Subversion
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Subversion als politischer Tätigkeit. Für das gleichnamige Computerprogramm siehe Subversion (Software).
Als Subversion (lat.) bezeichnet man
Eine Tätigkeit im Verborgenen, deren Ziel der Umsturz einer bestehenden Ordnung ist. Der Begriff wird auch pauschal für Gruppierungen verwendet, die tatsächlich, vermutlich oder angeblich Subversion betreiben. In manchen Regimen wird zusammenfassend die gesamte tatsächliche, vermutete oder angebliche politische Opposition als 'Subversion' bezeichnet.
- Methoden der Subversion können sein:
- Terror: Die Verleumdung, Bedrohung, Epressung, Beraubung, Entführung, Verletzung oder Tötung von Repräsentanten, Mitgliedern, Helfern oder Helfershelfern dieser Ordnung.
- Sabotage: Die Wegnahme, Beschädigung oder Zerstörung von Gegenständen und Bestandteilen der Infrastruktur, die der Aufrechterhaltung dieser Ordnung dienen.
- Diversion: Die Verbreitung von Gerüchten oder Falschmeldungen, die Verfälschung oder Unterdrückung von Nachrichten und Dokumenten, offene oder versteckte Propaganda gegen diese Ordnung oder für Gruppen oder Individuen, die gegen diese Ordnung kämpfen, deren Anwerbung, Ein- oder Ausschleusung und Finanzierung, desgleichen die Korrumpierung oder Abwerbung von Unterstützern der Ordnung.
Tatsächliche oder vorgebliche Subversion können auch Taten wie organisierter oder fortgesetzter Ladendiebstahl, regelmässiges Schwarzfahren, Bemalen öffentlicher Anlagen oder Sachbeschädigung sein, wenn sie in der bewußten Absicht begangen werden, dem politischen oder gesellschaftlichen Gegner in irgendeiner Weise zu schaden und gleichzeitig geeignet sind, die bestehende Ordnung zu untergraben.