Zum Inhalt springen

Europäischer Mathematikerkongress

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2010 um 14:40 Uhr durch Aholtman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Europäische Mathematikerkongress (European Congress of Mathematics) (ECM) ist ein alle vier Jahre von der European Mathematical Society (EMS) organisierter europäischer Mathematiker-Kongress. Der erste fand 1992 in Paris statt und die Kongresse sind zeitlich genau zwischen die des International Congress of Mathematicians (ICM) gelegt. Auf den Kongressen werden auch Preise der EMS (EMS-Preis, Felix-Klein-Preis) verliehen[1]. Die Kongresse dienen neben der Präsentation neuer Forschungsergebnisse auch der Vertiefung der Zusammenarbeit von Mathematikern in Europa und nach den offiziellen Statuten auch als Kommunikationsforum zwischen Mathematikern und allgemeiner Öffentlichkeit.

Bisherige Kongresse:

Einzelnachweise

  1. EMS Preisträger