du warst das, und ich dachte, das sei mal wieder ein Werk der hiesigen militanten Bastelgruppe, Untersektion "Schubs die Katz" :o) --IP 78.253.08.15 15:56, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Schubs die Kats? --Wwwurm Mien Klönschnack 15:59, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zwei Nachfragen: weshalb gibt's eigentlich die Kat:Fußballnationalspielerin nicht? Und soll in den Nationalspieler-Kats noch weiter nach Torhüter/Feldspieler differenziert werden? --Wwwurm Mien Klönschnack 15:54, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(2xBK) Moin U., moin Sh. Wenn Deutschland, dann alle. Ergo ... Ich mach's auch gerne wieder rückgängig, wenn Bedarf. LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:58, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Also Männers, ruhig Blut. Sehe das wie Jo, wenn dann alle. Nur fällt die Umkategoriesierung im Ausland heftiger aus, weil da durch unsere RK fast alle Fußballer auch Nationalspieler sind. Das Anlegen von Kats zu Nationalspielerinnen wird wohl notwendig werden. Eine Differenzierung in Torhüter und Feldspieler jedoch, nunja. Ich habe das auch bei den Fußballer-Kats nie richtig verstanden. M.M.n. wäre es nicht notwendig. Und auch wenn es ein Totschlagargument ist: andere WP verwenden diese Kats schon seit Jahren und ich wundere mich ehrlich gesagt, wieso wir die bisher nicht hatten. Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe? Und Katzen schubsen tue ich in der Regel nicht, da ich weiß, was da für Arbeit mit verbunden ist. In diesem Falle sah ich es aber als durchaus notwendig. Uri Gründe fürs Schulterzucken würden mich aber dann schon mal interessieren.-- scif 16:20, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für „meine“ Antworten, scif. Übrigens: Die Torwart-gegen-den-Rest-des-Fußballfelds-Kat-Unterscheidung fand ich schon immer unnötig (v.a., weil sie theoretisch ja weitere Spielerpositionskats nach sich ziehen müsste); also lasst euch Zeit damit. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:29, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nomma zu -innen: Weil wir bei Kategorien das generische Maskulinum verwenden. Die Spielerin ist eine Schnittmenge von Kategorie:Fußballspieler und Kategorie:Frau, so wie der Spieler eine von Kat:Spieler und Kategorie:Mann ist. Analog die Nationalspieler/innen. Deshalb habe ich die Oranje-Meisjes gleich mit einsortiert. LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:50, 16. Sep. 2010 (CEST) Beantworten
Dann wäre ja nur noch zu klären, wie man mit B-, Amateur-, U21-, Junioren-Nationalspielern umgeht (erstellt man für die Extra-Kategorien, kriegen nicht wenige Spieler u.U. 3-4 solcher Kategorien an die Backe geheftet), mit Militär- und Studentennationalmannschaften. Wie ordnet man britische zu englischen, schottischen usw ein, letztere wären ja eigentlich Unterkategorien, aber so richtig paßt das dann auch nicht, dito das schon angesprochene Problem DDR und "Deutschland", und Färöer und Grönland als Unterkats von Dänemark? Ganz kompliziert wird´s dann auf dem Balkan. Was ist mit den Nicht-FIFA-Nationalmannschaften? Ist ein Spieler Nationalspieler, wenn er mehrfach im Kader war aber nie gespielt hat (betrifft z.B. Ersatztorhüter)? Sind mal so die Fragen die mir auf die Schnelle zu dem Thema einfallen. --IP 78.253.08.15 17:05, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, die Erläuterung von Kategorie:Fußballnationalspieler (Deutschland) könnte man – natürlich ohne den Verweis auf den DFB – erst einmal auf die Seite Kategorie:Fußballnationalspieler übertragen. A-Nationalspieler, min. ein Einsatz, nach Verband, für den er gespielt hat - letzteres ist ja auch bei der zu ersetzenden Kat de facto so, auch wenn die wiederum übergeordnete Kat Fußballspieler nach Staat heißt. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 17:29, 16. Sep. 2010 (CEST) NB: Hab da mal was formuliert.Beantworten
Okay, wenn man sich explizit auf A-NMs beschränkt, fallen natürlich etliche potzenzielle Probleme raus. --IP 78.253.08.15 19:54, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Uri hat´s ja schon erwähnt, es gab vor kurzem ne Löchdiskussion dadezu. Lohnt sich also nicht, das nochmal durch zu diskutieren, das Ganze kriegt man eh nicht mehr los. Auf einen Baum mehr oder weniger kommts auch nicht an. Und mal ehrlich: Wer nutzt schon Kategorien, das is doch bloß Beschäftigungstherapie. --IP 78.253.08.15 16:27, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aber den unwillkürlichen Seufzer tief aus dem Bauch, wenn man morgens seine Beo aufschlägt und, fein säuberlich übereinander gestapelt, 78 kleine Änderungen in den beobachteten Artikeln vorfindet, kennst Du auch? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:32, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Siehste, genau deshalb hab ich meinen Beo vor ein paar Monaten erwürgt ;) --IP 78.253.08.15 16:39, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Erwürgt? Du? Und ich dachte, den hätte(n) die Kats gefressen... --Wwwurm Mien Klönschnack 08:06, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Also ob das Anlegen der Kats Beschäftigungstheorie ist, darüber läßt sich streiten. Auch den fehlenden Mehrwert kann ich nicht erkennen. Gerade bei großen Verbänden wird man nicht mal eben so Nationalspieler. Und wie bereits teilweise dargestellt: wenn man klar regelt, welcher Verband zu welchem Land gehört(e) und das in der Kat-Beschreibung auch so definiert, sollte es keine Auslegungsprobleme geben, da ist selbst das GB-Problem gelöst. Hilfreich wäre dann aber sicher, wenn man bei walisischen Auswahlspielern als Bsp. in der Kat-Beschreibung erklärt, warum diese Spieler eine eigene KAt bekommen. Und die Definition A-Länderspiele schließt ja dann auch ne Menge möglicher anderer Auswahlen aus. Und was Ersatztorleute usw. betrifft: Wir gehen nicht nach Berufungen, sondern nach Einsätzen! Es gibt wohl sogar einen deutschen WM-Fahrer, der nie einen Länderspieleinsatz hatte!! Und zu den Spielerinnen: der Logik von Jo kann ich mich nicht ganz entziehen. Das den Freunden des Frauenfußballs aber so zu vermitteln, ist evtl schwierig. Bei Abgeordneten läuft das aber genauso, als Beispiel.-- scif 08:40, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Naja wenn man sich anschaut, wie die Kategorien teilweise als Assioziationsblaster mißbraucht werden (besonders schön zu sehen z.B. bei Sepp Herberger), könnte man manchmal schon meinen, daß Kategorien eher zum Selbstzweck angelegt werden als daß sie einen Nutzen erfüllen. Wobei, das möchte ich mal betonen denn da hast du meine Anmerkung oben wohl etwas mißverstanden, ich dich persönlich ganz und gar nicht zur Katzen-Schubser-Bande rechne.
Davon ausgehend, daß in die NM-Kats nur A-Nationalspieler einsortiert werden sollen, und eurer Argumentation müßte ich mein Urteil darüber nochmal überdenken, ok. Grundsätzlich aber bin ich ein Verfechter der möglichst einfachen Struktur, imho reicht Kategorisierung nach Fußballspieler (Land) vollkommen aus. Kategorien sind für mich ein Regelwerk zur Erschließung des Artikelbestandes, ahnlich einer Sachgebietsklassifizierung im Bibliothekswesen. Und kein Schlagwortkatalog (und in diese Richtung tendiert das Kategoriensystem in der WP), sowas braucht´s hier gar nicht, denn für das Nachschlagen nach Schlagworten gibt´s die Suchfunktion. Aber gut, ich hab längst eingesehen daß ich mit dieser Position ziemlich alleine dastehe, von daher kümmert´s mich auch nicht weiter. --IP 78.253.08.15 10:28, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

