Zum Inhalt springen

Lotti Krekel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2010 um 18:22 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 79.222.175.134 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Balham Bongos wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Lotti und Hildgard Krekel 2010.jpg
Lotti und Hildgard Krekel beim NRW-Tag 2010 in Siegen

Lotti Krekel (* 23. August 1942 in Köln; bürgerlich Hedwig Charlotte Krekel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Leben

Nach der mittleren Reife 1958 absolvierte sie bis 1960 die Höhere Handelsschule Köln. Bereits 6-jährig war sie für den Kinderfunk tätig und debütierte nach Tanz- und Schauspielunterricht 1958 am Millowitsch-Theater in Köln. Dort spielte sie in dem Stück Die spanische Fliege neben Willy und Lucy Millowitsch eine Hauptrolle. Durch zahlreiche Fernsehübertragungen aus diesem Theater wurde sie bundesweit bekannt.

Lotti Krekel spielte 1960 in den Filmen Der wahre Jakob und Willy, der Privatdetektiv mit. Danach war sie vor allem in verschiedenen Fernsehfilmen zu sehen, unter anderem in Der fröhliche Weinberg nach Carl Zuckmayer mit Erwin Linder (1961), Schönes Wochenende mit Walter Jokisch (1962), Tim Frazer, einem der berühmtesten Straßenfeger von Francis Durbridge mit Max Eckard (1963), Tante Jutta aus Kalkutta, mit Willy Millowitsch, Elsa Scholten und Peter René Körner (1962) und Das rote Tuch (1966). 1991 war sie als Sprecherin des Flusspferd-Mädchens Elinor in dem sechsteiligen Marionettenspiel Drei Dschungeldetektive der Augsburger Puppenkiste tätig. Außerdem spielte sie in mehreren Serien wie SK Kölsch, Sylter Geschichten, Zum Stanglwirt oder Tatort (1999) mit, derzeit steht sie in der WDR-Serie Die Anrheiner in der Rolle der Trudi Fritsch vor der Kamera.

In den 1970er Jahren war sie vor allem als Sängerin von karnevalistischen Liedern erfolgreich und war Gast in verschiedenen Musiksendungen des Fernsehens. Dabei sang sie gelegentlich auch im Duett mit Willy Millowitsch und Horst Muys. 1998 spielte sie in der Episode Der Hausball der Serie Familie Heinz Becker sich selbst. 2009 moderierte sie zusammen mit Nick Benjamin im SWR Fernsehen die Sendung „Unsere größten Fastnachtshits“.

Lotti Krekel ist die Schwester der Schauspielerin Hildegard Krekel. Sie ist verheiratet mit dem Schauspieler Ernst Hilbich.

Erfolgstitel

  • 1970: Mir schenke dä Ahl e paar Blömcher
  • 1971: Warum muss Aschermittwoch immer alles vorbei sein
  • 1972: Ene Besuch im Zoo
  • 1972: De kölsche Schusterjunge
  • 1972: Uns Tante Klara

Filmografie

  • 1960: Der wahre Jakob
  • 1960: Willy, der Privatdetektiv
  • 1961: Der Hochtourist
  • 1961: Der fröhliche Weinberg
  • 1961: Robert und Bertram
  • 1962: Schönes Wochenende
  • 1962: Tante Jutta aus Kalkutta
  • 1963: Tim Frazer (Durbridge-Mehrteiler)
  • 1963: Was soll werden, Harry?
  • 1964: Der Pedell
  • 1965: Drei kölsche Jungen
  • 1966: Die Donau Geschichten (Serie)
  • 1966: Der doppelte Moritz
  • 1966: Das rote Tuch
  • 1967: Der ungläubige Thomas
  • 1967: Der kühne Schwimmer
  • 1968: Der Meisterboxer
  • 1969: Der Etappenhase
  • 1974: Pittsville - Ein Safe voll Blut
  • 1974: Ein fröhliches Dasein
  • 1976: Um zwei Erfahrungen reicher
  • 1983: Der Paragraphenwirt (Serie)
  • 1986: Geld oder Leber
  • 1993: Sommerliebe
  • 1994: Die Weltings vom Hauptbahnhof - Scheidung auf Kölsch
  • 1995: Schräge Vögel
  • 1996: Mit einem Bein im Grab (Serie)
  • 1998: Die Anrheiner