Brigitte Bardot
Brigitte Bardot (* 28. September 1934 in Paris; eigentlich Camille Javal) ist eine französische Filmschauspielerin.
Sie startete ihre Karriere mit 15 Jahren als Hut-Model. Innerhalb kurzer Zeit wurde sie zu einem der gefragtesten Mannequins von Paris und war auf allen Titelseiten zu bewundern. Dem Regisseur Marc Allégret fiel ihre sinnliche Schönheit gepaart mit kindlicher Unschuld sofort auf. Mit Allégrets Mitarbeiter Roger Vadim begann sie eine Liebesaffäre und sie heiratete ihn bei Erreichen des 18. Lebensjahres 1952. Sie wurde zu Vadims Protégée und er trieb ihre Karriere voran. Es entstanden Gerüchte, dass er sogar Skandale erfunden haben soll, um ihre Bekanntheit zu steigern. 1952 drehte sie unter der Regie von Jean Boyer Le Trou Normand. Trotz schlechter Kritiken, die sich nicht nur an ihrer Arbeit, sondern auch an ihrem zu sehr auf sexuelle Reize abzielenden Aussehen stoßen, wollte vor allem das männliche Publikum "BB", wie sie von der Skandalpresse genannt wurde, sehen.
In den 1950er und 1960er Jahren war Brigitte Bardot eine der begehrtesten und meist fotographierten Frauen Europas. Frankreich ehrte sie besonders, indem die Marianne, die Verkörperung der Grande Nation in Frauengestalt, nach ihren Zügen gestaltet wurde. (Bild siehe engl. Wikipedia Eintrag "Marianne".) Von 1966 bis 1969 war sie mit Gunter Sachs verheiratet.
Sie betätigte sich auch als Sängerin. Bekannt ist vor allem das Lied Harley Davidson (1967). Ihr von Serge Gainsbourg geschriebenes Album Initials B.B. wurde 1968 veröffentlicht.
Auf der Flucht vor Fotografen und Journalisten anlässlich ihres ersten Aufenthaltes in Rio de Janeiro lernte Brigitte Bardot 1964 das abgelegene, selbst in Brasilien noch unbekannte Fischerdorf Búzios kennen. Wie bald nach ihr auch Jacques Cousteau, Mick Jagger und Anka Schöne, verliebte sie sich in das Strandparadies "mit Wasser wie Champagner" und kam mehrfach für längere Aufenthalte zurück. Die Gemeinde setze ihr 1998 ein Denkmal; denn aus ihrem Brasilien-Geheimtipp wurde inzwischen der bei den Schönen und Reichen populärste Strand-Badeort südlich der Karibik.
In den 1970er Jahren zog sich Brigitte Bardot aus dem Filmgeschäft zurück und macht seitdem nur noch Schlagzeilen, wenn sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Tierschützerin an die Öffentlichkeit tritt. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie in einem vorweggenommenen Nachruf im Juni 2004 als "talentloses Sexsymbol" und "innen hohl". Ihre Attacken gegen Ausländer und Homosexuelle würden bei weitem die Parolen ihres engen Freundes Jean-Marie Le Pen übersteigen.
Filme
- 1952: Sommernächte mit Manina
- 1954: Dunkelroter Venusstern
- 1954: Verrat
- 1955: Doktor Ahoi!
- 1955: Das Große Manöver
- 1955: Pariser Luft
- 1955: Gier nach Liebe
- 1955: Reif auf jungen Blüten
- 1956: Ein Gänseblümchen wird entblättert
- 1956: Neros tolle Nächte
- 1956: ... und immer lockt das Weib
- 1956: Die Pariserin
- 1956: Die Braut war viel zu schön
- 1958: In ihren Augen ist immer Nacht
- 1958: Mit den Waffen einer Frau
- 1958: Ein Weib wie der Satan
- 1959: Babette zieht in den Krieg
- 1959: Wollen Sie mit mir tanzen
- 1960: Die Wahrheit
- 1960: Affäre einer Nacht
- 1960: In Freiheit dressiert
- 1961: Privatleben
- 1961: Galante Liebesgeschichten
- 1962: Das Ruhekissen
- 1963: Die Verführerin
- 1963: Die Verachtung
- 1964: Geliebte Brigitte
- 1965: Viva Maria!
- 1966: Zwei Wochen im September
- 1968: Außergewöhnliche Geschichten
- 1968: Shalacko
- 1969: Oh, diese Frauen
- 1970: Die Novizinnen
- 1970: Der Bär und die Puppe
- 1971: Petroleum-Miezen
- 1971: Rum-Boulevard
- 1972: Don Juan 73
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=brigitte_bardot
- http://www.imzadi.nl/Rwwp4/bb_main.html
- http://www.fondationbrigittebardot.fr/index.html
- http://www.brasilien-geheimtipp.de/presse.htm
- A Tribute to Gainsbourg, zoom sur Brigitte Bardot
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bardot, Brigitte |
ALTERNATIVNAMEN | Camille Javal |
KURZBESCHREIBUNG | französische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. September 1934 |
GEBURTSORT | Paris |