James Troisi

Hallo!

Wieso haben Sie meine Änderungen/Ergänzungen/Aktualisierungen bzgl. James Troisi wieder rückgängig gemacht? Er hat bei Kayserispor mittlerweile 29 Spiele gespielt und hat ein Profil auf der weltweit bekannten Seite Transfermarkt.de.

Gruß (nicht signierter Beitrag von ASR (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:18, 22. Sep. 2010 (CEST))Beantworten

Stewart Imlach

Hi Ureinwohner, ich hab das mit den Caps mal umformuliert, vielleicht ist das so besser. Ich hätte aber noch eine weitere frage: nachdem du mir shcon bei den spielerstatistiken imlachs so weitergeholfen hast, könntest du vielleicht auch mal schauen ob du etwas zu seinen trainerstationen finden kannst? leider hab ich nicht den geringsten plan wo ich sowas nachschauen kann. mfg -- Cartinal 23:56, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tach Cartinal.
Das Problem bei seinen "Trainerstationen" ist, dass er dort nicht Chef-Trainer (engl. manager) war, sondern meist als first team coach fungierte, das ist in aller Regel derjenige, der die alltägliche Trainingsarbeit durchführt, für Aufstellung, Taktik, Spielertransfers etc. ist er aber nicht zuständig. Großartig dokumentiert werden diese Posten im Allgemeinen nicht, am ergiebigsten ist da Kapitel 15 in Gary Imlachs Buch, ein kurzer Satz ala gehörte bei Notts County, Everton, Blackpool und Bury zum Trainerstab würde jedenfalls das Wichtigste enthalten, interessente Details lassen sich dann immer noch nach dem Lesen des Buchs einbringen. Gruß --Ureinwohner uff 13:19, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
hm, bei everton wusste ich das, bei den anderen hatte ich ehrlich gesagt keine ahnung ob er nur first coach oder manager war, ich werds kurz einpflegen, vielleicht im laufe der lektüre ergänzen. vielen dank für die viele arbeit die du dir für mich gemacht hast :) mfg -- Cartinal 00:27, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Neuanfang

