Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit/Reichskreise
Diese Projektseite soll die inhaltliche Gliederung und Ausgestaltung der Artikel Reichskreis betreuen:
Bayerischer Reichskreis | Burgundischer Reichskreis | Fränkischer Reichskreis | Kurrheinischer Reichskreis | Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis | Niedersächsischer Reichskreis | Oberrheinischer Reichskreis | Obersächsischer Reichskreis | Österreichischer Reichskreis | Schwäbischer Reichskreis
Gliederung Reichskreise
Als Vorlage (überflüssige Zeilenumbrüche bitte löschen). Falls einige Abschnitte erst später bearbeitet werden sollen bitte entsprechende Stelle mit <!-- ''unsichtbarer Text'' --> einrahmen. Siehe auch Hilfe:Textgestaltung. <!-- Wer nicht alle Punkte gleich ausfüllen möchte, kann noch nicht fertiggestellte Teile durch den unsichtbaren Kommentar verstecken --> ==Geographie== Charakter der Landschaft, grundsätzliche Veränderungen, Einfluss externer Territorien ==Geschichte== Allgemein in der zeitlichen Entwicklung Stellung des Kreises im Reich Stellung in Europa == Bevölkerung und Konfession == Religiöse, soziale und rechtliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten == Mitglieder == Übersicht im Text, dann Verweis auf neue Siete [[Liste der Territorien des Reichkreises XY]] ==Organe=== ===Kreisversammlung=== ===Kreisausschreibamt=== ===Kreisobrist=== ===Kreistruppen=== ====Kreisfeldmarschall==== ===Kreisarchiv=== ==Funktionen== ===Innere Ordnung=== * Gute Policey ===Reichsangelegenheiten=== * Umsetzung von Reichstagsbeschlüssen * Besetzung des Reichskammergerichts ===Finanzen=== * Münzordnung * Reichssteuern ===Wirtschaft=== * Wirtschaftspolitik ===Militär=== * Kreismiliz * Marschwesen ==Sonstiges== ==Literatur== ==Weblinks== ==Einzelnachweise== <references /> |
Auflistung der Stände
Nr.[1] | Wappen | Name | Rang | Bezeichnung | von | bis | Status | Reichstag | Reichsmatrikel | Reichskreis | Konfession | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fstm. 14 | ![]() |
Paderborn | Fürstentum | Stift | ~ | 1802 | preußisch (säkularisiert) | Geistliche Fürstenbank | ... | niederrheinisch-westfälisch | katholisch | Dies ist ein erster Versuch. |
Fstm. 56 | Jülich-Berg | Fürstentum | Herzogtum | 1423 | 1806 | Großherzogtum Berg | Weltliche Fürstenbank | 1522: 45 Reiter, 270 Fußsoldaten, 500 Gulden | niederrheinisch-westfälisch | katholisch | Während des Erbstreites ruhten die Stimmen im Reichstag. 1798 wurde das rechtsrheinische Gebiet französisch | |
Fstm. 86 | Corvey | Fürstentum | Fürstbistum | 1797 | 1802 | preußisch (säkularisiert) | Geistliche Fürstenbank | ... | niederrheinisch-westfälisch | katholisch | Dies ist ein erster Versuch. | |
Fstm. 86 | Corvey | Fürstentum | Fürstabtei | ~ | 1797 | Rangerhöhung (Hochstift) | Geistliche Fürstenbank | ... | niederrheinisch-westfälisch | katholisch | Dies ist ein erster Versuch. | |
Fstm. 86 | ![]() |
Lüttich | Fürstentum | Fürstbistum | ~ | 1794 | Frankreich: Departments Meuse-Inférieure, Ourthe, Sambre-et-Meuse, Jemappes | Geistliche Fürstenbank | 60 Reiter, 90 Fußsoldaten, 400 Gulden (1522) | niederrheinisch-westfälisch | katholisch | ... |
Für die Auflistung der Kreisstände sollte kein eigener Artikel erstellt werden, sondern die obige ausklappbare Tabelle:
Nummer nach http://www.heraldica.org/topics/royalty/reichsstande.htm#mozTocId867745
Wappen (auch wenn meist fraglich, aber in WP sehr beliebt)
Name (nur Nahme ohne Bezeichnung)
Rang (Königreich, Kurfürstentum, Herzogtum, Fürstentum, Grafschaft / Landgrafschaft / Markgrafschaft , Herrschaft - mit Jahr)
Bezeichnungen (Stift, Hochstift - mit Jahr)
Von (Statusänderung (wenn vor 1500, dann Angabe ~ )
Bis (Jahr der Statusänderung)
Status (mit Jahreszahl de iure/de facto-Teilnahme, säkularisiert, readmittiert, landsässig, eximiert)
Reichstag (Bank, vertreten durch...) - Fürstenbänke (Virilstimmen) oder Grafenbänke (Kuriatstimmen) falls nicht: "nicht reichsumittelbar"
Reichskreis (nur bei Gesamtliste)
Reichsmatrikel
Konfession