Benutzer Diskussion:Bwag
Detail: Warum Joseph ?
Leere Seite? Warum nicht - By the way, Meister Bwag (erinnert mich an Bewag - die Berliner Wasserbetriebe...) - Du hattest mich mal ganz zurecht "freundlich" darauf hingewiesen, dass ich mit einer Verschiebung Murks gemacht hatte, den Maler Josef Hoffmann hast Du dann angelegt, Rätsel für mich nur: warum: Joseph Hoffmann (österreichischer Maler) und nicht "Josef", alle Quellen, die ich sehe und das Buch von Oswald Georg Bauer schreiben es so. Nur am Rande, ist schon eine Weile her. Grüße Cholo Aleman 14:34, 24. Aug. 2010 (CEST)
- a.) Leere Seite weil nach längerer Zeit mal wieder archiviert. b.) Bitte nicht nur immer an Berlin denken, denn es gibt auch eine burgenländische Bewag und an sich hätte das Bwag ein Bawag werden sollten, aber egal, denn so habe ich sozusagen eine (unaussprechliches) „Alleinstellungsmerkmal“ mit keinerlei Probleme wie beispielsweise beim SUL-Account, etc. c.) Ich kann mich nicht mehr an die Gründe erinnern. Denke jedoch, dass zu dieser Zeit generell Josef mit ph geschrieben wurde. Sollte es dich stören, dann verschiebe halt. –– Bwag 14:49, 24. Aug. 2010 (CEST)
.... aber wenn ich es verschiebe muss ich wieder zehn links umbiegen, oder Du gehst mir wieder an die Gurgel :) Nein, ist sicher Joseph.... Ist ja nicht mein Ur-Opa. Cholo Aleman 21:21, 25. Aug. 2010 (CEST)
- An die Gurgel geh' ich dir nicht, jedoch die Hand würd' ich dir brech'n, damit du dir merkst, dass zum Verschieben auch die Linkanpassung g'hört. –– Bwag 21:25, 25. Aug. 2010 (CEST)
- kein Problem, wenn es die Rechte ist, mache ich dann mit Links.... Cholo Aleman 21:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis, dann fang' ich erst mal bei links an. –– Bwag 21:52, 25. Aug. 2010 (CEST)
- ach so, jetzt verstehe ich: ich verschiebe es und Du korrigierst dann die Links :) :) (jetzt aber Schluß damit) Grüße Cholo Aleman 09:08, 28. Aug. 2010 (CEST)
- *grrr* –– Bwag 10:18, 28. Aug. 2010 (CEST)
- ach so, jetzt verstehe ich: ich verschiebe es und Du korrigierst dann die Links :) :) (jetzt aber Schluß damit) Grüße Cholo Aleman 09:08, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis, dann fang' ich erst mal bei links an. –– Bwag 21:52, 25. Aug. 2010 (CEST)
- kein Problem, wenn es die Rechte ist, mache ich dann mit Links.... Cholo Aleman 21:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
Grüße, -- Hans Koberger 11:47, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. –– Bwag 11:51, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Das ging ein bisschen durcheinander, Signatur nachtragen und Streichen wäre mir auch ein bisschen komisch vorgekommen. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Bj%C3%B6rn_Bornh%C3%B6ft_2&diff=78341302&oldid=78341283 --Erzbischof 12:04, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Aha, da hab' ich den Falschen „gerügt“ - sorry! –– Bwag 12:07, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Das ging ein bisschen durcheinander, Signatur nachtragen und Streichen wäre mir auch ein bisschen komisch vorgekommen. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Bj%C3%B6rn_Bornh%C3%B6ft_2&diff=78341302&oldid=78341283 --Erzbischof 12:04, 27. Aug. 2010 (CEST)
Frankenfels
