Zum Inhalt springen

U-Bahnhof Klosterstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2010 um 18:06 Uhr durch Morgenstund (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 53° 34′ 54″ N, 9° 59′ 18″ O

Bahnsteig

Der U-Bahnhof Klosterstern ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Harvestehude unterhalb des Platzes Klosterstern, nach dem sie auch benannt ist. Er wurde 1929 im Rahmen der KellJung-Linie eröffnet und wird heute von der Linie U1 bedient. Die Haltestelle liegt teilweise in einer engen Kurve. Die Station entstand nach Plänen des Architekten Walter Puritz. Das Kürzel bei der Betreiberfirma Hochbahn lautet KS.

Aufbau

Südlicher Zugang

Der Mittelbahnsteig des U-Bahnhofs befindet sich in zweifacher Tiefenlage (−2-Ebene) und erstreckt sich etwa in Nordwest-Süd-Richtung unterhalb des gleichnamigen Kreisverkehrsplatzes. An beiden Enden schließen sich in einfacher Tiefenlage jeweils Verteilerhallen an. Auf der südlichen Seite führt diese zu einem einzigen Ausgang, der sich auf der Ostseite der Rothenbaumchaussee befindet. Die nördliche Vorhalle hat eine deutlich größere Fläche und besitzt Ausgänge in der Straße Eppendorfer Baum.

Die Haltestelle befindet sich heute noch als einer der wenigen Vorkriegsbahnhöfe der Hamburger U-Bahn architektonisch weitgehend im Originalzustand. In den 1980er Jahren wurde die Anlage originalgetreu renoviert.

Nördlich der Haltestelle, auf halber Strecke vor Erreichen des Tunnelmundes Richtung Kellinghusenstraße, befand sich bis in die 1980er Jahre ein einfacher Gleiswechsel.

Commons: U-Bahnhof Klosterstern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navileiste U-Bahn Hamburg