Hallo Ureinwohner,

meine Sperre ist abgelaufen und im Endeffekt war ich froh über die Sperre. Ich habe während dieser Zeit viel nachgedacht und möchte mich hiermit für meine Ausraster und Ausrutscher und vor allem für meine Arbeitsweise entschuldigen, die Dir und auch den anderen viel Zeit gekostet hat. Ich könnte verstehen, wenn Du das als sinnloses Geschwafel empfindest, aber ich meine es ernst und möchte einen kompletten Neustart beginnen. Hoffe wir könnten nochmal von vorne anfangen. -- Gruß Nicowa 20:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen zurück! Klar, soviel AGF sollte man doch noch haben :-) Viele Grüße -- Johnny 20:36, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist keine Frage des AGF. Ich glaube die Erkenntnis, dass die gegen dich gerichtete Kritik keine Kampagne gegen deine Person sondern nur Konsequenz deiner Form der Mitarbeit war, ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, ich hoffe du schaffst, was du dir vorgenommen hast. Wenn die zukünftige Arbeit im Einklang mit den Projektrichtlinien ausfällt solls mir recht sein, deine vormaligen Beiträge machten es leider nötig, das Projekt vor leichtfertig eingebrachten Fehlinfos zu schützen. --Ureinwohner uff 01:33, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
N'Abend! Mit deinem LA auf Vorlage:Navigationsleiste Kader von Al-Hilal bis du dann doch etwas über das Ziel hinausgeschossen. Wie Chaddy schon gemeint hat, klingt deine Löschbegründung schon ein wenig rechtsextrem und könnte unter Umständen sogar eine weitere Sperre nachsichziehen, wenn das jemand falsch auffasst und dich meldet. Werde nun den LA entfernen, da ja geklärt wurde, dass eine Relevanz gegeben ist. Die Wartung wird auch so von Statten gehen, da braucht es keinen LA. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 00:15, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was für ein Quark, einen Löschantrag auf eine seit zwei Jahren veraltete Navileisten in die Nähe des Rechtsextremismus zu rücken hat schon was von übler Nachrede, bitte deutlich vorsichtiger mit solchen Bezichtigungen. --Ureinwohner uff 01:33, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Für einen wirklichen Start (oder halt Neustart) kann ích den Ankauf nur eines guten Fußballbuches empfehlen. Das muß gar nicht teuer sein, bei Amazon oder Ebay gibts gute gebrauchte Bücher für nur ganz wenige Euronen. Hat man erst mal ein gescheites Buch in der Hand gehabt, wird man auf sogenannte "Quellen" wie Wfb, Transfermarkt et al nie mehr zurückgreifen wollen. In guten öffentlichen Bibliotheken gibt´s Bücher sogar für lau oder ganz kleines Geld. Angesichts der aktuellen Qualitätsanforderungen der WP ohne vernünftige Quellen arbeiten zu wollen, ist reine Zeitverschwendung. Verschwendung nicht nur der eigenen Freizeit, sondern auch der Anderer, die hinterherputzen müssen. Das kann nur böses Blut schaffen. Wer den Willen oder die Mittel nicht aufbringen kann, hier ausschließlich auf Basis von seriösem Material zu arbeiten, sollte hier sowohl in eingenem Interesse als auch im Sinne des Projekts besser nicht mitarbeiten. Schließlich zwingt einen keiner dazu. --79.253.48.59 00:29, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Jungfischbecken

Kann dass Jungfischbecken auch Handballspieler oder Hockeyspieler aufnehmen? (siehe Clemens Martinek)--Schnellbehalter Fragen 12:12, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich eher ungern, weil es immer auch noch jemanden braucht, der regelmäßig die Relevanzprüfung übernimmt. Je mehr verschiedene Sportarten da drin sind umso unübersichtlicher wird es und das ganze läuft Gefahr dauerhaft Endstation für die Artikel zu werden. Besser wäre es, jemand mit Interesse in diesem Bereich holt sich das in seinen eigenen Benutzernamensraum. Gruß --Ureinwohner uff 00:55, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten