Zum Inhalt springen

Mörsenbroich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2005 um 17:03 Uhr durch Schlurcher (Diskussion | Beiträge) (Einhaltung der Datumskonventionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mörsenbroich liegt ca. vier Kilometer nordöstlich der Innenstadt Düsseldorfs und grenzt an die Stadtteile Rath, Unterrath, Derendorf und Düsseltal. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das Viertel über das "Mörsenbroicher Ei", einer der wohl am stärksten befahrenen Verkehrsknotenpunkte Düsseldorfs. Hier kreuzt die B7 mit dem nördlichem Zubringer zur A52 und verkehrsreichen Hauptstraßen wie der Münster-, Brehm- oder Sankt-Franziskus-Straße.

Mörsenbroich hat 13.820 Einwohner (Stand 28. Februar 2005). Zwischen dem Autobahnzubringer und der westlichen Stadtteilgrenze liegt eine weitläufige Kleingartenanlage, eine der größeren Düsseldorfs. Über das Viertel verteilt finden sich noch weitere, kleinere Anlagen. Immer wieder stößt man in dem, bis auf das Mörsenbroicher Ei, relativ ruhigen Stadtteil auf größere Grünanlagen.

Im Südosten Mörsenbroichs liegt ein größeres Kasernengelände, welches zur Umgestaltung vorgesehen ist. In dessen Umgebung finden sich grüne, beschauliche Wohngebiete, die bisweilen die Nähe zu den Luxusviertel Düsseldorf-Zoo und Düsseldorf-Grafenberg erahnen lassen. In die City gelangt man mit den Straßenbahnlinen 701, 708 oder 712 in etwa 15 Minuten. S-Bahn-Verbindungen bestehen von Düsseldorf-Rath und -Derendorf aus zum Flughafen und in die Innenstadt.