Vera Brühne
Vera Brühne (*6. Februar 1910 in Essen, † 17. April 2001 in München), erlangte deutschlandweite Bekanntheit, als sie gemeinsam mit ihrem Bekannten Johann Ferbach 1962 angeklagt wurde, den Münchner Zahnarzt Dr. med. Otto Praun und dessen Geliebte und Haushälterin Elfriede Kloo am 14. April 1960 in Pöcking am Starnberger See, ermordet zu haben.
Dr. med. Otto Praun und die Haushälterin Elfriede Kloo waren in Prauns Villa in der kleinen Stadt Pöcking, Kreis Starnberg, ermordet aufgefunden worden. Zunächst war von einem erweiterten Suizid Prauns ausgegangen worden. Erst nachdem Vera Brühne als eine der Erben von Prauns Finca in Spanien feststand, wurden auf Betreiben des Sohnes von Dr. Praun die Leichen exhumiert und obduziert und 1961 Mordanklage gegen Brühne und Ferbach erhoben.
Über den Prozess wurde in der Boulevardpresse wochenlang berichtet, die attraktive Brühne als „geldgieriges Luder“ dargestellt, über – zur damaligen Zeit – skandalöse erotische Ausschweifungen spekuliert. Brühne wurde schließlich, da sie sich massiv in Widersprüche verwickelt und auch versucht hatte, Zeugen zu bestechen, trotz einer relativ schwachen Indizienlage am 4. Juni 1962 zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt. Der Revisionsantrag am 4. Dezember 1962 vom Bundesgerichtshof abgelehnt, das Urteil damit rechtskräftig. Nach achtzehnjähriger Haft wurde sie 1979 vom damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß begnadigt.
Brühne stritt die ihr zur Last gelegte Tat zeitlebens ab. Zweifel an ihrer Schuld werden bis heute immer wieder geäußert, so sei das Mordopfer Dr. Otto Praun in Waffengeschäfte verstrickt gewesen, von Geheimagenten ermordet worden etc. Inwieweit diese Zweifel berechtigt sind, bleibt offen und lässt damit Raum für künstlerische Bearbeitung: Die Geschichte der Vera Brühne, die 2001 in einem Altersheim in München starb, wurde kurz vor ihrem Tod mit Corinna Harfouch in der Rolle Brühnes und Uwe Ochsenknecht in der Rolle des Johann Ferbach verfilmt.
Zeitweilig war Brühne mit dem Schauspieler Hans Cossy, dem Vater ihrer Tochter Sylvia Kosiolkowski, verheiratet.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brühne, Vera |
KURZBESCHREIBUNG | mutmaßliche Doppelmörderin |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1910 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | 17. April 2001 |
STERBEORT | München |