Gratulation zu den schönen Bilder der Pfarrkirche. Warst Du in dem Ort und auch auf dem Ötscher? Wenn Du wieder mal in der Nähe bist, dann würde ich Dich gerne auf ein Bierchen oder einen Kaffee einladen. Schöne Grüße aus Frankenfels: GT1976 17:03, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, sowohl als auch und Dank für das Lob. Zur Einladung; wird schwierig, weil oft komme ich in diese Gegend nicht. Gruß –– Bwag 19:39, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, ich hoffe, Dir hat die Gegend gefallen. lG: Günter GT1976 21:52, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, war wunderschön, hatte auch einen wettermäßig super Tag erwischt. Nur bei der Zeit hatte ich mich etwas verschätzt. Durch Fotoshooting-Tour verlor ich über eine Stunde, so dass ich erst um 12:30 in Trübenbach startete, retour kam ich dann erst ganz knapp vor Sonnenuntergang, da ich doch für die Tour (rd. 20 Km, 1500 Höhenmeter) fast siebeneinhalb Stunden benötigte. –– Bwag 21:59, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Da darf ich Dir auch aus sportlicher Sicht gratulieren. Ich begehe den Kamm meistens über die Nestelbergsäge in Gaming, da sind es nur etwa über 1100 Höhenmeter. --GT1976 21:18, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, war wunderschön, hatte auch einen wettermäßig super Tag erwischt. Nur bei der Zeit hatte ich mich etwas verschätzt. Durch Fotoshooting-Tour verlor ich über eine Stunde, so dass ich erst um 12:30 in Trübenbach startete, retour kam ich dann erst ganz knapp vor Sonnenuntergang, da ich doch für die Tour (rd. 20 Km, 1500 Höhenmeter) fast siebeneinhalb Stunden benötigte. –– Bwag 21:59, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, ich hoffe, Dir hat die Gegend gefallen. lG: Günter GT1976 21:52, 28. Aug. 2010 (CEST)
andere sandkiste :o)

Willst du ?
Dann man los. TJ. Fernſprecher 12:07, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, nein. Siehe aktuelles MB, das dann eh generell abgelehnt wird. Daher finde ich, dass es nicht nötig, so etwas (keine x-MBs immer über das gleiche Thema) mittels einem MB noch in Stein zu meißeln. –– Bwag 14:37, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Jaah, könnte vielleicht sein, muss aber nicht unbedingt sein. Gruß, TJ. Fernſprecher 18:39, 1. Sep. 2010 (CEST)
- :-) Dieses Theater habe ich so am Rande mitbekommen - war es nötig? –– Bwag 19:33, 1. Sep. 2010 (CEST)
- meinethalben nicht, aber offensichtlich schon.. TJ. Fernſprecher 21:39, 1. Sep. 2010 (CEST)
- :-) Dieses Theater habe ich so am Rande mitbekommen - war es nötig? –– Bwag 19:33, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Jaah, könnte vielleicht sein, muss aber nicht unbedingt sein. Gruß, TJ. Fernſprecher 18:39, 1. Sep. 2010 (CEST)
Israelische Helden
Meinste nicht, dass "Clearing" ein eher ungewöhnlicher Nachname in Israel ist? Beste Grüße, --Wiggum 20:14, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Weiß ich nicht. Ich kenne nur die österr. Situation und da gibt es an sich (mittlerweile) fast alles an Nachnahmen. Israel, ein Einwanderungsland, dürfte in einer ähnlichen Situation sein. Zusätzlich kommt dazu, dass viele Juden aus den USA ins „Eretz“ ein/auswandern. –– Bwag 20:19, 2. Sep. 2010 (CEST)
- War auch eher ne rhetorische Frage. Schau mal in den englischen Artikel bzw. die Zeitungsberichte dazu.--Wiggum 21:47, 2. Sep. 2010 (CEST)
Einer will Vanilleeis
Kleine Analogie des MB zum Kindergarten ist hier beschrieben. 92.75.235.3 13:20, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Sehr treffend beschrieben! Meine Meinung dazu: [1]. –– Bwag 13:24, 3. Sep. 2010 (CEST)
Hi Bwag, Du hattest den Artikel auf diese Lemma verschoben (junior statt Júnior). Auf pt-WP ist Großschreibung mit Akzent das Lemma, und da es sich um einen ausländischen Namen handelt (zumal einen brasilianischen) hätt' ich das auch so belassen. Vielleicht schiebst Du wieder zurück. Gruß --Am Altenberg 19:51, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, nein. Ich bin der Meinung, wir schreiben eine deutschsprachige Wikipedia und keine portugisische. Auch in Anbetracht, dass in seinem Pass kaum „Davi Arrigucci Júnior“ steht, also die NK kaum anwendbar ist. –– Bwag 19:56, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Hast Recht, entschuldige bitte die Störung. --Am Altenberg 20:14, 3. Sep. 2010 (CEST)
Ungültige LAs
Hi Bwag, auch wenn du den LA aus meinem Artikel genommen hast (was ich korrekt finde), ist die Löschung auf der Löschdiskussion irgendwie eigenartig. Setz ihn doch "LAE". Sonst wirkt das wie Verschleierungstaktik. Viele Grüße, --217.78.160.62 19:52, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Rita hat ihn doch eh wieder eingesetzt [2]. Und zum LAE. Dein Wunsch ist mir Befehl! –– Bwag 20:01, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Jo, super. Danke. Das habe ich schon gesehen. Ich hätte auch nix gesagt, aber dann habe ich gesehen, das du beim nächsten LAE genauso verfahren bist. Finde ich irgendwie suboptimal. Also wäre super, wenn du einfach ein LAE in die Überschrift bappelst. Danke und Grüße, --217.78.160.62 20:04, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Meine Entfernungen hatten unterschiedliche Gründe. Die erste war weil der LA nicht regelkonform gestellt wurde [3], jetzt die zweite - ein LAE im „eigentlichen Sinn“ - weil die RK eindeutig erreicht sind und diese Einschlusskriterien sind. –– Bwag 20:08, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Jo, super. Danke. Das habe ich schon gesehen. Ich hätte auch nix gesagt, aber dann habe ich gesehen, das du beim nächsten LAE genauso verfahren bist. Finde ich irgendwie suboptimal. Also wäre super, wenn du einfach ein LAE in die Überschrift bappelst. Danke und Grüße, --217.78.160.62 20:04, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Egal welchen Grund du hattest, es ist völlig unüblich den Löschantrag aus der Löschdiskussionsseite zu streichen. Ich hab mich nach Ausbau von Alfred Dilger dumm und dämlich gesucht, auf die Idee, dass jemand den Eintrag entfernt hätte, bin ich nicht gekommen. Also die große Bitte: Lass den Text stehen. Wenn du meinst, dass LAE angebracht wäre, vermerke das auf der Löschdiskussionsseite entsprechend. Machahn 22:09, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, damit werde ich nicht dienen können. Sollte ich auf Löschanträge stoßen, die nicht mit diesem Meinungsbild konform sind, werde ich auch zukünftig entfernen. Zum „dumm und dämlich gesucht“. Hättest doch das naheliegendste getan: Alfred Dilger ins Suchfenster eingeben. –– Bwag 22:21, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Egal welchen Grund du hattest, es ist völlig unüblich den Löschantrag aus der Löschdiskussionsseite zu streichen. Ich hab mich nach Ausbau von Alfred Dilger dumm und dämlich gesucht, auf die Idee, dass jemand den Eintrag entfernt hätte, bin ich nicht gekommen. Also die große Bitte: Lass den Text stehen. Wenn du meinst, dass LAE angebracht wäre, vermerke das auf der Löschdiskussionsseite entsprechend. Machahn 22:09, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe nicht August D. gesucht, sondern den Löschantragstext auf der Löschantragsdiskussionsseite. Warum lässt du ihn zur Nachvollziehbarkeit nicht drin und schreibst rein, LAE wg. Löschantrag ungültig oder so und jedem ist gedient. Machahn 22:25, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Werde darüber noch nachdenken. Persönlich betrachte ich das aber im weitesten Sinne wie einen PA - und so etwas wird einfach gelöscht. –– Bwag 22:36, 3. Sep. 2010 (CEST)
Was hast du den geraucht?
Was soll dieser Unsinn? Nur weil ich einen Fehler mache und etwas übersehe, brauchst du mich lange nicht persönlich angreifen. Mir Unsachlichkeit vorzuwerfen und mich gleichzeitig völl grundlos als "Vandale" zu bezeichnen ist offensichtlich eine Paradoxon. Kurz: Wer im Schlachthof sitzt soll nicht mit Schweinen werfen. Und ob ich Artikel schreibe oder nicht, ob ich hautptsächlich in der LD, im Cafe oder im ANR schreibe geht dich nicht die Bohne an. Also bitte halt die zurück. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 00:38, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, du schreibst: „Also bitte halt die zurück.“ Nun, beachte bitte dies erst Mal bei dir selbst - wenn ich mir so deine Kreation der Abschnittsbetitelung ansehe. –– Bwag 00:41, 4. Sep. 2010 (CEST)
Wieso war der LA ungültig? Die 15 Minuten waren eingehalten, der Baustein war im Artikel, der Artikel war in der LD eingetragen. Und seit wann löscht man dann den Eintrag einfach? Kein LAE, deine Diskussion, keine Adminentscheidung! So etwas nenne ich ungültig!-- Johnny Controletti 09:06, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Das die Frist von 15 auf 60 Minuten verlängert wurde, habe ich nicht gewusst. Ist zwar Unsinn, aber so ist die Demokratie!-- Johnny Controletti 09:15, 4. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, ich fände es im Sinne der Transparenz schon angebracht, wenn Ergänzungen wie im genannten Artikel zumindest in der Versionsgeschichte anhand von Quellenangaben nachvollziehbar wären, denn aus den angegebenen Weblinks gehen jene Details ja nicht hervor. Grüße -- Jeune 11:04, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Also du meinst, man sollte jeden Halbsatz referenzieren, oder? Dabei ist heutzutage es so einfach, wenn man Angaben nicht glaubt - man gehe auf Google, gebe ein paar Schlagwörter ein .... In diesem Fall zu meiner Änderung am besten so und oh lala ergibt das im Detail. –– Bwag 21:42, 5. Sep. 2010 (CEST)
Es bleibt eine Frage der Transparenz. Es geht nicht darum, „jeden Halbsatz zu referenzieren“, sondern in der Versionsgeschichte mit einem Blick Änderungen, auch den Ursprung von Informationen nachvollziehen zu können, ohne jedesmal erst Google bemühen zu müssen. Ich kann natürlich verstehen, dass das angesichts der Länge des Buchtitels, aus dem du die Informationen hast, hier eine schier unzumutbare Arbeitsbelastung bedeutet hätte. Nix für ungut. -- Jeune 23:58, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für deine „Großzügigkeit“, aber an sich hast du schon Recht. Zumindest den Satz über die Familie hätte ich referenzieren sollen. –– Bwag 00:08, 6. Sep. 2010 (CEST)
Bitte nicht einfach nur mehrfach revertieren, sondern wenn es formulierungsmaessig nicht so passt, ausbessern. Ich hab den Abschnitt absichtlich umformuliert, neutral formuliert, Belegt, und an Ende des Artikels gestellt, da es dort besser passt. Das ist kein „Neidjournalismus“ sondern belegte Tatsachen. Wenn Dir der Beitrag auf DerStandard nicht passt, kannst ihn raus nehmen oder durch die Beitraege von der Kronenzeitung ersetzen. Allerdings ist Kronenzeitung mehr "Neidjournalismus".--LangerFuchs 21:06, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Bist du wirklich der Meinung, dass es enzyklopädisch so bedeutend ist, was er im Jahr 2009 verdient hat und wie viel Förderung er für seinen Elternbauerhof bekommt? –– Bwag 21:08, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Bei einer Person in dieser Position, welche es auch auf das (oeffentlich) Ranking von Frobes schafft: Ja. Und die Foerderung bezieht nicht sein Eltern sondern er. Das hat nichts mit Neid zu tun. Hinweis: In anderen Laendern sind Daten wie Verdienst fuer alle offentlich, skandinavische Laendern, auch von Personen die nie die Relevanz der Wikipedia schaffe werden.
- Es ist aus meiner Sicht soweit neutral formuliert. Wenn ich die Formulierungen nicht so getroffen habe, bitte ich Dich es entsprechend zu verbessern, aber nicht einfach zu loeschen.--LangerFuchs 21:20, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Mach was du glaubst und hau dich zu einem Packerl mit dem Jesusfreund zusammen, der beherrscht auch den „Prangerjournalismus“. Soda, jetzt bin ich wieder beruhigt und frage dich mal ganz sachlich: Warum gerade in diesem Biografieartikel die EU-Zahlungen für die „Landschaftspflege“, oder machst du das bei allen anderen Biografieartikel auch, bei denen die Personen Subventionen erhalten haben? –– Bwag 21:27, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Bwag, warum so aggressiv? Dazu besteht kein Anlass. Zu Deiner Frage: Ich habe nichts mit Hrn. Siegfried Wolf zu tun, kenne ihn weder noch sonst wie. Ich habe und hatte auch mit Magna nichts zu tun. Ich aktualisiere nur hier und da Daten in Artikeln. Und das, so gut es geht, mit nachvollziehbaren Quellen belegt. Das Schwarzbuch Landwirtschaft bietet dazu gute Quellen. Ich gehe diese Quelle nicht systematisch durch. In diesem Fall, wie zu erkennen war, weil ich ueber einen Artikel in Der Standard gestolpert bin. So wie auch jemand in dem Wolf-Artikel wegen einer Presseaussendung eingetragen hat, dass er den Berufstitel Kommerzialrat hat. Das ist auch entsprechend belegt und passend dargestellt.
- Informations muessen belegt und neutral formuliert sein. Wenn mit Artikelinhalten ein emotionales Verhaeltnis besteht (Neid, Prangerjournalismus, "hau dich zu einem Packerl mit Jesusfreund"??) sollten diese Themen gemieden werden. Sachlichkeit als wie Erregung ist da gefragt.
- Zu Deinem Kommentar im Artikel: wird das jetzt jährlich aktualisiert oder ist der Neidjournalismus nur im Jahr 2010 bei der Wikipedia zugegen?: Diesem Argument nach muesste jeder Artikel bzw. Abschnitt entfernt werden, die auf punktuellen Daten basieren und nicht zeitlich abgeschlossen ist. Und das ist sehr viele Artikeln der Fall. Nimm nur die Unternehmenartikel von bestehenden Unternehmen und deren Mitarbeiterzahlen, Umsatzzahlen und vieles mehr. Das ist alles eine punktuelle Aufnahme, aber mit Angabe der Jahreszahl auch klar erkennbar. --LangerFuchs 21:52, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Wennst schon so gerne mitarbeitest. Da gibt es ein ÖBL mit Massen an Biografien, die alle relevant sind, jedoch oft keinen Wikipediaartikel haben [4]. Oder beschränkt sich deine Mitarbeit einzelne Ausschnitte vom Neid/Pragerjournalismus in die Wikipedia einzubringen? –– Bwag 21:59, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Und im Übrigen, übernehme nicht jede Zeitungsente, weißt beim Neid/Prangerjournalismus ist man da nicht so genau. Siehe diesbezüglich auch [5]. –– Bwag 22:15, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Bwag, bitte nicht polemisch. Es ist nicht zu verstehen, was bei diesem sachlichen Punkt zu diesem Vorwurf Neid/Pragerjournalismus fuehrt. Vielleicht hab ich es in der ersten Version nicht gut genug formuliert. Und moegliche Kopierfehler uebernommen. Bitte diese Fehler zu entschuldigen. Der Rest sind sachliche Punkte. Und ich waehle gerne selbst die Artikel, Bereiche und Themen aus. Wenn ein Thema mich stark emotional ruettelt, dann lasse ich es in der Wikipedia sein.--LangerFuchs 22:27, 6. Sep. 2010 (CEST)
Hallo
[Warum?] Gruß--79.243.17.240 14:49, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Setz doch sowas mit deinem (Haupt)Account ab und nicht mit einer IP. Auch in Anbetracht, dass Beitrag gegen Intro P.3 & 4 verstoßen hat und von der Realität (in meinen Augen) weit entfernt war (J. mag vieles sein und tun, jedoch eine objektive Sichtweise ihm unterstellen, das geht zu weit). –– Bwag 15:01, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe keinen (Haupt)Account mehr, auf eigenen Wunsch. Schon eine Weile her. Das du jf Objektivität absprichst, dir diese Kritik hingegen bei Giro verkneifst, läßt mich wiederum bei dir die nötige Objektivität vermissen. Hätetst du nämlich in der Disk. mitteilen können. Aber so: einfach den Beitrag der "minderwertigen" IP löschen. Davon geht die Welt nicht unter, besser wird sie aber, zumindest durch deinen Beitrag, auch nicht. --79.243.17.240 15:39, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Mit IP „senfen“ ist nicht empfehlenswert. Zu Giro. Der ist mir noch nicht so oft über den Weg gelaufen und daher kenne ich die „Qualität/Objektivität“ seiner Mitarbeit nicht so genau. Zu Jesusfreund. Seine heutige VM ist doch typisch für ihn, dass er inhaltliche Differenzen über diese Schiene für sich entscheiden will. Und zu seiner distanzierten, objektiven Mitarbeit hier. Nur eine ganz kleine Auswahl davon: [6], [7], [8]. –– Bwag 15:48, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe keinen (Haupt)Account mehr, auf eigenen Wunsch. Schon eine Weile her. Das du jf Objektivität absprichst, dir diese Kritik hingegen bei Giro verkneifst, läßt mich wiederum bei dir die nötige Objektivität vermissen. Hätetst du nämlich in der Disk. mitteilen können. Aber so: einfach den Beitrag der "minderwertigen" IP löschen. Davon geht die Welt nicht unter, besser wird sie aber, zumindest durch deinen Beitrag, auch nicht. --79.243.17.240 15:39, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Auch wenn es manchmal einfach gelöscht wird, ich senfe nur noch per IP. Die „Qualität/Objektivität“ von Giro läßt sich bereits auf seiner Benutzerseite erahnen. Das auch jf hier mal jemanden vollpflaumt, geschenkt. Seine "guten" Beiträge überwiegen. Ansonsten: Danke für die Antwort und schönen Tag noch.--79.243.17.240 16:08, 8. Sep. 2010 (CEST)
Servus Bwag,
ich hab mal einige Kleinigkeiten an dem von dir erstellen Artikel über die österreichische Ex-Teamspielerin Spieler (Leute haben manchmal lustige Namen... ;)) ergänzt. Unverständlicherweise hast du ja im Artikeltext die Nationalmannschaftsdaten angegeben, nicht aber in der Infobox. Außerdem hast du mit einem Link auf die Bayern-Homepage verwiesen, wo sämtliche interessante und vor allem wichtige Informationen aufgelistet sind, hast diese aber auch nirgends im Artikel erwähnt. Vielleicht magst du da ja noch irgendetwas ergänzen. Einen Teil (Zeit in Länderauswahlen, Erfolge etc.) hab ich schon ergänzt. Derweil hab ich mal einen Baustein eingesetzt, den du entfernen kannst, wenn auch alles im Text steht. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:41, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Was willst Du denn konkret mehr? Und was meinst du definitiv mit „ der Text stimmt dennoch nicht mit der Box überein“? –– Bwag 20:44, 16. Sep. 2010 (CEST) PS: Meine Quellen sind als Web und Ref alle angeführt und viel mehr fand ich im WWW nicht.
- Die Stationen aus der Box würden noch in den Text gehören, daneben vielleicht auch noch im Text die Erfolge erwähnt. Den Abschnitt „der Text stimmt dennoch nicht mit der Box überein“ hätt ich auch rauslöschen können, das hab ich z.T. soweit abgeändert. Wichtig wäre halt auch, dass ihre Stationen auch im Text erwähnt werden. Du hast u.a. geschrieben, dass sie erst mit 19 zum SC Hohenweiler kam. Laut deinen Quellen war sie dort aber bereits im Jahre 1987 aktiv und spielte dort, wie bei vielen kleinen österreichischen Vereinen, im Bubenteam.
- Deine Quellen sind wirklich top! Dort sind wirklich zahlreiche interessante Infos vorhanden. Da kann ich überhaupt nix kritisieren, die sind eigentlich perfekt. ;) Ich finde es auch sehr schade, dass über den Damenfußball nicht besonders viel im Netz zu finden ist. Auch nur sehr wenige Datenbanken, die Einsatzdaten oder Sonstiges aus dem Damenfußballbereich erfassen. Eine der wenigen Datenbanken, die aber oftmals auch nur wenige Daten aufweisen kann, wäre z.B. die von soccerway.com. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:57, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Oh, ich Dillo! Das mit den 19 Jahren ist natürlich ein Nonsens von mir weil ich Dummer bei 1987 [9] minus 1978 einen Rechenfehler machte. –– Bwag 21:02, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Haha. Ja, das kann jedem mal passieren. ;) Is ja kein Problem. Für was gibt's den andere Wikipedianer? :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:08, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Fein für dein Verständnis und dass du mir deswegen nicht Vandalismus vorwirfst. ;-) Zurück zu deiner Anmerkung bezüglich Damenfußball. Dürfte stimmen, dass die Damen sehr stiefmüttlich behandelt werden, wenn sogar über eine Rekord-Nationalspielerin (62 Spiele) wenig im WEB „herumgeistert“. –– Bwag 21:17, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Haha. Ja, das kann jedem mal passieren. ;) Is ja kein Problem. Für was gibt's den andere Wikipedianer? :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:08, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Oh, ich Dillo! Das mit den 19 Jahren ist natürlich ein Nonsens von mir weil ich Dummer bei 1987 [9] minus 1978 einen Rechenfehler machte. –– Bwag 21:02, 16. Sep. 2010 (CEST)
Fischer von Erlach Bild
Hallo Bwag, ist zwar schon lange her: Aber weißt Du vielleicht noch, woher dieses ursprünglich von Dir hochgeladene Bild stammt oder in welchem Jahr ungefähr das Gemälde entstand? Merci --Zinnmann d 15:10, 17. Sep. 2010 (CEST)
- [10]. –– Bwag 15:21, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Klasse. 1k Dank! --Zinnmann d 15:42, 17. Sep. 2010 (CEST)
Eine Bitte, betrifft Plan Otto
Hallo Bwag, ich schreib Dich nach Zipferlak als einen der Protagonisten auf der Disk von Plan Otto an: Meiner Meinung nach ist in der Diskussion zwischen Label5 und Jesusfreund ein ziemlich guter Kompromiss gefunden worden, bei dem ich hoffe, dass Du das auch findest: Benutzer_Diskussion:Wiggum#Plan_Otto_Konsens. Der Kompromiss erlaubt eine recht einfache Revision nach Beibringung neuer vernünftiger Quellen, und ich halte das für eine gangbare Option. Was meinst Du? Zipferlak hab ich ebenfalls angefragt. Gruss Port(u*o)s 13:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ist mir Recht, denn dieses Thema hat eh schon viel zu viel Energie vieler Beteiligten (sinnlos) verzerrt. –– Bwag 13:40, 22. Sep. 2010 (CEST) PS: Würde aber trotzdem den Artikeleinsteller, der jetzt gesperrt ist, beiziehen.
- Du meinst aber eher Giro, oder? Frank Helzel, der Erstautor, wird sich wohl nicht wehren, nehme ich an. Gruss Port(u*o)s 13:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, natürlich meinte ich Giro. –– Bwag 15:06, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Du meinst aber eher Giro, oder? Frank Helzel, der Erstautor, wird sich wohl nicht wehren, nehme ich an. Gruss Port(u*o)s 13:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
Erstautor
Hallo Bwag, wegen meiner, wie ich selbst fand und finde, kleinlichen Reaktion auf Deine Bitte habe ich auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Versionsl.C3.B6schungen¢Fragen zur Wikipedia Dein Anliegen, das ich ganz berechtigt finde, zur Diskussion gestellt (bzw. das allgemeinere Problem dahinter). Ich hoffe, dass es daraufhin eine Änderung der entsprechenden Regelung zur Versionslöschung geben wird. Gruss Port(u*o)s 23:13, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Ist schon OK Port(u*o)s, ich war dir nicht einmal „böse“. Wie du sicherlich gesehen hast, habe ich einen Weg gefunden ... –– Bwag 00:03, 26. Sep. 2010 (CEST)
ELKE
Realsatire muahaha. -- · peter schmelzle · d · @ · 01:18, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Muahaha ist in diesem Fall nur dein Löschantrag. Hat es doch bis jetzt erst 10 - in Worten: zehn - gegeben [11]. –– Bwag
- 9 x Unwissenheit schützt vor neuem Argument beim zehnten nicht. Daher ist der LAE bestenfalls Realsatire. Und ich erzähle dir auch, warum noch: weil ich mich bei WP:BZ vehement für Datenaggregation ausgesprochen habe und dafür dann sogar mal gesperrt worden bin. Jetzt spreche ich mich mit denselben Argumenten analog der damaligen Mehrheitsmeinung gegen Datenaggregierung aus und wieder bin ich der Gelackmeierte. Super, gelle? Aber das ist ein Hauptstrukturmangel in WP: es fehlt an klaren Regeln, alles ist Wischwasch mit elastischer Diskussionssauce und jeder plaudert irgendwas vor oder nach. Ein autoritär geführtes Redaktionssystem hätte da schon seine Vorteile. Just my 2 Cent. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 01:34, 27. Sep. 2010 (CEST)
VM gegen S1
Aufgrund der Sperre gegen Dich in eigener Sache in eigener Sache erwäge ich eine VM gegen den Benutzer:S1. Wie stehst Du dazu? Irgendwann reicht es ja mal, mit dem was er sich herausnimmt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:44, 28. Sep. 2010 (CEST)